Zum Inhalt springen

Tomssen

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    323
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Tomssen

  1. Achso , und was gibts alles für Tasten bei dem 11€ Paket , gibts alles oder ?????
  2. He, Danke erstmal auch von Mir an Dich! "beim lack komplett entfernen , haste einen Roten Rand event." Naja , Müßte man mal sehn ob das nicht auch schick aus sieht! MfG.T.
  3. Tomssen

    Temperaturwarnung

    Naja , gut , wenn selbst entlüftend -> dann wohl eher keine Luft ! ->Kabel altern ja auch .... und wenn die mal beim Wechsel bewegt werden kann das schon was negatives bewirken, ich würd eher auf's Kabel schließen! Obwohl mir aufgefallen ist das oben einer einen Kalten innen Raum hatte und Übertemperatur! deshalb -> die Luft Vermutung !
  4. Tomssen

    Temperaturwarnung

    He, .......nach Wechsel des G2/G62...... wie sieht's mit eventuell Luft-blassen aus? Ist da etwa eine Blase drin im System? Wobei der K.Kreislauf unterbrochen wird und nun die Temperatur sprunghaft ansteigt ! Wenn Du/Ihr den Motor kurz aus machst wird die Blase wieder bewegt und der Temperaturgeber hat wieder die richtigen Werte! Aber sollte das Kühlsystem sich nicht selbst entlüften????? ->am Webasto-Zuheizer ist hinten(richtung Spritzwand) eine Entlüfterschraube glaub ich!!! (wer einen Zuheizer drin hat) ->gibt aber wohl noch andere stellen???? ->wie man Luft im System ausschließen kann ist mir nicht ganz klar , aber ich würd mal einen Gummi-schlauch(Kühlwasser-schlauch) mit der Hand zusammendrücken und anschließend ruckartig los-lassen , und hören ob's gurgelt! MfG.Th. Anmerkung : Ihr meint den G2/G62 habt ihr getauscht, G26 gibts doch gar nich laut WIKI???
  5. He, ich hab einen NACHTRAG zu dem angesprochenen GEWINDEFORMER! Leider gibt es diese Former nur in der Regelgröße für normales(Standard)-gewinde Also geht bei kaputten Gewinde nur das Gewindeschneiden, welches dann wohl besser im "Kopf runter" zustand geht -> letzte möglichkeit dann "HELICOIL" - Ein Tipp vom KFZ-Fritzen dazu war -> lieber Zweimal Glühen, und dann Starten! ->HAM'MA wieder was gelernt beim B(ernd)OML<-
  6. i probiers mal Softlack entfernen - die ultimative Lösung! Ps: funzt nich ------------------> Technik die begeistert
  7. Also meinste das so!! Ich besorge mir diese Steuergeräte (so wie als würd ich ein vierspeichen LkR. einbauen) und las die kleinen 6Tasten weg weil dranrum.... am Lenkrat ist nich mein ding, und Programmiere die +- Tasten um! Dann hab ich zwar laut/leise , auf rechts und links .... die sind bestimmt zusammen Geschaltet und gehen nicht einzeln zum Steuergerät!!! Ist ne menge Arbeit ....+ Kosten -> mal sehn wieviel €'s mir bei den anderen Baustellen meines "gelben"TDI's noch übrig bleiben .... wenn de Politik das weiter so fort treibt , werd ich wohl aus dem "gelb" erst mal "grün" machen müssen! aber , erstmal Danke für Deine Antwort , da weiss ich erst mal Bescheid! MfG.T.
  8. Das wird schon in nem anderen Forum-Beitrag behandelt ....... Wie ging das mit dem Linken............ -> "Softlack entfernen - die ultimative Lösung!" <-
  9. Ja wenn wir nur mal von vorne lesen würden und nich gleich so ungeduldig wären Ähm, hat schon jemand damit angefangen! ... -> Ich meine mit Radio "bekleben" ??? Neugierig Nachfrag??? Weil ich noch über die Verfahrensweise unschlüssig bin ? -> sollte / muß der alte Lack erst restlos weg , weil sonst vieleicht ein schatten entsteht wenn nicht perfekt gerade "gepappt" wurde ??? oder ist's so das das immer gleich passt !!!!!!!! MfG.T.
  10. Mal neugierig nachfragen, wo das Ding Überhaupt sitzt ???? z.B. bei mir im AMF TDI -> hab ihn noch nicht entdeckt ! (i hab FIS -> damit müsste doch einer drin sein) Danke , MfG.T.
  11. He, Beim Diesel muß die Zahnriemen-abdeckung raus/ab! Der Sitzt so auf 4UHR , wenn du aufs Nockenwellenrad schaust .... hab beim Wechseln nur zugekuckt ist aber machbar .... mit 1er Schraube fest gemacht (geht eng zu) und am Motorblock geht das Kabel durch einen Gummistopfen (der ganze Nockenwellensensor muß dort durch) ist/war wohl bissel fummlig die richtige Richtung zum durchstecken zu finden ! Danach wirst du aber "Fehler löschen" bei nächster gelegenheit, oder besser gleich machen! Viel Erfolg ... MfG.Th.
  12. PIN 1 Schwarz von/zur UHR 1533 PIN 2 Gelb - Diagnose PIN 3 SCHWARZ - Motorsteuergerät -Zuheizerfunktion PIN 4 Grün/weiß - Gebläse PIN 5 Lila - Sommer/Winter PIN 6 Blau - Doisierpumpe
  13. Tomssen

