-
Gesamte Inhalte
4.195 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Mankmil
-
Du hast das nicht wirklich mit diesen Prüfkabeln versucht? Falls ja, vergiss es - die können den notwendigen Strom nicht leiten. Miss sie nach der Übung mal auf Durchgang, meist haben die dünnen Litzen in den Krokodilsteckern keinen Kontakt mehr. Wenn du es testweise warm am Hintern haben möchtest, gibst du hart 12V auf Masse und Pin3... dann sollte sie heizen. Schaltet der Regler die Versorgung wieder weg, wird ihm der Wert des Temperaturfühlers nicht passen, daran kann auch die Kufatec-Hotline nichts ändern. Um zu sehen ob oder wie da was arbeitet, würde ich eine Glühlampe (Blinkerbirne) als Last (anstatt der Sitzheizmatte) an den Sitzheizungskabelbaum anschließen.
-
Nein, die 90% Beläge habe ich zunächst drin gelassen. Prio hat die nächsten Wochen der fällige TÜV. Danach setze ich mich vielleicht mit dem Bremsbelag-Thema auseinander und baue auf 1x spielfreien Bolzen um... noch schlimmer kann es ja kaum werden und an der Uni hatte ich mal gelernt, das jedes Tragwerk nur ein Festlager haben darf....
-
Kann ich gar sagen was das für Beläge waren, aber ich kaufe immer Marke. Könnten Bilstein gewesen sein. Ich habe jetzt einfach 2 neue Scheiben spendiert und werde das wohl in 2 Jahren wieder so machen. Hatte das gleiche Problem beim A6 und nun auch beim e-Golf. Für den e-Golf hat mir die Werkstatt gesagt, dass es spezielle Beläge gibt. Das werde ich zum nächsten TÜV testen.
-
Beim diesjährigen Räderwechsel mussten leider die 2 Jahre alten Bremsscheiben an der Hinterachse schon raus. Sie haben sich zu Tode gelangweilt und da der Wagen zum TÜV muss, habe ich sie neu gemacht. Verbaut und eingetragen sind die 34er Sättel mit 4 spielfreien Führungsbolzen.
-
Kannst du erklären wieso? Dass der Schaltpunkt mit dem Einspritzwinkel zusammenhängt habe ich irgendwo mal gelesen - SSP? Ich bin auch voll motiviert an die Einstellung gegangen und habe wirklich viel Zeit investiert - die Einstellung ist ja ziemlich filigran. Aber gebracht hat es leider nichts... auch keine Spriteinsparung.
-
Mh, ich kenne das Thema und habe bei meinem versucht den Winkel pedantisch in Richtung 0 Grad zu bekommen. Einen wirklichen Effekt hatte das allerdings nicht und er war vorher bei 2,7 oder sowas. Letztlich ist das ja nur ein Wert den das MSG bestimmt und damit den Einspritzpunkt verschiebt, so dass die mechanische Abweichung kompensiert wird.
-
Das kann durchaus normal sein, weil er leider durch alle Gänge zurück schaltet, um die Motorbremse auszunutzen... na mal schauen. Kannst ja zum Vergleich noch einen der A2 die hier stehen fahren.
-
Schreib mir mal eine PN wann du hier vorbei fliegst, ich wohne äußerst gut erreichbar zwischen A3, A6 und A9. "Schauen" kann ich ja mal... also wahrscheinlich mal ein paar Meter fahren und genau hinhören, viel mehr kann man aber nicht machen. Was vermutest du denn?
-
Kannst gern morgen eine Zwischenlandung hier einlegen und ich schaue es mir mal an.
-
Was ist aus der Untersuchung des Behälters geworden? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Hydraulikleitungen die richtige Spur sind... ich hatte bestimmt schon 50 Hydraulikeinheiten auf dem Tisch und nie Probleme mit Undichtigkeiten an den Leitungen. Undichte Behälter hatte ich schon 6 oder 7 Stück.
-
[1.2 TDI ANY] Schaltet kurz vom 1. in den 2. - und sofort zurück
Mankmil antwortete auf Moka.s-Onkel's Thema in Technik
Stimmt schon, das ist der besagte Geber - ich hatte nur fix gegoogelt wegen der 095 am Anfang und war von den Bildern verwirrt. Allerdings habe ich noch nie einen solchen Sensor in defekt erlebt, da der lediglich aus einer Spule besteht, deswegen auch nur 2 Anschlüsse. Wenn der Geber im Fehlerspeicher ist, deutete das bisher immer auf einen Lagerschaden hin. Aber wer weiß.... -
Mittlere Kopfstütze Dreier-Rückbank anders?
