Zum Inhalt springen

Opöl

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    800
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Opöl

  1. Können wir das mal wieder aufgreifen? Die ganzen Icetrack Schäden müssen ja demnächst mal repariert werden ? Gruß Horst
  2. Mal ein Vorschlag, der nichts kostet und sich sofort umsetzen lässt: Bei halbvollem Tank den Tankdeckel nur leicht aufschrauben ohne zu verriegeln, (geht das überhaupt, geht dann noch die Tankklappe zu?) einfach um sicherzustellen das mit Sicherheit kein Unterdruck entstehen kann. Und dann mal den Tank fast leerfahren. Bisschen aufpassen bei Kurven ? Vielleicht hat sogar jemand einen alten Tankdeckel rumliegen, dem man ein zusätzliches 3 mm Loch verpassen kann. Ich würde erstmal ausschließen, dass da Unterdruck im Spiel ist. Auch wenn es nicht direkt vergleichbar ist: Im Pölbetrieb war auch schon mal die Zwangsbelüftung verklebt -> Unterdruck im Tank -> Luft in der Spritzuleitung. Mag sein, dass ich mich irre, und es erklärt auch nicht das "digitale" Auftreten des Problems, aber es kostet erstmal nichts. Gruß Horst Hmmm, ich sehe gerade, das ist wohl alles schon durch. Schuljung
  3. Jetzt kommt Bewegung rein ? Dein Ansatz erscheint mir zielführend. Eventuell in Verbindung mit einer transparenten Leitung? Auch ein Unterdruck im Tank könnte ein Luftproblem erzeugen. Bin mal gespannt. Gruß Horst
  4. Schau dir mal einen fast leeren Heizöltank an, dann weißt Du Bescheid. Ist nicht 1:1 vergleichbar, ist klar, gibt aber mal einen Einblick, was sich im Laufe der Zeit so ansammelt. Stichworte: "Kondenswasser" und "Tanken, wenn der Tanklaster gerade anliefert". Hilfreich wäre, wenn sich mal einer äußert, der eine Pumpe zur Hand hat und die These mal überprüfen kann. Insbesonders die Aussage über die zwei unterschiedlichen Ansaugöffnungen wäre zu überprüfen. Wenn ich ehrlich bin, kann ich mir das kaum vorstellen, lasse mich aber gerne belehren. Wie einige hier wissen, habe ich früher mal "gepölt". Damals galt die Weisheit: 90% aller Probleme haben als Ursache Luft. Mir erscheint ein Zusammenhang mit Lufteintrag in die Spritleitung zumindest naheliegend und einer Überprüfung wert. Und das unabhängig von der obigen Fragestellung. In der Pölerszene wurden übrigens genau aus diesem Grund bevorzugt transparente Spritleitungen verbaut. Ob das bei den Benzinern möglich ist, kannst Du sicher besser beurteilen als ich. Gruß Horst
  5. Ich führe seit dem Kauf meines A2 eine Excel Tabelle, da mich die Kosten meines KFZ halt interessieren und ich mich nicht aufs Bauchgefühl verlasse. Meine Überlegung ist: Wenn ich kein Auto hätte bzw. bräuchte, würde ich auf etwa das doppelte meiner KFZ Kosten beim Bruttogehalt verzichten können. Die KFZ Kosten zahle ich schließlich vom Nettogehalt. Dabei verfolge ich eine sehr konservative Strategie. Der Wertverlust berechnet sich bei mir aus Kaufpreis / bisher seit Kauf gefahrene km. Grund: Ich muss vom worst case scenario ausgehen. Wenn ich mein Auto schrotte, habe ich den Kaufpreis nach xxx selbst gefahrenen km vernichtet, weil es mir niemand zahlt. Bei den laufenden Kosten erfasse ich Sprit, Wartung, Reparaturen, Versicherung, Steuern sowie alle KFZ relevanten Kosten inklusive eventueller Knöllchen. Grund: Wenn ich per ÖPNV oder zu Fuß unterwegs bin, lagere ich weder Reifen ein, baue kein MiniFis in einen A2 und parke auch nicht falsch. Steuern und Versicherung zahle ich dann auch nicht und ZR Wechsel entfällt komplett. Zur Zeit liege ich bei rund 25ct / km. Kaufpreis war 4200€, gekauft habe ich meinen 1.4 TDI vor 3,5 Jahren und gefahren bin ich ca. 55.000 km. Damit verdiene ich im Moment 5ct / km bei jeder Dienstfahrt. Zugegenen, das ist eine äußerst konservative Rechnung. Ich kenne Leute, die berechnen ihre Kosten ausschließlich aufgrund des Spritverbrauchs. Jedem das Seine. Gruß Horst
