Zum Inhalt springen

mirkoheinrich

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    166
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von mirkoheinrich

  1. Hallo, sind das 8Z Teilenummern? Hätte ich gar nicht erwartet, dass die mit Alu eine A2 Nummer haben... KLingt ja spannend und sehen gut aus!
  2. Hallo zusammen, da mein Hot Frog im Bereich des Flansches undicht ist, wollte ich Kontakt mit der Schwalm KG aufnehmen. Weder reagieren die auf Emails noch auf Anrufe! Ich habe da ehrlich gesagt ein schlechtes Gefühl und würde bei denen momentan nichts kaufen wollen! Beste Grüße
  3. ist hierzu in den letzten fünfeinhalb Jahren noch etwas passiert?
  4. mirkoheinrich

    Iaa 2011

    Hallo, am Freitag, den 23. bin ich dort. Bei Audi gibt es ja viel zu sehen, allein die Halle mit "Rennstrecke" sieht ja sehr beeindruckend aus. Ich bin allerdings mit BMW-Karten, Standführung und Catering da, den i3 schaue ich mir auch mal an... Nicht uninteressant! Beste Grüße
  5. Quietscht es denn vorne oder hinten?
  6. Hallo an alle FSIler mit Hotfrog, als Vorbereitung für den Winter (der Sommer scheint ja auszufallen) habe ich in der Werkstatt beim Austausch von 2 undichten Kühlmittelschläuchen gleich den Hotfrog mit einbauen lassen. Neben der Tatsache, dass dieser eine Undichtigkeit hat und es noch eine weitere Undichtigkeit gibt, klappert der Hotfrog am Motorblock bzw. am Wassersammeltrichter. Weder zwischenlegen von Gummi noch eine Arretierung am Motorblock schaffen Linderung. Bei mir wurde der Hotfrog (stehend vor dem Auto) rechts neben dem Motorblock am Rücklauf vom Innenraum verbaut. Wo habt ihr ihn verbaut? Habt Ihr keine Probleme mit Klappereien? Ich bin für jede konstruktive Hilfe dankbar! Danke im Voraus!
  7. @Kane.326 wie schätzt Du die Thematik Zirkulationswiderstand ein? Dreht sich das Pumpenrad recht leichtgängig? Ist die Verarbeitung hochwertig; es wäre ja recht übel, wenn das Schaufelrad abschert oder zerbröselt.... @all Wo ist der optimale Einbauort bei einem Benziner insbesondere beim FSI? Hat da schon jemand Erfahrungen? Laut Hersteller faq soll der hot frog ja zwischen Motorblock und Innenraumwärmetauscher verbaut werden und sich möglichst weit unten befinden.
  8. ich hätte da noch einen Seitenairbag im Keller... Welche Seite brauchst Du denn?
  9. Die Kupplung hört sich ganz normal an und reagiert sonst auch normal. Ich habe auch nicht den Eindruck, dass der ganze Motor sich in irgendeiner Form bewegen würde. Ich bechreibe das Problem noch einmal anders: Beim Heranrollen an eine rote Ampel und beim anschließenden Beschleunigen aus etwa 5-10 km/h ist es früher einfach gewesen den 2. Gang einzulegen, einzukuppeln und mit niedrigen Drehzahlen zu beschleunigen. Nun muss ich (bzw. mein linker Fuss) dabei sehr sensibel sein um das beschriebene Problem zu vermeiden. Bei Gelegenheit werde ich mal zum fahren. Ich hatte nur gehofft, dass velleicht jemand schon das gleiche Prolem gehabt hat.
  10. Die Kupplung fühlt sich noch ganz gut an, der Wagen hat jetzt 97 tkm runter. Das Problem taucht auch nur beim niedertourigen Einkuppeln auf und ist anschließend wieder verschwunden, hört sich nur einfach nicht gut an!
  11. Hallo zusammen, seit einiger Zeit habe ich bei meinem FSI oben beschriebenes Geräusch beim etwas unvorsichtigeren Einkuppeln im niedertourigen Bereich der ersten 3 Gänge. Deutet das auf ein defektes Schwungrad hin? Hat jemand eine Idee? In der Suche habe ich nichts gefunden. Beste Grüße und vielen Dank im Voraus für hoffentlich zahlreiche Antworten!
  12. Hallo, fahr am besten einfach damit zum TÜV und lass die eintragen. Wenn der Prüfer nicht total daneben ist, trägt er Dir die entsprechend ein. Ich habe einen Schrieb von Pirelli dabei gehabt, dass von Seiten des Reifenherstellers nichts dagegen spricht, das war aber nicht mal notwendig. Es wird geschaut, ob die Räder freigängig sind (kein Problem) und ob der Umfang in Ordnung ist (auch kein Problem). Falls der Prüfer sich querstellt -> zum nächsten TÜV. Vorab klären, ob die jeweilige Station die Eintragungen durchführt, bei mir in der Ecke macht das immer nur eine Station, wenn es mehrere in einer Stadt gibt und am besten gleich einen Termin vereinbaren, da es meistens auch nur ein bestimmter Mitarbeiter darf. Falls Du einen Scan vom Fahrzeugschein benötigst schreib mir eine PN. Kosten lagen bei mir bei knapp 50,- €. Beste Grüße
  13. Hallo zusammen, ich stehe ein bisschen auf dem Schlauch... Wie kann ich diese rosa Verriegelung im Sicherungskasten entriegeln um Kabel in die Sicherungssteckplätze einzupinnen? Wer kann helfen? Vielen Dank! Beste Grüße
