Zum Inhalt springen

karlchen

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    336
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von karlchen

  1. Warum behältst Du nicht einfach Deinen AMF und lässt Dir eine professionelle Leistungssteigerung von einem bekannten Forenmitglied einprogrammieren? Wenn ich mich recht entsinne, sind beim AMF 100PS drin ohne Einschränkung der Haltbarkeit. Und Du hast beim AMF kein verschleissanfälliges ZMS oder VTG Turbo (ich spreche aus eigener Erfahrung).
  2. Klassiker. W5W statt W3W eingebaut gewesen. Am besten gleich eine LED W5W nehmen, die ziehen weniger als ein Watt und haben normalerweise eine höhere Farbtemperatur. Die verschmorten Teile gibt es nicht nachzukaufen. Wenn Du es perfekt haben willst neue Scheinwerfer kaufen. Damit hast Du wieder ein klares Glas. Und natürlich auf die Osram Nightbreaket LED H7 aufrüsten, sehr zu empfehlen. Siehe Thread.
  3. Eco Modus an oder elektrischer Zuheizer defekt, sofern die Außentemperatur unter 5 Grad war. Mein Zuheizer ist defekt, aber ich kann im Moment noch gut mit leben. Gewöhnungssache.
  4. Der Zuheizer ist intern mit MOSFETs angesteuert, also ohne mechanisches Relais. Bei mir [ATL] ist der Zuheizer defekt. Es gibt in den Untiefen des Internets Infos, dass sich SMD MELF Widerstände auf der Ansteuerplatine losrappeln können. Ich selbst habe mir auch einen gebrauchten Zuheizer angeschafft, habe aber noch keine Lust gehabt, dafür das halbe Auto zu zerlegen… Alternativ kann man das Gehäuse des Zuheizers mit Gewalt öffnen und die Widerstände wieder anlöten. Suche mal nach Z35.
  5. Ich hatte ein Knarzen beim Ein- und Ausfedern an der Hinterachse. Ursache waren die vorher nicht gefetteten Gleitflächen zwischen SuperPro Hinterachslager und Edelstahlscheiben von @Nuerne89. Wenn man nicht alles selber macht ....
  6. https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Radlager Zwölfkant-Mutter SW30 an Achszapfen/Radnabe (ausser 1.2TDI): 70Nm +30° Zwölfkant-Mutter SW30 an Achszapfen/Radnabe (nur 1.2TDI): 175Nm
  7. karlchen

    OSS und Fahrwerk

    Kopfsteinpflaster mit gut aufgepumpten 17-Zöllern ist so laut, dass ich das Dach dann zumache. Habe das S-line Fahrwerk, aber das ist nicht das Problem denke ich. Ich habe irgendwo in einem Thread ein Bild gepostet, wo ich das Spiel in der Aufhängung eines geöffneten Dachelements beschrieben habe. Dagegen kann man nichts machen.
  8. Danke Bret für Deine Mühen. Wie machen wir das mit der Buchung, für jedes Zimmer jeder individuell? Bei 75€ leiste ich mir evtl. auch ein Einzelzimmer, auch wenn ich kein Problem mit mehreren im Zimmer habe. Per https://www.pihkuri.fi starten die Preise bei 84€ bzw 92€ (die Infos dort sind nicht konsistent). Sind die von Dir genannten Preise für den IT23 ausgehandelt? P.S. das Hotel gibt auf seiner Seite einen link zur Unterstützung seiner Existenz wegen finanziellen Problemen im Rahmen der Pandemie. Hoffen wir das Beste!
  9. karlchen

