-
Gesamte Inhalte
4.104 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Mankmil
-
Es ist ja auch nicht so, dass man "Schrott" nicht auch wieder hübsch machen kann. Die Taster kann man tauschen (bspw. aus gut verfügbarenen Bedienteilen aus dem A3) oder noch günstiger mit den Reparaturaufklebern die es aus China mittlerweile für 3 Euro gibt.
-
Wie schon oben geschrieben, der geht meist zeitnah mit der Führungshülse kaputt. Also selbst wenn er noch funktioniert hat, wird er auch langsam am Ende gewesen sein. Insofern steht jetzt noch die Führungshülse an und die nächsten 200tkm können kommen.
-
Das sollte man nur zu Diagnose einmal ausprobieren, aber bei der Laufleistung ist ziemlich klar, dass es die Führungshülse und wahrscheinlich bald der KNZ sein werden. Hierzu kann man den Ausdrückhebel im Motorraum bei ausgeschalteter Zündung ein wenig Richtung Kühler zu drücken und dann versuchen zu starten. Alternativ bei eingeschalteter Zündung mit einem Gegenstand den Seilzug am KNZ etwas straffen. Bspw. mit einem Schlüssel den Seilzug leicht nach rechts drücken, damit er ein wenig aus dem KNZ gezogen wird. Dann wird der KNZ sofort voll anziehen (deswegen AUFPASSEN) und der Wagen startet wieder.
-
Kilometerstand zwischen 200-250tkm? Dann der Klassiker wie @janihani schreibt.
-
Jo, das wird... das geht schneller als du denkst. Hattest du es auch, dass du mit dem Kärcher den Dreck quasi raus"malen" konntest? Ich habe es an echt versifften Sitzen getestet und dort wo der Wasserstrahl lang kam, war der Stoff sauber. Trocken waren sie in der Tat nach kurzer Zeit wieder, die Schwerkraft hilft auch noch mit, denn das Wasser tropft nämlich auch nach unten ab.
-
Sitze kärchern geht auch prima. Ich habe das mal testweise mit Schrottsitzen gemacht. Die können das super ab. Danach am besten soviel Wasser wie möglich mit dem Sauger raussaugen. Den besten Effekt hast du, wenn du möglichst viel Wasser mit Reinigungsmittelin den Stoff bringst und dann wieder raussaugst. Bei dem Leihsaugern holt man schwarze Brühe aus den Sitzen.
-
Ich kann dir die Waschsauger die man in Bau- oder Drogeriemärkten leihen kann, wärmstens empfehlen. Du glaubst nicht was der an Dreck rauszieht und nachher duftet alles frisch und fühlt sich auch so an.
-
Radio (Concert 2) vergisst Code nach Schlüssel ziehen
Mankmil antwortete auf quetz67's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Eben gar nicht, das kommt über den Stecker ganz unten -> CAN-H und CAN-L Darum geht es ja die ganze Zeit. Das Concert 2 hat kein Zündungsplus. -
Man kann mit VAG Suite das Kennfeld anpassen. Das ist hier wohl sinnvoller.
-
Kann man, aber dann funktioniert es nur noch im Lupo, vorausgesetzt man übernimmt die EEPROM-Daten ebenfalls.
-
Radio (Concert 2) vergisst Code nach Schlüssel ziehen
Mankmil antwortete auf quetz67's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Fremdgeräte sowie das alte Concert werden über "Zündungsplus" geschaltet. Das Concert 2 aber über den CAN-Bus. Daher ging es vorher und jetzt nicht mehr. Achte beim Adapter darauf, dass die K-Line (Diagnoseleitung) nicht auf eine falsche Leitung beim Concert geht, sonst lässt sich künftig dein Auto nicht mehr mittels Diagnose auslesen. -
Radio (Concert 2) vergisst Code nach Schlüssel ziehen
Mankmil antwortete auf quetz67's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Du hast dann wohl das Radio in einem älteren Baujahr versenkt? Das Concert 2 wird über CAN-Bus ein und ausgeschaltet. Daher wirst du jetzt wahrscheinlich auch einen Verdrahtungsfehler drin haben, welcher dir das Dauerplus wegschaltet, sobald du den Zündschlüssel abziehst. Folglich fragt er dich sobald der Strom wieder da ist (Zündung) nach dem Code. Du wirst nicht umhin kommen die 2 CAN-Leitungen zum KI zu ziehen. Denn neben dem Ein- & Ausschalten merkt sich das KI auch den Radiocode, so dass künftig (auch beim Abklemmen der Batterie) nicht nach dem Code gefragt wird, solange sich das Radio mit dem KI austauschen kann. -
Verhindert dass sie sich von allein wieder rausdreht, Die verkanten sich in der Verzahnung des Radlagers.
