Zum Inhalt springen

velofahrer

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    454
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von velofahrer

  1. Ob Euro 3 oder Euro 4 kann man anhand der Schlüsselnummer erkennen. Schaut mal hier. Gruß Thomas
  2. Habe mir den Termin im Kalender eingetragen! Gruß Thomas
  3. velofahrer

    Nackter A2

    Der Lack müßte dem A2 doch sicherlich stehen: Alu-Beam-Lack vom Mercedes Gruß Thomas
  4. Aus privaten Gründen kann ich leider doch nicht - also streiche mich von der Liste. Gruß Thomas
  5. Melde einmal Museum und Essen Gruß Thomas
  6. Um mal wieder zur Beschleunigung zurückzukommen... Hätte hier ein bezahlbares Angebot Ariel Atom Für 56.000 Euro gibt es: - keine Türen - kein Dach - keine Scheiben - ein Gwicht von weniger als 500Kg - und 300 PS Ergibt laut Hersteller alles zusammen sensationelle 2,9 Sekunden für den Sprint von 0 auf 100 Km/h. Dieser Beschleunigungstraum hat nur einen Nachteil... Es gibt wohl leider keine Straßenzulassung in Deutschland. Gruß Thomas
  7. Mit Kauf meines A2 (Nauwagen) wurde ich auch automatisch Mitglied im A Plus Programm. Mit dem Pluspunkten funktioniert das laut meine Unterlagen so. - beim Bezahlen Audi APlus Karte vorlegen - auf alle Rechnungsbeträge ab 35 %u20AC werden Pluspunkte gutgeschrieben - gilt auch für Audi-Teile und Audi-Zubehör - 100 Pluspunkte entsprechen 1 %u20AC - Punkte können beim Audi APlus Partner eingelöst bzw verrechnet werden - auch ein bar Vergütung ist möglich Wieviel Punkte man pro bezahlten Euro dann erhält ist mir nicht bekannt. Zudem enthält das Programm einen Medical Help-,einen Sicherheits- und einen Erinnerungsservice. Bei den letzten beiden erhält man die einzelnen Dienst zwar kostenlos, muß sich aber entsprechen einzel Anmelden. Die möglichen Leistungen sind: - Dokumentendepot (Aufbewarung und ggf Versand von Kopie wichtiger Dokumente)) - Sperr- und Ersatzservice (für EC/Kreditkarten, Handy- oder sonstige Karten) - Bargeld-Soforthilfe (bei Bedarf bis 1000%u20AC) - Schlüsselfundservice - Reminder Service - Adressänderungsservice Gruß Thomas
  8. Bei meinem waren als Neuwagen ganz normale Wuchtgewichte an den Felgen ... bei meinen zweiten Satz Felgen (nachträglich gekauft) mit Winterreifen sind geklebte Gewichte verwendet worden. Die Gewichte sind nur leider so geklebt, daß die Radkappen nicht mehr an das Rad passen, da die wegen der Luftdruckprüfkappen nur in einer Stellung anzubringen sind. Und genau da befindet sich ein aufgeklebtes Gewicht. Aus Erfahrung kann ich damit sagen geklebte Gewichte und Radkappen passen nicht unbedingt zusammen. Gruß Thomas
  9. Sicher bin ich unzufrieden... ... es muß doch möglich sein mit dieser "Karre" unter2 l/100 km zu komme. Gruß Thomas
  10. Bin auch mit dabei... morgens vom Bodensee hoch nach Neckarsulm und nachmittags zurück nach Bern... .. sind zwar einige Kilometer zu fahren, aber was soll's Gruß Thomas
  11. Bin gestern die Strecke Venlo (Tanken) - Bodensee gefahren. Durch spitsparender Fahrweise habe ich folgende Werte erzielt: Gefahrene Strecke: 600 Km Angezeigte Reststrecke (FIS): 1050 km Angezeigter Durchschnittsverbrauch: 2.3 l/100km Gruß Thomas
  12. Mein Rekordverbrauch könnt Ihr meiner Signatur entnehmen. Die Angaben beziehen sich jeweils auf ein Tankfüllung. Um einen Wert von 2,2 l/100km zu erreichen muß man sich aber etxrem Spritsparend vorhalten. Gruß Thomas
  13. Bin auch dabei... [sizept=16][blink]13[/blink][/sizept] Gruß Thomas A2 Treffen
  14. Kuckst Du hier Seltsam ist es schon, daß der A2 letztes Jahr noch in der unteren Mittelklasse und dies Jahr in der kleinen Klasse bewertet wird. wie war das noch ... ... trau keiner Statistik die Du nicht selber gefälscht hast. Gruß Thomas
  15. Nein, wir Du meiner Signatur entnehmen kannst handelt es sich um Azurblau. Ich gestehe es sind nicht die besten Fotos. Da ich aber Liquid Glass (Hochglanzversiegelung) benutze ist das Fotografieren bei frisch geputzen Auto und Sonne nicht das einfachste. Gruß Thomas
  16. Ist hier im Forum beschrieben. Das Lackieren (ohne Logo) hat mich beim Freundlichen ca. 60,- Euro gekostet. Gruß Thomas
  17. Habe mal ein Bild aus dem SSP angehängt. Dabei sieht man welche Karosserieteile aus welchem Aluwerkstoff sind. Gruß Thomas
  18. Die Diskussion um das Thema Feinstaub ist für mich ein rotes Tuch. Errinnert mich stark an die Zeiten des dramatischen Waldsterbens..... das böse Auto .... Eigentlich sind die Hauptverursacher Industrie, private Haushalte und dann erst das Auto. Und heute Feinstaub Innerhalb der letzten Monate - so will uns irgend jemand verklickern - ist der Anteil an Feinstaub so dramatisch gestiegen das es unser Gesundheit gefährdet. Ehrlich gesagt wird mir dabei schlecht.... Liegt vielleicht an dem Laserdrucker der an meinem Schreibtisch steht. Hinweis an alle Schreibtischtäter: Ein gut genutzter Laserdrucker produziert in einem Büro mehr Feinstaub als draußen auf der Straße ist. Also macht Blau und stellt Euch an die Straße! Zurück zum Thema. Wer produziert eigentlich den Feinstaub? Siehe hier unter Hintergrundinformationen Staub/Feinstaub! Danach sind in den letzen 20 Jahren die Emissionwerte für Staub (Gesamt) von 631 t (1992) auf 209 t mit ca.35,6 % Feinstaub (2002) gesunken. Sicherlich gab es 1992 weniger Feinstaub, aber 35,6 % von 2002 entsprechen 11,1% im Jahr 1992. Und soviel Feinstaub gab es damals bestimmt. Ich will die Gefahren des Feinstaubes ja nicht runterspielen, aber hier ein wenig relativieren. Ein weiteres Beispiel: Laut einer (von der Pharmaindustrie gesponserten) Studie muß der Wert ab wann ein Mensch unter Bluthochdruck leidet nach unten angepaßt werden. Damit würden 2/3 der deutschen Bevölkerung Bluthochdruck haben. Daher stelle ich mir immer die Frage, wer hat diese Diskussion ausgelöst. Wenn ich mich recht erinnere gab es vor ein paar Jahren - ungefähr zu dem Zeitpunkt von die Franzosen mit dem Partikellfilter auf dem Markt kamen - eine Studie wie gefährlich doch der Feinstaub ist. Steckt da System hinter? Aber was kan man tuen? Auf öffentlichen Nahverkehr umsteigen? Nein, denn: Meine Interpretation zu diesem Satz ist - Öffentlich Vehrkehrsmittel nur wenn es kein Bus ist. (min. 90% aller Busse werden mit Diesel betrieben) Nun wie findet man ein Lösung für diese Problem. Einfach alle Dieselfahrzeuge mit Filter aufrüsten? Bei mir klingeln da eigentlich die Alarmglocken. Zum Beispiel produziert ein PKW mit defekter Kat mehr krebserregende Stoffe als ein PKW ohne Kat. Wie sieht es mit den Dieselfilter aus. Was passiert wenn der ein Defekt hat? Wird dann ein Tei des mühsam aufgefangenden Feinstaubs in die Luft geblasen? Zudem führt ein einfaches Aufrüsten mit sogenanntem Rußfilter zu einer Erhöhung des Kraftstoffverbrauches. Einige Fragen die sich mir stellen sind z.B. Warum haben die Busse des öffentlichen Nahverkehrs kein Stopp und Startfunktion wie mein A2? Die stehen doch größtenteils an den Haltestelle rum und verpeßten sinnlos die Luft. Würden Dieselfahrer auch mehr für ihren Kraftstoff bezahlen wenn dieser dann weniger Feinstaub produzieren würde? (Meines Wissen technisch machbar) Und was ist mit den anderen Verursachern? Ok jetzt habe ich mir erst mal wieder Luft gemacht. Ich hoffe meine Gedankengänge sind nicht zu unsotiert gewesen. Gruß Thomas - der einen A2 mit 2 Kat's fährt
  19. Folgendes steht auf der Seite von CFC oder Also entweder Folie mit 70% Lichtdurchlässigkeit (also Tönung kaum sichtbar) oder Teilbeklebung die nicht im sichtrelevanten Bereich liegt. Gruß Thomas
  20. Die Firma CFC bietet vorgeformte Folien an. Diese sind entsprechend der jeweiligen Wölbung der Scheiben angepasst. Die sind auch für den A2 erhältlich. Bei DTS gibts die z.B. für 118,- Euro. Hat schon jemand mit diesen Folien Erfahrung gesammelt? Gruß Thomas
  21. Habe gerade ein Anruf von Audi-Service gehabt. Man wollte - da der A2 ab Mitte des Jahres nicht mehr gebaut wird - etwas über meine Kundenzufriedenheit wissen. Auf Nachfrage wurde mir als definitives Produktionsende die 28.KW genannt. Die Produktion wird wohl bis dahin noch einmal erhöt werden. Bis jetzt wurden 165.000 Stück produziert und Audi rechnet mit einer Gesamtproduktion von 175.000 Stück; also mit einer Restproduktion von ca. 10.000 Stück. In tiefer Trauer... Thomas
  22. Ich wußt, daß ich darüber schon mal was gelesen hatte... .. und siehe da auf unser Clubseite steht ein Beitrag. Ist zwar nicht meht ganz aktuell, aber was soll es... Gruß Thomas
  23. Ist gerade mordsmäßig viel auf der Arbeit los...Helau Habe darum geade in einem Selbstversuch meine Schlüdssel zerlegt. Ergebnis: Das Tastenfeld ist einzel herausnehmbar. Gruß Thomas
  24. Wenn Du Dich da mal nicht vertust... Kuckst Du Gruß Thomas
  25. Hier mein Beitrag zum cleanen der Serviceklappe. Einfach bei eBay 'ne alte Serviceklappe ersteigern, ein scharfes Messer, etwas Geduld und elastischer Spachtel für Kunststoffteile... Meine Grill benöigt noch den Feinschliff und ein etwas Farbe. Naja, viellleicht bis zum nächsten Jahrestreffen... 8) Gruß Thomas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.