-
Gesamte Inhalte
11.297 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von bret
-
ich wäre dann in richtung dunkel grau oder klavierlack gegangen; ich mag "nachgemachtes" überhaupt nicht. aber das bin ich hast du kurz mit photoshop gespielt um die idee zu bekommen wie es aussehen wird? Bret
-
because i'm a nice person ... and i wanted to see about taking them apart... hier die bilder: vorher / nachher; die schraubenlokation, der aussparung zum ziehen; detail über die schrauben richtungen (die sind nicht einfach wieder reinzubekommen, auf den tx25 balancieren wenn du schon vorher gecheckt hast das alles passt ist am einfachsten, aber die richtung muss auch stimmen!) und noch die lokation vom halter (die weissen teilen). zu den schrauben: die hintere ist wirklich nach hinten geneigt! Bret PS: ich werde meine warscheinlich einfach so neu verkleiden mit alcantara, und der Joint mit alu abdecken...
-
die sind ja fast identisch befestigt, nur etwas grösser. die schraubenlokation stimmt noch; die beschreibung wie es zu tun ist stimmt auch noch; nur vorne sind die schrauben ziemlich schwierig wieder reinzubekommen. sonst ist sanfte gewalt wirklich wichtig. und leider kann ich meine eigene nicht so einfach weg nehmen wegen LEDs.. mist, ich hätte die schon damals richtig verkabeln sollen. Bret
-
mein Auto war mal sauber also, handschuhfach: 3 schrauben sind drinne. 2 oben, 1 unter'm münzteil. drei sind dann draussen, eine links, zwei rechts IIRC; nehme mal die verkleidungen weg, du wirst die sehen. innen brauchst du unbedingt ein kurzes Torx einsatz! der weg die meine LS-Kabel nehmen da braucht kein mitteltunnelabbau... Bret
-
Wie bekomme ich Öl von der Türinnenverkleidung weg?
bret antwortete auf Herr Rossi's Thema in Pflege
spiritus / glasreiniger, z.B von frosch? schon essig probiert? oder sowas? http://kaufen.conrad.de/silikonentferner.asp Bret -
durch ein ebay angebot auf diese seite gestossen ... richtig saubere arbeit, finde ich. nicht unbedingt mein gescmack, aber... Check it out: http://www.bootseck.de/muchmore/golfiv.php Bret
-
fototermin bei fährüberfahrt! Bret
-
www.reichelt.de Bret
-
was du einbaust sollte eigentlich auch ausbaubar sein - sprich verkleidung sollst du wieder abmachen können... also, die kabel für die LEDs müssen irgendwo abnehmbar sein - das war's. viele Lux (obi) Werkzeuge habe ich - die tun den Job auch. zu LEDs sage ich nur: günstig ist besser als billig Bret
-
naja, werde ich auch so machen müssen. aber abschrecken muss mann sich dafür nicht; es dauert nur etwas alles zu machen; samstag morgen raus, basteln, sachen fertig, spätestens sonntag mittag wieder rein. und das es nicht so ganz ohne weiteres ist sollte jeden klar sein, aber wenn du schon dein mittelkonsole gemacht hast.... ein kleiner schritt nur. Aber: stell sicher, du hast die werkzeuge die du brauchst BEVOR du anfängst - das weisst du sicherlich schon. schlimm ist es wenn du die hälfte schon auseinander hast und da hast du gerade das nicht was du bräuchtest... wenn du willst, kann ich auch beim treffen helfen - so ein gewisse "jetzt bastele ich etwas an mein Auto"-workshop okay, ich habe es auch leicht anders im moment, ich muss nicht mein auto bewegen (habe es nicht gemacht seit eine woche) und er ist schon wieder in teile was ich auch nicht gemacht habe und hätte machen sollen waren verbinder. jetzt muss ich mein kabel brechen und das ist nicht wirklich gut. habe gesehen das reichelt die 5 1/4-zoll laufwerks-stecker und kupplung haben @0,17 pro stück; 34 cent pro tür ist nicht die welt. dann noch eine für die heckklappe (ich bestelle gleich ein paar lumileds zum testen mit - wenn's gut wird, kommen die vielleicht noch in die küche ) - und alles klar. Bret
-
die türverkleidung an sich wegnehmen ist nicht schwierig. siehe http://www.a2forum.com/thread.php?threadid=5150&hilight=verkabelt ginge mir aber darum - die verkleidungen selber noch auseinander zu nehmen, weil z.B meine vorderen etwas angegriffen sind an die oberen ecken. und von da zur neu-beziehen ist ein kurzer weg Bret
-
H7 abblend H3 fernlicht PY21W blinker H3 neblis ist's zumindest für'n A2 .. noch Bret
-
hat jemand es tatsächlich gemacht? werde mich warscheinlich morgen dran machen, (heute abend regnet's ) - aber hat jemand noch tipps? Bret
-
Das viel besprochene Thema legale Xenon nachrüstung
bret antwortete auf lazapa's Thema in Ausstattungen & Umbauten
