Zum Inhalt springen

Lupo_3L

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.960
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Lupo_3L

  1. Sorry, bin aus Österreich. Da gibt es solche Perversionen Gottseidank noch nicht
  2. Jetzt wo es wärmer wird muss ich meinen sparfloh wieder flott machen und das Getriebe tauschen. Mangels Hebebühne muss ich das auf Auffahrtsrampen machen. Im Grunde habe ich genügend schrauber Erfahrung und Werkzeug, wie zb motorbrücke. Ich hätte nur gerne einen Tipp wie man am besten die Antriebswellen ausbaut wenn das Ding auf den Rampen steht. Und reicht es nur die Linke Welle auszubauen oder beide? Danke!
  3. Und Drehmoment wie ein Diesel! Der Zwerg beschleunigt im 5. Gang bergauf aus dem drehzahlkeller ohne ruckeln. Ist wie Tag und Nacht Hat dein Schrauber eine Möglichkeit die Düsen zu testen? Ich könnte dir alle 4 günstig schicken und du baust die 2 besten auf Zylinder 3 und 4 ein. Aber neu gibts die Dinger tatsächlich um 100€ das Stück. Wenn du alle 4 neu gibst + Pro-Boost Software ist das Auto fit für die nächsten 20 Jahre.
  4. Einspritzdüse. Zylinder 3 und 4 werden besonders von der Abgasrückführung angeblasen, weshalb diese gerne zubacken.
  5. Nicht die kolbenringe sondern die Werkstatt solltest du wechseln.
  6. PD hat keinen druckgesteuerten Spritzversteller.
  7. Ich habe gerade erst alle 4 Düsen wechseln lassen. Die billigste Bosch Düse gibt es schon für 100€ Arbeit in der freien Werkstatt 400€ Hätte auch 3 gute Düsen für einpaar Schlanke Euros abzugeben Wenn es rein um den Verkauf geht würde es reichen eine gute gebrauchte einzubauen. Allerdings zahlt sich das bei dem Aufwand wohl nicht aus wenn man es machen lassen muss.
  8. DerWeißeA2 hatte wie immer recht. Es war die Führungshülse. War gestern bei smigel und der kupplungshebel lässt sich keinen Millimeter bewegen. N geht zumindest nach kupplungsseil ziehen rein.
  9. Weshalb steht ein Motorwechsel an?
  10. Success! Es wurden zuerst die Zündkerzen und Zündspulen gewechselt. Danach lief er schon ruhiger. Nachdem er dann alle 4 Einspritzdüsen ersetzt bekam, lief er so ruhig, so kannte ich ihn garnicht. Seitdem mich meine Nachbarin vor 7 Jahren erstmals mit dem Auto fahren ließ, hatte ich das Gefühl daß er unrund lief. Und die MKL war nie länger als einpaar Minuten aus, egal was repariert wurde. Mit der Pro-Boost Software und den neuen Düsen ist das Auto nun für die halbe Million Kilometer gerüstet! Danke für eure Unterstützung! Vor allem möchte ich mich bei Mickey und Arthur von Pro Boost bedanken!
  11. Mein kleiner liegt mit Getriebeschaden im Krankenbett. Aber dank @Hai2 mach ich mich morgen an die Reparatur ?
  12. Habe die günstigsten Bosch bei ATP Autoteile um 100€ pro Stück gekauft. Gleich 4 Stück bestellt und die Software von Pro boost aufspielen lassen damit die Einspritzdüsen nicht wieder zubacken.
  13. Das Klackern wird wohl das berühmte Kolbenkippen sein. Wenn der Zahnriemen schon mal unten ist hätte man die Kolben tauschen können. Jetzt wohl zu spät. Manche meinen mit dickerem Öl wird’s besser.
  14. Sieht top aus! Bei den Kilometern kann eigentlich nicht viel sein. Preis passt auch. Aber bei 500km im Monat muss es wohl kein 3L sein?
  15. Lupo_3L

    Kein Antrieb mehr

    Wurde unlängst das Radlager an der Stelle getauscht oder Querlenker? Manchmal wird die Antriebswelle nach deren Zerlegung, nicht ausreichend in das Gleichlaufgelenk gedrückt. Dann passiert genau das.
  16. Lupo_3L

    Kein Antrieb mehr

    Eigentlich halten die ewig. Vorausgesetzt die Manschetten sind dicht und es ist Fett drinn. Wenn sie trocken sind, reicht es die Reifen einzuschlagen und Gas zu geben. Dann ein Knacks und die Welle dreht durch.
  17. Lupo_3L

    Kein Antrieb mehr

    Äußeres Antriebswellenlager?
  18. Dann könnte ich jetzt zumindest gewisse Sachen ausschließen und dann hätte er nicht vor 6 Jahren die letzt gge gehabt
  19. Wenn du mein Angebot von vor 3 Jahren mal angenommen hättest
  20. Ich würde eher auf KNZ tippen. Führungshülse verursacht meist Mechanische fehler. KNZ bringt die Elektronik durcheinander. Führungshülse würde ich ersteinmal auf freigang testen. Dafür den Kupplungshebel mit einer Stange drücken. Klemmt sie zwischendurch, dann ist sie hinüber. Wann fand die letzte Grundeinstellung statt? Wurde der Fehlerspeicher ausgelesen? Ich fahre eventuell am Sonntag abend bei Bad Fischau vorbei. Werkstätten die Getriebe und Führungshülsen tauschen kenn ich zu genüge. Welche die sich mit dem 3L auskennen, leoder keine einzige in Wien und Umgebung. KNZ könnte ich nötigenfalls noch auf der Gasse tauschen.
  21. Im Prinzip kann mab die Abschalttemperatur mittels eines Bypass Widerstandes am Vorlauftemperatursensor, anheben. Dabei werden beide Schwellen, die für Teillast und die für die Abschaltung, hinaufgestetzt. Man müsste nur wissen wieviel Ohm der Sensor bei, sagen wir mal 75 Grad und 85 Grad hat.
  22. Ich bin nun endlich dazugekommen das Steuergerät einzubauen und den fehlerspeicher auszulesen. Wie erhofft blieben nur die verbennungsaussetzer übrig. Werde nun erstmal alle Zündkerzen und Zündspulen tauschen. Denke zwar nicht dass dies die Ursache ist, aber die Teile kosten fast nichts und dann hat man zumindest von dieser Front Ruhe. Danach werden alle 4 Einspritzdüsen getauscht. Denke zwar dass wirklich nur die 4. Düse durch die Agr verschmoddert ist, aber er soll wirklich noch mindestens 10 Jahre und weitere 200.000 km problemlos laufen. Leider ist wieder irgendwo das Kühlwasser im Stand ausgelaufen. Melde mich sobald die Düsen getauscht sind.
  23. Und was wars? Und die Antriebswelle läuft auch wieder nehme ich an?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.