
Opöl
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
819 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Opöl
-
Nee, ich habe nichts belastbares. Kürzlich habe ich mal beim Querlesen einen (älteren) Beitrag gesehen. In dem hast Du, soweit ich erinnere, was vom "Ausbau der Türverkleidung bei geschlossener Tür" geschrieben. Kann auch nur ein running gag gewesen sein. Eine Lösung war jedenfals nicht in dem Thread. Ich hatte daher gehofft, dass Du sowas schon mal hattest. Falls ich mich geirrt haben sollte: Sorry. Dein Beitrag bez. Safermotor und Diagnosefähigkeit klingt allerdings vielversprechend. Wenn das klappen würde.... Ich habe hier WbhDiag, aber noch zu wenig Erfahrung. Bis dahin fahre ich halt dreitürig. Gruß Horst
- 19 Antworten
-
- schloss fahrertüre
- fahrertüre entriegeln
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Das wäre ja der Kracher. Kann dazu jemand was sagen? Vorsichtig anfrag @Phoenix A2? Der Ausbau der Türpappe und der Aluplatte wird sicher eine Qual, wer weiß, was dabei sonst noch kaputt geht. Ich mag garnicht daran denken Ich hatte die leichte Hoffnung, dass Deine diesbezüglichen Beiträge auf eigener Erfahrung beruhen. Haste wohl nicht? Mit anden Worten: Es is noch immer gut gegangen. Macht bedingt Hoffnung. Wenn ich morgen etwas Zeit finde, biege ich mir aus einem Drahtkleiderbügel erstmal ein "Türschlossbetätigungswerkzeug". Beide Fingerkuppen sind schon kaputt ? Gruß Horst
- 19 Antworten
-
- schloss fahrertüre
- fahrertüre entriegeln
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Danke an alle für die rege Beteiligung. Ich habe schon bei "Zündung an" sämtliche Kombinationen mit der FFB (nachgerüstet) und den Tasten an der Fahrertür (Car Jacking Schutz) erfolglos durchgeführt. Ich werde die Batterie noch einmal länger abklemmen und das beste Hoffen. Den Wagenkann ich aber nicht unverschlossen längere Zeit in der TG alleine lassen. Gruß Horst
- 19 Antworten
-
- schloss fahrertüre
- fahrertüre entriegeln
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
@Durnesss Danke. So, die Batterie mal länger abzuklemmen hat leider auch nicht geholfen. Ich werde morgen natürlich weiter probieren, bereite mich aber schon mal mental auf den worst case vor. Die Mechanik der Türbetätigungen innen wie außen fühlt sich bei beiden Türen gleich an. Insofern leuchtet mir das mit dem safe mode absolut ein. Wäre nur blöd, wenn in diesem Zustand etwas im Schloss mechanisch den Geist aufgegeben hätte (hatten wir kürzlich erst bei der Wohnungstür). Die Batteriespannung ist OK (habe MiniFis vom Jopo drin) und der Wagen springt problemlos an. Wir sind vorhin auch eine Strecke gefahren, und haben zwischenzeitlich probiert. Ladegerät würde ich trotzdem testen, habe aber leide gerade keins am Start. Ist vielleicht möglich beim Lackierer, wenn ich am Samstag die Griffe einsammle. Falls es damit endet, dass die Türverkleidung von innen demontiert werden muss, gibt es dazu Tipps? Wo ich mich gerade mit dem Cutter die Verkleidung zerstören sehe: Das dicke Ende kommt dann bei der Entfernung der Aluplatte, denke ich mal. Gruß Horst
- 19 Antworten
-
- schloss fahrertüre
- fahrertüre entriegeln
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
@A2-D2, 5 Minuten Batterie abklemmen hat nix gebracht. Ich warte jetzt mal ne halbe Stunde und versuche es noch einmal. Gruß Horst
- 19 Antworten
-
- schloss fahrertüre
- fahrertüre entriegeln
