-
Gesamte Inhalte
4.226 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Artur
-
Hi, willkommen im Forum, Chrispino. Beschreibe bitte das Geräusch ein wenig näher. Läuft der Motor noch ein wenig nach? Kannst du eine Aufnahme machen und hier posten?
-
Gehören zu dem zufällig die vielen Gabelzinken im vierten Bild? Edit: Nicht so wichtig, aber könntest du die Bilder vor dem Upload etwas kleiner machen? Das laden der Seite ist immer so mühsam. Merci!
-
So, zurück vom Test. Ohne Lüfter heizt sich das Teil bis 104°C auf und denkt nicht im Traum daran sich irgendwie abzuschalten oder herunter zu regulieren. Es dampft und spritzt aus dem Ausgleichsbehälter ohne dass die Leistung reduziert wird. War wohl nix mit dem "Thermostaticly controlled". Ob noch eine Wandlung möglich ist? Bei 20°C Außentemperatur komme ich im Normalbetrieb auf ca. 45°C warme Düsenluft. Und eine kleine Korrektur: Statt der erwarteten 1,8 kW bei 108V (2kW bei 120V), kommt der Durchlauferhitzer gerade mal auf 1,5kW (14A bei 108V). Beim letzten Test hat der Curtis Controller noch zusätzlich 3A gezogen. Heute blieb er mal aus. Fazit: Keine klare Kaufempfehlung. Zu schwach, nicht reguliert und nur mit einigem Isolieraufwand einzubinden. Wesentlich eleganter wäre ein 2kW 100V PTC Element an der richtigen Stelle. Idealerweise dort, wo auch das Z35 verbaut wird. Dazu müssten dann die Maße stimmen. Ein Fall für eine Sammelbestellung?
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Artur antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Es blieb aber bei dieser Animation, oder? *dummanstellend* -
Stimmt, lt. der Beschreibung in der Bucht sollte es ein Thermostat haben! Dann werde ich nochmals einen Test ohne Lüfter machen und schauen ob der Strom beim köcheln reduziert wird. Es hat halt ziemlich aus dem Ausgleichsbehälter gedampft. Da habe ich vorsorglich mal komplett abgeschaltet. Auf die Stromabnahme hatte ich in dem Moment nicht geachtet. Der PTC -Z35-, der übrigens in diesem Thread erwähnt wird, gab's nur für den 1.2er, oder? Ich nehme an dass der sich grundsätzlich in jedem A2 verbauen lässt? Hat jemand zufällig die Maße oder ein Foto? Leider liefert mein DC/DC nur 500W. Für einen 900W oder gar 1500W 12V Zuheizer, ist der wiederum zu schwach.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Artur antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Und weil ich so lange nach Bildern gesucht habe, hier der Link für alle: Open Sky Umbau - Tim Danckwerts Edit: Klasse, der hat's durchgezogen, yess! Erinnert mich ein bisschen an meinen Käfer Speedster Umbau. Nur dass ich das Dach komplett abgesäbelt habe. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Artur antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Jo, danke, denke ich auch. Termin schon ausgemacht. Edit: Oh Manno, Ingo! Jetzt hast du mir meinen ironischen Seitenhieb, den ich entfernt habe, geklaut! -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Artur antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Was haltet ihr von diesem "fast Vollausstattung" mit OSS für 5 Grands. Zu teuer? mobile.de -
Da passt jetzt nur noch ein-zwei Liter in das System. Pumpe liefert 1200l/h, wird aber ganz schön heiß, auch mit kaltem Wasser. Leider lässt sich die Abwärme nicht nutzen. Will sie mit sechs Volt laufen lassen. Reicht völlig. Und der Motor bleibt dabei kühl. Lebt somit auch länger. Nur wenn der Lüfter nicht läuft, dann kocht mir das ganze über. Da muss noch ein Thermostat rein. Warum nicht? Solche PTC Elemente wie diese (Nr. 271599603323) in der Bucht, laufen übrigens auch mit 48, 80 oder 120V. Wenn der Aufwand in der Zerlegung des Armaturenbretts nicht so hoch wäre, dann könnte man den Wasserwärmetauscher ggfs. gegen so ein Element austauschen. Das wäre mit Sicherheit eine elegante Lösung.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Artur antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Naja, er wollte sich mit dem frisch eingebautem DPF gerade eine grüne Plakette holen wollen, als... OK, nicht lustig. Er schreibt: "Rußpatrtikelfilter für grüne Plakette ist nagelneu." -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Artur antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Hat da jemand sich schon nach der Preisvorstellung erkundigt? -
Kann natürlich schon sein. Aber mit welcher Begründung? Hat er sie irgendwie getestet oder probeweise ersetzt? Und wenn er schon so gut Bescheid weiß, dann sollte er auch wissen was zu tun ist. Z.Bsp. die Ansaugbrücke für 1000 EUR tauschen. Dann sind wir wahrscheinlich nicht in der Lage die richtige Ferndiagnose zu stellen. Viel Erfolg.
