
kalla
Benutzer-
Gesamte Inhalte
381 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von kalla
-
Hallo, also, bevor ich da an den Benzintank oder sonstwo zum Absaugen des "alten" Benzins gehen würde, würde ich doch erst einmal noch starten mit "Startpilot" (oder ähl.) versuchen. Sofern er dann kurz anspringt, kannst Du zunächst Fehler in der Zündung ausschließen. In dem Fall in Richtung Kraftstoffversorgung weitersuchen. Und dann kann man auch immer noch das Benzin tauschen. Zündet er auch mit Startpilot nicht, hast Du ein Zündungsproblem und solltest dort weiter suchen. Grüße Kalla
-
Hallo, in dem Beitragsstrang „Massekabel Batteriepol“ (https://a2-freun.de/forum/forums/topic/29065-massekabel-batteriepol/) gibt es von „A2-D2“ eine Auflistung der Massepunkte am A2. In einem weiteren späteren Beitrag von „dc3km“ gibt es eine Bildverweis (siehe : A2 Forum) auf den von vorne ohne Vorbau dargestellten Motor. Dort läßt sich das Hauptmassekabel nachvollziehen. Grüße Kalla
-
Hallo, zum abgebrochenen Ölstab gibt es einen längeren Beitragasstrang. Auf Seite 4 sind dabei auch Maße für den BBY ablesbar: Grüße Kalla
-
Hallo, schau mal in den Beitragsstrang, da ist es beschrieben: Grüße Kalla
-
6. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit überregionalen sowie regionalen Gästen
kalla antwortete auf AudiA216RS's Thema in NRW
Hallo Marco, hoffe, Du hast inzwischen eine Antwort auf Deine Nachfrage bekommen. Sonst fände ich das ganz schön schofel. Grüße Kalla -
A2: Wie komme ich an den Mikroschalter des Heckklappenschlosses
kalla antwortete auf modernezeiten's Thema in Technik
Hallo, ich habe damals mein Heckklappenschloß einfach nur etwas geschmiert/geölt. Kurze Zeit später und bis heute funktioniert es einwandfrei. Siehe: Mein Beitrag vom 07.07.2021 (der bisher letzte im Beitragsstrang). Grüße kalla -
A2: Wie komme ich an den Mikroschalter des Heckklappenschlosses
kalla antwortete auf modernezeiten's Thema in Technik
-
Hallo, im nachfolgendem Beitragsstrang ist da einiges schon sehr schön und auch bebildert beschrieben worden: Grüße Kalla
-
Tja, was soll ich sagen? Geht nur "Mist" . Alle drei!! Termine sind bei bei durch andere Dinge schon länger belegt. U. U. schaffe ich es bei einem noch kurz vor Feierabend zum Hallosagen noch herein zu schauen. Schade fürs Schrauben. Grüße und den Schraubenden Erfolg Kalla
-
Hallo, ist hier zwar Treffenforum. Aber aufgrund einer früheren Rückmeldung zu einem Treffen bei dem ebenfalls Warnleuchte Bremse Probleme bereitete, dezenter Hinweis auf Füllstand Bremsflüssigkeit. Da ich zuletzt weder in Lippetal (schade, schade) noch in Legden konnte, wäre ich auch interessiert. Grüße Kalla
-
Hallo, bei einem Mitwettbewerberforum, wo ich mit meinen anderen Kfz tätig bin, wird das System von K&K Gerät M4700B als wirklich wirksamen Schutz empfohlen (https://www.motor-talk.de/forum/marders-geeckt-einbauen-beratung-t6698822.html#post58144442) . Da sind keine Platten sondern Drahtbügel (Bürsten genannt) montiert. Die sollen auch durch das Fell auf die Haut gehen und nicht nur Pfoten und Schnauze treffen. Preis sicherlich höher als bei Preisgünstigen. Bei Selbstmontage liegt Anschaffung bei doch noch unter 200 €. Aber wenn es denn hilft, sicher besser als zerbissene Kabel. Grüße Kalla
-
Möchte auch kommen und LED-H7 einbauen. Fachwissen von Durnesss wäre hilfreich. Bringe Frühstücksbrötchen und Beläge mit.
