Zum Inhalt springen

Artur

Administrator
  • Gesamte Inhalte

    4.226
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Artur

  1. Bitteschön: Netio 4 im Test: Smarte Steckdose für den Admin - Golem.de Edit: Selbst habe ich die NETIO-230B
  2. Definiere günstig und Anwendungsfall. Hatte mal ne tschechische Schaltsteckdosenleiste mit integriertem Webserver für um die 100 EUR mit vier separat schaltbaren Ausgängen mit Watchdog Funktion via ping.
  3. AQuadrat (2 Personen) OK Nachtaktiver (1 Person) OK A2-D2 (2 Personen) OK morgoth (1 evtl. 2 Personen) OK mak10 (2 Personen)OK nme (2 Personen) OK seinelektriker & A2magica (2 Personen)OK fendent (1 Person) 12. März provisorisch ok falls ich nicht ausserhalb Europa auf Reisen sein sollte. AL2013 (1-2 Personen) eisdieler (2 Personen) OK Artur (1 Person) OK A2-s-line (1 Person) OK jungera2ler (1 Person) OK A2TDI (4 Personen) OK Phoenix A2 (1 Person) durnesss (1 Person) OK ElektrikGT (2Personen) OK A2_smart_er_3Z (1 Person) OK Eve und Bernhard (2 Personen) OK HellSoldier (1 Person) OK Bibi & Openskywalker (2 Personen) OK Alexander (1 Person) OK pocolani (2 Personen) OK Hobbes (1 Person) OK
  4. Hast du das Signal an der B-Säule gemessen oder gehst du davon aus dass es dort anliegen müsste? Ohne Stromlaufplan stelle ich mir eine Messung irgendwie schwierig vor. Habe eher deine Mikroschalter im Schloss im Verdacht. Die gehen eher kaputt.
  5. Oder das Farben - Audi A2 Museum
  6. Anhänge anhängen leicht gemacht. - A2 Forum
  7. Sieht es so aus? Ansaugkrümmer ausbauen - A2 Forum
  8. VCDS
  9. Vier Takte ist richtig. Für die Unwucht der Dreizylinder sorgt zusätzlich eine ketten-getriebene Welle mit Gegengewicht für den Ausgleich. ZMS werden auch bei Vierzylindermotoren verbaut. Zweimassenschwungrad – Wikipedia
  10. Schaue ich mir gerne an. Sehe jedoch den Zusammenhang zwischen Überdruck bei mangelnden Unterdruck nicht. Das Video in #25 zeigt auch eine Unterdruckdose die einwandfrei bis zum Anschlag regelt. Wie dem auch sei. Wie Michael schon sagte: Wenn trotz gezogenem Unterdruckschlauch das System weiterhin die Regelgrenze überschreitet, dann bleibt nur noch die Turbojustierung selbst.
  11. Beim VTG würde ein Leck in der Unterdruckverschlauchung eher in Richtung zu wenig Druck gehen, oder? Mache den mal ganz ab. Mal schauen wie sich die Situation dann verhält.
  12. Schaut mal dicht aus. Da bläst nichts ab. Wäre das aber nicht eher ein Symptom bei zu wenig Druck? Das wäre natürlich kein gutes Zeugnis für den Instandsetzer.
  13. Gemacht. Sieht für mich mal soweit i.O. aus. VTG-Gymnastik.avi
  14. Der Tausch des N75 brachte leider keine Besserung. Die gelbe Kennlinie zeigt den Ist-Zustand in mbar. Am Ende der siebten Spalte geht der Motor in den Notlauf. Anbei auch die Logs. LOG-01-011-xxx-xxx.CSV.txt LOG-01-012-xxx-xxx.CSV.txt
  15. Zwei weitere Experten* tippen (unabhängig voneinander) auf den N75. Der sei ein typischer Kandidat für so einen Fehlerfall. In der Tat regelt der eher im oberen Drittel. Unter 50% kommt der selten, jedoch weiß ich auch nicht im welchem Bereich er sich normalerweise bewegen sollte. *Ein guter Freund und Kfz-Meister einer freien Werkstatt und der Turbo-Instandsetzer selbst. Er hat sich dazu auch nochmals die Messprotokolle angesehen. Ich schaue mir das morgen nochmals näher von unten an und bestelle das Teil. Fortsetzung folgt...
  16. Ja, das Gestänge ist freigängig und ich gehe davon aus dass die Kennfelder auf Serie eingestellt sind. Von Tuning war bei der Überholung keine Rede. Es gibt noch eine Theorie dass der Ladedrucksensor falsche Werte liefern könnte wenn der mit Öl in Berührung gekommen ist. Die ganze Ladeluftstrecke war voller Öl. Aus dem LLK und auch aus dem Kat habe ich bestimmt einen halben Liter entfernt. Gehe nachher mit VCDS mal messen und loggen.
  17. Interessant auch ob das Autohaus Beweise mittels einem Vertrag geliefert hat. Oder genügte deren Wort?
  18. Nach oben natürlich.
  19. Hänge es mal hier ran: Ein überholter VTG Lader überschreitet nach dem Einbau die Regelgrenze. Ab 140km/h geht's in den Notlauf. Wo würden die Experten am ehesten den Fehler vermuten?
  20. Mit der LPG Anlage kommt zusätzliches Gewicht auf die HA. Der Akku könnte dann auch ne Nummer kleiner gewählt werden, mMn.
  21. Artur

    Kalender 2016

    Bekenne mich schuldig. Soll ich's wieder hochladen?
  22. Und nebenbei: Warum es keine gute Idee ist, Bilder extern zu hosten. - A2 Forum
  23. Artur

    Totalschaden

    Woher weißt du das? Ist vielleicht ein BBY? OK, der war nicht gut. Mein Beileid auch von mir. Bilder von der A und B Säule wären hilfreich. Mit Blech könnte ich u.U. dienen.
  24. Bei den Zitaten ging es um interne Undichtigkeiten, die lt. deinen Aussagen nicht möglich sind. Vor Ort ließ sich der Druckspeicher schnell anhand der möglichen Schaltvorgänge ohne nachpumpen im Stand identifizieren. Diese entscheidende Frage hat keiner von uns gestellt.
  25. Artur

    1.2 Tdi & Kälteschlaf

    Wie kalt war es denn? Vielleicht hast du Wasser im Hydrauliksystem. Hydraulikpumpe Gangsteller (bisschen) defekt, Wasser in der Hydraulik - A2 Forum
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.