    IT23

    Hm,Tampere. Leider nein. Lass uns gerne mal in Helsinki treffen. Bei akzeptablem Wetter fahre ich im Herbst auch nochmal zum Pielinen
  10. Schau z.B. mal hier:
  11. Ist das nicht das Problem mit dem Sensor am Kupplungspedal? Bemühe mal die Suche
  12. Die Zusagen für eine Teilnahme am IT23 A2magica (1Per,1Auto, 1DZ mit seinelektriker) seinelektriker (1Pers., 1Auto, DZ mit A2magica) durness (2 Pers., 1 Auto, 1DZ mit Zustellbett oder 3er Zimmer) TheHebel97 (1Pers, 1 Auto, im Zimmer mit Durnesss) (Student mit noch zu klärendem Klausurzeitraum) AL2013 DerWeißeA2 (1 Pers., 1 A2, Zimmer?) karlchen (1 Pers., 1 A2, Zimmer?)
  13. Bei mir war es der Airbag, der bei 1400/min und auch unterhalb davon stark im Lenkrad gerappelt hat. Deine Symptome hören sich vielleicht etwas anders an. Hast Du auch die Drehmomentstütze neu?
  14. Passen werden die schon. Miss doch mal vorher und nachher Kotflügel- Felgenmitte, das ist interessant
  15. Du läufst Gefahr, dass die neue Feder nachher kürzer oder länger ist. Ist mir passiert, habe das in einem Thread hier zu Federn mit Bild gepostet. Wenn Zulieferer Federn, dann nur paarweise natürlich. kurzum, ich rate Dir, bestelle die Original Feder bei Audi. Du brauchst nicht mal unbedingt den Farbcode zu wissen, Deine Fahrgestellnummer reicht. Um 100%gleich zu sein, bestelle gleich beide Original Federn Edit: wie auch frosch999 geschrieben hat
  16. Die sicheren Zusagen Durnesss +1 A2magica seinelektriker karlchen Ich bevorzuge 24.-26.2., da es dann heller und weniger kalt ist als zwei Wochen vorher.
  17. Richtig, der blockierte Generatorfreilauf könnte wenn überhaupt nur mit dem Quietschen zusammenhängen, nicht mit dem Hochdrehen
  18. Ich nehme an, Du nimmst Bilstein B4 Stossdämpfer. Das ist die beste Wahl. Meyle HD Koppelstangen, die halten länger. Bemühe die Suche. Die alten Muttern kannst Du notfalls wiederverwenden. Im Gegensatz zu Dehnschrauben.
  19. Danke @FSI-Treiber. Ich fahre mal weiter und nehme ein Restrisiko in Kauf
  20. Schon richtig, auch die 2 Glühkerzen, die ich rausgeschraubt bekommen habe, hatten zwischen Dichtkonus und Gewinde kein Russ. Siehe Bild oben. Dennoch, auch die waren wirklich sehr schwergängig beim Rausschrauben und nahe am Abscheren - das war auf jeden fall das Gewinde schuld. Ich will und kann nicht spekulieren, warum das so ist. Auf jeden Fall habe ich schön Glühkerzenpaste aufgetragen beim Einschrauben der beiden neuen Glühkerzen, so dass das in Zukunft nicht mehr vorkommen sollte.
  21. Schon klar. Zum einen war die - jetzt abgescherte - Glühkerze am Zylinder 1 schon "immer" defekt, und zum anderen gehe ich durch das Abstecken sicher, dass durch die Bruchstelle nicht doch ein Kurzschluss nach Masse auftritt.
  22. Nur zum Verständnis: ist der Glühstift beim Auto Deiner Frau durch die Kompression rausgedrückt worden, oder hattest Du bei dem Auto auch eine abgescherte Glühkerze? Danke für den Vorschlag. Axialschläge aufs Gewinde können vielleicht das Losbrechmoment verringern, aber ob so ein eingeschlagener Torx 27 dann soviel Moment auf bringen kann, um eine festgefressene Glühkerze rauszudrehen, halte ich für Spekulation. Ich habe keinen Leidensdruck, mit 2 (neuen und schön eingefetteten) Glühkerzen kann ich auch im Winter starten. Never touch a running system
  23. Danke, das werde ich tun. Das Steuergerät wird halt nur eine defekte Glühkerze erkennen. Ich werde sicherheitshalber den Stecker von ihr abziehen
  24. Hier ein Bild einer Glühkerze, die ich rausbekommen habe. Gekennzeichnet die Stelle, an der die feststeckende Glükerze aussen abgeschert ist. Durch den Innenteil wird sie noch zusammengehalten. Der km-Stand ist 320.000km, so lange waren die wohl drin. Meine Hoffnung ist, dass ich die defekte Kerze einfach so drinlassen kann, warum soll sie nicht nochmal 320.000km halten... Ach ja, mein Änderungsvorschlag für den entsprechenden Artikel im Wiki: Motor vorher warmfahren und WD40 lange einwirken lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.