-
Hallo, wie fest die Gelenkwelle im Radlager sitzt kann man nicht vorhersagen. Bei manchen reicht leichter Hammerschlag und bei manchen nur anständiger Gelenkwellenausdrücker. Mußte bei meinen vor kurzem Gelenkwellenmanschette radseitig wegen Undichtigkeit/Anriss erneuern. Gelenkwelle saß fest im Radlager. Mit dem Gelenkwellenausdrücker hat es nach einem sehr, sehr lauten Knall beim Lösen der Welle bei mir endlich geklappt. Anbei Bild vom Ausdrücker. Grüße Kalla
-
Hallo, dann schau halt mal ins Wiki. Da sind Bilder, Teilenummern und Werkzeug abgebildet: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Radlager Und wenn Du die Suche bemühst findest Du auch noch Beitragsstränge zum Wechsel eines Radlagers mit zusätzlichen Hinweisen. Grüße Kalla
-
Hallo, mit Verlaub, aber irgendwie ist das nicht verständlich. Nur wegen Innenraumgebläse kann man auch ohne selbiges fahren. Da öffnet man etwas die Seitenscheibe (oder hintere Scheibe) und bläst der Fahrtwind schon etwas durch die Lüfterdüsen. Falls Scheiben beschlagen nimmt man Tuch oder Tempos (lassen sich auch um diese Uhrzeit sicher noch an Tankstelle kaufen). Mir ist schon bewußt, das es umständlich ist, von innen die Scheibe zu putzen. Und falls die Heizung nicht geht, Jacke, Handschuhe, Mütze....... Grüße Kalla
-
Hallo, anbei Bilder in Datei. Mögliche Änderungen zum Dauergebrauch hatte ich zuvor schon beschrieben. Grüße kalla OelstabModifiziert.docx
-
Hallo, hoffentlich denke ich dran. Dann mache ich morgen Bild von meiner Bastellösung. Viel zu Schreiben gibt es da nicht. Als weitere Alternative -der obige Beitrag von Schwabe hinsichtlich Ölstandssensor hat mich auch nachdenklich gemacht- könnte man beim alten Peilstab die alte Kunststoffseele axial ausbohren. Den neuen Dieselpeilstab oben kürzen und im alten, ausgebohrtem Peilstabkopf einführen. Ordentliche Befestigung mit Art Madenschraube im unteren, sich verjüngenden Kunststoff oder weiter oben. Oder Peildrahtseele durchführen, oben aufspleißen und Drahteneden unten um den Kunststoff wickeln. Verletzungsgefahr durch Drahtspitze/n geeignet ausschließen. Insoweit wäre Peilstab immer im Motor. (Sollte dann aber irgendwie Hinweis geben, daß eigens angefertigter und für Motor passender Peilstab. Sonst besteht bei Werkstattaufenthalt Gefahr zu Aufregung und evtl. teueren Fehlinterpretationen....) Grüße Kalla
-
73. NRW (Weihnachts-)Schraubertreffen in Legden - 17.12.2022
kalla antwortete auf Phoenix A2's Thema in NRW
Hallo, kleine Erläuterung dazu: Der niederländische TÜV hat beim Auto von Vox1100 unter anderem das Traggelenk (zuviel Spiel) des Gußlenkers und Bremsschläuche beanstandet und gleichzeitig Weiterfahrt verboten. Deshalb Anreise + Abreise auf Anhänger. Ich finde es nicht gerade ressourcenschutzfreundlich, wegen des defekten Traggelenkes -welches man bei diesem Gußlenker nicht austauschen kann- den gesamten Gußlenker austauschen zu müssen. Ursächlich für das defekte Traggelenk war wohl undichte/gerissenen "Gummi"- Manschette, welche Dreck und Nässe ins Gelenk ließ. Daher Empfehlung, die Manschetten am Traggelenk bei den Gußlenkern regelmäßig kontrollieren. Grüße Kalla -