Mankmil antwortete auf GMer's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Könnte einer von Euch mal ein Foto seiner Rückbank-Kopfstützen einstellen? Die meisten habe doch mittlerweile so ein neumodisches, fotografierfähiges Mobiltelefon... -
[1.2 TDI ANY] Schaltet kurz vom 1. in den 2. - und sofort zurück
Mankmil antwortete auf Moka.s-Onkel's Thema in Technik
Ganz sicher, dass es das Teil ist? Steht das auf der Rechnung? Ich bleibe mal skeptisch, ob das die Lösung des Problems ist. Das kollidiert ein wenig mit den Erfahrungen die ich machen durfte. -
So unglaublich es klingt, aber ich kenne 3L mit Klima und ohne Servo... andersrum bin ich jetzt nicht sicher, ob ich Servo und keine Klima schon gesehen habe.. Auch hier gibt es kein pauschales Datum, sondern Ausstattungslinien. Du konntest 2000 oder auch 2005 einen 3L mit 21 Liter Tank kaufen. Ich hatte einen 2004er 3L ohne Servo, ohne Klima, ohne ZV... eigentlich ohne alles, dafür mit 21 Liter Tank. Du musst eben bei jedem 3L den du dir anschaust auf die Konfiguration schauen, am Besten eine Art Checkliste erstellen: Klima Servo 34l Tank Funk-ZV ...
- 5 Antworten
-
- servolenkung
- lenkung
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Zunächst auf Kabelbruch checken. Das passiert öfter mal. Wenn es ein anderer Poti sein soll, dann kann man den aus dem Lupo Wählhebel verwenden. Die sind besser und günstiger erhältlich.
- 88 Antworten
-
Würde jetzt fast sagen, dass man sich das Experiment sparen kann. Der KNZ ist wahrscheinlich genauso rum wie die Führungshülse. Man läuft halt Gefahr mit dem Auto gnadenlos zu stranden.
- 88 Antworten
-
Die Werte sind eigenartig. Normalerweise brauch das Steuergerät etwa 2V Unterschied zwischen den beiden Endwerten. Vorausgesetzt alles war richtig montiert und der KNZ saß korrekt in der Aufnahme am Getriebe, dann bleibt entweder eine hakelige Führungshülse oder der KNZ. Führungshülse würde sich aber dadurch zeigen, dass er manchmal nicht anspringt, weder in S noch in N sondern erst nach Zupfen an Kupplungsseil. Wieviel ist der KNZ gelaufen? Nach 200-250tkm ist der meist im Sensorteil verschlissen.
- 88 Antworten
-
Wenn doch die Anzeige raus ist, ist auch das Gebimmel weg und die "P" Anzeige im KI ist doch ganz praktisch. Den Kontakt am Handbremshebel würde ich daher belassen.
-
Kupplungsnehmerzylinder?
- 88 Antworten
-
Lt. Stromlaufplan im grünen Stecker (du hast das Gegenstück im Kufatec-Kabelbaum): Pin1 : Masse 0,5qmm für Fühler Pin2: Temperaturfühler Pin3: Masse 1,5qmm für Heizelement Pin4: +Versorgung vom Regler 1,0 qmm
-
[1.4 TDI AMF] Standheizung Verbrennergebläse springt nach dem Start nur in kurz Stößen an.
Mankmil antwortete auf Vwbusvwbus's Thema in Technik
Was sagt er Fehlerspeicher? -
Du hast keine Lust auf selbst lesen? Hier habe ich dir ein PDF verlinkt: Auf der ersten PDF-Seite siehst du, dass im Prinzip 3 Pins am SHZ-Stecker eine Rolle spielen und das somit möglicherweise zu Deinem schwarzen Stecker passt. Weiterhin hilft dir, dass die Kabel über den der Strom läuft dicker sind und braun immer Masse ist. Was brauchst du dann noch mehr... ich versteh es nicht.
-
Für soetwas gibt es die Stromlaufpläne zum A2 - Zugriff erhälst du bspw. über erwin.audi.com Ich habe gerade keinen Zugriff auf meinen Heim-Rechner, aber vielleicht macht sich jemand anderes in der Zwischenzeit die Mühe die Belegung herauszusuchen. Was sagt das Wiki dazu? Edit: Mit ganz wenig Eigenintiative bekommt man sämliche Infos via Google serviert: https://www.google.com/search?q=wiki+sitzheizung+a2-freun.de&oq=wiki+sitzheizung+a2-freun.de Bereits der 2. Link führt Dich hier hin: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php?title=Anleitungen&mobileaction=toggle_view_desktop und mit dem richtigen Klick erhälst du eine fertige Anleitung mit skizziertem Stromlaufplan: https://a2-freun.de/forum/applications/core/interface/file/attachment.php?id=71244 Insgesamt also eigentlich sehr einfach....
-
[1.2 TDI Lupo] Getriebe oder Gangsteller defekt
Mankmil antwortete auf A2_Smart_er_3Z's Thema in Technik
Kann maximal Lupo gewesen sein, woanders wurden die Getriebe nicht verbaut. Klassischer Gangsteller-Fehler... irgendwas ist außer Toleranz, aber leider verrät dir das Steuergerät nicht, was. Am einfachsten ist es in "Adjust" nochmals im Langloch ein wenig die Position zu variieren. Ich nehme an er läuft 2x von 1 bis 28 und wirft dann den Fehler. Gehen in beiden Durchgängen die Rückleuchten in 5-8 an? -
Ja das ist der KNZ Wert und der muss 4 oder 5x während der GGE auf die 1,8V runter gehen. Ansonsten wird die GGE nie durchlaufen und wie gesagt, da stimmt etwas mit dem KNZ nicht. Zeichne doch den Wert von Feld 3 während der GGE mal als Diagramm auf.