-
Gesamte Inhalte
4.226 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Artur
-
A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kompressionsmessung
-
Erwischt, lach, konnte es mir nicht verkneifen Jep, die ist mit 10758 (für den 1.4er Benziner) noch da. Du hattest recht. Erstens, der Modus lässt sich durch das Abklemmen der Stromversorgung nicht beseitigen, zweitens, es hat in der Tat mehrere Anläufe gebraucht. Geklappt hat es mit einer kurzen, aber sachten Beschleunigung auf ca. 20km/h, mit dieser Geschwind. in eine 90 Grad Kurve und gleich im Anschluss nochmals (in die gleiche Richtung) eine ca. 120° Kurve. Als ich dabei den "verbotenen" (lt. Video) 180° Lenkeinschlag überschritten habe (fast 360°), gingen beide Lampen (ASR+ABS) aus. Der Fehlerspeicher ist nun endlich wieder leer. Das ganze macht man am besten auf einem leeren Parkplatz. Wenn nur die ASR Lampe ausgeht und das ABS Symbol weiterhin leuchtet, ist dieser Vorgang zu wiederholen. Dazu genügt es im Stand das Bremspedal fest genug zu drücken bis die ASR Lampe zu blinken anfängt.
-
Genau. Zuerst den Lenkwinkel G85, dann den QBS G200, Bremsdruck G201. Der Längsbeschleunigungssensor G251 habe ich lt. System nicht. Danach die ESP Testfahrt. Das hatte ich vor der Vermessung auch schon mal gemacht. Das hat auch alles wunderbar geklappt. Auch die ESP Testfahrt. Nur jetzt, beim zweiten Mal, da will es nicht. Aber auch diesmal zuerst den Nullabgleich durch geführt. Werde morgen berichten.
-
Ja, wäre schön. Will nicht. Korrekt heißt es: "01486: Systemfunktionstest aktiviert 35-00 - -" Alle möglichen Probefahrten schon gemacht. Unter 30, über 30. Nochmals einen Nullabgleich. Das geht. Aber der Funktionstest will sich nicht beenden lassen. Werde den Block mal über Nacht abklemmen.
-
Mein System will diesen Modus nun nicht mehr verlassen. ABS Lämpchen brennt. Im Fehlerspeicher steht: Systemtest aktiv. (oder so ähnlich, Gedächtnis Protokoll). Fehler lässt sich nicht löschen. "STG schließen" hilft auch nicht. Kurz abklemmen auch nicht. Werde es mal länger vom Saft trennen.
-
Also 0 Jahre. Na super. Kein Widerspruch eingelegt? Fi-Amt oder schon das Hauptzollamt? Was steht bei dir unter Ziffer 14 und 14.1 im Fzg-Schein?
-
Zulässige Gesamtmasse. Das ist das einzigste Kriterium welches man im Rechner (s.o.) eingeben kann.
-
Natürlich nicht. Sonst bräuchte ich vermutlich auch noch Crashtests u.v.a.m. Ich habe es nur mit dem ersten "in den Verkehr bringen" Datum als Elektrofahrzeug. Aber ja, ich stelle mich auf fünf Jahre ein. Danach sind es lt. Rechner ca. 39 EUR/Jahr. Vernachlässigbar...
-
Die Steuerbefreiung von Elektrofahrzeugen beträgt 10 Jahre bei Erstzulassung zwischen dem 18. Mai 2011 und dem 31. Dezember 2015 oder 5 Jahre bei Erstzulassung ab 1. Januar 2016 bis 31. Dezember 2020. Elektro-Pkw mit Erstzulassung bis 17. Mai 2011 sind für fünf Jahre von der Steuer befreit. Quelle. Bin gespannt wie sie ein Elektro-Umbau mit EZ 2014 als Elektrofahrzeug nach seiner Metamorphose einstufen. Fünf oder zehn Jahre? Müssten 10 Jahre sein, oder? @tomco: Was sagt dein Steuerbescheid?
-
Achso, und ich dachte du hättest eine Reparaturanleitung für uns... Edit: Muss ich nochmals gucken. Müsste die 6Q1 907 521 sein.