  14. Hallo zusammen, da sich ein freundlicher Mitbürger mit seinem Einkaufswagen in der Beifahrertür des Autos meiner Frau (Volvo C30 T5) verewigt hat, suche ich einen sehr guten und kompetenten Dellendoktor. Die Beule ist recht groß, der Lack ist aber unbeschädigt. Die 3 Lackierer/Dellendoktoren, die ich bisher besucht habe, möchten alle spachteln und lackieren, da ist man dann ruckzuck bei gut 300 Schleifen und hat ein nachlackiertes Auto. Das würde ich natürlich gerne vermeiden. Ich muss vermutlich nicht ergänzen, dass der Verursacher sich natürlich nicht gemeldet hat. Da der Lack unbeschädigt ist, hoffe ich immer noch, dass die Beule jemand rausdrücken/"rausmassieren" kann. Hat jemand einen Tip in OWL? Es müsste schon ein kleines Genie sein, das keiner Herausforderung aus dem Wege geht! also in diesem Sinne: DSDSDD (Deutschland sucht den Super-Dellen-Doktor)
  15. Definitiv beides wechseln!!!
  16. Da der Thread etwas älter ist: gibt es inzwischen mehr Erfahrungen zu den beiden Longlife-Ölen beim FSI? Ich überlege ob ich Longlife 2 oder 3 nehmen soll und habe momentan die Öle von Liqui Moly im Auge. Mein nächstet Longlife Service steht bald an und inzwischen sind auch die Reste, die bei 5 Litern Öl beim Wechsel überbleiben nachgekippt worden, so daß ich jetzt ohne Reserve im Kofferraum fahre. Meistens möchte das FIS bei meinem aber alle halbe Jahre bei 7,5 tkm einen halben Liter, bis zum Service dürfte es also noch reichen.... Über Erfahrungsberichte von Euch freue ich mich!
  17. Gibt es für diese Fläche eigentlich auch eine passende Blende?
  18. Freitag war meiner bei Dekra, 7 Jahre, 85 Tkm, keine Mängel
  19. So, nun habe ich nach 7 Jahren und gut 80.000 km den Zahnriemen wechseln lassen. Ich habe mich für die Motorenprofis hier in Bielefeld entschieden. Diese haben insbesondere im TDI Bereich einen guten Ruf. Der Preis waren 480,- EUR incl. Wasserpumpe, Thermostat und allem Schnickschnack. Die Werkstatt hat ein bisschen etwas von türkischen Ludolfs;) Leider ist der Wagen ziemlich verqualmt:( Mein wollte übrigens 730,- EUR haben. Die alten Teile sahen übrigens noch einwandfrei aus, aber da steckt man ja nicht drin....
  20. Da ich die Tage auch meine nachgerüstete Sitzheizung und die Lordosenverstellung verkabeln wollte, bitte ich noch um ein paar Details; wo hast Du Zündungs- und Beleuchtungsplus abgegriffen? Masse ist ja eigentlich klar. Dauerplus vermutlich an der "Schraube" im Fahrerfussraum? Gibt es Bilder? Vielen Dank im Voaus!
  21. So, meine KONIs aus der Club-Sammelbestellung sind nun auf meinem FSI mit Normalfedern verbaut worden. Er ist hinten minimal tiefer, wobei zu beachten ist, dass der Tank voll und der Kofferraum mit etwa 30 kg beladen ist. Insgesamt ist er sowohl vorne als auch hinten etwas höher gekommen, für mich ist es kein "kackender Elch", eher geht es in Richtung Cross A2, mal sehen wie es im Sommer mit den S-Lines wirkt. Mit den FSDs bin ich sehr zufrieden, insbesondere das geringere Poltern und Stuckern auf Querfugen und die geringere Seitenneigung/geringeres Untersteuern in Kurven ist sehr angenehm!
  22. Hallo, inzwischen sind meine FSD aus der Sammelbestellung gekommen. Ich habe noch mal die ganzen Threads durchgelesen, aber keine endgültige Aussage zum Thema kackender Elch beim FSI mit FSDs in Kombination mit den normalen Federn gefunden. Daher die Frage: Geht es ohne die Federn vorne zu ändern? Vielen Dank für einen kurze Antwort!
  23. Hallo, da meine Kugel nun fast 7 Jahre alt ist erkundige ich mich momentan nach den Preisen eines Zahnriemenwechsels incl. Wasserpumpe. Die recht bekannte Firma motorenprofis in Bielefeld ruft dafür 480,- € auf, im Thread über die TDIs werden 348,- (6/08) bzw. 380,- (9/08) genannt. Haben die eine hohe "Inflationsrate" oder ist der Zahnriemenwechsel beim FSI vom Aufwand nicht mit den TDIs vergleichbar?
  24. kurzes Update und Einbautipps: Behälter und Deckel sind getauscht (34,- € beim ), es ist nur eine Mutter zu lösen (unten am Behälter), die aber schlecht erreichbar ist. Bei mir war diese total verrostet; hier also direkt Ersatz mitbestellen. Bei war das innere des Steckers auch feucht, ein Leck konnte ich aber nicht wirklich erkennen, ich lasse mich mal überraschen, was passiert. Wenn man den Behälter löst, kann man den Deckel abnehmen und die Kühlflüssigkeit rauskippen (knapper Liter) und zum Schluß wieder reingießen, da geht kaum was daneben. Zum Lösen der Klamern an den Schläuchen bietet sich eine Rohrzange an, damit gehen sie gut ab und anschließend wieder drauf.
  25. @evil.dead Danke für die Äußerung. Am Wochenende wollte ich im hellen noch einmal schauen und wohl den Kühlmittelbehälter incl. Deckel austauschen. Konntest Du die Schläuche ohne Probleme lösen und wieder mit den gleichen Klammern befestigen? Läuft dabei viel Kühlflüssigkeit aus? Mit besten Grüßen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.