-
Gesamte Inhalte
4.226 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Artur
-
Ein paar Infos gibt es auch hier: Anleitung Öldruckschalter ersetzen. - A2 Forum
-
Du meinst dass da noch ein anderer Sensor außer dem Füllstandssensor für die Tankanzeige verbaut ist?
-
Fahr doch mal ne Weile mit nicht allzu fest aufgeschraubtem Tankdeckel. So, dass noch Luft rein kann. Oder lass ihn ne Tankfüllung mal ganz weg.
-
Schon mal gefragt und schon mal beantwortet.
-
Du hast ja schon ne Suchanzeige wg. nem KI laufen. Ist irgendein Kombiinstrument mit FIS aus einem anderen A2 mit dem 1.2er kompatibel?
-
Die würde ich vor dem MSG tauschen. So teuer sind die nicht und das Fehlerbild entspricht exakt dem was du geschildert hast. Feinste, unsichtbare Risse im Mantel wirken als "Blitzableiter" gegen Masse bei Feuchtigkeit. Wagemutige besprühen die Zündkabel mit Wasser und lassen den Motor bei Dunkelheit laufen. Mit ein bisschen Glück lassen sich die Funken schön beobachten.
-
Quatsch. Jeder Sattler kann das wieder richten. Scheiben müssen auch nicht raus. Eine Anleitung zum Ausbau findest du hier: Open Sky Schiebedach Probleme - Seite 16 - A2 Forum Dachhimmel ausbauen, aber wie? - A2 Forum
-
Field Weakening Control ist das richtige Stichwort. Was hast du da eingetragen? Bei mir steht die Base Speed: 3000 rpm (eigentlich wären hier die 2700 sinnvoller?) Field Weakening: 50% Weakening Rate: 20% Fährt sich ruckelfrei und ohne spürbaren Anzugsverlust ab 3000.
- 31 Antworten
-
- controller
- elektro a2
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hier wird ein Umrüst-Kandidat verkauft - könnte ja interessant sein...
Artur antwortete auf Artur's Thema in Elektroumbau
Falls jemand einen Minimalausbau im Sinn hat, ein Umbaukollege rüstet gerade von 100Ah Zellen auf 180Ah auf. Die stehen nach einem Jahr und wenig KM zum Verkauf für 129 EUR VB das Stück. Momentan werden für diese Zellen 163 EUR aufgerufen. -
Suche Fahrgemeinschaft. Hab meine Langstrecken-Sparbüchse verkauft. Michael? Arno? Hans? Sonst jemand?
-
Infos zum Entlastungsrelais gibt es hier: Lichtproblem - A2 Forum Die Verkleidung muss raus. Hält sich vom Aufwand jedoch in Grenzen.
-
Könnte aber auch direkt am Lichtschalter liegen. Abblendlicht ausgefallen - Lichtschalter überbrücken - A2 Forum
-
Soviel ich weiss wird das Abblendlicht vom Lichtschalter direkt geschaltet. Das KSG ist nur für die Funktionen in Innenraum zuständig. Edit: mein Verdacht geht eher Richtung Entlastungsrelais. Kommt dieser Effekt direkt nach dem Motorstart oder auch bei Zündung an + Licht an?
-
Der "Ich habe eine Frage zum Elektro-Umbau" Thread
Artur antwortete auf Artur's Thema in Elektroumbau
Der 6. Gang ist zu lang übersetzt. Damit kommt man nicht vom Fleck, fürchte ich. Der 3. Gang wäre für eine feste Übersetzung besser geeignet, mMn. Und wenn man das Getriebe schon drin lässt, dann sollte man auch die Kupplung beibehalten. Falls Interesse an solchen Umbausets vorhanden ist -> PN- 80 Antworten
-
- elektro a2
- elektrofahrzeug umbau
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Und warum haben die nur 30Nm bei 15KW? Da würde ich eher so um die 90Nm erwarten.
