-
Gesamte Inhalte
4.103 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Mankmil
-
Wenn das Relais klackt ist doch im Lenkrad alles okay und nur die Plus-Versorgung der Hupe fehlt oder der Masse-Anschluss. Ätzend ist, dass man nicht mal eben an der Hupe messen kann.... die ist maximal versteckt hinter der Stoßstange...
-
Ja, natürlich.
-
Ja käme man, aber vorsicht. Es geht ein ziemlich dickes Kabel zur Lima und ist dort verschraubt. Das hat Minus und ist mit 150 A direkt an der Batterie abgesichert. Deswegen ist der Anschluss auch gut abgedeckt, denn ein Kurzschluss kann so allerhand Werkzeug zum Glühen bringen.
-
Ziemlich sicher der Regler, denn sonst würde noch die Batteriekontrolle leuchten. Ich nehme an, die tut auch bei dir gar nichts mehr - nicht mal mehr bei Zündung an. Das müsste sie aber und dann ausgehen. Also 1x Regler neu... kostet keine 20 Euro.
-
Bitte macht mal nicht so eine Panik wegen dem Druckspeicher. Dein Auto läuft ja. Wenn er über Nacht steht, wie lange pumpt er bis du losfahren kannst? Richtig, der stammt von mir. Den Wert dürft ihr noch ein klein wenig reduzieren. Ich stelle alle Autos die ich umbaue auf ~1,8V nach der GGE ein. Meist lande ich dort, wenn ich vor der GGE mit 1,76-1,78V starte. Also stellt den Wert ruhig noch etwas niedriger. Das kann man auch ohne GGE machen. Einfach die Mutter lösen und den Seilzug ein kleines Stück kürzen (1/2 Umdrehung) und wieder kontern. Das kommt mir bekannt vor.
- 88 Antworten
-
Falls es mit dem Speicher wirklich so dramatisch ist, ich hätte einige gebrauchte liegen. Die laufen eigentlich alle, ich achte da eigentlich gar nicht wirklich drauf und baue ein was rumliegt.
-
Prima, dann kannst du mir eine bezahlbare Crimpzange empfehlen? Ich suche schon länger etwas um die KNZ-Kabeladapter zu crimpen. Da ich meiner Zange nicht traue, löte ich zusätzlich nach - sicher ist sicher. Aber bei der Servo würde ich das in Anbetracht der Ströme eher nicht machen.
-
Das ist ehrenhaft, nur 2 Gedanken: Wer macht das bei den verbliebenen Super-Spardosen ggf. in Zukunft noch und was bringt es auf nicht lieferbare Pins zu verweisen? Ich kenne das Problem, dass zu einigen Rep.-Leitungen die Pins nicht lieferbar sind oder es sich äußerst schwer herausfinden lässt, welche Pins verwendet wurden. VW verkauft offenbar lieber die Leitungen... da scheint die Marge höher zu sein. Für eine Anleitung würde ich immer empfehlen auf einen originalen Kabelbaum zurück zu greifen (da passt jeder mit Servo, egal ob 1.4/1.6, Benzin oder Diesel). Gerade wenn jemand nicht ordentlich crimpt / crimpen kann (richtige Crimpzange) holt man sich da nur zusätzliche Probleme ins Boot und gerade die "gut zugänglichen" Stecker an der Hydraulikpumpe können da richtig nerven, wenn man nochmal ran muss.
-
Ja dann wird es schwierig mit den Pins. Bei www.passatplus.de hast du sicher allerhand Pins bzw. Reparaturleitungen gefunden. Die 6 qmm Pins scheint es bei VW nicht einzeln zu geben. Ab da wird es schwierig und ich glaube so viele sind die Servo-Nachrüstung noch nicht angegangen (ich habe auch nur 2 Autos nachgerüstet). Pins ordere ich bspw. bei DeyTrade Connecting GmbH & Co. KG oder in einem andere Shop dessen Name mir gerade nicht einfallen will. Reiche ich bei Bedarf nach.
-
Was spricht dagegen, sich die notwendigen Teile aus einem Kabelbaum zu sezieren? Dann hat man alles was man braucht und die Verbindungen sind professionell gecrimpt.
-
Du hast das nicht wirklich mit diesen Prüfkabeln versucht? Falls ja, vergiss es - die können den notwendigen Strom nicht leiten. Miss sie nach der Übung mal auf Durchgang, meist haben die dünnen Litzen in den Krokodilsteckern keinen Kontakt mehr. Wenn du es testweise warm am Hintern haben möchtest, gibst du hart 12V auf Masse und Pin3... dann sollte sie heizen. Schaltet der Regler die Versorgung wieder weg, wird ihm der Wert des Temperaturfühlers nicht passen, daran kann auch die Kufatec-Hotline nichts ändern. Um zu sehen ob oder wie da was arbeitet, würde ich eine Glühlampe (Blinkerbirne) als Last (anstatt der Sitzheizmatte) an den Sitzheizungskabelbaum anschließen.
-
Nein, die 90% Beläge habe ich zunächst drin gelassen. Prio hat die nächsten Wochen der fällige TÜV. Danach setze ich mich vielleicht mit dem Bremsbelag-Thema auseinander und baue auf 1x spielfreien Bolzen um... noch schlimmer kann es ja kaum werden und an der Uni hatte ich mal gelernt, das jedes Tragwerk nur ein Festlager haben darf....
-
Kann ich gar sagen was das für Beläge waren, aber ich kaufe immer Marke. Könnten Bilstein gewesen sein. Ich habe jetzt einfach 2 neue Scheiben spendiert und werde das wohl in 2 Jahren wieder so machen. Hatte das gleiche Problem beim A6 und nun auch beim e-Golf. Für den e-Golf hat mir die Werkstatt gesagt, dass es spezielle Beläge gibt. Das werde ich zum nächsten TÜV testen.
-
Beim diesjährigen Räderwechsel mussten leider die 2 Jahre alten Bremsscheiben an der Hinterachse schon raus. Sie haben sich zu Tode gelangweilt und da der Wagen zum TÜV muss, habe ich sie neu gemacht. Verbaut und eingetragen sind die 34er Sättel mit 4 spielfreien Führungsbolzen.
-
Kannst du erklären wieso? Dass der Schaltpunkt mit dem Einspritzwinkel zusammenhängt habe ich irgendwo mal gelesen - SSP? Ich bin auch voll motiviert an die Einstellung gegangen und habe wirklich viel Zeit investiert - die Einstellung ist ja ziemlich filigran. Aber gebracht hat es leider nichts... auch keine Spriteinsparung.
-
Mh, ich kenne das Thema und habe bei meinem versucht den Winkel pedantisch in Richtung 0 Grad zu bekommen. Einen wirklichen Effekt hatte das allerdings nicht und er war vorher bei 2,7 oder sowas. Letztlich ist das ja nur ein Wert den das MSG bestimmt und damit den Einspritzpunkt verschiebt, so dass die mechanische Abweichung kompensiert wird.
-
Das kann durchaus normal sein, weil er leider durch alle Gänge zurück schaltet, um die Motorbremse auszunutzen... na mal schauen. Kannst ja zum Vergleich noch einen der A2 die hier stehen fahren.
-
Schreib mir mal eine PN wann du hier vorbei fliegst, ich wohne äußerst gut erreichbar zwischen A3, A6 und A9. "Schauen" kann ich ja mal... also wahrscheinlich mal ein paar Meter fahren und genau hinhören, viel mehr kann man aber nicht machen. Was vermutest du denn?
-
Kannst gern morgen eine Zwischenlandung hier einlegen und ich schaue es mir mal an.
-
Was ist aus der Untersuchung des Behälters geworden? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Hydraulikleitungen die richtige Spur sind... ich hatte bestimmt schon 50 Hydraulikeinheiten auf dem Tisch und nie Probleme mit Undichtigkeiten an den Leitungen. Undichte Behälter hatte ich schon 6 oder 7 Stück.
-
[1.2 TDI ANY] Schaltet kurz vom 1. in den 2. - und sofort zurück
Mankmil antwortete auf Moka.s-Onkel's Thema in Technik
Stimmt schon, das ist der besagte Geber - ich hatte nur fix gegoogelt wegen der 095 am Anfang und war von den Bildern verwirrt. Allerdings habe ich noch nie einen solchen Sensor in defekt erlebt, da der lediglich aus einer Spule besteht, deswegen auch nur 2 Anschlüsse. Wenn der Geber im Fehlerspeicher ist, deutete das bisher immer auf einen Lagerschaden hin. Aber wer weiß.... -
Mittlere Kopfstütze Dreier-Rückbank anders?
Mankmil antwortete auf GMer's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Könnte einer von Euch mal ein Foto seiner Rückbank-Kopfstützen einstellen? Die meisten habe doch mittlerweile so ein neumodisches, fotografierfähiges Mobiltelefon... -
[1.2 TDI ANY] Schaltet kurz vom 1. in den 2. - und sofort zurück
Mankmil antwortete auf Moka.s-Onkel's Thema in Technik
Ganz sicher, dass es das Teil ist? Steht das auf der Rechnung? Ich bleibe mal skeptisch, ob das die Lösung des Problems ist. Das kollidiert ein wenig mit den Erfahrungen die ich machen durfte. -
So unglaublich es klingt, aber ich kenne 3L mit Klima und ohne Servo... andersrum bin ich jetzt nicht sicher, ob ich Servo und keine Klima schon gesehen habe.. Auch hier gibt es kein pauschales Datum, sondern Ausstattungslinien. Du konntest 2000 oder auch 2005 einen 3L mit 21 Liter Tank kaufen. Ich hatte einen 2004er 3L ohne Servo, ohne Klima, ohne ZV... eigentlich ohne alles, dafür mit 21 Liter Tank. Du musst eben bei jedem 3L den du dir anschaust auf die Konfiguration schauen, am Besten eine Art Checkliste erstellen: Klima Servo 34l Tank Funk-ZV ...
- 5 Antworten
-
- servolenkung
- lenkung
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Zunächst auf Kabelbruch checken. Das passiert öfter mal. Wenn es ein anderer Poti sein soll, dann kann man den aus dem Lupo Wählhebel verwenden. Die sind besser und günstiger erhältlich.
- 88 Antworten