Search the Community
Showing results for tags 'zündaussetzer'.
-
Hallo Ich hab mich schon durch viele Threads zum Thema FSI Verbrauch und Ruckeln gelesen... bin aber nicht wirklich schlau geworden. Was ich auf meiner Liste der möglichen Ursachen schon habe: Falschluft (harrt noch der Untersuchung ... wie vorgehen?) Zündspulen (bestellt) NOX Sensor (bestellt) LMM MSG (in Reserve vorhanden) Einspritzdüsen, Hochdruckpumpe Impulsgeber (verschiedene...) Lambdasonde (bereits ersetzt) AGR und DK (bereits gereinigt/repariert) ... der möglichen Probleme/Lösungen sind also deren viele und te
- 5 replies
-
- nox sensor
- standgaspendeln
- (and 9 more)
-
Hallo liebe A2-Experten, mein A2 1,6 FSI BJ 2003 mit > 250.000 km Laufleistung hat unerklärliche Probleme. Meine sehr A2-erfahrene Werkstatt des Vertrauens steht vor einem Rätsel. Nachdem die Motorkontrollleuchte (MKL) zunächst im Herbst 2018 anging, wurden Zündaussetzer festgestellt, die Einspritzdüse am Zylinder 3 wurde wegen zu großer Einspritzöffnung ausgetauscht. Danach blieben jedoch noch vereinzelte Aussetzer, ohne dass die MKL reagiert hat und ohne spürbaren Leistungsverlust. Seit Dezember nach einem Kaltstart bei ca. 5 °C ist die MKL jedoch wieder an, teilweise blinkend. Und
- 19 replies
-
- motorkontrolleuchte
- motorkontrollampe
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Seit einiger Zeit plagen meinen FSI (256000km) Verbrennungsaussetzer auf dem ersten Zylinder ohne weitere Fehlerspeichereinträge. Neue Zündspule ermöglichte immerhin wieder vorsichtiges Fahren ohne bzw mit blinkender MKL, vorher ziemlich schnell statischer Fehler. Der Aussetzerzähler läuft natürlich je nach Last trotzdem munter durch. Hier nun das ernüchternde Ergebnis einer Kompressionsprüfung: Druckverlustprüfung ergab ein Entweichen nach unten ins Kurbelgehäuse. Ist ein solches Verschleißbild bei der zugegeben hohen Laufleistung als "normal" anzusehen? Da ich meinen A2 schon no
- 22 replies
-
- fsi
- kompression
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Guten Abend, Ich habe Probleme mit meinem vor kurzem gekauften A2 FSI BJ 11/2002, erst 90000km ( er sollte ein Ersatz für meinen 1,4l Benziner werden ) Er ruckelt bei warmem Motor hauptsächlich ab 2200 bis 2800 U/min, ansonsten läuft der Motor gut, im Leerlauf leichtes Schwanken der Drehzahl am Zeiger zu sehen. Bei Vollgasfahrt 200km/h blinkt die gelbe Motorkontrolleuchte ab und zu auf. Beim Auslesen des Fehlerspeichers wurde der Fehler Zündaussetzer 1. und 3. Zylinder angezeigt, Dachte es wären die Zündspulen,habe diese gewechselt, aber das waren
- 11 replies
-
- ruckeln
- zündaussetzer
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Moin, beim blauen FSI müssen nun leider doch die Einspritzdüsen gewechselt werden (125 tkm). Wenn schon mal alles demontiert ist, wollte ich auch das berühmte Kühlwasserrohr mit tauschen. Sollten noch weitere Teile gewechselt werden, die erfahrungsgemäß gerne mal draufgehen und ansonsten nur mit extremem Aufwand zu tauschen sind? z.B. Thermostatgehäuse? Irgendwelche Dichtungen usw.? Hat jemand die Teilenummern für das Rohr (2005er BAD) und die weiteren Komponenten? Danke!
