Zum Inhalt springen

Mankmil

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    4.102
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Mankmil

  1. Mankmil

    KNZ

    Meld Dich mal per PN bei mir... also eine neue Nachricht erstellen, dann bekomme ich sie auch wieder. Das mit den alten PNs ist eine Schwäche des Forums.
  2. Mankmil

    KNZ

    Bin doch da... hast du vielleicht auf eine alte PN geantwortet? Ich muss ab und an mein Postfach aufräumen und wenn man PNs löscht, dann kann der andere darauf nicht mehr antworten. Schick mir einfach eine neue...
  3. Bei Stahl okay, aber das blöde Alu wird a ab 600 Grad weich - da wäre ich vorsichtig. Jupp, das war so unspektakulär, dass ich mir sogar die Fotos gespart habe. Eine Große Schraube, eine Mutter plus 2 große Unterlegscheiben und los ging es....
  4. Original sind das Gummi-Metall-Lager. Außen haben sie einen Metallring auf dem sie auch eingepresst werden. Später dreht man da nichts mehr. Also vorher gucken wie das alte Lager saß und das neue entsprechend einziehen - das ist aber kein Problem. Ich hatte die Konsolen ausgebaut, denn im Auto ist das alles ziemlich ätzend.
  5. Die ist nicht so zickig und geht einigermaßen raus, da sie deutlich größer ist. Ich habe meine "zerbohrt" und auch dort den Rest rausgeklopft. Einziehen geht jeweils ganz einfach mit einer Gewindestange.
  6. Du riskierst lieber 75 Euro und einen Punkt statt 15 Euro für die Nachprüfung?
  7. Also ich nehme alles zurück, so schlimm ist es nicht. Man muss nur schmerzfrei sein. Zuerst wird der störende Kragen aus dem Weg gemeißelt: Jetzt dachte ich einfach den Abzieher ran und los geht's: Leider ließ sich so nur der innere Teil auspressen bis er abgerissen ist. Also ging es der Außenschale vom Lager mit dem Meißel an den Kragen: Ein paar Minuten später fiel der klägliche Rest raus: Einziehen wird deutlich besser gehen, da man gut mit Gewindestange und Druckstück ansetzen kann.
  8. Leider kann ich meinen Beitrag nicht mehr editieren. Anbei ein paar Fotos vom Querlenker. Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass der Herr im blauen Kittel an dem Lager einen Schaden feststellen kann. Dazu kann man das eigentliche Lager viel zu schlecht sehen.
  9. Kein Stress, du hast den TÜV-Mängelbericht und bist insofern erstmal "Safe".... Ich hadere noch mit mir, ob ich mir aus dem Lager meinen Querlenker hole, denn langsam werde ich neugierig. Aber wahrscheinlich haben wir dann das Problem mit dem Steg zur Abstützung - irgendwas war, sonst hätte ich mir irgendwas angefertigt, um es rauszuziehen. Ich trinke jetzt eine heiße Tasse Tee und vielleicht gehe ich danach ins kalte Lager und hole mir mal so einen Querlenker.
  10. Das Lager gibt es - habe es im Keller liegen, aber auf Grund der unmöglichen Geometrie des Querlenkers habe ich keine Position gefunden in der ich mit einem Auspresswerkzeug angreifen konnte. Einspannen im großen Schraubstock hätte mir auch eher den QL zerstört als das Lager zur Aufgabe zu überreden. Deswegen bin ich auch neugierig, wie man es am Ende schafft. Zumindest die Lager in der Konsole und an der Hinterachse habe ich mit einem Bohrer so hohl gebohrt, dass sie leicht zu entfernen waren. Vielleicht klappt das hier auch. Einziehen sollte dann einfacher gehen.
  11. Daparto ist unbekannt? https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Teile/Alle-Hersteller/8Z0 407 182 C?ref=fulltext
  12. Na dann viel Erfolg beim Wechseln. Ich hatte das auch vor und wirklich eine Menge probiert - es dann aber erfolglos sein lassen. Bitte lass uns wissen, wie du das Lager letztlich rausbekommen hast, ich möchte auch gern meine 2 Ersatz QL mit neuen Lagern ausstatten.
  13. Das meint der TÜV Onkel ernst? Was soll das Lager haben? So rein vom Gefühl her würde ich sagen, der gute Mann irrt sich. Das Lager bekommst du so gut wie nicht raus, weil du 1.) Den Querlenker auf Grund seiner Geometrie nicht unter eine Presse bekommst. 2.) Kein Ansatz für ein Werkzeug zum Ausziehen ist - siehe 1) Was man im Zweifelsfall immer versuchen kann, ist das Gummi im Lager mit einem Holzbohrer zu zerspanen und es so zu entfernen. Sollte man aber nur machen, wenn man hinterher eine Idee hat, wie das neue wieder rein zu bekommen ist. Statt Werkzeug tut es auch eine profane Gewindestange, Muttern, Stecknüsse in etwas größeren Größen (als Druckstücke) und ein paar Unterlegscheiben.