Hallo, für eine evtl. „Bastellösung“: Habe damals auch vor dem Problem gestanden. Der Peilstab für den BBY besteht aus einer Kunststoffseele. Selbige bricht im Laufe der Zeit wohl durch. Gibt hier im Forum einige Berichte dazu und auch dazu, daß die Messspitze abbricht und im Motor bleibt. Deshalb habe ich mir den Drahtpeilstab des Diesels angeschafft. Der ist aber zu lang, siehe Beitrag: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/4518-ölpeilstab-abgebrochen/?do=findComment&comment=759278 . Daher habe ich an ihm unterhalb an der Griffes über den Draht mit einem Stück Kabelleerrohr versehen und so den Meßbereich des Dieselpeilstabes auf den BBY Meßbereich verkürzt (Maße sind auf den Bildern erkennbar). Diesen so verkürzten Peilstab nehme ich dann auch nur für die Ölstandsmessung. Danach setze ich den alten, abgebrochenen Peilstabgriff wieder ein. Ein offenes Ölpeilstabsrohr führt nämlich bei Motorlauf zu Falschluft und anschließendem Leuchten der Motorkontrollleuchte. Sorgen wegen zwischendurch zu wenig Öl habe ich mit meinem BBY nicht, weil er eine Ölstandsmangelwarnung hat. Grüße Kalla
-
73. NRW (Weihnachts-)Schraubertreffen in Legden - 17.12.2022
kalla antwortete auf Phoenix A2's Thema in NRW
Phoenix A2.. möchte: Wo gewünscht Hilfestellung geben, Geräuschsuche fortsetzen benötigt: -- bringt mit: allgem. Werkzeug( elektr. & mechan.), Mittelchen(Rostlöser, Reiniger, Konservierung, Eisspray etc.), aktuelles VCDS, weiteres Diagnose-/Messwerkzeug zur Fehlersuche, etwas für weihnachtliches Ambiente durnesss.. möchte: Licht, Spurstangenköpfe, Frostschutz, .. benötigt: Bühne .. bringt mit: Licht, Spurstangenköpfe, Frostschutz.. Vox1100 möchte: Stoßdämpfer und Querlenker ersetzen bringt mit: Gute Laune,Cola,Weihnachtsbrot. Frickler möchte: nen schönes WE und das OSS fertig machen benötigt: ggf. Ratschläge bringt mit: Werkzeug Brukterer möchte: will Öl absaugen und nach der Webasto schauen benötigt: ... bringt mit: ... Sebastian FSI 07 2005 möchte: den Keilriemen/Spanner erneuern benötigt: nichts bringt mit: Berliner oder sonstige Bäckerspezialitäten Jan Tdi möchte: Bittet um Hörprobe beim ANY benötigt: ANY Hörspezialisten bringt mit: Getränke Nupi möchte: mit einem Freund seinem A2 vorbeikommen benötigt: hoffentlich nix bringt mit: was zum Grillen druese möchte: GRA am MSG anpinnen benötigt: Blindpfosten auspinn Werkzeug bringt mit: zum auslesen aktuelles VCDS und spezielle Farbe zur Ausbesserung von abgegrabbelten Softlack. Meeuwis.. möchte: Einstellungen ändern benötigt: André mit VDCS bringt mit: Kuchen. OPÖL möchte: Saugrohrklappe reinigen und reparieren (Zahnrad). benötigt: Andrés Expertise und Unterstützung. bringt mit: Brötchen und was für oben drauf. Gillian möchte: Rappelgeräusche Hinterachse benötigt: Bühne bringt mit: Kuchen. Thijs Verkerk möchte:. Gerne den Schlussel anlernen von meinem A2 Colour Storm, beide Funkfernschlussel gehen nicht und die Batterien sind neu.Diagnose machen fuer nachstes servicve an der vorderachse und Stossdampfer rundum.. benötigt: kurz eine brucke.. bringt mit: .. Bier und 2 meine Jungste Kinder zum kennenlernen mit A2 Hobby Jogi67 möchte: LED umrüsten, Hilfestellung geben...benötigt: nichts bringt mit: Gebäck und die Frau (die an diesem Tag Geburtstag hat) sowie ihren "neuen" A2. Unwissender möchte: Teile abliefern, helfen wenn gewünscht...benötigt: nichts bringt mit: Diverse Teile, und Getränke. Kalla möchte: .einfach nur kommen (aber später), benötigt: Brille, bringt mit: maximal pigmentierte, mit Schokolade überzogenen Schaumzuckerware mit subsaharischen Migrationshintergrund; ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: .. ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: .. ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: .. -
