Zum Inhalt springen

Artur

Administrator
  • Gesamte Inhalte

    4.226
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Artur

  1. Bei mir muss die Spur auf jeden Fall eingestellt werden. Aber ich habe auch noch Spurstangenköpfe getauscht. Das Lenkrad war ein paar Grad nach rechts verschoben. Das hat sich bei abschüssigen Linkskurven mit ESP Eingriffen bemerkbar gemacht. Es hat allerdings etwas gedauert bis es bei mir gedämmert hat womit das zusammen hängen könnte.
  2. Das lässt sich aber durch ein anderes Kabel ohne diesen Personenschutz umgehen, so das Gegenargument. Und schon hast du wieder schlechte Karten bei diesem Prüfer. Was spricht dagegen?
  3. Fantastisch! Kann man es bei dir kaufen?
  4. Wobei ich bei der el. Heizung zu PTC Modulen tendieren würde die direkt von der Traktionsbatterie gespeist werden. Wie diese hier z.Bsp.: A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der 1. Elektro-A2 Umbau Thread. Eine 12V Heizung verschafft nur unnötige Probleme. Wo bleibt aber nur unser Themenstarter, frage ich mich?
  5. Dir ist möglicherweise eine Phasensicherung abgeraucht. Schau mal bei den drei Schraubsicherungen nach.
  6. Aber auch ein Bremslichtschalter mit schlechten Kontakten könnte zu dieser Fehlermeldung geführt haben. Hört sich auf den ersten Blick vielleicht etwas seltsam an. Aber schau dir ruhig mal diesen Beitrag an: Anleitung: Bremslichtschalter + Bremspedalschalter justieren / reinigen / wechseln - A2 Forum
  7. Gib mal das bei Google ein: G214 site:a2-freun.de Da wirst du fündig. Ist Bj. abhängig.
  8. Bremsdruckgeber G214 überprüfen. Auf schlechte Kontakte, z.Bsp.
  9. Das ist zwar richtig, aber das Problem beginnt vorher. Indem dem herkömmlichen Bleiakku mehr als die empfohlenen 3% (!) (max. 10%) der Nennkapazität entnommen wird, bevor er wieder geladen wird. Bleisulfat, das Produkt welches bei der Entladung entsteht, benötigt mehr Platz als Blei oder Bleioxid. Die Schwamm-artigen Elektroden bröckeln bei zu hoher Entladung stärker ab. Damit dem Bleiakku mehr als die oben erwähnten 3-10% entnommen werden darf, werden zwischen den Platten Gewebe aus z.B. Polyester (EFB) oder Glasvlies (AGM) eingesetzt. Die sollen die abbröckelnden Teilchen mechanisch zusammen halten.
  10. Ich frage deshalb, weil die Anlernung des Kriechpunktes, so weit ich mich erinnern kann, nach einer erfolgreichen GGE durchgeführt wird. Wird ein RTFM! mit einer Zahl angezeigt?
  11. Ich vermisse den Druckspeicher. Schon mal getauscht worden?
  12. Nix da! Selber bauen! Build your dreams.
  13. Welcher Punkt war das nochmal auf der Liste?
  14. Hier wurden mit Erfolg Einspritzdüsen getauscht: Ruckeln beim fsi - A2 Forum
  15. Mit festem Gang sollte das in der Tat machbar sein, sofern der Motor bei 100km/h und 5800rpm noch wirtschaftlich arbeitet. Meiner tut es nicht. Da bin ich froh über den 5-ten Gang. Gibt es eine Drehmomentkurve zu den Motoren die du erwähnt hast? Einen 1.2er hätte ich evtl. für dich. Wenn man Käufer für den Motor, Getriebe, Gangsteller und sonstiges parat hätte, dann wäre das vielleicht einen Gedanken wert. Wortmeldungen? Gerne auch per PN? Aber auch ein anderer A2 lässt sich in Richtung 3L optimieren: A2 1.4tdi - bluemotion oder wie könnte man in richtung 3L "basteln" - A2 Forum
  16. Bei uns gab's drei Monate nicht mal Brot. Wir mussten die Butter direkt auf die Wurst schmieren. Ansonsten: Klemme 30 - Dauerplus – A2-Freun.de Wiki Und vielleicht noch: VTG Gymnastik? - A2 Forum (Es geht um den Turbolader)
  17. Kann mir einer den tieferen Sinn des Einklebens erklären?
  18. Kostet ca. 280 EUR. Nach dem Tausch muss eine Getriebegrundeinstellung gemacht werden. Mit Hilfe der Suche findest du weitere Informationen dazu.
  19. Fahrerseite, ja.
  20. Auch wenn etwas OT: keine eigenen Erfahrungen, aber mehrfach aus erster Hand gehört dass da nur ein "Amerikanischer Weg" Produkt hochwirksam sein soll. Das soll aber dermaßen stinken, dass meine bessere Hälfte die Pyrolyse bevorzugen möchte. Ergo: Schatz, bekomme ich eine neue Küche?
  21. Wieso ist Ledgen nur über 400km weit weg? Hört sich nämlich nach verdammt viel Spaß an. Ich spiel auch gerne freiwillig den Grillmeister.
  22. Motorraum. Getriebe von oben. Da ist ein Hebel mit nem Seil. Schau mal. Daran mal zupfen wenn die Zündung an ist und der Motor nicht starten will. Wenn das Seil anzieht und der nachfolgende Startvorgang klappt, dann ist vermutlich der Kupplungsnehmerzylinder fällig.
  23. Asche auf mein Haupt. Aber ich könnte schwören dass da noch vor kurzem "Noch kein A2" stand.
  24. Ok, für die Zukunft: Wo habe ich den Hinweis übersehen dass es sich nicht um einen ATL Motor handelt?
  25. Er braucht in der Regel nur ein bisschen VTG Gymnastik? - A2 Forum
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.