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ui, ich hätte mit dem Frustbier wohl noch warten sollen. Kann ein Mod den Titel bitte korrigieren? Solte natürlich Fahrertür heißen. Danke Moderator: Done Durnesss
- 19 Antworten
-
- schloss fahrertüre
- fahrertüre entriegeln
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Nabend Community, bisher habe ich immer geschmunzelt, wenn die Frage nach dem Ausbau der Türverkleidung bei geschlossener Türe aufkam. @McFly hatte da glaube ich so ein paar Posts. Schaut so aus, als ob ich jetzt selber dran bin. Zur Geschichte: - Beim Lackierer die beiden vorderen Türgriffe abgebaut, und zum lackieren dort gelassen. - Vorher getestet, dass man durch die hinteren Türen mit langem Arm an die inneren Türöffner herankommt, ohne über die Sitze zu klettern. Öffnen der beiden vorderen Türen von innen klappt. - Ebenfalls getestet wurde, beide vordere Türen von außen mit einem Haken oder kräftigem Zeigefinger an der Türöffnermechanik zu öffnen. Also an der inneren Mechanik des Schlosses. Klappte auch. - Heute versucht, die Finger sauber zu lassen (Nicht von Außen in das Schloss greifen zum Öffnen). Also von hinten rein und versucht mit dem langen Arm von innen die Fahrertüre zu öffnen. Klappt nicht mehr - Also Plan B. Versucht, von außen mittels Griff ins Schloss die Fahrertüre zu öffnen. Klappt auch nicht mehr - Also Plan C. Beifahrertüre wie oben beschrieben geöffnet und dann rund 100 Kg langsam und vorsichtig auf den Fahrersitz migriert. Klappte ist aber ästhetisch nicht wünschenswert. Dann eine ganze Weile mit der FFB und der Verriegelung (Car Jacking Schutz heißt das glaube ich, also die Tasten in der Fahrertüre) herumgespielt mit dem Ergebnis, dass die Türe sich nicht mehr öffnen lässt. Man kann aber sowohl den inneren Türöffner als auch von außen die innere Schlossmechanik betätigen. Fühlt sich beides normal an. Nur auf geht nix. Wenn man den inneren Türöffner betätigt, vermeint man auch am Schloss mechanische Geräusche zu vernehmen. Die Vermutung ist also, dass das Stahlseil zur Türentriegelung nicht ausgehakt ist. Die Türpappe war normal montiert, ist aber vor Kurzem mal ab gewesen. Frage: Was ist zu tun? Hat an dieser Stelle noch ein STG die Finger im Spiel? Also mal Batterie abklemmen? Habe ich noch nicht gemacht, weil zu frustriert. Musste erstmal Bier trinken. Oder muss echt die Türpappe von innen demontiert werden? Das dürfte nur zerstörend gehen. Also mit Cuttermesser dran und hinterher neu kaufen? Ich wäre für jeden zielführenden Ratschlag dankbar. Gruß Horst
- 19 Antworten
-
- schloss fahrertüre
- fahrertüre entriegeln
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Moinsen, ich möchte mich nochmal bei @morgoth für die Schaltseil Einstellung bedanken. Die Gänge flutschen jetzt besser rein. Insbesondere der 1. Und 2. lassen sich deutlich besser einlegen. Ich bin aber noch immer erschüttert, von dem Trümmerfeld, das ich unter dem Schaltsack gesehen habe. Die Abdeckung und den "Rahmen" darunter kann man eigentlich nur noch absaugen. Falls das mal der Fixierung oder der Geräuschdämmung gedient hat, kann man das jetzt getrost vergessen. Der Ersatz wird wohl eher schwierig? Es mag daran liegen, dass ich da mit meinen linken Händen dran war, aber seit der Aktion macht der Schalthebel im Leerlauf gelegentlich vibrationsbedingt Geräusche. Ein leichtes bewegendes Schalthebels nach links behebt das Problem i.d.R. Es ist aber ziemlich nervend. In einem Beitrag, den ich allerdings nicht mehr wieder finde, habe ich gelesen, dass man das mit einer geringen Vorspannung des für die seitliche Bewegung zuständigen Schaltseils in den Griff kriegt. Hat dazu jemand Infos, wie das geht? Ich freue mich schon auf das 51. Treffen. Gruß Horst
