-
Gesamte Inhalte
4.226 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Artur
-
Hier die Bilder von der Demontage. Der Luftkanal war heikel. Mit eingebauten Vordersitzen ist es nicht so einfach. Der Luftkanal ist nur schwer da zwischen Sitze und Teppichunterfütterung wieder rein zu bekommen. Aber wo ein Willi, da ein Weg... Der Lüftungskasten vom Wärmetauscher wird von mehreren kleinen Klammern zusammen gehalten. Um sich die Arbeit beim Aus- und Einbau zu erleichtern, sollten man alle Teile die sich darunter befinden ebenfalls ausbauen. Die Schaltseile können bleiben. Einfach zur Seite drücken. Beim Zusammenbau ist darauf zu achten, dass linke Alustrebe (hier: rechts im Bild zu sehen, da wo das gelbe Kabel von oben kommt) zuerst locker auf den Platz steht. Ansonsten darf man alles wieder zerlegen. Die Story mit dem PTC Heizung geht hier weiter: Heizung eines Elektroumbaus - Seite 2 - A2 Forum
- 14 Antworten
-
... und die Frage wäre?
-
Verkleidungen, Schrauben.... grundsätzliche Frage
Artur antwortete auf Klassikfan's Thema in Technik
Schau hier mal vorbei: Beschichtete Schrauben und Muttern (gg. Kontaktkorrosion) - A2 Forum -
Nicht mehr nötig, danke. Hab's raus. Aber erst nachdem die Mittelkonsole, der Schalthebel und der Luftkanal demontiert wurden. Bilder stelle ich später rein. Was mir fehlt ist ein Foto mit Maßen der original 12V PTC Heizung.
- 14 Antworten
-
Beschlagener Scheinwerfer als erheblicher Mangel, tst... Solange du die Bremsklötze richtig rum verbaut bekommst... Mit freundlicher Genehmigung der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH
-
Viele User nutzen spritmonitor.de und verlinken das in der Signatur. Ich denke ich werde das auch nutzen, wenn mein Elektro-A2 die Zulassung hat. Dort sind einige Elektromobile registriert. Unter anderen e-beetle, Golf City Stromer, Tesla, BMW i3 u.v.a. mehr. Aber kein einziger Audi. Magst du nicht den Anfang machen?
-
Jetzt ist mir klar wieso ich mich bei der Demontage so gequält habe. Mit was werden die wieder verklebt?
-
Verklebt? Du meinst festgerostet, oder? Die Antriebswellen sind geschraubt. Genauso wie beim Golf.
-
Hier sollte die Lösung stehen: Ölstandssensor instandgesetzt - A2 Forum
-
Es sieht so aus als ob die komplette Mittelkonsole zwischen den Sitzen raus muss. Vorher bekomme ich den Kasten nicht runter. Der Warmluftflansch für die Fondpassagiere steht im Weg. Wäre jemand so nett und stellt hier ein Bild vom geöffneten Kasten rein?
- 14 Antworten
-
Zumindest mein MJ 2001 AUA hat das nicht.
-
Trommelbremsen? Schau mal dort nach ob was süfft.
-
Wenn Dresden nicht so weit weg wäre, gerne! Also wenn ich das richtig verstanden habe, dann müssen die verschraubten Aluteile weg. Muss die Konsole mit der H-Schaltung davor entfernt werden? Die Clipse haben sich schon im hohen Bogen irgendwo im Auto verkrümelt...
- 14 Antworten
-
Bin auf der Suche wo und wie ich ein PTC Heizelement im Heizungssystem verbauen könnte. Als idealer Ort schwebt mir diese Wanne (links auf dem Foto) vor. Dort befindet sich der Wasserwärmetauscher und dort müssten auch die elektrischen 12V PTC Zuheizer der Diesel verbaut sein. Nur, wie kriege ich die Kiste am besten auf? Hat das schon mal jemand gemacht? Zur Not müsste so eine Anleitung auf Erwin zu finden sein, oder?
- 14 Antworten
-
Die EMV nach ab der EZ 10.2002 ist dann kein Problem, wenn man Bauteile mit EMV Zertifizierung verbaut. Kann man die nicht nachweisen, muss man ins Labor. Und das kann teuer werden. Vor allem wen man mehrmals hin muss weil irgend etwas nicht passt. Eine Lösung: Eine vorkonfigurierte Elektronik-Box mit EMV Bescheinigung. Da laufen gerade Gespräche, damit das in Zukunft für den A2 möglich sein kann. Damit kann man sich die teure Fahrzeug Gesamtprüfung im Labor sparen. Der Bremskraftverstärker wird von einer Unterdruckpumpe bedient. Ansonsten gibt es hier im Unterforum Elektroumbau ein paar Threads die vielleicht von Interesse sein könnten.
-
Und hier: Elektromagnetische Verträglichkeit - A2 Forum
-
Wollte nur sehen ob ihr aufgepasst habt.
-
Sammelbestellung für Audi A2 Stabikit - Bestellthread
Artur antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Nu ne figa! -
Domlager - Defekt - Infos - Hilfe
Artur antwortete auf Tigererbse's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Doch, doch. Selbst kürzlich als 2er Set für rechts und links erworben. SKF VKDA 35115 T für 47 EUR. -
Fehlerspeicher auslesen. Möglicherweise hast du da einen Hinweis. Z.Bsp. Ladedruck überschritten.
-
Hier die Schraube dazu. Edit: Aufnahme aus einem MJ 2001 1.4er (Ex- ) AUA Benziner mit O2T Getriebe.
-
Danke Mod. Die Antworten in Kurzform: zu 1.) Bevorzugt Benziner (weil günstiger? weniger km) bis EZ (nicht MJ) 10.2001 (wg. EMV). Kein 3L. zu 2.) TÜV kommt zum Schluss. Zuerst der Umbau. zu 3.) Kann (noch) nichts dazu sagen. Ist aber nichts dramatisches. zu 4.) Kosten: Grob ab 13 tsd. Zeit: Habe ich leider nicht protokolliert. Der zweite A2 wird aber wesentlich schneller gehen. Als erster Schritt: Suche dir deinen Wunsch A2 den du umbauen möchtest. Kann ja auch einer mit Motorschaden sein. Wenn du den hast, kann das Schlachtfest beginnen. Verkaufe die nicht mehr benötigte Teile an die Verbrenner Fraktion. Die freuen sich.
-
Besorge dir ein Stethoskop oder einen adäquaten Ersatz und horch deinen Patienten ab.
-
Alles gute Fragen für einen neuen Thread, denke ich. Moderator, dürfte ich bitten den obigen Beitrag in einen neuen Thread zu verschieben und meinen zu löschen? Lieben Dank. Hinweis vom Moderator -done-