    Zylinder

    Man zählt von der Steuer-seite aus ..... da wo der Riemen de Nockenwelle antreibt -> eben Steuert
  14. Und dann gibts noch unterschiede im Standart TDI und PumpeDüse TDI der PumpeDüse ist ein sogenannter "Hocheffizient Motor" darum wurde ja auch freiwillig ein ZUHEIZER installiert (die hätten nie nen Webasto für rund 1000€/1500DM freiwillig, nur für bissel Bequemlichkeit eingesetzt) Dank Abgasverordnung (Euro3-Euro4-Euro5) wurde dann auf Elektrisch wohl umgeschwenkt , Oder Webasto und Audi hatten ne Meinungs-Verschiedenheit
  15. Gibt s dennnn hier keinnnneeee ORDEN für A2 Retter?? BOML hat doch nu einen verdient!
  16. Diesen Ausspruch hat der damalige "Chef" Herr Pierch wohl als slogen gehabt! "Wir bauen das Auto der Zukunft, wo nixmehr selber gemacht werden muß sondern nur noch die Werkstatt "GANZ" selten ran muß" Danke Ferdinand , für das selten und nur die Werkstatt ............ PS. Die meißten Werkstätten fürchten sich quasi vorm Alu... und vor dem Kleinen Auto -> Keines Auto ..kommt man nicht gut ran ..... Aber die heutigen ...... total verbauten Kist... Lampenwechsel nur mit totalschlachtung möglich ... da mußte erst ein Gesetzt her!! ... Da hamm sich aber einige Ing. Pierch's ansprache zu herzen genommen "nur die Werkstatt noch ran muß"!
  17. He, mit Windschutz für Deinen Motor, meinste das Du Pappe vor den Kühler Steckst so wie "janz früher"! Ja das geht ... um Ihn eher, und dann auch etwas länger Warm zu kriegen bzw. zu halten, (die Pappe wo Der A2-Club-Kalender verschickt wurde , eignet sich perfekt ) Aber erwarte keine Wunder, und Du solltest das eher antesten wie viel Du Deinen Kühler Abdeckst ! .... Aber nur den Wasserkühler bis zum Ladeluftkühler .... den läßt man frei .... eher dann bei richtig minus (-10) könnte man dran denken , meine ich mal! BMW hat dort ne art "Schalusie" dran, das wäre aber ein ganz schöner Bastel auftrag ..... den hat wohl aber auch schon jemand hier umgesetzt ????? Hast Du den Unterfahrschutzboden dran??? Wird in machen Werkstätten dann gern mal weggelassen beim montieren!
  18. He , Eine Freie Werkstatt meinte mal .... Endlich, Licht und Kopf-freiheit zum Schrauben Ja und wenn man in die Werkstatt kommt dann Öffnet der Freundliche Dir die Tür und als gegenleistung öffnest Du Ihm dann die Klappe/Haube ... hab ich schon gelernt! MfG.T. und viel Spaß beim A2 suchen!
