Zum Inhalt springen

Lupo_3L

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.006
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Lupo_3L

  1. Hast du meinen Beitrag gelesen??? Der A2 hat kein Problem. Der Nachbaukram von Valeo passt nicht. Gleichfalls gehen die Lichtmaschinen von Valeo nach der Reihe hopps. Besser Bosch bzw Brose bei den Fensterhebern.
  2. In meinem A6 4B das gleiche mit Valeo. Da hat einfach garnichts gepasst! Überall musste nachgearbeitet werden und selbst die befestigung der Scheiben passte nicht. Der letzte Mist! Gibts beim A2 alternativen?
  3. Mit stellt ab meinst du dass es nach einem gerulären Stop Zyklus nicht mehr abspringt, oder stellt sich der Motor ungewollt ab? Hydrauliköl ist genug drinn?
  4. Normalerweise würde ich den Testsieger nehmen. Obwohl, beim 3L tut mir jedes Zehntel die sich der Verbrauch von den 3 Litern entfernt, weh. Für mich persönlich gibts nur Ecopia im Sommer und im Winter halt das was der 3L Markt hergibt. Zumindest die Sommerreifen gibts durch die Kraftstoffersparnis quasi geschenkt und die halten deutlich länger als ganzjahresreifen.
  5. Hydraulikölstand?
  6. Habe mir auch schon Gedanken über die Optimierung gemacht, aber das gestaltet sich schwierig. Erstens jemanden finden der soetwas mchen kann. CNC? Sonderanfertigung mit fraglichem Ergebniss? Weiters die Materialfrage. Wie verhält sich Edelstahl, Titan etc? Dann wäre noch die Optimierung über die Wandstärke der Hülse. Nach innen zur Getriebewelle ist nicht viel Spielraum. Nach aussen hin bräuchte es ein anderes Ausrücklager und mit der Zeit wandern die Lamellen der Kupplung beim drücken immer weiter nach innen da die Kupplungsscheibestärke abnimmt. Dann lieber alle 200.000km Führungshülse tauschen, oder beim fast Garantierten Getriebeschaden, mitmachen.
  7. Führungshülse klemmt. Also ist kaputt.
  8. Würde das gebrauchte einbauen. Benziner Getriebeschäden sind eher die Außnahme. Von daher dürfte es ein einschätzbares Risiko bei hoher Kostenersparnis sein.
  9. Hab ich mir schon gedacht „Das A2 Cabrio kenn ich doch“ ? Schön wieder jemanden der ersten Stunde wieder im Forum zu haben. Rippe der Lüftungsdüse kannst du gerne von mir haben (in schwarz). lg.
  10. Hätte noch eine komplette A2 3L Vorderachse bei Bedarf. Ist aber in Österreich.
  11. @Bluman Hast du den Schaden gesehen? Ich vermute nicht. Hier hat der kleine Riss im Verformungselement des Aufprallträgers, keinen Einfluss auf Fahrschemel oder Federdom. Selbst wenn man das Teil abflext, fährt der Wagen geradeaus. Nix tragende Struktur.
  12. Warum sollte der Vorderwagen ausscheren?
  13. Lupo_3L

    Teil abgefallen...

    Dies ist eine Abdeckung welche die innere Antriebswellenmanschette vor der Auspuffhitze schützt. Kommt man in unseren Breiten wohl auch ohne aus. Allerdings sollte man herausfinden weshalb die abgefallen ist. Nicht dass sich da was am Tripod aufgelöst hat.
  14. Klingt für mich eindeutig nach tripod Gelenk.
  15. Nur bei ausgeschaltetem Radio. Wie gesagt sehr unscheinbar und quasi nur im 3. Gang. Könnte man auch als normale Getriebegräusche interpretieren. Erst im Nachhinein ist man klüger.
  16. Beim Getriebeschaden meines 1.2 tdi hat sich der Schaden zwar angekündigt, jedoch so unscheinbar dass es nicht wirklich auffiel. Leises Rasseln im schubbetrieb welches ich auf die Ölpumpenkette schob. Erst als sich die Rollen des Walzenlagers auflösten, war es wirklich auffällig.
  17. Klingt nach Lagerschaden im Getriebe. Am besten mal Öl wechseln. Dann sieht man eh was los ist. Im 3. Gang müssten die Geräusche am lautesten sein. Da getriebeschäden im Benziner selten sind, würde ich zu einem gebrauchten raten mit Einbau in einer freien Werkstatt. Müsste um 800€ machbar sein.
  18. Der ATL ist bekannt für das Zweimassenschwungrad welches mit der Zeit stark zu vibrieren beginnt. Die Batterie wird beim A2 oft nicht ausreichend geladen wenn die Massepunkte des - Kabels zur Batterie oxidiert sind.
  19. Es gibt schon so ein spezielles VTG pfeifen Entsteht durch das flach stellen der VTG Flügel und dem staudruck der sich davor bildet und sich nach Gaswegname abbaut.
  20. Lupo_3L

    Radlager wechseln

    Achso, du meinst das Gegenstück zum einziehen des Lagers? Nein, das Lager war 100% bis zum Anschlag eingezogen. Weiter ging es schon alleine wegen dem Abs Sensor nicht.
  21. Lupo_3L

    Radlager wechseln

    Da war sicher nichts drinnen. Habe das Gehäuse sandgestrahlt von Mankmill bekommen. Da hätte man gesehen wenn da noch irgendwas drinnen gewesen wäre. Lager ist bis zum Anschlag eingezogen. Würdet ihr damit fahren, oder muss man befürchten dass das Lager in einer schnellen Linkskurve rausfliegt?
  22. Lupo_3L

    Radlager wechseln

    Passend zum Thema habe ich gerade ein neues Lager bei meinem 3L verbaut und irgendwie ging mir das knacksen der Federn ab welche das Lager im Sitz fixieren sollten. Habe dann gesehen, daß die noch ein gutes Stück draußen sind, obwohl das Lager maximal eingepresst wurde. Lager ist FAG. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Das weiße ist kettenfett um den Lagersitz vor Korrosion zu schützen.
  23. Lupo_3L

    Mysteriöser Schlauch

    Der Kommt an der Spritzwand an das T-Stück Nummer 23, zwischen Ladedruck regelventil und Rückschlagventil. Interessanterweise hatte die Besitzerin meines Ersatzteilspenders diesen Schlauch auch vom Vorbesitzer stillgelegt bekommen und hat in über 10 Jahren, nichts bemerkt.
  24. Lupo_3L

    Mysteriöser Schlauch

    Müsste der zum Unterdruckspeicher sein. Wenn ja, dann sehr relevant! Steuert auch den Turbo. Daher eventuell schlechtes ansprechen.
  25. Der 3. ist der Kupplungsnehmerzylinder. Kann man natürlich auch tauschen. Grundsätzlich werden die Schläuche aber eigentlich nicht undicht. Platzen können Sie schon mal. Vor allem wenn falsch verlegt oder die plastikstütze welche die 3 Schläuche zusammenhält, vergessen wurde.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.