-
Gesamte Inhalte
11.311 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von bret
-
sooo, ich habe alles rausgezogen der was mit meine eigene Verkabelung zu tun hat; also Lichtschalter, LEDs und das einzige was vielleicht noch wäre ist der ASR-Schalter selber. Keine veränderung. AUSSER: - wenn ich den Bremslichtschalter angeschlossen habe, und zu schliesse, wird der Heckklappe beim zuschliessen geöffnet. - wenn ich den Stecker vom Bremslichtschalter entferne, öffnet er sich nicht und alles funzt wie es soll. Ich denke langsam, es ist echt der KSG. Ich gehe nochmals kurz lesen heute Abend. Bret
-
danke, andre, hast mich richtig verstanden
-
... und... naja. Er hat jetzt die ganze Zeit gesessen, heute habe ich die neue Verkabelung geschafft. Aber: kaum veränderung, jetzt ist kein "crash" mehr, starten will er immer noch nicht. Ärgerlich. Stromlaufplan werde ich wohl nochmals anschauen und gucken was das mindeste ist. Bret
-
sei absolut 100% sicher dass die beiden Spulen korrekt pol-iert angeschlossen sind, sonst machst du es gabudd. Das war's Bret
-
2 x coils, also dual anschlüsse. der HX250 ist echt gut....braucht auch richtig wenig platz. MEH! die haben die alten Subs neu gemacht?! Hmm. Wenn du 2 x 4 hast, kannst es entweder als 8 oder 2 Ohm anschliessen, oder nur 1 voice coil @ 4, abhängig von was der Verstärker liefern kann. Bret
-
Breitere Reifen gegen schlechte Wegstrecke?
bret antwortete auf Herr Rossi's Thema in Verbraucherberatung
... ich wollte meine 17er etwas schützen auf Schotter, daher habe ich auch erstmals auf 215 gewechselt. Bret -
will jemand bei qpax.se fragen, ob die ein Ljusrampe für uns machen würden? Bret
-
Wie bekomme ich ein Relaiskontakt raus? Nicht am Relais selber, sondern am sockel? Bret
-
@john.shadow: das hier? Original VAG Tagesfahrlicht - Hier Einbautipps - A2 Forum (Hat mindestens 3 min und 6 suFu versuche gebraucht, gebe ich zu ) Bret
-
1k 6dB --> -3dB schon @1kHz. Butterworth? Linkwitz-Riley? Bessel? Butter 6dB ergibt -3dB@1k, highpass: 2k -1dB Lowpass: 300Hz -0.5dB, 500 -1dB, 750 -2dB, 1k -3dB. hilft das? winISD hilft enorm bei solche Fragen. Ohja: 6dB klingt häufig nicht so gut wie niedriger abgetrennt, aber steiler; 12dB erreicht passiv 180 grad Phasenumdrehung, 18dB 270, 24 360grad, also sind 12, 24, oder 48 empfehlenswert wenn du nicht software-seitig die phasen ausgleichen kannst... selbst habe ich im Moment 12dB @ 2.5 und das klingt wunderbar. Wobei ich gleich mit VST und Rubberfilter anfangen werde. erstelle dich doch ein XO wo die HTs bei 10k reinkommen... das dürfte ordentlich klingen. try the DLS sound handbook for some XO ideas. Bret
-
... und das könnte was ganz anderes sein. Die Ideen oben sind ziemlich gut und weise auf viele A2-Schwachstellen hin. Etwas verhandeln? Bret
- 23 Antworten
-
... so, nach Urlaub, wieder update: - alles läuft in die Garage, klingt sehr gut, der Sub verstärker hat aber nicht genug kontrolle. Das wird interessant. - Beide türverkleidungen vorne sind eigentlich fertig, es ist aber ein haufen arbeit und erst muss das Auto wieder laufen. Splen ist auch geholt für Überall. RCAs sind jetzt gelötet. Es ist seehr schön unten, fein auflösend und gibt schön raum, nur die positionierung ist etwas suboptimal (die 13l geschlossenen gehäusen habe ich mit jeweils 80mm länge 50mm durchmesser vents auf ventiliert umgebaut, die HT sind im 50mm rohr mit socken verschlossen ) - trotzdem wird's sehr laut und bleibt angenehm. Tiefbass auch noch bei relativ niedrigen Lautstärken gibt's noch. Also, muss das alles bis zum 17. eingebaut werden... dürfte OK gehen, nur der Subbox wird probleme vorbereiten. Mehr dazu später. Xo ist im Moment ca. 2.5k, aktiv über den CA41, das scheint ziemlich gut zu funktionieren. Ein UCSPro profil habe ich auch schon angelegt und werde morgen überspielen. Dann kann ich etwas weiterspielen, aber alles andere muss im Auto passieren. Also erstmals die neuen Kabel zum Benzinpumpenrelais und dann der Subbox, dann einbau und neue Kofferraumboden. Bret
-
Ooh, lange wörter. Kann jemand mir bitte erklären, was ein "8z0937545" ist? Brauche ich noch Kabel? wenn, dann welche? Angeblich muss ich den Halter auswechseln - mmmkay - aber Kabel werden nicht erwähnt. Hintergrund: Offensichtlich habe ich korrodierte kontakte. Schlecht.... Bret
-
