-
Gesamte Inhalte
4.226 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Artur
-
Was ich in der FAQ nicht gefunden habe, ob die Lichtleistung mit der Zeit stark nachlassen kann? Bei einem 2001 Alhambra ist sie erbärmlich und ich frage mich ob neue Leuchtmittel Abhilfe schaffen würden.
-
Hier wird ein Umrüst-Kandidat verkauft - könnte ja interessant sein...
Artur antwortete auf Artur's Thema in Elektroumbau
@Moglie Der 28KW E-Motor leistet in der Spitze bis zu 55KW (gemessen) für max. zwei Minuten. Mit 160 Nm ab der ersten Umdrehung mehr als ausreichend. Mit dem 40KW Motor und seinen 260Nm hatten zwei meiner Umbaukollegen Schwierigkeiten mit der Standardkupplung. Die rutscht schon mal schnell durch. Leistungsverlauf des 28KW Motors: Inwieweit sich der 40KW auf den Verbrauch auswirkt vermag ich nicht zu sagen. Bei gleicher Leistungsentnahme würde ich keinen allzu großen Unterschied erwarten. Beim Top-Speed sind es ca. 20km/h (140/160), beim Preis ca. 600,- EUR. -
Hier wird ein Umrüst-Kandidat verkauft - könnte ja interessant sein...
Artur antwortete auf Artur's Thema in Elektroumbau
Gerne. Telefonnummer hast? Wenn nicht, fragst halt. @Moglie: Was schwebt dir von der Reichweite und Ladetechnik (wie schnell?) so vor? -
Richtig. Geht nur von unten.
-
Auch hier: Hydraulikölstand prüfen! Schau auch hier rein: SOS A2 1.2L startet nicht mehr - A2 Forum
-
JT Vorschlag - Lochmühle Eigeltingen - gestorben!!!
Artur antwortete auf Artur's Thema in Jahrestreffen
Wir hätten auch noch Wettmelken im Angebot... -
JT Vorschlag - Lochmühle Eigeltingen - gestorben!!!
Artur antwortete auf Artur's Thema in Jahrestreffen
Ferkel! -
Hatte ich auch im Sinn. Jedoch lässt sich der Wählhebel bewegen. Und in N ist ein Gang eingelegt -> schon mal zwei Zustände die mit oder ohne Bremsdruck nicht sein dürfen. Jedoch ist der Check mit dem Bremlicht schnell erledigt. Der H-Ölstand aber auch.
-
JT Vorschlag - Lochmühle Eigeltingen - gestorben!!!
Artur antwortete auf Artur's Thema in Jahrestreffen
Wurstschnappen und Wettnageln auch... -
zu 1.) Der Kupplungsnehmerzylinder und der Gangsteller können Ihre Arbeit nicht verrichten. zu 2.) Aus Sicherheitsgründen. zu 3.) z.Bsp. ob die Kupplung gezogen ist. zu 4.) Frage die ehemaligen Entwickler.
-
Hydraulikölstand kontrollieren!
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Artur antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
costa quantus? -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Artur antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Mist. E-, E-... Nur für den Fall dass die Gasanlage ihren Dienst endgültig quittiert. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Artur antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Rotes Sofa. Von der EZ wäre das jedoch ein passender Umbaukandidat... -
Hier wird ein Umrüst-Kandidat verkauft - könnte ja interessant sein...
Artur antwortete auf Artur's Thema in Elektroumbau
Das stimmt auch wieder. -
Hier wird ein Umrüst-Kandidat verkauft - könnte ja interessant sein...
Artur antwortete auf Artur's Thema in Elektroumbau
Reine Materialkosten. Und bis auf die Motorhalterung, Akku- und Elektronikwanne ist im Prinzip alles vorhanden. Aber auch das wäre kein Problem. -
Hier wird ein Umrüst-Kandidat verkauft - könnte ja interessant sein...
Artur antwortete auf Artur's Thema in Elektroumbau
Das Teil kann noch mehr als nur laden: Es ist auch gleichzeitig ein Motor Controller. Für 1000 USD mehr. Interessant. Für welche Motoren? -
Hier wird ein Umrüst-Kandidat verkauft - könnte ja interessant sein...
Artur antwortete auf Artur's Thema in Elektroumbau
Minimaversion mit 70km Reichweite viell. unter 10K. Aber wen interessiert das schon? -
Das ist richtig. Dafür gibt es ein eigenes Steuergerät welches auch gerne den Dienst versagt. Hier findest alle Infos zu Aus- und Einbau: Frischluftgebläse / Frischluftgebläseregler Aus-/Einbauen - A2 Forum
-
Hier wird ein Umrüst-Kandidat verkauft - könnte ja interessant sein...
Artur antwortete auf Artur's Thema in Elektroumbau
Interessantes Preis/Leistungsverhältnis. Wenn jetzt noch irgendwo ein Datenblatt mit den DC Spannungen verfügbar wäre... -
Eine andere mögliche Fehlerquelle ist der Drucksensor: (ET-Nr: 6N0 907 597) Der kleine rote Ring zeigt die Schraube die den Sensor festhält. Auslesbar über das Getriebe Steuergerät Messwertblock 20, 4.ter Wert Der sollte im drucklosen Zustand 2,7V nicht übersteigen. Sonst glaubt das GSG dass genug Druck vorhanden ist. (Danke an Phoenix_A2 für die Bilder und die Infos) Wenn du das J510 an den Arbeitskontakten 30+87 überbrückst, dann sollte die Pumpe bei eingeschalteter Zündung aber auf jeden Fall anlaufen.
- 140 Antworten
-
Nee, im Motorraum wüsste ich keine Sicherungen. Es gibt noch eine versteckte in der A-Säule für die Lordosenstütze, das war's aber schon. Dann noch die Sicherung für den Kühlmittellüfter Steuergerät: Ja, was soll's. Probiere die kleinen Sicherungen auch noch durch. Edit: Wie ist denn eigentlich die Bordspannung? Ach ja, das Fehlerprotokoll. Könnte echt nützlich sein.
- 140 Antworten
-
Hier noch ein Bild vom Relais und der Sicherung der H-Pumpe: Quelle: Hilfe AUDI A2 1.2 TDi springt nicht an - A2 Forum
- 140 Antworten
-
Dann ist es wohl nicht die H-Pumpe. Mit dem Summen assoziere ich einen gezogenen KNZ. Der kann es aber nicht sein. Ziehe mal die 60A ABS Sicherung - nur mal aus Neugier: Wenn das Summen nicht aufhört, dann alle anderen Sicherungen nacheinander.
- 140 Antworten
-
Ziehe die Sicherung S279 und horch ob das Summen aufhört. Klar, auch die H-Pumpe kann ihren Dienst irgendwann quittieren.
- 140 Antworten