  19. Hallo , mir ist mal in dem bezug was aufgefallen! Es gibt da wohl verschiedene Thermostate , ich hatte mich mal durch ne Teileliste -gescrollt und dort festgestellt das der eine Hersteller ein anderes Längenmaß an seiner Skizze hatte als ein anderer (waren wohl 2-3mm im bezug auf einen anderen Hersteller und dann dessen Skizze) da aber Skizzen nicht aussage kräftig sind ist dies nur son Gedanke! Ich glaub das war irgendwie Baujahr abhänig welcher wo passte! Wenn dem so ist kann es dann sein das der neue einfach durch lässt! Beobachte mal wenn Du nur kurz gefahren bist ob der Kühler+verrohrung Kalt bleibt oder auch etwas warm wird! MfG.T.
  20. Wobei wir wieder beim "Dreck machen" wären ..... fazit ... keine Saubere Lösung in sicht !?
  21. Ähm ..... Das ist doch ein GRAUGUSS-ZYLINDER-KOPF was der TDI hat !!! Wieso Alu ...... ach weil Alu-süchtig (Späss'le) @ Nachtaktiver Keiner Hört uns ... Keiner Sieht uns ... und was der Meister nicht am Tag vollbracht .......
  22. Gute frage !!!!!!!!!!!! Woooooooooooooo sind nur gleich die vom Alten VW 1.9TDI hin .... draußen .... nö.... da guck ich jetzt nich nach ..... zu kalt Helicoileinsätze ist ja ein ganz anderes Thema ... da machst ja erst ein größeres Gewinde rein um dann das Vorherige wieder zu erlangen.... und keine , wie hier angestrebte RETTUNG des alten Gewindes
  23. Ähm .... ich glaub Du wirst wohl kein Glück haben ... mit GewindeFormer frei im Handel kaufen..... und ich vermute mal das es die nur für Regelgewinde und nicht für Feingewinde gab/gibt ..... (wie gesagt , hab nix zum nachgucken da) Ich tendiere mehr in Richtung ... Größere Fase dran -> aber die richtige 15° 30° 45° 60°???? @Boml..... gib uns BITTE hinterher ne Rep-Anleitung, wie Du's gemacht hast/machen lassen hast .... Danke! Ps..... wenn man da schöner ran kämme wäre da auch filigranes Dremeln möglich!! -->>> Zahnarzt <<<--
  24. He, Frage ??? Wenn 3Speichen S-Line Lenkrad drin ist im A2 .... hab ich da ne Chance wenigstens das Radio (laut - leise) Bedienungs-mäßig hinzukriegen??? Mein Radio-Laut-leise-regler hat noch vom Vorbesitzter einen Schluck Café mit auf'm weg bekommen und regelt -misserrabel- (Concert II) Also ein LR. mit nur den Zwei tasten -+ ... bleibt der Airback da der selbe?? oder gibts ne andere Fernbedienungs-möglichkeit fürs Concert, eventuell. Wäre Euch Dankbar, für'n Tippppppppppppppppp
  25. Müsste so sein ... also immer ... seiden, Du verbaust noch ein Hellichkeits-Sensor (Dimmer-schaltung) bei Conra-di für 1?€ zu kriergen , 12V natürlich ... brauchst aber noch ne möglichkeit um dann den Hellichkeits-sensor (LED) zu verstecken Best stell waer .... Sonnenstand"dingens"... oder Rückspiegel... ;)Dieser Plan ist bei mir so geplant ... leider noch in der Zulassungs-Prüfphase nach DIN-ISO 2001.000001.010101-01000-2020330493.03943832-7726:huh:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.