Zum Inhalt springen

karlchen

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    336
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von karlchen

  1. Auf ebay verkauft ein Autohaus Sätze von 4 x 8N0 803 855 und 4 x 8N0 804 583 für 76,90€ inkl. Versand, es sind bereits 205 Sätze verkauft. Das ist zwar schon wieder eine gute Preissteigerung, aber dennoch eine klare Kaufempfehlung. Die haben sich wohl Restposten gesichert. Ich hatte das zu spät gesehen und mir anstelle von 8N0803855 stattdessen 8P0802847 aus dem Galaspalast geholt zum stolzen Preis von 72,54€ inkl. MwSt., plus 4 x 8N0 804 583 für 15,47€, also sogar noch teurer. Die 8P0802847 sind auch kompatibel, bauen jedoch ein paar mm höher. So stehen sie ca. 5 mm weiter raus als die Aluminium Kante bei den Vorderrädern - das heisst, auf einer Hebebühne wird der A2 auf den Jackpads und nicht auf der Aluminium Kante aufliegen. Ich sehe darin kein Problem, aber kommentiert gerne. Man könnte sie vielleicht bei Bedarf etwas abschleifen oder absägen - ich weiss nicht, ob es Vollmaterial oder hohl ist. Ich werde es auf jeden Fall so lassen, komme mit meinem nicht flachen Wagenheber noch drunter. Hier ein paar Fotos:
  2. Ich habe ein indisches(?) Youtube Video gefunden, Stromverbrauch (am 12V Labornetzteil??) 2,27A https://www.youtube.com/watch?v=dzrRHu4KQvo Das sind Indien Watt
  3. 36W pro Stück im Vergleich zu 18W bei den Nightbreaker H7. Da müsste richtig Licht rauskommen. Auch wenn die 4500lm wahrscheinlich übertrieben sind
  4. Mach nicht den gleichen Fehler wie ich. Wenn zu viel Widerstand beim Rausdrehen da ist, vorsichtig vor und ein wenig zurück drehen. Und natürlich Glühkerzenpaste auftragen, Drehmoment beachten
  5. Der ATL hat keine konventionellen Relais. Nach meiner Erinnerung werden die Glühkerzen über eine Art PWM über Mosfets sozusagen stufenlos angesteuert
  6. @Unwissender keiner stellt das Funktionieren Deiner Lösung in Frage, aber darum geht es hier nicht: Du implizierst, dass ich oder andere unfähig wären zu erkennen, ob das Wischbild und Wischfunktion beeinträchtigt wären nur ein Prüfer das Funktionieren der Wischanlage beurteilen kann und nicht etwa ich oder andere eine Biegelösung auf keinen Fall irgendwie länger funktionieren könne und verwendest dabei Absolutaussagen wie "Todesurteil" Ich könnte jetzt hier erklären, wieso die Biegelösung sicher die nächsten 30 Jahre weiter funktionieren wird ohne jegliche Einschränkung der Funktion, befürchte aber aufgrund früherer Diskussionen, das das mit Dir nicht fruchten wird. Du weichst dem Thema aus, indem Du Nebelkerzen wie HU in Finnland zündest. Ich erwarte eine freundliche, sachbezogene Kommunikation auf Augenhöhe erstmal im Forum und nicht per PM, wie Du es versucht hast. Insbesondere ist bedingungsloses Beharrren auf der eigenen eingeschränkten Sicht nicht zielführend. Ich beneide die Geduld der Moderatoren im Umgang mit solchem Verhalten.
  7. Über den Zigaretten Anzünder z.B. , der ist na ch meiner Erinnerung mit 10A abgesichert. Du bräuchtest einen Adapter, aus vorhandenem Gerät selbst bauen oder ebäh
  8. Habe ich auch an meinem gemacht, Baujahr 2004. einfach per Hand etwas gebogen. Seit Jahren keine Ptobleme gehabt. Gar keine.
  9. Ja, ich musste ein wenig mit dem Heissluftfön an die Radhausschalen, um Schleifen zu verhindern. War aber minimal. Wenn man jedoch in Deutschland , wie jemand anders hier, einen Prüfer erwischt, der eine Kugelschreiberbreite Abstand erfordert, wird es schwierig
  10. Wie geschrieben, habe ich keine Tachonacheilung mit 185/65R15 feststellen können. Voreilung max 1 km/h