-
Da hattest du Recht. Ich habe das Teil (#7) jetzt verbaut, warm verpackt, auch die Schläuche. Vorsorglich aber auch schon eine Umwälzpumpe für 50 EUR eingebaut. Wenn ich die probeweise abschalte, dann gerät das ganze System in besorgniserregende Schwingungen. Bei 105V zieht es 17A und liegt somit bei ca. 1,7kW. Könnte etwas mehr sein. Es dauert schon eine Weile bis da richtig heiße Luft kommt. Mal schauen wie ich das ganze peppen kann. Viell. mit einem programmierbaren 220V Zuheizer, solange das Mobil an der Versorgung hängt? Oder auch mit so einem PTC Element wie tomco ihn verbaut hat. Mal schauen. Für den TÜV wird's allemal reichen. Bilder reiche ich bei Gelegenheit nach.
-
Wieso auch nicht? Die Software des MSG rechnet mit einer Vielzahl an Sensoren. Wenn da mal einer spinnt oder ausfällt... Wieso sollte der G28 nicht in die Berechnung mit einfließen?
-
Ähm, ja... Mod? Soll ich den Knopf drücken?
-
Mag er sich viell. direkt hier zu Wort melden? Wäre fein. Von meiner Seite kann ich mich nur wiederholend an meine Vorredner Romulus und Colombia anschließen: Zündkerzen und Zündspulen prüfen, ggfs. (vorsorglich) austauschen. Die Symptome sprechen, bei allem Respekt für alle anderen möglichen Ursachen, für diese (Verschleiß-)Teile. Fehlermeldungen sind leider nicht immer eindeutig.
-
Der Tipp von Colombia, mit der Zündspule. Der macht Sinn. Ich würde da anfangen. Das ist schnell und günstig getauscht. Die Zündkabel gleich mit. Edit: Ups, ist ja ein BBY. Tippe dennoch auf die Zündspulen.
-
Geht aber auch. Der Ring drückt sich durch das Puffer bis nach oben durch. Heute grad erlebt.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Artur antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Den in Worms habe ich mir gerade angeschaut. Das OSS ist gerinnert, war aber dennoch nicht zu öffnen weil vom Motor die Zahnräder durchdrehen. Angeblich nur der Motor für 50 EUR zu tauschen, hmm. Zahnriemen bei 105tkm getauscht, Scheckheft bis 170tkm Probefahrt: poltert vorne etwas, evtl. Koppelstangen, Radlager sind wahrsch. auch fällig. Der AUA Motor empfand ich etwas schwachbrüstig. Motorraum soweit sauber. Verbraucht wohl etwas Öl. Pflegezustand naja, dafür ein 2-DIN CD-Radio-Kasette Concerto II? oder sowas. Ich war an der Innenausstattung interessiert. Hätte der beiges Leder, wie bei meinem 1.4er und 4eFH, hätte ich ihn sofort genommen und die Sachen mit meinem quer getauscht. Falls jemand Interesse an näheren Auskünften hat, gerne. Könnte auch die Reservierung/Kauf vor Ort in Auftrag nehmen. -
Ne du, die sitzt vermutlich vorm Kat und nicht im Endtopf Falls es doch die nach'm Kat sein sollte -> PN.
-
Ist aber auch nur ein Posten von was? 4,90 als 2kg Paket? Oder 1,45 als MaxiBrief? Lohnt sich deswegen so ein Posting? Und sorry, wo will man vier Meter Silikonschlauch verbauen? Und was hat das ganze mit einem Benzinschlauch zu tun? Nee.. Verstehe die Aufregung und den Tonfall nicht.
-
Ähm, es gibt doch ein Widerrufsrecht von 14 Tagen, wenn es online bestellt wurde, oder?
-
Also, ich hatte mal diesen Fall: VW Passat Bj. 1978, Entlüftung des Motorblocks -> Ölnebel im Ansaugkasten -> Pfützenbildung -> Überlauf -> Ansaugkanal -> blauer Nebel aus dem Auspuff -> unkontrollierte Beschleunigung über 1000 Meter. Da half ein kein Motor abstellen, blöder Selbstzünder! Könnte ich mir grundsätzlich auch beim bei jedem anderen Auto vorstellen wo die Entlüftung so funktioniert. Vor allem bei zu viel Öl. Ob das beim A2 oder hier zutrifft, hmm, fraglich.
-
Vmax 120 hört sich nach einem Notprogramm an. Zu viel Ladedruck könnte dazu geführt haben. Verantwortlich dafür wäre die variable Ladedruck Automatik. VTG Gymnastik? - A2 Forum Dazu gibt es aber klare Fehlermeldungen. Einfach auslesen und posten.
-
Fehlerspeicher auslesen macht immer Sinn, sofern das kein großes Geld kostet. Ein alter Fehler kann, muss aber nicht im Speicher sein. Grundsätzlich macht es Sinn die Fehlermeldungen auf dem PC zu speichern, den Fehlerspeicher zu löschen und dann zu schauen welche Fehler wieder auftreten.