Zum Inhalt springen

Artur

Administrator
  • Gesamte Inhalte

    4.226
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Artur

  1. Nur mit dem passenden Schleifring und Sitzheizungsschalter für die Fahrerseite, siehe #8. Die Standardausrüstung bringt diese Sachen nicht mit. Ob es ein beheiztes Drei-Speichen Lenkrad gab, entzieht sich meiner Kenntnis. Mit der Methode aus #1 jedoch machbar.
  2. Ist es auch gleichzeitig schwergängig? Würde dann so vorgehen: Schaltseile vorne am Getriebe abklemmen. Federwirkung durch runterdrücken oder hochziehen in N von Hand prüfen, ggf. die Schaltgabel schmieren und schauen ob es Besserung gebracht hat.
  3. Nein, nie. Mütze sagt das auch:
  4. Das Thema hatten wir noch nie hier.
  5. Uff, gebrochene Feder?
  6. Das mit dem Schleifring dachte ich mir fast. Auf dem Einsatz, unten im Bild, steht "Heizung Multifunktion". Ist das nicht zufällig ein Indiz für den passenden Schleifring?
  7. Der Federdruck kommt vom Getriebehebel selbst, glaube ich. Das Schaltseil überträgt es lediglich. Ist es am Getriebe genauso schwammig wenn du das Schaltgestänge nach unten drückst? Wenn nicht, dann liegt es evtl. am Schaltseil selbst.
  8. MuFus mit Heizung sind rar gesät. Da habe ich mich gefragt ob es eine Nachrüstlösung für bestehende Lenkräder gibt und bin dabei auf einen Artikel im BMW Forum gestoßen. Im Prinzip relativ einfach. Leder abziehen, Widerstandsdraht einflechten und vom Sattler neu beziehen lassen. Die größte Hürde ist wohl eher die Anbindung an eine Steuerung/Stromversorgung. Zufällig habe ich ein MuFu ohne Heizung. Das müsste die Anschlüsse für die Stromversorgung schon mitbringen (so hoffe ich). Zumindest ist dort ein Heizungsmodul verbaut. An diesem will ich es probieren. Irgendwelche Einwände/Bedenken/Ideen? P.S. Falls jemand ein Airbag Modul mit MuFu Tasten hat -> PN
  9. Wie lange ist er schon in deinem Besitz und was wurde 3L technisch schon alles gemacht?
  10. Na dann...
  11. Yeah, but look a little bit earlier, the next day maybe. After a couple of weeks it might have the same look as now.
  12. Zu wenig H-Öl, defekter KNZ, zerbröselte Führungshülse, gebrochener Kupplungshebel oder ein defekter Poti, um mal die typischen Fehlerquellen aufzuzählen. Systematisch vorgehen. H-Öl prüfen, Kupplungswert auslesen, einstellen. Auf Undichtigkeit prüfen, GGE mal laufen lassen. Ich tippe jedoch auf die Führungshülse, dann muss das Getriebe runter.
  13. Der schon bekannt? Anleitung Schaltseile justieren? - A2 Forum
  14. Kommt drauf an welchen Wert du auf die Austattung und auf den äußeren und inneren Zustand legst. Wenn dir alles egal ist, dann kannst du natürlich auch eine runtergeschrubbte Karre mit versifften Innenraum elektrifizieren, klar. Kann man so fahren oder auch alles neu aufbereiten/aufbauen, was wiederum in Zeit und Geld ausartet. Dann stellt sich aber wiederum die Frage ob man doch nicht zu einem gepflegten Modell greift und ein bisschen mehr Geld ausgibt. Einen Motorschaden kannst du auch nicht mehr Probe fahren und du brauchst einen Transporter um den Kandidaten in die gewünschte Garage zu bringen. Und du kannst vorher nicht die Bremsen, das Fahrwerk und das Getriebe beurteilen. Letztendlich sind es alles Dinge die du ja immer noch brauchst. Und ein noch funktionierender Motor verkauft sich einfach besser.
  15. Leistungsverlust und Zahnriemenversatz passen mMn. gut zusammen.
  16. Hab's editiert. Habe übersehen dass bei dir die HA Lager getauscht wurden. Dachte dass nur der Stabi verbaut wurde.
  17. Ja und was stand nun auf der Rechnung?
  18. Apropos Teile: von euch ist bestimmt niemand dabei der Ersatzteile von Germersheim nach Essen mitnehmen könnte, oder? Nicht das für den Wolfgang.
  19. Achso, ja, ich habe nur auf dein A2-Modell unterm Avatar g'schaut. Berichten nicht vergessen!
  20. Sehr schön. Bitte weiter dokumentieren. Das will ich nachbauen, sobald ich mich für einen AC Lader entschieden habe.
  21. Im Link meinte ich nur #21, nicht den Themenstarter. Meinen tue ich gar nichts, ich rate nur mit. Es kommen auch andere Ursachen in Betracht. Z.Bsp. eine gelängte Kette von der Ausgleiswelle. Um das festzustellen muss die Ölwanne runter.
  22. Auf Spiel prüfen, am besten auf der Hebebühne. Das habe ich noch zum Thema gefunden: Pulsieren beim beschleunigen, Dröhnen TDI ATL - A2 Forum
  23. Die Wahrheit ist, mit dem Teileverkauf habe ich wollte ich mir die An- und Abfahrt finanzieren. Doch statt der erhofften 100 Mücken, bot mir der Keinkupplung-Spritgeizfahrer nur 1,78! So blieb mir nichts anderes übrig als familiäre Gründe als Entschuldigung zu bringen.
  24. Gelenkwelle(n), sag ich mal.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.