-
@Phoenix A2, vielen Dank für die Info. Aber es macht m.E wenig Sinn, Dauerplus von einem vorderen Tür STG zu holen. Viel zu aufwändig (2* Türdurchführung). Gibt es da eine günstigere Methode z.B. via zentralem Verteiler im Fahrerfußraum mit zusätzlicher Sicherung oder gibt es in der Nähe was geeigneteres, was bereits abgesichert ist? Das "Ambiente" (+) ist wahrscheinlich in der hinteren Türe auch nicht vorhanden und muss z.B. vom Zigarettenanzünder geholt werden? Gruß Horst
-
Nabend Ist zwar schon eine Weile her, aber ich möchte da noch einmal nachhaken. Grund ist, dass ich nur 2 EFH habe und damit das "Tür offen" Signal in den hinteren Türen vor Ort nicht zur Verfügung steht. Vorne habe ich das Pfützenlicht wie von @Teichhocker beschrieben nachgerüstet, hätte das gleiche aber gerne auch für die hinteren Türen. Hat jemand Infos darüber, wo am Komfortsteuergerät die entsprechenden Signale für die hinteren Türen zur Verfügung stehen? Das Wiki liefert diese Infos leider nicht. Hier nochmal die Belegung an den vorderen Türen, wie vom Threadersteller in diesem Thread gepostet (gekürzt und ergänzt). Das habe ich für vorne genau so gemacht und klappt auch prima. "Fensterheber Steuergerät. Da findet ihr vier Stecker Schwarz groß , schwarz klein , hellbraun klein und grau groß. Von links gesehen Stecker 1 schwarz groß ! Das rote Kabel der LED (+) mit dem rot/ schwarzen Kabel ( das dickste ) verbinden . Hier könnt ihr eine Stromdieb Klemme verwenden. Wer es richtig gut machen will klinkt den Pin aus und lötet das Kabel an. Stecker 2 schwarz klein ! Das Schwarze Kabel der LED (-) mit Kabel lila Pin 3 verbinden . Um den Pin zu ermitteln müsst ihr den Stecker öffnen, dies geht über eine raste an der Seite. auch hier wenn ihres könnt löten! Wenn ihr alles richtig gemacht hab geht das Loch an sobald ihr das Türschloss öffnet und aus sobald ihr es schließt." Wäre schön, wenn jemand die Info hätte. Gruß Horst
-
Alternativen zum automatisch abblendenden Spiegel
Opöl antwortete auf Chapelier's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Das ist ja mal ein Feedback ? Mein Spiegel ist noch unterwegs. Danke und Gruß Horst -
Alternativen zum automatisch abblendenden Spiegel
Opöl antwortete auf Chapelier's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ja, ist schwierig. Ich wollte eigentlich einen automatischen mit Kompass und Schalter zum manuellen deaktivieren. Die waren aber vergleichsweise teuer. Daher habe ich diesen erworben: https://www.ebay.de/itm/2000-2004-Audi-A6-A6-Quattro-OEM-Rear-View-Mirror-with-Compass-DIM/263646264807?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2649 Der hat keinen Schalter, aber die (hoffentlich) passende Aufnahme mit der schmalen Blende. Ich werde berichten, sobald er eingetroffen ist. Kann hier noch jemand bestätigen, dass der Fuß durch Drehung im Uhrzeigersinn gelöst wird? Und die Signale vom Schalter Rückwärtsgang sind vermutlich nicht standardmäßig in der vorderen Innenraumleuchte verfügbar? Müssen also via Dachhimmel und A-Säule von unten geholt werden? Gruß Horst -
War mal wieder schön. Dank an Alexander, die Organisatoren und alle die gekommen sind. Besten Gruß an alle. Horst
-
Noch mal kurz zu "Wer bringt was mit (für's "Buffet") Schreib-, Schraubnixx u. Schraubfixx bringen Brötchen, Senf, Ketchup, sowie Folienkartoffeln mit Zaziki u. Kräuterbutter mit. Papahans bringt ein Fässchen Bleifrei und zum Kaffee Waffelteig mit dem passenden Backgerät. Eric1964 bringt mit fleischrolle mit brötchen, mayo und ketchup Opöl bringt mit: Mini Schnitzelchen und Ketchup
-
Nupi möchte: Innenraumfilter & Ölwechsel beim Silbernen machen, Klimaanlage desinfizieren& etwas feiern! benötigt: eine freie Bühne bringt mit: diverses Werkzeug, Dremel mit biegsamer Welle, wenn gewünscht, eine Zapfanlage und ein Fäßchen Pils A2-Smart-er-3z möchte : Helfen wo gewünscht und vor allem sich mit EUCH gesellig treffen benötigt: Die Antwort auf die ein oder andere Frage bringt mit: diverses spezielles A2 Werkzeug und Grundausstattung,bei Sonderwünschen bitte per Pin melden und was zum Essen. Eric1964 möchte: helfen momental nichts zu schrauben an meinem kugel benötigt: ??? etwas zu essen und trinken bringt mit: hollandische frikandelle mit Brötchen wie letztes mal Ashkelonie möchte: rausfinden, warum mein Rückwärtsgang nicht sauber einzulegen ist. benötigt: ggf. Hilfe bei (hoffentlich nur) nötiger Einstellarbeit bringt mit: was zu essen Msstona möchte: Nur helfen wo gewünscht. Bringt mit: Hollandische Bolus kuchen. Gillian möchte: Radlager vorne erneuern, Ölwechsel mit Filter benötigt: Bühne u. entspr. Werkzeug bringt mit: Hausgemachte Gemüsesuppe. Janihani möchte: vorbei kommen, euch kennen lernen, quatschen, ... benötigt: Unterkunft für 2 Personen, Bringt mit: Bruder, Hunger, Durst vox1100 möchte: Ölverlust beheben: benötigt: Bühne. bringt mit: Cola und was zum Essen Cabriofahrer möchte: helfen wo gewünscht bringt mit: zum Essen und Trinken. Schraubnixx & Schreibnixx möchten: vorbeischauen u. quatschen / grillen (?), feiern etc; benötigen: nixx; bringen mit: gute Laune u. Verpflegung (Brötchen, Senf, Ketchup...) Schraubfixx möchte: Gewindefahrwerk einbauen; benötigt: Bühne u. Hilfe; bringt mit: viel Arbeit ... remote möchte: dazulernen. benötigt: freundliche Menschen mit A2 Expertise. bringt mit: Pizza für die Spätschicht oder fleischfreies Grillgut? Phoenix A2 möchte: helfen wo gewünscht, den Tag genießen benötigt: --- bringt mit: allgem. Werkzeug( elektr. & mechan.), Mittelchen(Rostlöser, Reiniger, Konservierung, Eisspray etc.), VCDS, weiteres Diagnosewerkzeug mamawutz möchte: auch mal in Legden vorbeischauen und Motorraum untenrum checken benötigt: - etwa 1-1,5 Stunden 'ne Bühne, evtl. Werkzeug, da das Auto mit Urlaubgerümpel vollgepackt ist - bringt mit: Urlaubsgepäck durnesss möchte: G263 wechseln, Spikes aufziehen lassen, das 50. feiern; benötigt: Gummiarme bringt mit: VCDS, Cola, DIESUNDDAS Norge-Venn möchte: Ölwechsel und Anlasser reparieren bzw. schmieren .. benötigt: .Bühne. bringt mit: leckeren Salat wenn wir grillen wollen sonst etwas anderses und Alkoholfreies Bier Papahans möchte: wie immer, dabei sein. benötigt: Ratschläge und News bringt mit Kofferraum voll mit Teilen und Verköstigung. morgoth möchte: .endlich mal wieder vorbeischauen, quatschen, evtl. GRA verbauen benötigt: evtl. Hilfe beim einpinnen der GRA am MSG bringt mit: kleines Werkzeugarsenal Idler möchte: .endlich mal wieder vorbeischauen, Fahrertürinnenverkleidung säubern benötigt: ___ bringt mit: etwas zu trinken Opöl möchte: Mal wieder Berliner treffen, Tasten Klimabedienteil ersetzen, bisschen Verkabelung optimieren, Schaltseile einstellen benötigt: Klimabedienteil von Papahans, Andre' mit Crimpzange bringt mit: Sigis mini Schnitzelchen ekkels34 möchte: Bremsen hinten wechseln und Schutzblech (Stehbolzen) montieren benötigt: Bühne bringt mit: gute Laune , Gideon, Werkzeuge (AutoDia), Abzieher für die Wischerarme, Vielzahn M12, VCDS-Lite, etwas (mehr als anders) zu Trinken. Hat jemand schon einmal die Schaltseile am BHC eingestellt und kann mir das zeigen und ein bisschen helfen? Gruß Horst
