Zum Inhalt springen

AudiRider

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    43
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von AudiRider

  1. AudiRider

    Radlagerschaden?

    Dem stimme ich zu, selbst die kleinsten Einzelteile können Geräusche verursachen. @Friesenerz: Oftmals lässt sich so ein Geräusch nicht leicht einordnen, daher ist es wichtig zu schauen, wo genau das Geräusch zu hören ist. Zudem sollte man auch immer darauf achten, ob sich das Geräusch mit der Drehzahl ändert oder nicht. Das kann oft auch schon ein Indiz für die Fehlerquelle sein.
  2. AudiRider

    Radlagerschaden?

    Hallo, wenn Öl im Differenzial fehlt, kann dieses Geräusch entstehen. Das ist dann meist auch von der Drehzahl abhängig. Meist tritt es eher in einem kleineren "Drehzahlfenster" auf. Allerdings geht es ja in diesem Fall um das Radlager. Liebe Grüße
  3. Hallo, gab es bei dir irgendwie Probleme mit der Elektrik? Solltest du an den hinteren Steckdosen keinen Strom bekommen, solltest du mal die Sicherungen unter dem Beifahrersitz kontrollieren. Bekommst du das Geräusch immer, sobald die Zündung an ist? In diesem Fall könnte es an dem Relais oder der Pumpe liegen. Es kommen also mehrere Ursachen infrage. Liebe Grüße
  4. AudiRider

    Radlagerschaden?

    Hallo, Freunde von mir hatten auch mal kaputte Radlager. Das Brummen wurde mit zunehmender Kilometerzahl immer lauter. Der Wagen wurde in der Werkstatt angehoben und die Räder einzeln gedreht. Ansonsten können Reifen, die etwas abgefahren sind, auch Abrollgeräusche vorkommen. Eine weitere Ursache wäre das Getriebe. Allerdings hattest du ja schon festgestellt, dass die Radlager die Ursache sind. Liebe Grüße
  5. Hallo, ich würde mir bei dem Kauf eines Tablets / Navigationsgerätes folgende Fragen stellen: In welchem Auto/ Typ soll es genau genutzt werden? Das ist vor allem wichtig für den Ort der Befestigung. 2.) wie oft soll es genutzt werden? Soll es nur für private/berufliche Fahrten verwendet werden? 3.) Welche Länder sollten abgedeckt werden? Nur Deutschland oder auch Spanien, Asien etc.? Wenn du viel Wert auf Android legst, würde ich dir das Galaxy Tab 7 empfehlen. Ansonsten würde ich mich nochmal eingehend im Fachhandel beraten lassen. Liebe Grüße
  6. Hallo, ich denke, es könnte an dem Drehschwingungstilger liegen. Normalerweise lässt sich dieser gut verschieben. Allerdings kann dieser mit der Zeit fester sitzen und müsste dann ausgetauscht werden. Ansonsten könnte auch das Radlager die Ursache sein. In diesem Fall müsste das Rad freigehoben und die Feder überprüft werden. Ansonsten fallen mir noch die Antriebswellen ein. Hier könnten vielleicht die Gummimanschetten gerissen sein. Konntest du denn mittlerweile etwas herausfinden? Liebe Grüße
  7. AudiRider

    FSI Ruckeln

    Hallo, eine Frage hätte ich: Macht es einen Unterschied, ob du den Gang eingelegt hast oder nicht? Ich könnte mir vorstellen, dass es an der Hardware im Motor liegt. Wurden mittlerweile mal die Zündkerzen ausgetauscht? Da könnte auch der Fehler liegen. Liebe Grüße
  8. AudiRider