soooooooooooooooooooooooooooo kurzen Update: - Fahrerseite LS sitzt jetzt korrekt (oder würde, wenn die Verkleidung korrekt wäre) - Beifahrer hat schaum und trocknet gerade, morgen müsste es angepasst werden und das war es da auch - alle LS haben jetzt kabel, die müssen nur gelötet werden. Ich muss aber auch noch 4 Stereo RCA paaren löten, das dürfte relativ zügig vonstatten gehen. Dumm: mein Auto will nicht wieder. Morgen dürfte ich dann nach Helsinki, teile fürs auto suchen; 35mm schuhe, etwas mehr Dämmmaterial und kontakte für mein Benzinrelais Schaummermol. Bret
-
... und nachdem ich die Kontakte mal einfach abgeschliffen hatte, hat's jetzt sein einen Monat funktioniert. Und heute starb er wieder. Crash signal. Morgen abend darf ich dann Kabel verlegen (wenn ich die genauen lokationen bekomme) mitsamt neue Kontakte. Die werde ich mir morgen in Helsinki besorgen. Besser aber hier als auf der Autobahn oder mitten im nichts... Bret
-
genau das Wirst du auch Prozessierung zur Verfügung haben? Bret
-
? Dachverkleidung abmontieren ist nicht soooo kompliziert und Butyl würde sich da ziemlich austoben.... Zum Thema Breitbänder: da hat Mehrschwein einiges erklärt; ich finde, dass die eigentlich eine sehr gute Lösung sind. Nur: pegelfest sind die wenigsten (vielleicht noch die Hybrid Audio L3 oder L4), und mann überlässt dann ziemlich viel eine einzige Treiber. Ich komme langsam zur Meinung, ein dreiweg ist unumgänglich, es sei denn mann nutzt ein 6", der wiederum über 3kHz XO bekommt. Bret
-
TFL auf skandinavisch - Abblend- & Ruecklicht automatisch an/aus
bret antwortete auf elch's Thema in Ausstattungen & Umbauten
vom Schaltplan: A51 ist der Verbinder zwischen der TFL-pin und Abblendlicht. Das heisst, vom TFL-pin (pin 3) gehst du Direkt zu deine TFL lampen. Abzweigen vor der erste, dann mit Erde verbinden, fertig. Zusätzlich für die hintere Leuchten brauchst du je ein Diode zwischen TFL und 58L und 58R. Sonst hast du keine Parklichte mehr (es sei denn, du brauchst die nicht?) Bret -
@hirse: nice idea.... aber die sind warscheinlich zu weit drinne. @silas: wir wollen bilder seh'n Ich denke, ich werde LED TFLs für mich anschaffen und der 307 bekommt meine jetzige. Allerdings wird das ziemlich kompliziert... Bret
-
moooment, das weisse auf die türen ist ja meist Kleber vom Alcantara. Aber schon einiges an Spachtelei, da hast du Recht Kicks? schauen wir mal, Ich habe eigentlich zu wenig platz. Ich muss schauen. Erst will ich musik haben.... Bret
-
ported für den HX250??? das muss nicht sein BBs sind eine Geschichte für sich, die erreichen häufig nicht die extremen höhen (ich höre gerade ein paar Peerless 2"), wobei es vielleicht "reicht". Ich würde eher ein 3" oder 4" mit vernünftigen HTs kombinieren wollen.... aber dann kannst du auch gleich zum 8" TMT gehen..... Bret
-
zündung an wird es anmachen. Mit einiges ist es belastbar, aber eine Angabe wirst du nicht finden. U.u dürfte es die volle 110W vom Scheinwerfer sein, also.... R87 interessiert schon, aber diese "notwendigkeit" von anderen Lampen ist immer noch Nationalegesetzgebungssache! Bret
-
normaleweise fällt es unter Teilkasko in Deutschland?
-
TFL auf skandinavisch - Abblend- & Ruecklicht automatisch an/aus
bret antwortete auf elch's Thema in Ausstattungen & Umbauten
So. TFL ist so wie "zündung an", nichts mehr. Wenn Du noch hintere leuchten brauchst, verbinde mit 2 1N4001 TFL mit 58L und 58R. Sonst verlierst du noch deine einzelne Parkleuchten; dann kommt noch piepsen wenn du ein Parkleuchte anlässt. Bret -
hier noch was dazu.... aber kein Deutsch, keine Zeit, versuche ich morgen nachzuholen. Oak for the floor of the boot: one coat of oil so far, diluted with white spirit. Just 400 grit sanded. Will be waxed after the second coat. kit: USB Soundcard UCS Pro in it's new home one of the amps: the baseboard for the time being random damping shot: the door build from the inside (yes, that is foam, and yes, that is the door inner skin off to make sure that it seals correctly) my wife needed the car, so I put it back together for the time being. This is the door without the pocket, the leather on the lower section, no LEDs working and the ER18RNX for proof purposes. that's it for the moment, I've found some interesting stiff closed cell foam at the depot called "depron" - it's mouldable with some heat and so I'll be using that for at least some insulation, mainly because it's dirt cheap. Bret