- 53 Antworten
-
- 1
-
-
- antriebswelle
- gelenkwelle
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
- 53 Antworten
-
- antriebswelle
- gelenkwelle
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Gut möglich, dass der Motor der Pumpe durchgebrannt ist. Die Pumpe kann man ja recht schnell ausbauen und (ohne Schläuche) in einem anderen Auto testen. Dann hast du Gewissheit.
-
Kannst auch 2 19er Muttern auf einer Schraube kontern und das hilfsweise als "Werkzeug" verwenden.
- 53 Antworten
-
- 1
-
-
- antriebswelle
- gelenkwelle
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
So wie es aussieht sind von der Geometrie die Benziner und das 3L Motorlager gleich. Lediglich die Härte bzw. Dämpfwirkung wird auf die jeweiligen Motoren und deren Gewicht abgestimmt sein. Was ich sagen wollte, es gibt kaum einen Grund die Apothekenpreise beim zu bezahlen.
-
Wagenheber reicht. An Werkzeug ist ein 40er Torx für die Klimaleitungen notwendig, der Kompressor selbst hängt an 3 Schrauben mit SW13.
-
Klar, für den 3L verbaue ich als Getriebestütze bspw. Vaico V10-2652 Als Motorlager arbeite ich bspw. das Febi Bilstein 23918 leicht um. Für das Getriebelager habe ich bisher nichts gefunden, aber auch ehrlich gesagt nichts gesucht.
-
Der größte Feind an der Stelle ist Rost der sich zwischen Radnabe und Antriebswelle setzt und das Ganze dann festhält. Da kann bestimmt auch schon ein Winter genügen. Aber vielleicht hast du ja Glück und sie geht locker raus - hatte ich auch alles schon gehabt.
- 53 Antworten
-
- antriebswelle
- gelenkwelle
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Die Lager kosten doch jeweils nur um die 30 Euro, warum sollte man die dann drin lassen?
-
Die Kräfte die Du hier brauchst gehen von deinem verlinkten Spielzeug bis hin zu hydraulischen Pressen die Dir das Außengelenk platt drücken und es dann immernoch nicht herausgeht. Das ist der größte Nervenkitzel an der Übung. Bisher war ich immer erfolgreich mit dieser Konstruktion: Die habe ich für 4 Loch und 62mm Radnabe und wie auf dem Foto für die 5 Loch 72mm. Und da bolzt man richtig drauf rum - inklusive Verlängerung um die Zentralschraube noch drehen zu können.
- 53 Antworten
-
- antriebswelle
- gelenkwelle
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Zumindest auf einer Seite... wenn du tatsächlich nur die Manschetten machen willst nimm die Tripoden runter. Aber gerade bei Deiner Laufleistung ist es nicht verkehrt die Welle komplett zu regenerieren.
- 53 Antworten
-
- antriebswelle
- gelenkwelle
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Mach die Gelenke neu, die kosten jeweils nur um die 30 Euro. Wenn man doch schon mal dabei ist?!
- 53 Antworten
-
- antriebswelle
- gelenkwelle
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Einigermaßen ja. Man kann sie mit einem Holz oder Meißel auch ein Stück in das Radlager klopfen. Den Rest zieht dann die Blechmutter ein. Jupp.
- 53 Antworten
-
- 1
-
-
- antriebswelle
- gelenkwelle
-
(und 2 weitere)
Markiert mit: