Zum Inhalt springen

whitehunter

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    855
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von whitehunter

  1. Kein Castrol, wg. Neigung zur Verschlammung. Kanister nein, einfach wg. Gefühl
  2. Also, war Öl ablesen....quasi kein Öl zu sehen Laut meinem Audi Spezi kann ich auch VW50400 einfüllen. Habe zu Hause noch das ESP Formula 1 welches ich in den GTI schütte. Vorerst kommt dies hinein und in einiger Zeit (Frühjahr) stelle ich auf FIXintervall um. Kostet bei ATU 29 EUR und bringe dann noch eigenes Öl mit, da ich auf Mobil (in dem Fall 0w-40) persönlich auch stehe Kanisterplörre oder Castrol kommt mir nie in einen Wagen rein PS: fährt hier jemand auf 5w-30? 3000km und Öl weg. Wie viel Öl kann ich nun nachfüllen in etwa? 0,5 Liter bis MAX steht?
  3. du füllst aber jede 15000km oder 1 Jahr nach, ich möchte LongLife behalten und in 11000km auf Festintervall wechseln Was mir einfällt ist, dass der Öldrucksensor doch kaputt sein kann.... Ich hab meinen noch im Handschuhfach liegen. Da der Wagen am WE 2 Tage stand könnte Feuchtigkeit dem alten den letzten Rest gegeben haben, da er schon einmal aufgeleuchtet hat für paar Sekunden... Ölmessung gleich natürlich auch nochmal, ebne keine Zeit gehabt
  4. hi, die Werkstatt ist eine der schlechtesten Audi-Werften in ganz Deutschland gewesen Nur miese Erfahrungen gemacht seit Kauf vor kurzem Öl habe ich normalerweise immer dabei, nur jetzt halt nicht Kann ich auch Mobil 5w-30 nehmen? Das Formula 1? Ist Spezifikation 50400 und 50700. Im Handbuch steht nichts von, denke, das Öl ist ein wenig "neuer". Baujahr 07/2001, AUA.
  5. Hallo zusammen, sorry, dass ich wohlmöglich den 1000sten Thread wg. Öl eröffne, allerdings aus unbekannten Gründen klappt die Suche bei mir nicht (Browser-Problem?) und bin grad nciht zu Hause. Jedenfalls leuchtet aktuell meine Öllampe. Welches Öl empfiehlt ihr? Vor 4000km wurde Ölwechsel von Audi gemacht. Ich denke, Longlife wurde da eingefüllt, sprich Spezifikaiton VW503.00. Eben habe ich an einer Aral gehalten aber habe kein Öl gefunden, welches 0w30 und die Spezifikation besitzt. Oder ich habe schlechte Augen?!?!?! Wurden Erfahrungen mit dem Super3000 gemacht? http://www.oelshop24.de/products/22/48/321_Motoroel-Mobil-Super-3000-Formula-LD-0W-30.html Dies versuche ich heute irgendwo aufzutreiben DARF ich denn auch diese hier fahren? Denn auf Castrol und Mobil steht, dass ich 5w30 auch fahren darf, aber die Spezifikation steht nicht im Handbuch... http://www.mobiloil.de/Germany-German-LCW/carengineoils_which-oil.aspx http://www.castrol.com/castrol/sectionbodycopy.do?categoryId=9041293&contentId=7074725
  6. Vielleicht beschreibe ich es auch falsch. Jedenfalls habe ich schwarze Punkte auf dem Lack, wenn ich die leicht mit Fingernagel runterkratze, dann sind die rostfarbend. Was hab ich dann nu? Teer oder Flugrost? Oder beides? Am besten beides kaufen und nutzen dann?
  7. Thema ironX....habe auf meiner hellblauen Kugel auch beaonders an den Radkaesten viele Teerpunkte ,wo sich drunter das rostfarbene befindet. Mit Knete hatte ich keine Chance mit NeverDull auch nicht (weiss. Nicht auf Lack aber geht trorzdem ohne Kratzer ) IronX loest wirklich alles? Bevor ich an die Wagenteile mit Dodo drangehe will ich so viel wie moeglich den Lack perfwkt dauber haben. Rest am 11 Jahre altem schaut wie grad vom Werk abgeholt aus mittlerweile Tueren und Kotis muessen noch
  8. Hab mich wenigstens drueber gefreut, dass ich ihn noch rausziehen konnte der alte war geriffelt und orange der neue ist am Ende schwarz und glatt. Ich sag mal so: its not a bug. Its a future
