-
Gesamte Inhalte
336 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von karlchen
-
Ich persönlich habe aus anderen Gründen bereits gebucht und freue mich Euch auf der Hinfahrt am 13.2. um 2:00 zu sehen 😊
-
Moin zusammen, Nach langer Forums-Abwesenheit Grüsse aus der Schweiz. Bei mir haben sich zum Fuhrpark weitere 6 Zylinder gesellt in Form eines A6 Allroad BiTdi. @Durnesss leider geil mit Allrad, Komfortausstattung und mehr Bumms - erschreckend wie schnell man sich vom einst heissgeliebten A2 emotional distanzieren kann Kurzum, ich komme mit mit der Fähre mit, zumindest den Hinweg nach Finnland. Interesse Teilnahme IT25 15./16.02.2025 A2magica (1Pers., 1Auto, Fähre TRA-Hel&Hel-Tra) seinelektriker (1Pers., 1Auto, Fähre TRA-Hel&Hel-Tra) durnesss (1Pers., 1A2, Fähre TRA-HEL&HEL-TRA) heavy-metal (1 Pers., 1 Auto; Fähre TRA-HEL & HEL-TRA) Fred_Wonz (1Pers., 1A2, Fähre TRA-HEL&HEL-TRA) karlchen (1 Pers., 1 Auto, Fähre TRA-HEL)
-
PDE Korpushalter. Brücke gibt es nur für den Fünfzylinder. /Klugscheissmodus aus 😎 ja auf jeden Fall zu empfehlen
-
Unser Papst @Nuerne89 rät davon dringend ab, nur an der Vorderachse den H&R Stabi zu installieren. Wenn, dann an der Hinterachse gleich mit. Die SuperPro Hinterachslager plus Edelstahlscheiben von ihm dazu sind auch zu empfehlen
-
@Christian83 Ich denke, den Unterschied wirst du nicht merken. Du wirst sicher auch den H&R Stabi an der Hnterachse dazu installieren, richtig?
-
Alternativ den Himmel mit Stecknadeln fixieren. Kosten im Centbereich und ein Sternenhimmel dazu
-
Das rote Blinklicht hat meines Wissens nach jeder A2, auch ohne Alarmanalage.
-
[1.4 TDI] startet nur auf 2 Zylindern, Temperaturanzeige schwankt
karlchen antwortete auf Patrick1990's Thema in Technik
Ich hatte letztes Jahr die alte Dichtung wiederverwendet, nur die Dichtmasse wie von @Superduke beschrieben kam natürlich neu. Ist dicht geblieben. Aber so eine Dichtung kostet nicht viel. Wenn Du eh den Deckel runter hast, kannst Du auch gleich die Pumpe Düse Korpushalter einbauen (Thread findest Du durch Suche). und natürlich einen Blick auf die Nockenwelle etc werfen ob noch alles ok ist. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
karlchen antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Puh, und dazu sozusagen komplett durchrepariert. Die 7000 ist er wert, finde ich. -
Wie oben geschrieben, der ATL überwacht die Glühkerzen. Wenn da kein Fehler abgelegt ist, sollten sie ok sein
-
Danke @heavy-metal, das war die fehlende Info. Da ist die Sache klar. Übrigens, hier die ECE R37: https://unece.org/fileadmin/DAM/trans/main/wp29/wp29regs/2015/R037r8e.pdf
-
Das Limit per Norm ist nicht 1500lm, sondern 2000lm oberhalb derer SRA etc notwendig sind. Was haben wir übersehen? Wenn doch jetzt Philips z.B. mit einem 2000lm Rtrofit rauskäme, hätten sie einen klaren Produktvorteil gegenüber Osram. Macht aber keiner - warum?
-
Die besprochene Norm - Name ist mir gerade entfallen- hat eine Obergrenze von 2000lm pro Leuchtmittel, soweit keine automatische Leuchtweitenregulierung und Scheinwerferreinigung vorhanden ist. Warum beharren die Markenhersteller bei 1500? Technisch wären 2000 drin
-
So kalt ist es nicht mehr. Vesanto bewegt sich in den nächsten 10 Tagen zwischen +1° und -15°
-
Du meinst die Ultinon Access (siehe meine Frage weiter oben dazu), richtig?
-
Die haben angeblich 80 Watt und 800lm und keinen separaten Kühlkörper. 80 Watt ist schon frech gelogen - vielleicht 8W. Vielleicht gut als eine Art Tagfahrlicht im Nebelscheinwerfer. Berichte mal, wenn Du sie im Fernlicht eingebaut hast - vielleicht sogar ein Foto LED links, alte Halogen rechts?
