-
Gesamte Inhalte
1.075 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.4 TDI (ATL)
-
Baujahr
2004
-
Farbe
-
Ausstattungspakete
-
Soundausstattung
-
Panoramaglasdach
-
Klimaanlage
-
Anhängerkupplung
Wohnort
-
Wohnort
Günzburg
Letzte Besucher des Profils
9.307 Profilaufrufe
Leistung von Schwabe
-
[1.4 TDI AMF] Wischer bleibt bei trockener Scheibe stehen
Schwabe antwortete auf Helmberger's Thema in Technik
Das würde ich für sehr unwarscheinlich halten. Entweder schaltet das Relais durch oder nicht. Irgendwo ein schlechter Kontakt (Masse oder 12V+)? -
[1.4 TDI BHC] Scheibe bei Kopfsteinplaster Fahrt heute Riß bekommen. Motorleuchte an!
Schwabe antwortete auf Murmel_Berlin's Thema in Technik
Ja, @Fred_Wonz ist Dein Mann. Der Wischer tut wieder was er soll (wie am ersten Tag)! -
[1.2 TDI ANY] Undichtigkeit zwischen Pumpe und Hydraulikanschlüssen
Schwabe antwortete auf OliverHilker's Thema in Technik
Ja, Schläuche fertige ich. Näheres von @Mankmil. -
Ja. Warum nicht? Einfach den Schlauch entsprechend drehen und den Ring verschieben? Notfalls diePrüfstelle wechseln? Viel Glück!
-
[1.2 TDI ANY] Undichtigkeit zwischen Pumpe und Hydraulikanschlüssen
Schwabe antwortete auf OliverHilker's Thema in Technik
Inzwischen gibt es die Schläuche komplett neu. Die Endstücke neu und auch den Schlauch neu verpresst. -
[1.2 TDI ANY] Undichtigkeit zwischen Pumpe und Hydraulikanschlüssen
Schwabe antwortete auf OliverHilker's Thema in Technik
Stimmt zu 100% Wenn es nur der O-Ring wäre, würde ich diesen ersetzen. Ist das Endstück des Schlauches ausgenudelt, muss man sich was überlegen. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Schwabe antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Na vielleicht weil die Radläufe in den letzen 20 Jahren mal angefahren wurden? Der,der meint, daß das Fahrzeug bis zum Verkauf noch durchhält? -
[1.2 TDI ANY] Undichtigkeit zwischen Pumpe und Hydraulikanschlüssen
Schwabe antwortete auf OliverHilker's Thema in Technik
kontaktiere doch mal @Mankmil. Es gibt inzwischen neue Schläuche , die das Problem beheben. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Schwabe antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Allerdings günstiger als z. B. jedes anständige Pedelec. Wenn ich einen bräuchte, könnte ich schwach werden. -
In 85254 Einsbach gibt es den Getriebedoktor(.de) . Habe selbst aber keine Erfahrung mit der Firma. Der Blick in die Werkstatt ist aber vielversprechender als die Webseite.
-
Meine Erfahrung:Ich tanke grundsätzlich den billigsten Diesel (meist Supermarkttankstellen) und hier die letzen Trübungswerte: 0,52 - 0.55 - 0,60 ATL (90PS) 165'km 0,34 - 0,25 - 0,29 ATL (90PS) 165'km 0,27 - 0,26 - 0,27 AMF (75PS) 130'km Man beachte die Streuung bei annähernd gleich alten und gleich bewegten Fahrzeugen von gleichen Fahrern. Am Sprit liegts nicht (werden alle mit dem gleichen Fusel betankt). Fahrzeuge werden meist nicht Vollgas bewegt, allerdings vor der AU mehrmals an die Drehzahlbegrenzung gefahren.
-
Deine Vorführung zum Domlagerwechsel hat mir sehr geholfen. Ich habe dann am Samstagabend zuhause ebenfalls mein linkes Domlager gewechselt. Klappte erstaunlich reibungslos. Trotzdem knackt manchmal immer noch etwas. Werde wohl noch das Traggelenk wechseln müssen.
-
Auf Deinem Bild ist kein 1.4 ATL 90PS TDI.
-
Ich habe hier im Forum eine Standheizung gekauft, die schon mal in einem ATL eingebaut war, und diese bei mir wieder im ATL verbaut. Einbauort ist über dem Getriebelager (wird als Befestigung mitverwendet). Die Sicherungen für die Heizung sind bei mir rechts im Motorraum verbaut. Kraftstoffversorgung mit zusätzlichem Sauganschluss vom originalen Tankentnehmer. Abgasleitung nach unten. Im Motorraum blieb bei mir alles an seinem Platz. War trotzdem ein Puzzlespiel.
-
Mit dem neuen Luftfilter wird der Motor aber wieder aufatmen! Respekt:)