-
Alternativen zum automatisch abblendenden Spiegel
Opöl antwortete auf Chapelier's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Sorry, falls das Allgemeinwissen ist. Was schaltet man bitte ein oder aus an einem Spiegel? Mir ist bisher nur das manuelle Abblenden bekannt. Gruß Horst -
Nupi möchte: Innenraumfilter & Ölwechsel beim Silbernen machen, Klimaanlage desinfizieren& etwas feiern! benötigt: eine freie Bühne bringt mit: diverses Werkzeug, Dremel mit biegsamer Welle, wenn gewünscht, eine Zapfanlage und ein Fäßchen Pils A2-Smart-er-3z möchte : Helfen wo gewünscht und vor allem sich mit EUCH gesellig treffen benötigt: Die Antwort auf die ein oder andere Frage bringt mit: diverses spezielles A2 Werkzeug und Grundausstattung,bei Sonderwünschen bitte per Pin melden und was zum Essen. Eric1964 möchte: helfen momental nichts zu schrauben an meinem kugel benötigt: ??? etwas zu essen und trinken bringt mit: hollandische frikandelle mit Brötchen wie letztes mal Ashkelonie möchte: rausfinden, warum mein Rückwärtsgang nicht sauber einzulegen ist. benötigt: ggf. Hilfe bei (hoffentlich nur) nötiger Einstellarbeit bringt mit: was zu essen Msstona möchte: Nur helfen wo gewünscht. Bringt mit: Hollandische Bolus kuchen. Gillian möchte: Radlager vorne erneuern, Ölwechsel mit Filter benötigt: Bühne u. entspr. Werkzeug bringt mit: Hausgemachte Gemüsesuppe. Janihani möchte: vorbei kommen, euch kennen lernen, quatschen, ... benötigt: Unterkunft für 2 Personen, Bringt mit: Bruder, Hunger, Durst vox1100 möchte: Ölverlust beheben: benötigt: Bühne. bringt mit: Cola und was zum Essen Cabriofahrer möchte: helfen wo gewünscht bringt mit: zum Essen und Trinken. Schraubnixx & Schreibnixx möchten: vorbeischauen u. quatschen / grillen (?), feiern etc; benötigen: nixx; bringen mit: gute Laune u. Verpflegung (Brötchen, Senf, Ketchup...) Schraubfixx möchte: Gewindefahrwerk einbauen; benötigt: Bühne u. Hilfe; bringt mit: viel Arbeit ... remote möchte: dazulernen. benötigt: freundliche Menschen mit A2 Expertise. bringt mit: Pizza für die Spätschicht oder fleischfreies Grillgut? Phoenix A2 möchte: helfen wo gewünscht, den Tag genießen benötigt: --- bringt mit: allgem. Werkzeug( elektr. & mechan.), Mittelchen(Rostlöser, Reiniger, Konservierung, Eisspray etc.), VCDS, weiteres Diagnosewerkzeug mamawutz möchte: auch mal in Legden vorbeischauen und Motorraum untenrum checken benötigt: - etwa 1-1,5 Stunden 'ne Bühne, evtl. Werkzeug, da das Auto mit Urlaubgerümpel vollgepackt ist - bringt mit: Urlaubsgepäck durnesss möchte: G263 wechseln, Spikes aufziehen lassen, das 50. feiern; benötigt: Gummiarme bringt mit: VCDS, Cola, DIESUNDDAS Norge-Venn möchte: Ölwechsel und Anlasser reparieren bzw. schmieren .. benötigt: .Bühne. bringt mit: leckeren Salat wenn wir grillen wollen sonst etwas anderses und Alkoholfreies Bier Papahans möchte: wie immer, dabei sein. benötigt: Ratschläge und News bringt mit Kofferraum voll mit Teilen und Verköstigung. morgoth möchte: .endlich mal wieder vorbeischauen, quatschen, evtl. GRA verbauen benötigt: evtl. Hilfe beim einpinnen der GRA am MSG bringt mit: kleines Werkzeugarsenal Idler möchte: .endlich mal wieder vorbeischauen, Fahrertürinnenverkleidung säubern benötigt: ___ bringt mit: etwas zu trinken Opöl möchte: Mal wieder Berliner treffen, Tasten Klimabedienteil ersetzen, bisschen Verkabelung optimieren benötigt: Klimabedienteil von Papahans, Andre' mit Crimpzange bringt mit: Sigis mini Schnitzelchen