Frag doch mal beim PaterB nach. Der hat vor 4 Jahren die Reifenkombi auf seinen Wählscheiben zugelassen bekommen. Auch er gab schon den Hinweis ..anderer Prüfer.. Der Vorteil läge darin, dass die TÜV-Prüfer mit einem anderen TÜV-Gutachten/Eintragung das nach meinen damaligen Erfahrungen ( ) sich mit einer Eintragung wesentlich leichter tut, wenn er eine Eintragungsbescheinigung von der eigenen Prüforganisation hat. Bei Vorlage anderer Prüforganisationsbeschreibungen müssen sie das genauestens und haarklein nochmal prüfen. Grüße Kalla
-
Kann durch kurzfristigen anderen Termin leider nicht kommen. Hoffe, das sich noch Advends/Weihnachtstreffen ergibt. Den Teilnehmern viel Erfolg beim Werkeln. Durnesss.. möchte: Service am amf, Koppelstangen tauschen?, "Ladedruck überschritten", Licht einstellen benötigt: Bühne bringt mit: mal schauen Karat21 möchte: den 1.2er auf Winterreifen stellen, Türfangband der Fahrertür wechseln. .. benötigt: Türfangband, den Wagenheber (für tiefergelegte A2) von Andre .. bringt mit: den Roten Koffer, eine komplette Motorhaube in Akoyasilber Metallic (2S) mit Rippengrill, Lüftungseinlass und Dämmmatte. Kaffee Brukterer möchte: Ölwechsel machen; Winterreifen aufziehen . benötigt: Ölabsauger.. bringt mit: Öl und Alkoholfreies Oettinger.. Nupi möchte: von Andre mal den E-UP auslesen lassen, evtl. zusätzliche Funktionen freischalten benötigt: Andre mit VCDS.. bringt mit: was zum Indoorgrillen & User Alu-Green mit seinem ungewöhnlichen A2 Ekkels34 möchte: AHK verbauen, Stoßdämpfer hinten benötigt: Buhne bringt mit: Erbsensuppe. Eric1964 möchte dabei sein, benötigt: leute zum quatschen bringt mit: vielleicht niederlandische Frikandellen Vox 1100 möchte: Service am auspuff und Querlenker benötigt: Bühne bringt mit: cola und lekkers Meeuwis möchte: Stolpergeräusche beseitigen benötigt: Bühne bringt mit: Kürbissuppe. Gillian möchte: Klappergeräusche aufspuren benötigt: Bühne bringt mit: Kuchen AudiA216RS möchte: helfen, wo Hilfe von Nöten ist und A2-Driver treffen benötigt: Info´s ob Spezialwerkzeug benötigt wird, Parkplatz für Papaya bringt mit: gute Laune, Drinks and Food Phoenix A2 möchte: Wo gewünscht Hilfestellung geben, Geräuschsuche fortsetzen benötigt: -- bringt mit: allgem. Werkzeug( elektr. & mechan.), Mittelchen(Rostlöser, Reiniger, Konservierung, Eisspray etc.), aktuelles VCDS, weiteres Diagnose-/Messwerkzeug zur Fehlersuche, Wagenheber für tiefergelegte A2 Cabriofahrer möchte: Ölwechsel machen und Überholten Anlasser einbauen benötigt: Bühne bringt mit: Alkoholfreie Getränke und belegte Brötchen. MSSTONA möchte:mal wieder dabei sein benötigt: kaffe bringt mit: Jan und Bolussen SCHRAUBNIXX möchte: Andre oder Marco oder ??? um Hilfe bitten, nach Lichtmaschinenwechsel funktioniert die Komfortschließung/-öffnung nicht mehr; A2-Fans treffen, benötigt: VCDS-Hilfe, bringt mit: Brötchen, Schreibnixx oder Schraubfixx oder beide oder keinen (?) Kalla kann leider nicht kommen druese möchte: Scheinwerfer einstellen, GRA Hebel einbauen benötigt: --, bringt mit VCDS HEY_A2 möchte: Ursache für sporadischen Fehler "00778 - Steering Angle Sensor (G85)... - Intermittent" finden und beseitigen benötigt: VCDS, Experten-Unterstützung bringt mit: Kuchen o. Kekse DerWeißeA2 möchte: mal wieder dabei sein, mit MSSTONA fachsimpeln, neue Leute kennenlernen benötigt: bringt mit: VCDS ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: ..