- 303 Antworten
-
- elektro a2
- elektro audi
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Hier wird ein Umrüst-Kandidat verkauft - könnte ja interessant sein...
Artur antwortete auf Artur's Thema in Elektroumbau
Fast volle Hütte: Audi A2 1.4 Motor erst 12tkm, LEDER, NAVI, 17" ALU für 5850 EUR, EZ 03/2002 Audi A2 1.4 Motor erst 12tkm, LEDER, NAVI, 17" ALU als Kleinwagen in Reinheim Jemand aus dem Forum? -
Richtig. Im Forum gibt's die Bilder auch irgendwo. Wenn du eigene zur Hand hast, nur zu.
-
Genau. Siehe #3
-
Da gibt es schon Threads dazu.
-
Der "Ich habe eine Frage zum Elektro-Umbau" Thread
Artur antwortete auf Artur's Thema in Elektroumbau
Wärmeentwicklung ist erst mal eine Sache der Leistung. Also dem Produkt aus Spannung und Stromstärke. Ein 12KW Motor entwickelt wesentlich weniger Abwärme als ein 70KW Motor. Luftkühlung reicht da völlig aus.- 80 Antworten
-
- elektro a2
- elektrofahrzeug umbau
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Der "Ich habe eine Frage zum Elektro-Umbau" Thread
Artur antwortete auf Artur's Thema in Elektroumbau
Schau selbst und berichte. PDF Bin gerade mit max. 12KW gefahren: Reicht völlig aus. Es ist keine Rennmaschine, das ist klar. Auf der Schnellstraße erreichte ich jedoch unglaubliche 110 km/h, falls mich mein Amperemeter nicht angelogen hat. Und das mit wesentlich mehr Gewicht (200kg Akku, da 33x160Ah Zellen, OSS, größerer Motor) Mit 48V fließt natürlich permanent mehr Strom durch die Leitungen. Wenn es bei meinem 105V "gerade" mal 114A sind, wären es bei einem 48V System 250A. Der max. Strom ist mit dem Controller auf 350A begrenzt. Daraus ergibt sich die max. Leitung von knappen 17KW. Edit: Natürlich werden auch die Zellen im Verhältnis stärker belastet. Wenn ich mit den 160Ah Zellen im Schnitt auf weniger als ein 1C komme (160A) wären es bei den 100Ah Zellen 2,5C. Die sind aber bis 3C Dauerstrom ausgelegt, somit ist alles gut.- 80 Antworten
-
- elektro a2
- elektrofahrzeug umbau
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hier wird ein Umrüst-Kandidat verkauft - könnte ja interessant sein...
Artur antwortete auf Artur's Thema in Elektroumbau
Du spottest, cer. Wen sollen diese "wertvollen" Infos in 10 Jahren interessieren, geschweige denn in 100? -
Nö, sonst würde sie ja Dehnmutter heißen.
-
Der "Ich habe eine Frage zum Elektro-Umbau" Thread
Artur antwortete auf Artur's Thema in Elektroumbau
Ich mache mich mal bei Leuten schlau die 12KW Motoren schon in verschiedene Autos verbaut haben. Die werden bestimmt abschätzen können ob der die Mindestanforderung schafft. Mit den 8K könnte das hinhauen. Mach dich mal schlau welcher Controller das genau ist. Es gibt welche die für 48V ausgelegt sind und welche die von 48-80V arbeiten. Der letztere würde sich auch für einen Reichweiten Upgrade eignen. Einfach ein paar Akkus mehr in Reihe schalten. Edit: Na klar reichen die 12KW. Ich habe ganz vergessen dass mein erstes E-Auto ein Saxo électrique mit einem 11KW Gleichstrommotor ausgestattet war. Schöne Beschleunigung bis 50 km/h, danach ging ihm allmählich die Puste aus. 90km/h waren nach langer Anlaufzeit auf gerader Strecke jedoch drin.- 80 Antworten
-
- elektro a2
- elektrofahrzeug umbau
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: