Zum Inhalt springen

bret

Administrator
  • Gesamte Inhalte

    11.311
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von bret

  1. sieht positiv aus for me and my ufo werde aber freitag abend erst gegen 00:00 eintreffen können, fähre kommt um 18:00 in Rostock an und da gibt es ein paar km dazwischen Bret 10
  2. dann sage ich es mal so rum: ich habe meherer gabudd gemacht währed des einbaus und ich bin dadurch vorsichtiger geworden ich prüfe kurz nach bei mir wo plus und minus sind. Bret
  3. bret

    Traueranzeige

    aber bitte "immissionswerte" mit "emissionswerte" ersetzen sonst, wirklich gut. wir haben doch hier noch ein paar "marketing" bilder vom a2 .... Bret
  4. okay, machen wir den test. Schliesse mal ein LED an falsch rum. kann sein das er was besonderes gemacht hat; kann auch sein, das nur 5% schnell den geist aufgeben. Wenn du dein €16 lumiled dadurch kaputt machst..... bist du selber schuld. ich persönlich prüfe inzwischen alles einmal nach, am liebsten mit DMM. ich stütze mich auf solches (siehe anhang): "Absolute Maximum Ratings - Reverse Voltage - 5V" - kann sein das ich pech hatte. aber wofür sind sonst datenblätter da? finde sein letzte auskunft die einzig wahre ist: "probieren und ggf drehen". Bret LED5-3000WS_WUS.pdf
  5. sterben können die schon, müssen aber nicht. ganz einfach ist es auch nicht zu erkennen wo plus und minus sind - du kannst es entweder sichtlich prüfen (im a2 sind fast alle - mit braunen leiter angebunden), oder noch besser ist ein multimeter. Oder, du stellst es rein und schaust nach; wenn's nicht geht, kannst du gleich umdrehen. etwas zeit braucht es schon um die allen gabudd zu machen. Bret
  6. mehr information und ein paar andere berechnungen: http://www.strippenstrolch.de/elektronikbasteln/anfaengerschaltungen/LED1.html Bret
  7. ich halte es kurz hier: V - Strom "stärke" im sinne von Druck; A - Strommenge. ein roter LED schluckt ca. 1,8V. Ausnahmen gibt's. Du speist ihm aber vom Auto mit 12V. Das ist nicht ein Problem, sondern das er nur mit 20mA umgehen kann und kann es nicht selber limitieren. endergebnis? er stirbt. Die Widerstände limitieren den Stromfluss. Ja, dadurch machen die die Lampen etwas dunkler, dafür haben die ein Leben >10000 stunden statt >10. Berechnung: 1 LED --> 1.8V, 20mA. --> 12-1,8 =10,2 / 0,02A -->510 ohm widerstand notwendig. 3 weisse LEDs @ 3.5V, 40mA; 12 - (3,5x3) --> 1,5 / 0.12 --> 12.5 ohm widerstand. es scheint klein zu sein - IST ABER NOTWENDIG! habe es selber erfahren, müsste schon 6 weissen LEDs austauschen. weil die kein widerstand hatten. genau wie die wo ich 12V falsch rum angeschlossen hatte. wenn du dein LEDs dunkler machen will, kannst du durch den widerstand den strom weiter limitieren. mein 4500mcds in die türen leuchten alle in Reihe und haben noch 680ohm x 7 hinten dran (!) - trotzdem sind sie hell genug. zum verdunkeln: in reihe löten (plus auf minus), und dann noch ein paar widerstände machen. ein poti kann auch zur justierung benutzt werden, dann gemessen und werte gekauft werden. Richtwerte: Auto, 1,8V LED: 680ohm 0.5W Auto, Lumiled: (3.42V, 350mA), 5W 27ohm Noch Fragen? Bret
  8. die widerstände sind dringend notwendig!!! ich mache kurzfristig ein Thema auf dazu. Bret
  9. das ist so richtig. ein kabel ist richtig, in reihe solltest du es nicht machen. kabeldurchmesser sollte schon 1mm2 sein. Bret
  10. bret

    Musik !!