- 13 replies
-
Hallo, ich habe einen A2 FSI (BAD) mit ca. 70.000km. Seit einigen Wochen bemerke ich eine unruhigen Leerlauf. Fühlt sich an wie ganz kurze Zündaussetzer. Die Drehzahl wackelt dann ca. +-50 Umdrehungen. Im normalen Fahrbetrieb fühlt man gelegentlich auch ein leichtes Ruckeln. Ansonsten ist alles normal. Spritverbrauch wie immer, Beschleunigung und Endgeschwindigkeit gut. Heute habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen: Es ist kein Fehler hinterlegt. Im Messwertblock 015 konnte man jedoch etwas sehen. Etwa im Sekundentakt werden im Zylinder 2 Aussetzer aufaddiert. Warum wird im Fehlerspeicher d
-
Hallo liebe A2 Freunde! Nachdem ich und mein Freundlicher mittlerweile verzweifeln, erhoffe ich mir hier vielleicht die Lösung zu finden. Mein Audi A2 1.4 Benziner (AUA) hat Zündaussetzer auf allen Zylindern. Tritt teils unterm normalen Fahren auf, manchmal auch wenn man gerade an der Ampel losfahren will. Davor fährt er sich, als wäre er völlig in Ordnung. Dann stottert er plötzlich, verliert extrem an Drehmoment und kämpft sich gerade noch so voran. Dabei blickt die MIL. Wird er abgestellt und startet ihn dann nach einiger Zeit (i.d.R haben wir den Wagen erst am nächsten Tag in die We
- 11 replies
-
- aua
- zahnriemen
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Meine gelbe Motorkontrolllampe (MKL) leuchtete bei meinem 1.4er, MKB AUA, auf, aber der Wagen fuhr erst einmal wie gewohnt weiter. Irgendwann begann die MKL an zu blinken, und der Wagen verlor an Leistung. Zum Glück kam ich aber noch nach Hause. Im Motorsteuergerät fand ich dann folgenden Fehler: Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\036-906-034-APE.lbl Teilenummer: 036 997 034 AB Bauteil: MARELLI 4MV 7455 Codierung: 00051 ... 2 Fehlercodes gefunden: 16688 - Zylinder 4 P0304 - 35-10 - Verbrennungsaussetzer erkannt - Sporadisch 16686 - Zylinder 2 P03
- 6 replies
-
- aussetzer
- eingelaufene nockenwellen
- (and 3 more)
-
Hallo, ich bräuchte bitte eure Hilfe, nachfolgend die Beschreibung was bisher passiert ist: - Die gelbe Motorkontrollleuchte blinkt - Fehler "Zündaussetzer Zyl. 2" - Erste Verdächtige sind Zündspule und Einspritzventil - Zündspule 2 und 3 vertauscht, Fehler weiterhin "Zündaussetzer Zyl. 2", also Zündspule i. O. - Dann Einspritzventil 2 und 3 vertauscht, jetzt Fehler "Zündaussetzer Zyl. 3" - Also das defekte Einspritzventil ausgebaut, ultraschallreinigen lassen und wieder eingebaut - Auto läuft ohne Probleme - für einen Tag, dann wieder der gleiche Fehler - Schlussfolgerung - das Einspri
- 13 replies
-
- bby
- einspritzventil
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Nachdem ich mir nun auch so ein mobiles Spielzeug zugelegt habe, nun also mein erster Beitrag von unterwegs. Gestern bin ich gleich nach dem Dienst aus dem Norden zu meiner Freundin nach Fellbach bei Stuttgart aufgebrochen. Da es sich trotz Freifahrt in Dienstkleidung nicht wirklich entspannt im ICE reißt, habe ich das erste Mal den A2 genommen. Bis kurz vor dem Ziel lief alles bestens. Bei Tempo 120 - 130 nach GPS kein meßbarer Ölverbrauch, Tankstop erst nach über 500km und unter 6l DurchschnittsVerbrauch. 5km vor dem Ziel dann LeistungsAbfall, Ruckeln und die blinkende MKL. Also rechts ran u