-
durnesss cmpbtb Nupi Tatzino Tigyt VikArt Hardy (eventuell zu zweit) Opöl (auch zu zweit)
-
Alternativen zum automatisch abblendenden Spiegel
Opöl antwortete auf Chapelier's Thema in Ausstattungen & Umbauten
@Kabak, mich interessiert das Thema auch. Kannst Du bitte mal die Teilenummer posten? Danke und Gruß Horst -
Fensterheberschalter vom Audi A4 (8K)
Opöl antwortete auf janihani's Thema in Ausstattungen & Umbauten
@A2-D2, wenn ich nicht irre, hat @Fred_Wonz diese Schalter verbaut. Aber ehrlich gesagt, finde ich die in Bild 3 schöner. Ist aber Geschmacksache. Gruß Horst -
Fensterheberschalter vom Audi A4 (8K)
Opöl antwortete auf janihani's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Guten Abend zusammen, so, die Fahrerseite ist auch fertig. Ich habe die Widerstandswerte nochmal angepasst und werde bei Gelegenheit entscheiden, ob ich dabei bleibe. Bilder habe ich auch gemacht und liefere die noch nach. Erkenntnisse: - 2er FH Schalter vom A4 sind (im Moment) recht teuer und relativ selten. Zumindest die weiter oben gezeigten. - Der 2er Tastensatz vom TT für die Fahrerseite, den ich günstig erhalten habe, ist verwendbar, aber mit etwas Mehraufwand: - Die Tasterkappen sind auf beiden Seiten so nachzuarbeiten, wie von @janihani oben beschrieben. Dazu müssen sie Kappen ab. - Der komplette Block passt in die Aufnahme, aber die Rastnasen passen nicht. Der Block kann aber soweit in die Aufnahme geschoben werden, bis die Rastnasen auf dem Rand der Aufnahme der Abdeckung aufliegen. Ich habe ihn dann mit Heißkleber in der korrekten Lage fixiert. Hält. - Die Steckerbelegung des TT Tasterblocks passt 1:1. (2 FH Ausführung) - Die Idee, nur schönere Kappen auf die originalen Schalter zu stecken, kann klappen, muss aber nicht. Zumindest bei den Kappen, von denen hier die Rede ist, klappt das nicht, weil die Schalter innen mechanisch komplett anders aufgebaut sind. Ambientebeleuchtung: - Auf der Beifahrerseite Pin 1 (+) und Pin 2 (Masse) des vierpoligen Steckers für die LED's nehmen. Ist günstiger als ans TSTG zu gehen. - Auf der Fahrerseite analog Pin 1+2 des vierpoligen Steckers der Spiegelverstellung nehmen. Sollte für 2 und 4 FH identisch sein. - Generell sollte die Verkleidung im Hochgefühl der Vollendung nicht sofort wieder angeschraubt werden. Oft stellt sich erst nach einer längeren Nachtfahrt heraus, dass die Beleuchtungsstärke und die Ausrichtung der LED's noch optimiert werden kann. - Die Kosten und der Aufwand, die Türen zu beleuchten hält sich aus Sicht der Kosten und des Aufwands sehr in Grenzen. Vor allem, wenn die Türverkleidungen wegen der Schalteraktion eh auf dem Tisch liegen. Gruß Horst -
@Kawa-racer, Mittelfranken ist ein bisschen weit weg, um sich mal eben zu treffen. Ich komme aus dem Raum Düsseldorf. Wârst Du denn bereit, Deine Reserve Armaturentafel aufzuschneiden? Dann mal die genauen Maße nehmen und vielleicht einen Negativabdruck machen (nennt man das so?) Dann könnte man mal die wenigen in Frage kommenden Klappfächer (A1, Touran etc. ) dagegenhalten und mal schauen ob was passend gemacht werden kann. Wenn man das zeitnahe machen genug macht, fallen bei Rückgabe der Teile ja nur die Rücksendekosten an. Wenn die Vorarbeit gemacht ist, bin ich bereit, mal 1-2 Testexemplare bei Ebay zu ordern. Dann könne man sich auch mal treffen. Mein Anspruch an die Innenmaße ist im überschaubar. Ich möchte mein handesübliches Navi dort unterbringen. Das ist nur unwesentlich dicker als ein iPhone. Gruß Horst
