Zum Inhalt springen

Lupo_3L

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.918
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

8 Benutzer folgen

Mein A2

  • A2 Modell
    1.2 TDI (ANY)
  • Baujahr
    2001
  • Farbe
    Piniengrün Perleffekt (4S)
  • Sommerfelgen
    14" Alu-Schmiedeleichtbauräder
  • Winterfelgen
    14" Alu-Schmiedeleichtbauräder
  • Ausstattungspakete
    Xtend
  • Soundausstattung
    Navisystem Plus
  • Panoramaglasdach
  • Klimaanlage
    ja
  • Anhängerkupplung
    nein
  • Sonderaustattung
    nicht originale Bremsen (vorne)
    LED Innenraumbeleuchtung
    Standheizung
    Vierspeichen Lenkrad
    Multifunktionslenkrad
    beheitzbares Lenkrad
    Chiptuning
    extra Lautsprecher hinten
    Alu Applikationen im Innenraum
    automatisch abblendender Innenspiegel
    Dachgrundträger
    Heckträger
    Multibox
    Lederaustattung
    Komfortblinker
    12 Volt Steckdose
    Tankumbau
    beheizbare Außenspiegel
    Sitzheizung
    Osram Night Breaker H7-LED

Wohnort

  • Wohnort
    Wien

Letzte Besucher des Profils

6.706 Profilaufrufe

Leistung von Lupo_3L

  1. Übersetzt: Ich möchte mein Lösungsvorschlag für das Problem mit diesem Rohr teilen. Ich habe einen neuen Stecknippel an derSeite des Roboterantriebs angebracht und einen Teil des gesamten Schlauchs durch einen neuen ersetzt, der in einerWerkstatt, die Autodruckschläuche repariert, gequetscht wurde. Es gibt keine Probleme. Ich füge den Entwurf diesesStecknippels bei. Ich habe das Dichtungsring nach seiner Größe ausgewählt, sodass es 8,0 mm betrug, als es amStecknippel angebracht wurde. Ich habe einen Halter aus 1,6 mm dickem Draht aus einem Wäscheleinen, den ich vorhermit einer Zange geformt habe, hergestellt. Dort befinden sich Rillen, und die Biegungen im Halter sind gerade. Ich schreibe aus Kiew, Ukraine. Entschuldigen Sie die Fehler, ich habe einen Online-Übersetzer verwendet. Wenn SieFragen haben, schreiben Sie an mtpro@ukr.net. Mit freundlichen Grüßen, Alexander.
  2. Ja der Schalter ist dabei.
  3. Top Nachricht! Man fragt sich echt was man heutzutage ohne Leute wie Marco machen würde. 250€ für eine hilflose Fehldiagnose. Ich könnte da auch Stories erzählen bezüglich werkstattpfusch, aber zumindest gab es hier ein Happy End.
  4. Interressanter Ansatz! Ich habe mich auch gefragt weshalb beim ATL Steuerkettenrisse schon mal vorkommen, aber beim ANY quasi überhaupt nicht, obwohl die Ölpumpenkette die gleiche ist. Das ZMS dürfte die Antwort sein. Dieses entkoppelt ja die Vibrationen vom Motor zum Antriebsstrang. Der ANY wiederum hat ein ziemlich großes Schwungrad welches die Kurbelwellenschwingungen mildert. Die gedämpften Schwingungen zum Getriebe bedeuten aber stärkere Schwingungen an der Kurbelwelle beim ATL, ergo mehr Belastung für die Ausgleichswellenkette bis hin zum Riss.
  5. Hast du das ABS richtig codiert? Du musst es auf 1.2 TDI codieren und dann ob mit oder ohne Servolenkung. .
  6. So eine „Originale“ Manschette von zb SKF kostet rund 15€ und ist in maximal einer stunde getauscht. 325€ ist doch unverschämt. GSP ist tatsächlich Unterste Qualität.
  7. Lief er vorher von der Geschwindigkeit normal oder hat er sich schon geplagt?
  8. Vorsicht! Nach fest, kommt ab…
  9. Aber daß der Schleifpunkt deshalb härter wird? Ich hatte dieses härter einkuppeln mehrmals nach längeren Fahrten mit 5. Gang in der Tiptronic Gasse. Ging erst durch GGE wieder weg. Ich vermute dass sich der Kupplungsschleifpunkt bei mehrstündigem eingekuppelt sein verstellt. KNZ ist übrigens top.
  10. Was macht denn die Klimaanlage, bzw. was nicht? Druck ist drinnen? Regelventil wird angesteuert? Mitnehmergummi der Riemenscheibe gerissen?
  11. Wie vermutet hat sich das Ausrücklager aufgelöst. Kupplung ist auch beleidigt.
  12. Für mit Servo gibt es noch neu bei Audi Tradition um 290,-
  13. I'm referring to this type of refurbishment:
  14. Never ever heard of any leaking pipe. The stock turbo that had been mechanically refurbished in the way that the wings and the surface are cleared of uneven spots, is the way to go. It will last forever and work without problems if it is correctly handled.
  15. Doch. Die sind äußerlich identisch. Marginal größer. Kolbenabstand gleich.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.