-
Habe ich gemacht. Wie geht es weiter?
-
Schmunzel. Das ehrt mich und sollte mich beschämen. Asche auf mein Haupt. Aber zu früh gefreut. Prompt gingen an der Ampel beim losfahren alle drei berüchtigten Lichter gleichzeitig an. Das mysteriöse ABS+ASR+(!) Problem. Löseschalter für Magnetspule für Bremsdruck (F84) - sporadisch. Das STG weigert sich beharrlich den Fehler zu löschen. Nicht akzeptiert. Aber das gehört nun wirklich in den anderen Thread. Ich werde noch ein paar Grundeinstellungen durchführen. Immerhin wurde heute die Achse vermessen und eingestellt.
-
Auf die nahe liegendste Frage ist nur tomco per PN gekommen. Hast du auch genug Bremsflüssigkeit? Lach. Es hat nur ein Millimeter gefehlt. Schluck nachgekippt. Fertig.
-
AFAIK = As Far As I Know Aber ja, ziemlich sicher. Wenn ich die Beschreibung richtig verstanden habe. Das Due Model hat im Vergleich zum Uno Model so ziemlich alles doppelt. Nagel mich bitte aber nicht fest. Viell. kann seinelektriker was dazu sagen.
-
Der angesprochene Arduino due für ca. 40 EUR hat, AFAIK, zwei CAN Schnittstellen und jede Menge A/D IO's Wäre das keine Basis? Oder für den Automotive Bereich nicht geeignet?
-
Schniggl sei Dank! Die Idee von seinelektriker ist gar nicht so schlecht. Ein Modul für mehrere Aufgaben. Am besten als eigenständiges CAN-Gateway für mind. Antriebs- und Komfort-CAN.
-
Beim Versuch das Teil ein wenig zu dämpfen, ist mir das komplette Piepselement entgegen gekommen. Nun ist wirklich Ruhe... himmlisch...
-
Scheinbar gehört mein Problem auch da hin, was? Das ABS + ASR + (!) - Problem - A2 Forum
-
Heute habe ich bei der HUK angefragt. Und obwohl die keine Rabatte für Elektro-Umbauten anbieten, komme ich mit dem 1.4er A2 auf ähnliche Prämien wie im #10 Vollkasko scheint kein Problem zu sein. Im Schadensfall kommt eh ein Gutachter. Bleibt nur noch die Frage was der sich anschauen sollte, wenn das Fzg. entwendet wurde? Im Zweifel lieber vorher ein Wertgutachten erstellen lassen?
- 17 Antworten
-
- elektro-mobil
- elektroauto
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Na klar. Der G200 ist ein Querbeschleunigungssensor. Den braucht das ESP.
-
Was aluboy sagte: Wenn, dann alle vier austauschen. Und der Test mit der Zündkerze bezog sich auf eine in Reserve. Keine von den verbauten, das wäre wirklich zu mühsam.
-
Vielleicht hatte ich dann einfach nur Glück, aber nach dem ich den G200 zerlegt, nachgelötet und wieder eingebaut habe, verschwanden alle Leuchten und Piepser. Dafür musste nicht mal der Fehlerspeicher gelöscht werden.
-
Bei mir blinkt die rote Bremswarnleuchte (O) mit dem Ausrufezeichen in der Mitte. Direkt bei Zündung an und geht nicht mehr aus. Das ganze erstmals nach dem Tausch der hinteren Radbremszylinder und der vorderen Bremsbeläge. Fehlerspeicher ist allerdings leer. Zumindest was das Bremssystem angeht. Bedeutet das im einfachsten Fall dass die Verschleiß-anzeige nicht richtig angeschlossen ist? Müsste die Anzeige dann nicht gelb sein? Den Bremslichtschalter habe ich schon erfolglos quer getauscht. Jemand eine Idee?
-
Auch von mir ein winke-winke. Mache mal eine Liste: Carpinus (je nach Preis mehrfach) Nagah Bedalein A2-s-line (preisabhängig) Artur 2x
-
Vielleicht probeweise eine Zündkerze anstecken und nach Zündfunken Ausschau halten? Massekontakt nicht vergessen.