  9. Edit: nun kommt ein neues Problem auf, bzw. eines ist gelöst, das neue nicht Hab gestern wg. dem versuchten Ausbau der Drosselklappe einige Stecker und Kabel bewegt, besonders in der Gegend Ansaugtrakt. Was ist passiert? Der Wagen fährt sich wie neu! Keinerlei Verzögerung beim beschleunigen (Änderung Gaspedalstellung), keine Gasaussetzer (Gedenksekunde) nach dem Gangwechsel, besonders unter Last, ruhiger im Leerlauf.... Wohlmöglich ist irgendwo ein Wackelkontakt?! Drosselklappe werde ich jedenfalls vorerst dann doch nicht reinigen, AGR Ventil bleibt auch so wie es ist. AKtuell bin ich sehr zufrieden, hoffentlich bleibt es auch nächste Zeit Nun investiere ich mal Zeit in Lackaufbereitung und dann kommen endlich mal Bilder für die Gallerie Schöne Grüße und vielen Dank für jede Hilfe
  10. Hallo, danke dir Suche grad Lesestoff zum AGR, ICH find leider keine ansehliche Anleitung. Hat jemand nen Link zur Hand? Was kostet eigentlich das AGR bei VAG? Ebenfalls mit Liquimoly Drosselklappenreiniger zu reinigen? Dichtungen. Teilenummer? Wo liegen die? Wenn ich grad dann dabei bin will ich natürlich alles auf einmal machen.....Ich mag keine halben Dinge, entweder ganz oder gar nciht
  11. Ok....Hab eben versucht die DK auszubauen. Hat gut geklappt bis zu dem Zeitpunkt wo ich die Schelle an der Drosselklappe sitzt losgeschraubt werden musste Morgen bestelle ich mir lieber eine neue, bevor ich diese löse und nie wieder dranbekomme. Ziemlich schwer zu lösen und danach unbrauchbar denk ich mir mal
  12. Oelmessstab gestern gebrochen. Der neue schaut ganz anders aus....
  13. Ist der Federwegsbegrenzer kein aktiv federndes Element am A2?
  14. Hallo, damit ich sicher gehe, ist es der Schalter, der am Block vorne links ist (Fahrerseite)? Gibt es ein besseres Bild als im anderen Thread?
  15. Danke dir vielmals Schoene Gruesse
  16. Hi, ok. War gestern nochmal bei Audi, Fehler wurde nicht gesetzt, so dass ich von ausgehe/ Audi von ausgeht, dass es kein Öldruckproblem gab/gibt. Wagen fuhr aber ganz normal weiter zu dem Zeitpunkt (200m zur nächsten Möglicghkeit zum abstellen). Leuchte ging aber vorm ausschalten auch aus und kam bisher nicht wieder vor.
  17. Ich hab die kleine FIS, Meldung war im unteren Teil wo Temperatur steht. Nur rote Ölkanne, mehr nicht, war auch plötzlich weg.
  18. Hallo, A2 = neverending Story Kugel hat gestern gemeldet, dass er wenig Öl hat. Zumindest denke ich mir es, da gestern so eine Ölkanne aufgeblinkt hat und nach einigen Sekunden erloschen ist. Kam bei den nächsten 200km nicht wieder vor und heute auch nicht. Ist es der gleiche Fehler? PS: Service wurde vor 400km gemacht und Ölstand sagt alles i.O.!
  19. Alles klaro Letzte Frage. Wie lange kann ich mit einer nicht-justierten Drosselklappe fahren? Der näcshte VAG Händler ist ca. 4 km weg. Kann ich bedenkenlos hin oder eher von abzuraten?
  20. Hi, ok. Noch eine Frage. Ist eine wirklich sauber durchgeführte Reinigung gleichzusetzen mit Einbau eines Neuteiles?
  21. Guten Morgen, ich habe mal eine Frage an euch. Vorab: Drosselklappe wurde von Audi gereinigt. ich denke aber halbherzig, sprich kein Ausbau dieser Einheit. Mein Motor läuft nun viel besser, aber für meinen Geschmack nicht 100% sauber. Drehzahl schwankt noch leicht im Leerlauf. Zudem finde ich, dass er bis ca. 3000upm unharmonisch zieht und ich finde, dass wenn man kostant fährt und dann auf den Pinsel drückt der Wagen eine kleine Weile benötigt bis er auf das Gas reagiert. Wie ein "Turbomotor" fühlt es sich an. Ich denke, das reinigen hätte man besser machen können. Zu dem Audi Händler fahre ich jedenfalls nicht mehr, Beanstandung zwecklos Meint ihr auch, dass es mit der nicht zu 100% genauen Reinigung zu tun hat? Oder doch was anderes?
  22. whitehunter

    Zeigt her eure A2!

    Absolut genial. Felgen passen super auf die Kugel!!!! Gut gemacht!
  23. Ja. Laeuft! Aktuell klackt es nun hin und wieder im Motorraum was vorher nicht war
  24. Hi, die umfaehigen haben wohl den Bremskraftverstaerker getauscht. Moin hol ich den ab. Ich bin gespannt.....erstmal wird er woanders ausgelesen ich hatte noch andere Defekte an Kugelblitz. Mal sehen ob alles gemacht worden ist
  25. Soooo....Kugel kommt morgen wieder in meinen Besitz Sobald ich dann zu Hause bin schreibe ich die abgeschlossenen Arbeiten hinein Damit kann man den Thread als gelöst betiteln
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.