-
Morrisaudi hat anscheinend die riesigen Nighteye mit Dremeln angepasst bekommen. Die haben, vom Flansch Richtung Kühlkörper gemessen. eine Tiefe von 63,8mm und einen Durchmesser von 34,9mm. Die eine von mir verlinkte mit Lüfter hat 37 mm Durchmesser des Kühlkörpers, ist aber bei weitem nicht so tief. Ich bin mal gespannt auf die Fotos, um mir das besser vorstellen zu können. Nur um Missverständnisse zu vermeiden: Die Philips Ultinon Access (die haben 1400lm) https://www.ledperf.eu/philips-ultinon-access-h3-led-bulbs-12v-11336u2500c2-p-119119.html passen ohne Dremeln ins Fernlicht, für die Ultinon Pro 9100 (die haben 1500lm) https://www.ledperf.eu/h3-led-bulbs-kit-philips-ultinon-pro9100-lum11336u91x2-p-111467.html muss man beim Fernlicht dremeln - richtig? Eine interessante Beobachtung am Rande: diese beiden Philips Lampen haben nur 13W Leistungsaufnahme im Gegensatz z.B. zur Osram LED Nightbreaker H7 mit 18W, auch wenn der Lichtstrom gleich/fast gleich ist. Das sorgt für weniger Hitze im Scheinwerfergehäuse, evtl längere Lebensdauer der Lampen.
-
Ja ist mir klar. Da die Philips H3 im A2 aber nicht legal sind, würde ich dann persönlich gerne noch mehr Licht haben wollen, Die Chinakracher dürften ungefähr den doppelten Lichtstrom bieten. richtig. Ich wohne (noch) in Finnland
-
Edit: das nehme ich zurück mangels besserem Wissen. Ich habe noch nie eine H3 getauscht und kenne die Platzverhältnisse nicht genug. Btw, @Morrisaudi passen die hier, mit Lüfter, als Fernlicht ohne Dremeln? 36mm vom Flansch bis Ende des Kühlkörpers, also kleiner als die Nighteye, aber teurer: https://www.ledperf.eu/h3-led-bulbs-conversion-kit-mini-size-p-30449.html
-
Oh ich habe hier etwas gefunden: https://www.ledperf.de/h3-led-lampen-fuer-auto-einstellbar-p-34721.html Ein Chinakracher mit drehbaren und biegbaren Kühlkörpern ohne Lüfter, angeblich 4000lm und 5500K. In Finnland bestellbar für stolze knapp 120€. Da setzte ich jetzt erst mal aus. Ich vermute, dass die ins Fernlicht passen, vielleicht sogar in die Nebelscheinwerfer - diese kleine Elektronikkiste muss noch reinpassen, da nicht im Sockel selbst integriert.
-
passen die - mit Dremeln - auch für die Nebelscheinwerfer?
-
@FSI-TreiberHm die haben nur 8W. Sind halt entsprechend klein. Wenn schon sowieso illegal, reizt es mich, solche 36W H3 China Kracher einzubauen, wie woanders im Forum schon diskutiert . Nur ich weiß nicht, wie das mit der Größe der Kühlkörper aussieht. btw, Moderatoren, sollen wir die H3 LED Diskussion auslagern?
-
"Unterfahrschutz", untere Motorverkleidung kaufen
karlchen antwortete auf Cabriofahrer's Thema in Verbraucherberatung
Die Diesel haben nur zusätzlich diese leicht schallschluckende Dämmung an der Oberseite. Das wurde im Forum hier von manchen als nicht merkbar bezeichnet - als nimm ruhig den von Benzinern. Ich habe keine Erfahrungen mit Nachbauteilen davon - aber warum nicht, ist ja nur Plastik. Edit: Superduke, Du warst schneller -
Ich habe gekauft "4x Nabendeckel 137mm - 165mm für Audi VW | Felgendeckel Nabenkappe 8L0601165D", gibt es jetzt für 21,99€ inkl. Versand bei ebay. Da ist auch eine Masszeichnung dabei, ohne Ringe natürlich. Ich hatte auch mal bei ali etc geschaut, aber keine irgendwie passenden Ringe gefunden. An diesen Deckeln sind zwar keine Schlitze zur Befestigung von Ringen vorgesehen, aber mit etwas Geschick bekommt man Ringe sicher auch festgeklebt. Wenn jemand passende Ringe gleich fertig bei ali etc findet, sagt gerne Bescheid, müssen für mich nicht 100% Originalgrösse sein.
-
Ich habe die Nabenkappen neu gekauft auf eBay für 22,45€ zusammen. Wegen Markenrechten komplett ohne Ringe. Wenn jemand Ringe druckt, nehme ich gerne welche ab.