  11. Ich hatte nichts geschweißt, nur festgeklemmt. Ist auch in irgendeinem Thread dokumentiert
  12. 8N0803855 Sind nicht mehr erhältlich. Wenn jemand noch welche übrig hat, sagt Bescheid
  13. Gib mal Bescheid über den Ausgang und Kosten. Wenn es soweit ist Ich hatte das letztens mal gepostet, mit (in Finnland legalen) 185/65R15 keine Tachonacheilung feststellbar, Voreilung bis 1km/h, also sehr genau am GPS
  14. Naja, schon technische Gründe. Geringere Motordrehzahl/ längere Übersetzung, also geringerer Verbrauch und weniger Verschleiß. Und ein Hauch mehr Abrollkomfort und Bodenfreiheit. Manche mögen es vielleicht auch wegen der Optik
  15. Es sollen ja in Deutschland auch 175/65R15 ohne Tachoangleichung eingetragen worden sein, die sind nochmal einen Tick größer als 185/60R15. Nochmal für mich zum Verständnis, ist das vom Gutdünken des Prüfers abhängig? Oder sprechen wir davon, dass zwar keine Tachoangleichung, aber eine GPS Vergleichsfahrt nötig ist?
  16. Zu den verstärkten Domlagern habe ich einen Thread gefunden. Den hatte ich damals beim Wechsel meiner Domlager und Rillenkugellager leider noch nicht parat: Hier wird die "Doktorarbeit" von nuerne89 zitiert: https://www.ibiza-forum.de/index.php?thread/84670-fahrwerkstechnik-infos-und-optimierung-ibiza-6l1-6j-cordoba-6l2-polo-9n-6r-fox-f/ Zusammengefasst: 2x _ 6Q0 412 331 B _____ 26,20€ __ Domlager vorne, verstärkt [Febi 22930] kaufen Zu den Kugellagern: "Empfehlenswert sind Originalteile oder SKF (VKD 35025 T). Die Lager sind nur zusammgesteckt; vor dem Einbau lohnt es sich diese zu öffnen und noch etwas Fett reinzumachen, ab Werk wird damit leider sehr sparsam umgegangen." Ich denke, dem sollte man nicht mehr viel hinzufügen
  17. Gab es da nicht mal was wegen verstärkten Domlagern vom Polo, die länger halten sollen?
  18. Ich bin kein Experte bezüglich PDC, aber wenn der Generator läuft, ist die Bordspannung höher, 13,8V oder so anstelle etwas über 12V. Ist das reproduzierbar, also vielleicht mal ein Ladegerät anschliessen und schauen. ob sich auch mit ausgeschaltetem Motor das Problem zeigt?
  19. was kommt wo an?
  20. Helft mir mal, ich bin verwirrt: Philips bietet verschiedene Serien von LED Retrofits an. So zum Bespiel Ultinon Pro9100 HL, beworben mit „+350%“, aber haben trotzdem nur 1500lm. Erhältlich auch in H7 und H3. Ich verstehe nur Bahnhof.
  21. Ich habe mal geschaut, z.B. die Osram H3 Nightbreaker Laser sind beworben mit: 1450 lm +~15% oder „+150%“ 3200K Farbtemperatur 150h (B3) / 300h (Tc) Lebensdauer, was auch immer das ist Die Philips LED H3 haben 1500lm. Ich benutze Fernlicht doch recht selten und NSW noch seltener, werde weiter mit den Halogen H3 fahren. Ich vermute, Philips hat ähnliche H3 Halogen Lampen, habe jetzt nicht überprüft, was diese +30% bedeuten
  22. Passt die denn in die Gehäuse rein (auch NSW)?
  23. Ich habe irgendein Osram H3 Blaulicht drin. Ich vermute, es ist zugelassen. Hatte nicht drauf geachtet. Ich erinnere mich, dass es auch mit +x% beworben war
  24. Du könntest noch ein blackfrosch Tuning gebrauchen
  25. Birnen kaputt? Muss mal mit Multimeter. Die hintere Leuchte hat eine kalte Lötstelle auf der Platine. Such mal im Forum, ist schnell nachgelötet. Ich empfehle, gleich auf LED umzurüsten. Im Wiki stehen die benötigten Lampen. Achtung, bei den beiden vorne ist die Polarität anders, da sollte man welche mit integriertem Gleichrichter nehmen. Ist auch in irgendeinem Thread beschrieben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.