    <schämtsichetwas> - wirklich gut gemacht weitere dokumentation bitte! Bret
  11. suche, schätzen, suche habe genug male es beschrieben - hochtoner abdeckung raus, die schraube da und die zwei unter'm armauflage und dann ziehen. Bret
  12. gaaanz einfach. nehm dein handschuhfach raus, die verkleidung ab und da wirst du alles sehen. die suche wird auch hier helfen... Bret
  13. naja, in paris schon. in Frankfurt wird's auch ganz ernst - da können die meisten aber schon parken, in gegensatz zu helsinki. noch schlimmer isses in Kuopio - da können die nicht mal auf 2 plätzen ein a2 sauber parken. die haben alle gestaunt am samstag als ich in einen rutsch ein parkplatz besetzt habe - war etwas glück und habe mit sofort als fremder markiert ich habe auch jetzt hinten ein 15cm langes kratzer, runter auf'm plastik. auf eine von 2 tagen passiert, weiss nicht welcher, und der eine tag haben wir auf video von die firma. da war nichts, also der andere... und da haben mindestens 3 autos hinter meinen geparkt. habe ich gesehen als ich die uhr gedreht habe. ich mache schon seit längerem regelmässigen umspazieren vom auto und schaue das alles noch in ordnung ist, merke mir eigentlich schon viel. aber einmal pro tag bevor mann nach hause fährt drüber zuschauen ist nicht zu viel gefragt, finde ich. und dann sieht mann gleich ob der nebensteller die tür auffallen lassen hat (habe ich ein paar mal in savonlinna gesehen wie die menschen auf den anderen gewartet haben und es offensichtlich geregelt haben noch auf'm parkplatz...) ach ja : unser 307 hatten wir 2 tage, da hat der erste die tür reinfallenlassen. meine frau hat's nicht bemerkt, leider.... Bret
  14. im golf und sharan gibt's den auch. vielleicht schaffen all' die Rechner es net? Bret
  15. ach ja - verbrauchsrekord? - 250km, eine richtung; 6,25 kalkuliert (FIS sagte aber 5,9!) - aussentemp um die 13, durchschnittstempo 89km/h, nur ein paar mal über 5250U/min gewesen (überholmöglichkeiten sind dünn gesät auf'm Valtatie 9 Suonenjoki - Jyväskylä) - also ganz normale fahrstil halt mit 80 und 100er limits, zu dritt, mit etwas gepäck.... Bret
  16. habe auf dem weg hoch am freitag und wieder hier runter bemerkt das es wohl was ausmacht ob mann alleine oder mit mitfahrerinnen unterwegs ist - nicht viel, aber dann in verbindung mit 215er und klima und warmes wetter und wind... da fängt mann schon an nach mehr power zu sehnen trotzdem war's schön finnland wieder von innen zu sehen. Bret
  17. na dann @ingo: schwitzen? bei 14 grad? wenn du hilfe brauchst.... Bret
  18. also... alle verkleidungen abmachen und führen. 5m kabel brauchst du schon... diesen thread hier: http://www.a2forum.com/thread.php?threadid=13&threadview=0&hilight=signat&hilightuser=0&page=11 wird dir schon helfen, hoffe ich... diesen warscheinlich auch: http://www.a2forum.com/thread.php?threadid=3130 Bret
  19. gilt das auch mit den queitschen für's vorderachse? Bret
  20. nicht schlecht - erreiche ähnliches nicht mit hellen lack dafür werde ich hoffentlich nächste woche noch ein schicht druff machen, erst eine und dann wieder poliert / versiegelt - also noch eine schicht ist drin. glühen tut er jetzt, von innen.... was kost' das zeug? Bret
  21. ich habe die selber gebaut. Hübsch sind die nicht aber funktionieren tun die schon Bret
  22. habe gerade ein tuning-katalog von demon-tweeks.co.uk in meine hände und da haben die auch was von weitec für'n A2. any good? Bret
  23. hinten gehen sogar 200er. vorne ist die türfangband im weg. meine 165er vorne sind schon knapp dran. Bret
  24. €70 plus märchensteuer und a2-zuschlag () laut etso. die strömer kann mann ruhig auseinander nehmen. aber dann würd' ich die gleich beleuchten wollen ach ja - die cupholders kosten auch ca. €30... also vielleicht die ausströmer vom cabrio nehmen?! die sind etwas billiger und sehen noch anständig aus. Bret
  25. naja - vielleicht mit paint etwas spielen? damit habe ich auch festgestellt das ich kein hellblauen grill brauche.... Bret
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.