-
Hallo zusammen, auch ich verfolge dieses Thema mit Interesse. Im Moment habe ich ein Navi mit Rückfahrkamera und weiterem Schnickschnack mittels Saugnapf mittig auf dem Ausschnitt im Armaturenbrett. Ich würde das auch gerne in einem Klappfach versenkbar unterbringen. Ich sehe sonst im A2 keine sinnvolle Möglichkeit. Ein mechanisches aufklappen wäre kein Problem, nur das Design muss stimmig sein. Be meiner Suche bin ich z.B. darauf gestoßen: https://www.ebay.de/itm/VW-Touran-1T-Ablagefach-Klappfach-Armaturenbrett-1T1857921B/222872182119?_trkparms=aid%3D111001%26algo%3DREC.SEED%26ao%3D1%26asc%3D50984%26meid%3Dd26e7ab2606c43749d5b1cbbfd9124d5%26pid%3D100675%26rk%3D12%26rkt%3D15%26sd%3D232540380175%26itm%3D222872182119&_trksid=p2481888.c100675.m4236&_trkparms=pageci%3A05bdff95-3db6-11e8-a067-74dbd1808873|parentrq%3Ab5f6a2d21620ad4b134437d0fff924af|iid%3A1 Frage: Hat denn bereits jemand (außer Tinchen, der User ist ja gesperrt) die Schalttafel ausgeschnitten? @A2. z.B. Dann könnte man sich ja mal ein Gebrauchtteil besorgen und am Objekt schauen, wie es passend gemacht werden kann. Gruß Horst
-
Ich habe das gleiche Problem mit den Türverkleidungen. Im wesentliche kommt das Knarzen daher, dass sich die Innenseite des Griffs (die Stelle, an der die 4 Finger anliegen, wenn man die Türe schließt) gegenüber dem Rest des Griffs (dort, wo der Daumen aufliegt) bewegen kann. In diesem schmalen Bereich der Griffe ist auch nix mit schrauben. Meine Idee den Griff mit Bauschaum auszuschäumen und damit mechanisch zu stabilisieren, habe ich vorerst aufgegeben. Die meisten Beiträge raten von Bauschaum ab. Sauerei, schwer zu entfernen, schwer zu dosieren, man kommt nie wieder dran, kann zerbröseln etc. Dann bin ich in einem BMW Forum darauf gestoßen. Ich habe das mal an einer Türe ausprobiert und es ist tatsächlich besser geworden. Da sich die beiden Griffhälften aber bei Druck recht weit gegeneinander bewegen lassen, kann ich immer noch ein Knarzen provozieren. Immerhin kostet das nichts und hinterlässt weder Spuren noch Geruch. Einfach mit einem Lappen die Reste aufnehmen und gut ists. Ich könnte mir vorstellen, das das bei manchen Geräuschquellen helfen kann. Ich behalte das mal im Auge, insbesondere auch im Hinblick auf die Langzeitwirkung. Gruß Horst
-
Fensterheberschalter vom Audi A4 (8K)
Opöl antwortete auf janihani's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Nabend zusammen, ich habe mir gerade die FH Schalter, die ich für die Fahrerseite (2er) gekauft hatte, mal genauer angesehen. Naja, wie sagt man so schön? "Manchmal verliert man und manchmal gewinnen die anderen" ☹️ Ich hatte mir eine 4er Baugruppe gekauft in der Hoffnung, nur die Tasterkappen meiner 2er Kombination tauschen zu können. War halt günstig, passt aber nicht. Also suche ich gerade einen pnp passenden 2er FH Schalter, in dem gleichen Design wie in den Beiträgen weiter oben. Könnter dieser passen? https://www.ebay.de/itm/Orig-Audi-TTS-8S-Coupe-Fensterheberschalter-Schalter-Fensterheber-8V0959851C/222520014314?epid=1770109809&hash=item33cf39f5ea:g:mHYAAOSwaeRZHXZm Oder hat einer einen passenden Link? Die 2er Schalter scheinen im Vergleich zur 4er Kombination sehr selten zu sein. BTW: Ich hätte da gerade eine 4er Kombi günstig abzugeben ? Danke und Gruß Horst