    1,4 TDI bockt

    Hallo, ich habe jetzt nicht alle Beiträge gelesen, aber hast du mal den Fehlerspeicher ausgelesen? Eventuell könnte der Fehler bei dem Kabelbaum der Pumpenelemente liegen. Ansonsten könnte auch die Glühkerze am Zylinderdefekt sein. Liebe Grüße
  9. Hallo, ich könnte mir die Kombination ganz gut vorstellen. Allerdings sollte dir das Ganze ja gefallen. Liebe Grüße
  10. Hallo, ja, das kann ich verstehen. Der Trend geht definitiv zum Zweitwagen. Ich habe zwar selber nur einen Wagen, kenne das aber von Bekannten ganz gut. Wie viel hast du denn hierfür bezahlen müssen? Liebe Grüße
  11. Hallo, also wenn dann wieder alles gut funktioniert, wäre es mir das Geld wert. Hängt eben immer von dem ganz genauen Material ab. Liebe Grüße
  12. Hallo, ja, die Leuchte wurde ausgetauscht. Ich denke aber, dass ein Löten hier auch ausgereicht hätte. Liebe Grüße
  13. Hallo, Das mit der defekten Lötverbindung hatte ich auch schon und habe anfangs auch nicht die Ursache gefunden. Habe das damals in der Werkstatt beheben lassen und dann funktionierte alles wieder. Aber auch schön, dass so ein Forum hier schon gut weiterhelfen kann. Liebe Grüße
  14. Hallo, vielen Dank für den Link, ich werde die Schätzung auch mal ausprobieren. Das mit der Emailadresse ist ja nicht zwingend, von daher bleibt das Ganze ja schon anonym. Ich finde so einen Service ganz praktisch. Liebe Grüße
  15. Hallo, achso, dann hatte ich deinen Beitrag wohl falsch verstanden. Leider kann ich dir in diesem Fall nicht weiterhelfen. Hast du denn mittlerweile eine Vermutung, was die Ursache sein könnte? Liebe Grüße
  16. Hallo, beim Autofachhändler gibt es passende Schaumreiniger, die sich hier ganz gut machen. Dazu den Sitz einfach absaugen, den Schaumreiniger auftragen und mit einem trockenen Tuch verteilen. Alternativ kann man auch eine Teppichbürste verwenden. Das Ganze dann je nach Verschmutzungsgrad mehrfach wiederholen. Hat bei mir damals ganz gut geklappt. Liebe Grüße
  17. Hallo, ich würde bei kaltem Motor einfach mal die Zündung für 20 bis 30 Sekunden angeschaltet lassen und anschließend wieder starten. Falls er dann besser startet, dann liegt die Ursache beim Benzindruck, der sich nicht schnell genug aufbaut. Ansonsten würde ich die Kühlwassertemperatur mal überprüfen. Liebe Grüße
  18. Hallo, mir fallen hier folgende Ursachen ein: Der Luftfilter könnte verschmutzt sein, die Kerzen könnten defekt sein oder es könnte Probleme mit der Verteilerkappe geben. Ansonsten würde ich mir noch die Zündspule, die Zündleitungen oder die Verbindungen anschauen. Das solltest du mal überprüfen lassen, vielleicht liegt hier ja der Fehler. Liebe Grüße
  19. Hallo, also ich hätte da verschiedene Vermutungen. Zunächst würde ich mir mal die Bereifung ansehen, da könnte die Ursache liegen. Wenn du dir sicher bist, dass es nicht vom Motor kommt, dann überprüfe auch nochmal das Lenkkopflager. Ansonsten würde ich auch mal einen Blick auf die Plastikverkleidung unter dem Motor werfen, hier könnte eine Schraube fehlen. In diesem Fall würdest du aber eher ein klopfendes Geräusch hören. Liebe Grüße
  20. Hallo Oswald, gut, das sind dann schon relativ klare Anzeichen. Ich denke, in diesem Fall könnte der Fehler tatsächlich bei der Kupplung liegen. Hast du denn hier mittlerweile mehr herausfinden können? Liebe Grüße
  21. Hallo, vielen Dank für die ausführliche Anleitung. Hast du selber gebastelt und probiert oder für die einzelnen Schritte recherchiert? Ich habe mir zwar bisher meine Spiegel auch immer selber gekauft, finde aber die Idee garnicht schlecht. Wenn sie dann noch gut und lange funktionieren, spricht ja auch nichts gegen einen Eigenbau. Liebe Grüße
  22. Hallo Oswald, bist du dir ganz sicher, dass es sich hierbei um die Kupplung handelt? Steht das Auto denn zwischen den Fahrten sehr lange? Hast du dir mal den Motorraum genauer angeschaut? Ansonsten würde ich auch nochmal die Leitungen, Filter, Relais etc. überprüfen. Ruckelt der Motor nur beim Beschleunigen oder auch während der gesamten Fahrt bei höherer Geschwindigkeit? Liebe Grüße
  23. Hallo, vielen Dank für den guten Tipp! Liebe Grüße
  24. Hallo, danke für das Feedback. Ich hatte mal ein ähnliches Problem, damals lag es an der Kupplungsbetätigung, einer der Zylinder war defekt. Dadurch ist Bremsflüssigkeit entwichen, sodass sich die Kupplung geschlossen hat. Es kommen hier auf jeden Fall mehrere Ursachen infrage. Liebe Grüße
  25. Hallo, ich hatte mal ein ähnliches Problem. Damals gab es ein Problem mit einer Halterung am Lüftungsschacht. Diese wurde dann gewechselt und alles war wieder ok. Da du ja auch sagst, dass es öfters in dem Auto müffelt, könnte das ja eventuell die Ursache sein. Liebe Grüße
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.