
Opöl
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
800 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Opöl
-
So, gerade war mal der Lüfter in der TG aus ? Der erste Test deutet darauf hin, dass es nicht an der Handbremse liegt. Egal ob angezogen oder nicht, es knarzt sowohl beim ein-als auch beim Aussteigen. Ich werde das mal bis zum ST in Legden weiter beobachten und wenn es dabei bleibt, die Stoßdämpferschrauben nochmal lösen und bei unbelastetem Heck aber auf den Rädern stehend wieder anziehen. Bin mal gespannt. Wenn die Theorie stimmt, sollte der "Knarzbereich" dann in den Bereich höher Achsbelastung verschoben werden und im Normalbetrieb wieder Stille einziehen. Die Alternative "Gewichtsreduzierung" ist definitiv keine, gelle @Nupi Das bringt mich zu meinem Ursprungspost zurück: Ist an dem Lager irgendwas sinnvollerweise zu fetten? Soweit ich mich erinnere nicht, die Drehbewegung findet doch nur im Gummipuffer statt, oder? Und die Masterfrage: Wie konnte sich die Aussage über die zusätzliche Belastung beim Anziehen so etablieren? Bin ich denn der einzige, der das Problem hat? Wie macht Ihr das denn? Nach Reparaturleitfaden oder unter Belastung? Gruß Horst
-
Das habe ich mir ehrlich gesagt auch genauso gedacht. Hohe Zuladungen und 4 Personen Betrieb sind bei mir auch eher selten. Beim Tausch der Stoßdämpfer, das war vor ziemlich genau 2 Jahren, haben mich aber etliche Leute darauf hingewiesen, das Heck zusätzlich zu belasten. Man findet diese Angabe auch in etlichen Federn und Stoßdämpfer Threads. Ich habe es dann so hingenommen. DAS ist übrigens ein guter Einwand. Üblicherweise parke ich in der TG. Mein Platz hat ein wenig Gefälle, daher ziehe ich sicherheitshalber die Handbremse trotz eingelegtem 1. Gang an. Bei meinem letzten FZ, einem Nissan Primera, hat der eingelegte Gang alleine nicht gehalten. In der leisen TG hört man das Knarzen natürlich sehr genau. Aber was genau sollte denn da Geräusche machen? Bremse nicht fest genug angezogen -> Bremsbacken gegenüber Trommel rubbeln? Oder verspannt sich was, wenn bei blockierten Rädern die Stoßdämpfer be- und entlastet werden? Ich werde auf jeden Fall mal testen, ob die Handbremse schuld sein kann. Und je nachdem, wie es ausgeht, werde ich in Legden in 2 Wochen die Schrauben nochmal lösen und unbelastet wieder anziehen. Ich melde mich dann wider. Danke fürs mitdenken. Gruß Horst
-
Hallo Leute, bei meinem Stoßdämpferwechsel vor 1,5 Jahren?? habe ich das Heck offensichtlich nicht genug belastet. Waren wohl keine Dicke da, und ich musste ja die Schrauben anziehen ? Folge: Es knarzt beim ein- und aussteigen und das nervt. Macht es Sinn, die Stoßdämpferschrauben unten nochmal zu lösen und mit höherer Belastung (vier Dünne ?) auf der Ladekante wieder anzuziehen? Eventuell vorher die Gummilager einfetten? Gruß Horst
-
Und wenn noch einer das Sieb des Wischwassereinlasses oder wie das Ding heisst, bitte auch mitbringen. Gruß Horst
-
Und das Sieb für das Wischwassereinfülldingens könnnte ich gebrauchen. Gruß Horst
-
Klimaautomatik heizt sporadisch anstatt zu kühlen
Opöl antwortete auf michaelhossa's Thema in Technik
Ooooder, falls Du nicht zuviel Geld hast..... ... liest Du Dir den letzten Beitrag im oben verlinkten Thread mal durch. ? Gruß Horst -
Habe ich was falsch gemacht? ?