soooo.. wieder nach oben schubsen inzwischen bin ich endlich dazu gekommen, die alten 'werfer auseinander zu nehmen. ich habe mir alu geholt heute nachmittag vom baumarkt und werde mir damit den rahmen für die lichter selber erstellen. Ich poste später heute noch ein paar bilder vom innenleben (diesen dunkelgrau-metallisches-plastik ist ein teil und biegt sich fast um 90 grad) - und das werde ich wohl nachmachen. ich bin noch nicht sicher ob ich die bestehende aussenhülle nutze oder ein komplett neue grundplatte mache; warscheinlich lasse ich die untere und obere bauteile da, weil die mein leben einfacher machen. der rahmen für die lampen (57mm klarglas blinker, 90mm halogen fern (leider) mit standlicht drinne, 90mm xenon abblend) wird dann aus diesen alu-teil geschnitten und dann mit 2-komponenten PE / was weiss ich fest gemacht. Die bohrungen darf ich natürlich nicht vergessen. ich hatte mit die gedanke gespielt, LED standlichter zu holen (gibt's inzwischen von hella), aber die machen das ganze zu gross. so wie es ist, wird's ganz knapp. ALWR system habe ich noch nicht ergattern können, genau wie scheinwerfer waschanlage - das wird möglicherweise von ein ganz anderes auto kommen (im moment habe ich bora, oktavia und ibiza im auge) - einfach weil das system vom a2 viel zu teuer ist. nächste probleme: die poly-schrauben oben für justierung ersetzen; und dann die LWR motor wieder dran basteln irgendwie. warscheinlich wenn nicht eingebaut, dann hoffentlich fertig bis zum treffen. ich berichte Bret -
sieht positiv aus for me and my ufo werde aber freitag abend erst gegen 00:00 eintreffen können, fähre kommt um 18:00 in Rostock an und da gibt es ein paar km dazwischen Bret 10
-
LEDs und warum widerstände notwendig sind
bret antwortete auf bret's Thema in Ausstattungen & Umbauten
dann sage ich es mal so rum: ich habe meherer gabudd gemacht währed des einbaus und ich bin dadurch vorsichtiger geworden ich prüfe kurz nach bei mir wo plus und minus sind. Bret -
aber bitte "immissionswerte" mit "emissionswerte" ersetzen sonst, wirklich gut. wir haben doch hier noch ein paar "marketing" bilder vom a2 .... Bret
-
LEDs und warum widerstände notwendig sind
bret antwortete auf bret's Thema in Ausstattungen & Umbauten
okay, machen wir den test. Schliesse mal ein LED an falsch rum. kann sein das er was besonderes gemacht hat; kann auch sein, das nur 5% schnell den geist aufgeben. Wenn du dein €16 lumiled dadurch kaputt machst..... bist du selber schuld. ich persönlich prüfe inzwischen alles einmal nach, am liebsten mit DMM. ich stütze mich auf solches (siehe anhang): "Absolute Maximum Ratings - Reverse Voltage - 5V" - kann sein das ich pech hatte. aber wofür sind sonst datenblätter da? finde sein letzte auskunft die einzig wahre ist: "probieren und ggf drehen". Bret LED5-3000WS_WUS.pdf -
LEDs und warum widerstände notwendig sind
bret antwortete auf bret's Thema in Ausstattungen & Umbauten
sterben können die schon, müssen aber nicht. ganz einfach ist es auch nicht zu erkennen wo plus und minus sind - du kannst es entweder sichtlich prüfen (im a2 sind fast alle - mit braunen leiter angebunden), oder noch besser ist ein multimeter. Oder, du stellst es rein und schaust nach; wenn's nicht geht, kannst du gleich umdrehen. etwas zeit braucht es schon um die allen gabudd zu machen. Bret -
LEDs und warum widerstände notwendig sind
bret antwortete auf bret's Thema in Ausstattungen & Umbauten
mehr information und ein paar andere berechnungen: http://www.strippenstrolch.de/elektronikbasteln/anfaengerschaltungen/LED1.html Bret -
ich halte es kurz hier: V - Strom "stärke" im sinne von Druck; A - Strommenge. ein roter LED schluckt ca. 1,8V. Ausnahmen gibt's. Du speist ihm aber vom Auto mit 12V. Das ist nicht ein Problem, sondern das er nur mit 20mA umgehen kann und kann es nicht selber limitieren. endergebnis? er stirbt. Die Widerstände limitieren den Stromfluss. Ja, dadurch machen die die Lampen etwas dunkler, dafür haben die ein Leben >10000 stunden statt >10. Berechnung: 1 LED --> 1.8V, 20mA. --> 12-1,8 =10,2 / 0,02A -->510 ohm widerstand notwendig. 3 weisse LEDs @ 3.5V, 40mA; 12 - (3,5x3) --> 1,5 / 0.12 --> 12.5 ohm widerstand. es scheint klein zu sein - IST ABER NOTWENDIG! habe es selber erfahren, müsste schon 6 weissen LEDs austauschen. weil die kein widerstand hatten. genau wie die wo ich 12V falsch rum angeschlossen hatte. wenn du dein LEDs dunkler machen will, kannst du durch den widerstand den strom weiter limitieren. mein 4500mcds in die türen leuchten alle in Reihe und haben noch 680ohm x 7 hinten dran (!) - trotzdem sind sie hell genug. zum verdunkeln: in reihe löten (plus auf minus), und dann noch ein paar widerstände machen. ein poti kann auch zur justierung benutzt werden, dann gemessen und werte gekauft werden. Richtwerte: Auto, 1,8V LED: 680ohm 0.5W Auto, Lumiled: (3.42V, 350mA), 5W 27ohm Noch Fragen? Bret
-
die widerstände sind dringend notwendig!!! ich mache kurzfristig ein Thema auf dazu. Bret
-
das ist so richtig. ein kabel ist richtig, in reihe solltest du es nicht machen. kabeldurchmesser sollte schon 1mm2 sein. Bret
-
<schämtsichetwas> - wirklich gut gemacht weitere dokumentation bitte! Bret
-
suche, schätzen, suche habe genug male es beschrieben - hochtoner abdeckung raus, die schraube da und die zwei unter'm armauflage und dann ziehen. Bret
- 510 Antworten
-
- 1
-