  14. Sorry ich hänge gerade... welches Gelenk ist gemeint?
  15. Keine Chance... Finde ich gut... ich hätte sogar Querlenker hier, die man getrost opfern kann. Allerdings habe ich aktuell überhaupt keine Zeit dafür. Charmant wäre das schon, denn die Lagerschalen könnte man mit Sicherheit tauschen.
  16. Naja, dann fange ich mal eine 3. Liste an, @jfps & @delphin Aktuell bearbeite ich aber noch die 2. Liste und warte auf Bauteillieferung - Reichelt braucht aktuell ziemlich lange. ################ 3. Liste für eine weitere Charge ################# 83. jfps: 2x 84. 85. delphin: 1x 86. 87. 88. 89. 90. 91. 92. 93. 94. ######## Mindestanzahl für Fertigung erreicht ######### 95. 96. 97. 89. 99. 100. 101. 102. 103. 104. 105. 106. 107. 108. 109. 110. 111. 112. 113. 114. 115. 116. 117. 118. 119. 120. Puffer#121.: bleibt frei Puffer#122: bleibt frei ########################## STOP ##########################
  17. Die Liste hat sowieso einen Fehler, die Positionen 72 & 73 sind noch frei, damit @bagkannst du die 3 Stück haben: 72. @Krebserl: 2x 73. 74. @Genti: 1x 75. @Elch A2: 1x 76. @bag: 3x 77. 78. Puffer#79: bleibt frei Puffer#80.: bleibt frei Puffer#81.: bleibt frei Puffer#82.: bleibt frei
  18. Unbedingt. Dann fangen sie nie (!!!) an zu rosten. Es genügt aber günstige Sprühfarbe aus dem Discounter. Ich habe bei jedem Räderwechsel die Trommeln einmal eingesprüht. Übrigens, wenn man die Bremsleitung wegen Korkenzieher nicht mehr am Radbremszylinder abbekommt, dann kann man die Halteschraube am Radbremszylinder lösen und den Zylinder durch drehen von der vergnaddelten Bremsleitung schrauben. Ist der Radbremszylinder erstmal ab, kann man entweder den neuen genauso drauf schrauben - die Position bekommt man schon hin oder man kann dann besser Rostlöser von vorn und hinten auf die Verschraubung wirken lassen. Ggf. über Nacht in einem Glas einwirken lassen.
  19. Schauen wir mal ob auch 3 übrig bleiben. Das wäre ja doof, wenn du nicht deinen gesamten Fuhrpark umrüsten kannst. Die erste Liste hat gezeigt, das sich nicht komplett alle zurück melden.
  20. Damit ist die 2. Liste jetzt auch komplett und ich schreibe euch die nächsten Tage nach und nach an, für die Details zur Abwicklung. Nochmals danke für das Interesse und den problemlosen Ablauf bei Liste 1. Was bin ich froh, wenn ich dann eine Weile nicht mehr löten muss. Es sind ja noch 4 Positionen als Puffer übrig und auch von Liste 1 ist noch ein kleiner Puffer da. Somit kannst du gern 2 Platinen bekommen. ########################## Liste 2 - jetzt auch geschlossen ########################## 43. @a2bumblebee: 1x 44. @Seriosha: 1x 45. @Meeuwis: 2x 46 47. @brikett: 1x 48. @homeslashbjrn: 1x 49. @Medion: 1x 50. @Granitei: 2x 51. 52. @derwildunger: 1x 53. @tOObleges: 1x 54. @GamerForever245: 3x 55. 56. 57. @bully: 3x 58. 59. 60. @ANY-Fahrerin: 1x 61. @harti: 1x 62. @Supergerd: 2x 63. 64. @TDII: 2x 65. 66. @A2_Smart_er_3Z: 5x 67. 68. 69. 70. 71. @tooslow: 1x 72. 73. 74. @Krebserl: 2x 75. 76. @Genti: 1x 77. @Elch A2: 1x 78. @bag: 2x 79. Puffer#80.: bleibt frei Puffer#81.: bleibt frei Puffer#82.: bleibt frei ########################## STOP ##########################
  21. Position 36 und damit die letzte wäre noch frei. Dann schließe ich die Liste.
  22. Fantastisch, der Controller ist echt hart im Nehmen.
  23. Ich fürchte das tut er dann auch künftig nicht mehr. Wahrscheinlich ist der Controller jetzt Fritte. Wenn dem so ist, melde dich bitte bei mir.
  24. ACHTUNG!!! Bei der aktuellen 2021-Version der Platine sind die Kabelfarben gegenüber der alten Anleitung vertauscht!!! Der Anschluss für das blaue und weiße Kabel sind ENTGEGEN der Beschreibung!!! So muss es aussehen: ################ Charge in Produktion ################# @321 ,@MustPunish , @leypi, @Blue Bullet, @sebastian_FSI_07_2005, @Elch A2,@Ande, @w126fan,@Tobi GL,@A2-7002,@Sungod,@Wasserbauer,@nbach,@NSM,@Titus II, @Auditom,@axels,@A2RJ,@FSI-Treiber,@Ente,@LittleA,@Al_2, @Karlotta,@A2 HL jense,@poelbob,@A2-Nerd, @MSBeatz ########################## STOP ##########################
  25. Danke für die Rückmeldung und das Lob... also funktioniert unser Dorfbriefkasten doch zuverlässig. Hoffentlich sieht die Platine nicht nur gut aus, sondern funktioniert auch im Relais. Auf dem Schreibtisch haben alle funktioniert die raus gegangen sind.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.