-
-
Ich glaube, ich muss mich mal intensiver mit dem Thema befassen. Was ist denn so die aktuelle Empfehlung? Wie gesagt, drahtlos wäre nett, ist aber kein Muss. Wichtiger ist, dass das Tool möglichst OS unabgängig ist. Mein "MiniFis Updaterechner" läuft noch unter XP Gruß Horst
-
Hi Jopo, habe ich vorhin erst durch Zufall gefunden. Ich suche auch noch nach belastbaren Daten, daher hier die Frage, ob das jemand kennt. Tatsächlich suche ich noch nach einem Tool, allerdings ist der Druck derzeit nicht besonders hoch. Kabellos hat schon einen gewissen Reiz, muss aber nicht unbedingt sein. OS unabhängig wäre da schon wichtiger. Gruß Horst
-
Hört sich nicht bequem an. Bin keine 18 mehr
-
Da wäre ich dabei Ne 2. Zapfanlage hätte ich auch. Wie schläft man eigentlich in einem (nicht umgebauten) A2? Gruß Horst
-
Nabend zusammen, die Frage nach der besten und günstigsten Diagnosemöglichkeit kommt hier ja immer wieder mal hoch. Ich habe gerade dieses Tool gefunden: https://www.uberfixmd.com/de/index.html?Affid=221&s1=ar24&s2=&s3=verve&s4=323&s5=9569189&domain=dnjllio.com&event=2 Kennt das jemand? Wie sind die Meinungen? Die Suche hat leider nichts ergeben. Gruß Horst
-
@janihani, ja, das meine ich. Dürfte doch beim BHC nicht viel anders aussehen. Ist doch prädestiniert, ein bisschen Butyl dort aufzubringen um die Motorgeräusche ein bisschen zu dämmen, oder? Gruß Horst
-
@janihani, ist das Foto von Deinem 1,2er? Nach einer längeren Fahrt mit rpm> 3000 überlege ich gerade, unter dem Teppich im vorderen Bereich noch Alubutyl im Plattenform aufzubringen. War doch ziemlich laut auf Dauer Die Türen und die Geheimfächer sind schon "butylisiert". Wie sind denn die Meinungen dazu? Gruß Horst Moderator: @Opöl Ich habe die Frage in diesen Thread verschoben, da es hier thematisch passt. Das angesprochene Foto findet sich in diesem Beitrag.
-
Ambiente Beleuchtung vorn und hinten
Opöl antwortete auf janihani's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ja, ist klar. ? -
Hallo zusammen, ich komme auch und bringe die mini Schnitzelchen mit. Will mal schauen, ob ich die Leitungen für die Beleuchtung und die Kamera zur Heckklappe eingefädelt bekomme. wenn es klappt, würde ich Andre's Hilfe wegen crimpen der Leitungen benötigen. Am Elektropad klappt die Zitatfunktion leider nicht so richtig ☹️ dafür gibt es mehr Smileys ? Gruß Horst
-
Ambiente Beleuchtung vorn und hinten
Opöl antwortete auf janihani's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Uff, da haben wir gerade noch einmal die Kurve gekriegt. ? Wegen sowas sind schon Kriege entstanden. ☹️ Ich habe sowas übrigens auch schon lange vor. Da vorne eh Power LED's überdimensioniert zu sein scheinen, versuche ich es mal mit normalen 5 mm LED's. Es habe hier ja schon einige ihre Ambiente Beleuchtung "Downgegraded". Gruß Horst -
Ambiente Beleuchtung vorn und hinten
Opöl antwortete auf janihani's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ou Backe. Wer lesen kann ist im Vorteil. Asche über mein Haupt. Du hast weiter oben geschrieben: "Ich habe mich dazu entschlossen, die Leds nicht mit voller Stärke zu betreiben, da ansonsten die Leds zu hell sind. Eigentlich sind 70mA als Strom angegeben, so dass eigentlich ein Widerstand von ca. 170Ohm verwendet werden müsste. Ich habe 670 Ohm für beide Leds genommen und damit eine akzeptable Helligkeit." Ich habe da 1700 Ohm gelesen. Sorry, my bad. Ich nehme hiermit alles zurück. Gruß Horst -
Ambiente Beleuchtung vorn und hinten
Opöl antwortete auf janihani's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich rechne auch mal: (14V - 2V) / 0,07A = 171 Ohm 171 << 1700 ? -
Ambiente Beleuchtung vorn und hinten
Opöl antwortete auf janihani's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hi Rene, das verstehe ich gerade nicht: "Ich habe mich dazu entschlossen, die Leds nicht mit voller Stärke zu betreiben, da ansonsten die Leds zu hell sind. Eigentlich sind 70mA als Strom angegeben, so dass eigentlich ein Widerstand von ca. 170Ohm verwendet werden müsste. Ich habe 670 Ohm für beide Leds genommen und damit eine akzeptable Helligkeit" Kannst Du das mal erläutern? Gruß Horst -
Ich will ja Deine Entscheidung, den Stellmotor neu zu kaufen ( so verstehe ich Deine Frage) nicht in Frage stellen. Aber wenn ich Du wäre, würde ich mir für 20 € einen 4er Satz V3 Potis kaufen und den Stellmotor selbst reparieren. Der Mehraufwand gegenüber dem Tausch der kompletten Einheit beträgt 30 Minuten für das Öffnen des Gehäuses und den Poti Tausch und Du hast dann noch 3 Potis in Reserve. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass doch der eigentliche Motor selber eine Macke hat (mir ist nur ein Fall bekannt), kannst Du den von mir gegen Portoersatz und eine Kiste KÖPI bekommen. Ich meine hier den E- Motor, der in der Stellmotor Einheit verbaut ist. Alle Infos findest Du hier im Thread. Scroll mal af dieser Seite bis zum Juli zurück, da findest Du schon mal ein paar Fotos. Gruß Horst
-
Hallo Silberfuchs, rein interessehalber und ohne Absicht das nachzumachen, darf ich nach den Konditionen fragen? Gruß Horst
-
Der Aufkleber ist bei allen Motoren, die ich gesehen habe, im eingebauten Zustand oben. Hast Du eine +/- Markierung am Motor? Ich kann bei meinem gerade keine finden. Gruß Horst
-
?