-
Durnesss.. möchte: Service am amf, Koppelstangen tauschen?, "Ladedruck überschritten", Licht einstellen benötigt: Bühne bringt mit: mal schauen Karat21 möchte: den 1.2er auf Winterreifen stellen, Türfangband der Fahrertür wechseln. .. benötigt: Türfangband, den Wagenheber (für tiefergelegte A2) von Andre .. bringt mit: den Roten Koffer, eine komplette Motorhaube in Akoyasilber Metallic (2S) mit Rippengrill, Lüftungseinlass und Dämmmatte. Kaffee Brukterer möchte: Ölwechsel machen; Winterreifen aufziehen . benötigt: Ölabsauger.. bringt mit: Öl und Alkoholfreies Oettinger.. Nupi möchte: von Andre mal den E-UP auslesen lassen, evtl. zusätzliche Funktionen freischalten benötigt: Andre mit VCDS.. bringt mit: was zum Indoorgrillen & User Alu-Green mit seinem ungewöhnlichen A2 Ekkels34 möchte: AHK verbauen, Stoßdämpfer hinten benötigt: Buhne bringt mit: Erbsensuppe. Eric1964 möchte dabei sein, benötigt: leute zum quatschen bringt mit: vielleicht niederlandische Frikandellen Vox 1100 möchte: Service am auspuff und Querlenker benötigt: Bühne bringt mit: cola und lekkers Meeuwis möchte: Stolpergeräusche beseitigen benötigt: Bühne bringt mit: Kürbissuppe. Gillian möchte: Klappergeräusche aufspuren benötigt: Bühne bringt mit: Kuchen AudiA216RS möchte: helfen, wo Hilfe von Nöten ist und A2-Driver treffen benötigt: Info´s ob Spezialwerkzeug benötigt wird, Parkplatz für Papaya bringt mit: gute Laune, Drinks and Food Phoenix A2 möchte: Wo gewünscht Hilfestellung geben, Geräuschsuche fortsetzen benötigt: -- bringt mit: allgem. Werkzeug( elektr. & mechan.), Mittelchen(Rostlöser, Reiniger, Konservierung, Eisspray etc.), aktuelles VCDS, weiteres Diagnose-/Messwerkzeug zur Fehlersuche, Wagenheber für tiefergelegte A2 Cabriofahrer möchte: Ölwechsel machen und Überholten Anlasser einbauen benötigt: Bühne bringt mit: Alkoholfreie Getränke und belegte Brötchen. MSSTONA möchte:mal wieder dabei sein benötigt: kaffe bringt mit: Jan und Bolussen SCHRAUBNIXX möchte: Andre oder Marco oder ??? um Hilfe bitten, nach Lichtmaschinenwechsel funktioniert die Komfortschließung/-öffnung nicht mehr; A2-Fans treffen, benötigt: VCDS-Hilfe, bringt mit: Brötchen, Schreibnixx oder Schraubfixx oder beide oder keinen (?) Kalla möchte: einfach hereinschauen, benötigt: Brille, bringt mit: Frühstücksbrötchen und Beläge sowie maximal pigmentierte, mit Schokolade überzogenen Schaumzuckerware mit subsaharischen Migrationshintergrund;
-
Hallo, als Mithelfer möchte ich den obigen Beitrag von „fasyrt“ für zukünftig Betroffene noch etwas ergänzen: Problem ist zum einen die Länge der Schraube sowie infolge Zeitablauf seit Einbau des Anlassers ein „festfressen“ im Gewindeauge des Motorblockes. Beim Löseversuch der Schraube führt dies zwar zu einer leichten Drehbewegung am Schraubkopf, aber infolge Torsion eben nicht im Gewindeteil des Motorblocks. Und dann besteht nach der Erfahrung vom Dennis, insbesondere bei der Verwendung von Schlüsselverlängerungen, die Gefahr des Abdrehens vom Schraubkopf. In solchen Fällen wird dann Getriebeausbau unumgänglich (Vergl.: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/47859-14-aua-anlasser-schraube-abgerissen/ ) Zur Löseproblematik der Schraube siehe wegen der Bilder auch da: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/42249-die-befestigungsschraube-des-anlasser-geht-nicht-ab/ Folgendes war beim Schraubertreffen bei seinem A2 auch ohne Erfolg: massiger Einsatz von Kriechöl, Axialschläge auf Schraube, Erwärmen Gewindeauge am Motorblock mit Heißluftfön (nach 10 min etwas mehr als lauwarm), Erhitzen mit Schweißflamme (bei AL-Material problematisch, Spuckfingertest ergab „zisch“, also mehr als 100 °C, an IR-Thermometer dachte niemand). Auch der gebräuchliche ½ Zoll Schlagschrauber half nicht weiter. Bei seiner Verwendung sind zum einen die wesentlich geringere Dicke des Schraubkopfes gegenüber Normalschraube und der Zugang zur Schraube zu berücksichtigen. Deshalb ist aus meiner Sicht ein für Schlagschrauber geeignetes Kraftgelenk zur passgenauen Ausrichtung auf die Schraube erforderlich. Andernfalls besteht Abnudelungsgefahr des Schraubkopfes. Letztlich brachte Aufschweißen eines Schraubenschlüssels auf den am Motorblock überstehenden Schraubenkegel uns weiter. Mit gleichartigen Verlängerungen auf beiden Schlüsseln und parallelen Bewegung gelang es, die Schraube um einige Grade Richtung Lösen zu drehen. Vorsorglich erfolgte noch einmal paralleles festziehen und erneutes lösen. Die nur wenigen Drehgrade waren einfach den sich dort im Motorraum darstellenden Platzverhältnissen geschuldet. Anschließend ließ sich die Schraube nach Abschlagen des aufgeschweißten Schlüssels -zunächst immer noch mit Verlängerung- ausdrehen. Nach Montage des neuen Bosch-Anlassers mit den neuen Schrauben stellte sich anschließend der für die untere Anlasserbefestigung zu kurze Schraubbolzen als weiteres Problem auf. Die mitgebrachten neuen Schrauben waren gleich und damit der Bolzen auf der unteren zu kurz. Nach Rücksprache mit Marco durften wir als Ersatz eine Schraube aus einem in der Werkstatt vorhandenem, zur Verwertung gedachtem Antriebsstrang herausdrehen. Der „normale ½ Zoll-Schlagschrauber“, welcher hier infolge besserer Platzverhältnisse direkt eingesetzt werden konnte, schaffte es nicht. Erst ein größerer und wesentlich drehmomentstärkerer ¾ Zoll Schlagschrauber mit Reduzierungsstück auf ½ Zoll schaffte es, nach etwas Einwirkzeit die Schraube zu lösen. Wir haben die neu verwendeten Schrauben beide mit Bremsenpaste eingesetzt; sie werden sich im -hoffentlich nicht eintretendem- Garantiefall problemlos lösen lassen. Vorliegend wird das Problem eines Anlasserversagens infolge Gebrauchsdauer/Alter unserer Fahrzeuge in Zukunft einige treffen können. In einem solchen Fall steht aber nicht immer ein Schraubertreffen mit hervorragendem Werkstattequipment und auch Fachpersonal zur Verfügung. Von daher wären Vorschläge, wie man diese beiden Anlasserschrauben auch in/bei Heimarbeit erfolgreich lösen könnte, hilfreich. Diese könnte man anschließend in das Wiki übernehmen. Mein Lösevorschlag für die Zukunft wäre nach der beim Schraubertreffen gesammelten Erfahrung zum einen eine Sechskant Schlagschraubernuss mit Kraftgelenk –evtl. noch kurze Verlängerung- und zwingend, sehr drehmomentstarker Schlagschrauber (min. 1500 Nm, besser noch mehr). Der geglückte Ausbau aus dem zur Verwertung stehendem Antriebsstrang hat gezeigt, dass die Schraube auch mit großem Schlagdrehmoment dabei nicht abreißt, sich aber sehr wohl lösen läßt. Grüße Kalla