Zum Inhalt springen

Artur

Administrator
  • Gesamte Inhalte

    4.226
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Artur

  1. Also einfach aus dem Pfad [noparse]https://www.a2-freun.de/forum/photoplog/images/18454/small/1_P1190914.JPG[/noparse] das 'small/' rausmachen: [noparse]https://www.a2-freun.de/forum/photoplog/images/18454/1_P1190914.JPG[/noparse]
  2. Also du meinst dass das MSG nur im Rahmen des Kennfelds ansteuert und die realen Werte damit nur unzureichend ausgeregelt werden? Hmm... Ohne Kenntnis der Software schwer zu sagen. Eigentlich schon. Das Problem der Überschreitung war auch schon vor dem Tausch des N75 vorhanden. Und da habe ich keine Unterdruckleitungen, außer an der Unterdruckdose selbst, angefasst. Ich könnte höchstens das falsche Ventil ersetzt haben, wovon ich nicht ausgehe. Der Sharan hat zwei davon mit jeweils gleicher TN-Nummer, jedoch mit unterschiedlichem Suffix. Eins für's AGR, das andere für den Ladedruck. Ich meine das richtige ersetzt zu haben.
  3. Und Gutmenschen das Unwort?
  4. Hab's mal kurz korrigiert. Die Kurzform 'site:a2-freun.de Suchbegriff' reicht auch aus. Das [noparse]http://www[/noparse] kann man sich sparen.
  5. Mit speziellen Flaschen mit Füllventil lässt sich das Wasser blind bis zur richtigen Markierung auffüllen. Einfach so lange rein halten bis das gluckern aufhört.
  6. Verstehe es immer noch nicht. Mit Ansteuerung ist zu viel und ohne zu wenig Druck. Wieso schafft die Regelung es dann nicht den gewünschten Soll-Zustand zu erreichen? Und inwieweit spielt das AGR hier eine Rolle?
  7. Evtl. Teflon(sprüh)fett? Teste es mal bei Gelegenheit.
  8. Vor dem Turbo Lagerschaden schien alles in Ordnung zu sein, ja. Es gab kein Notlauf wg. Unter- oder Überschreitung. Dass durch den Schaden/Wechsel was am Unterdrucksystem nicht stimmen soll, kann ich mir auch nicht vorstellen. Aber hast du noch eine Idee? Wäre das dennoch ein Kandidat für einen evtl. falsch verbauten Verstellring?
  9. Also über die Forumssuche kam ich mit dem Stichwort V68 nicht weiter. Da musste schon Guggl helfen: Anleitung Ausbau Stellmotoren der Klima - A2 Forum Und für die Wiki-Sammlung ist der zwar von dir vorgeschlagen, jedoch noch nicht eingepflegt worden.
  10. Ohne den Unterdruckschlauch bleibt der Ladedruck im Keller. Wie erwartet geht dann auch das MSG in den Notlauf. Diesmal jedoch wg. Unterschreitung der Regelgrenze. Der Fehler liegt wohl eher am Unterdrucksystem und nicht am Turbo selbst. Mache mich mal auf die Suche nach dem Rückschlagventil.
  11. Die guckst du bei nininet
  12. Guggl mal nach etka online
  13. Kommt auch ein gebrauchtes in Frage? Hätte eins aus'm FSI MJ 2003 da. Müsste identisch sein.
  14. Mal sehen ob ich das richtig verstanden habe. Lt. dem Link zu Rosstech sollte im MWB 66 Feld 2 stehen: 00000000 │││││││└Bremspedal gedrückt -> 1 │││││││ ││││││└Bremspedal gedrückt -> 1 ││││││ │││││└──Kupplungspedal gedrückt -> 1 │││││ ││││└───GRA freigeschaltet -> 1 ││││ │││└────ADR-Function (Aut. Distanz Kontrolle) │││ freigeschaltet. (nicht A2 relevant, denke ich mal) │││ ││└─────unbenutzt ││ 00 GRA nicht aktiv 01 GRA im Kontrollmodus 10 Fahrer gibt (zuviel) Gas 11 ADR not released ?? 1: Bedingung erfüllt 0: Bedingung nicht erfüllt Feld 3 zeigt die eingestellte Geschwindigkeit in km/h (wenn freigeschaltet). Beim Steffen vermisse ich das GRA Freischaltbit.
  15. Den Farbcode findest du in deinem Serviceheft auf der ersten Seite (auf dem Computerausdruck-Aufkleber) oder auf dem Aufkleber in der Batteriewanne unter dem Kofferraum. Sehe gerade dass es das Spiegelgehäuse und die Aufnahme getrennt als Ersatzteile zu kaufen gibt. Die Aufnahme kommt auf ca. 90 EUR.
  16. Das Gelenk gibt es nicht als Ersatzteil. Am günstigsten kommst du mit gebrauchten Spiegeln davon. Welche Farbe haben die denn? Und hast du Bilder vom Schaden? Edit: Ah, sehe gerade dass du schon eine Suchanzeige laufen hast. Also dunkelblau oder schwarz. Welchen Farbcode oder Farbbezeichnung hat dein A2?
  17. Artur

    Wasser im Motorraum

    Ein üblicher Verdächtiger wäre ein zusammengepetzter Wasserablauf-Gumminippel an der Haube selbst. Passiert meistens dann wenn man die Haube irgendwo ablegt. Nächste Kandidaten wären die Wasserabläufe der Windschutzscheibe.
  18. Artur

    Ist es der Anlasser?

    Motor-Massekabel kann schlechten Kontakt zur Karosserie haben oder die Litzen sind unter dem Mantel weg korrodiert. Ananlog gilt das auch für die +12V Zuleitung (35mm², schwarz) und die Klemme 50 (das schwarz/rote Startplus 2,5mm² Kabel). Mit einem Multimeter kann man auch den Durchgangswiderstand vom Motor zur Karosserie messen. Sollte annähernd bei 0 Ohm liegen. @querido: Link ist in der Signatur oder hier.
  19. Abgelängte/abgenutztes Kette/Ritzel der Ausgleichswelle? Um das zu sichten muss die Ölwanne runter. Spiel in den Gelenkwellen würde ich allerdings auch nicht ausschließen wollen.
  20. Artur

    Ist es der Anlasser?

    Beim anlassen kann die Spannung durchaus in die Knie gehen, das ist normal. Immerhin fließen da um die 400A. Zur Vergleich kannst du während des Startvorganges direkt an der Batterie messen.
  21. Artur

    Ist es der Anlasser?

    Vorher würde ich es einfach mal elektrisch durch messen. Es ist ein rot/schwarzes Kabel mit 2,5mm² im Geheimfach am blauen Stecker. Vom Zündschalter kommend ist es rot/grün. Einfach gegen Masse auf +12V beim Schlüssel drehen messen. Das gleiche kann man auch am Stecker des Anlassers machen. Das Kabel könnte gebrochen oder der Stecker korrodiert sein.
  22. Wir hatten's davon mal beim Schraubertreffen in Ockstadt, wenn ich mich recht entsinnen kann.
  23. Artur

    Ist es der Anlasser?

    Klemme 50, sach ich doch...
  24. Nein, du kannst es gefahrlos mal quer tauschen.
  25. Artur

    Ist es der Anlasser?

    Check mal die Klemme 50.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.