  6. Nur mal Interessehalber, da mich als Diesefahrer das Problem wohl nicht betrifft: Wenn ich das, was @Fred_Wonz und @Nupi schreiben richtig interpretiere, wird der Sprit je nach Füllstand des Tanks über zwei unterschiedliche Wege der Benzinpumpe zugeführt. Diese beiden Zuläufe werden über das MV N80 umgeschaltet. Ist das soweit korrekt? Dann liegt doch die Vermutung nahe, dass über den "oberen" Zulauf bei leerem Tank Luft angesaugt wird. Ich würde mich mal soweit vorwagen, eine solche Umschaltung als Schwachstelle zu bezeichnen. Warum wird der Sprit nicht immer von der tiefsten Stelle angesaugt? Die Begründung "Damit die Mocke unten im Tank nicht angesaugt wird" zieht meiner Ansicht nicht. Erstens gibt es dafür den Benzinfilter, zweitens ist es unerheblich, ob kontinuierlich kleine Dreck- und Wassermengen vom Bodensatz mit angesaugt werden oder in konzentrierter Form, wenn der Tank mal leergefahren wird. Letzteres ist eher negativ, da das schnell mal auf einer Urlaubsfahrt passiert, wenn man eine Panne eher weniger gebrauchen kann. Falls meine Annahmen richtig sind, bleibt doch nur eine sinnvolle Lösung: Die Benzinpumpe so umbauen, dass immer von unten angesaugt wird und den oberen Zulauf dauerhaft und vernünfig verschließen. Dann spart man auch noch das N80 ? Falls meine Überlegungen Blödsinn sind, möge man mich korrigieren. Aber vielleicht hat das ja sogar schon jemand gemacht? Gruß Horst
  7. Hi Thomas, das ist der gleiche Filter. Den gibt es in verschiedenen Ausführungen. Z.B. Als normalen Papierfilter oder in der Aktivkohle Ausfûhrung. Teilenummer habe ich gerade nicht, aber war bei meiner Bestellung auch nicht nötig. Um den Filter zu wechseln, musst Du Dich aber nicht bis zum Gebläse vorarbeiten. Der ist unter einem schmalen Verkleidungsteil unter dem Handschuhfach verborgen. Das kannst Du werkzeuglos nach hinten (Richtung Fahrzeugheck) verschieben, abnehmen und dann kannst Du den alten Filter nach unten herausziehen. https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Innenraumfilter Gruß Horst
  8. @heavy-metal, hatte ich nicht mehr auf dem Radar. Wie sind zu selten mit Deinem A2 unterwegs. @McFly, danke, den Beitrag hatte ich übersehen. Gruß Horst
  9. @Roter Baron, wenn Du eh da dran willst / musst, lass doch mal das Klima STG auslesen. Vielleicht braucht der Lüfterregler oder der Stellmotor der Umluftklappe auch noch ein bisschen Liebe. Sitzt alles in der gleichen Ecke. Gruß Horst
  10. Nabend zusammen, ich möchte in einen der freien Steckplätze vor dem ASR Schalter einen weiteren, passenden Schalter einbauen. Der soll natürlich von den Maßen und vom Design her passen. Hier: und hier: Gibt es einige Hinweise, z.B. auf den ECO Schalter des 1,2er. Ich suche aber einen neutralen, beleuchteten Schalter (kein Taster). Gibt es da etwas von VW oder Audi, was PnP passt? Danke und Gruß Horst
  11. Da das Thema gerade aktuell ist: Die Ablassschraube ist doch nur dazu da, eventuell vorhandenes Wasser, dass sich unten im Filtergehäuse gesammelt hat, abzulassen. Ich fahre seit 20 Jahren Diesel PKWs und habe noch nie eine nennenswerte Menge Wasser im Filter gesehen bzw. abgelassen. Und selbst wenn, wäre dann auch ein Filterwechsel angebracht. Umgekehrt kenne ich niemanden, der regelmäßig die Ablassschraube rausdreht um auf Wasser im Diesel zu prüfen. Beim A2 verdeckt aber der Hut der Schraube den Sechskant des Filterdeckels und daher muss die Schraube bei jedem Filterwechsel gelöst werden. Soweit bekannt. Was spricht denn eigentlich dagegen, den Hut der Schraube mal abzudremeln, damit sie beim Filterwechsel einfach drin bleiben kann? Falls das eine blöde Idee ist, bitte ich um Erleuchtung. Gruß Horst
  12. McFly Nupi durnesss OPÖL + Sigi ...
  13. Das zeigt doch, das Du auf dem richtigen Weg bist. Sind denn alle Fehler weg gewesen einschließlich Blinker und Handbremsproblematik? Oder nur die, die dem KSTG zugeordnet werden können? Was sagt denn die Battriespannung? Mal prophylaktisch eine Nacht ans Ladegerät und nochmal testen? Wenn Dein Steuergerät nach einem Power Reset kurzfristig wieder geht, wäre für mich die Battrie die Hauptverdächtige. Gruß Horst
  14. Hi Migo, ich mag mich ja irren, aber für mich sieht es so aus, als ob beide Schlauchenden über die Filteranschlüsse und den Adapter geschoben und dann mit Schlauchschellen befestigt werden. Wenn dem so ist (das solltest Du beurteilen können) fehlt mir persönlich jedes Verständnis dafür, die Audi Ersatzteile überhaupt in Erwägung zu ziehen. Die paar cm Dieselleitung gibt es in jedem Teilehandel von der Rolle in jeder Größe für ein paar Cent. Dafür lohnt sich noch nicht einmal eine Onlinebestellung. Bitte nicht missverstehen. Jedem das Seine. Aber der Trend, alles im Original zu lassen, egal was es kostet, treibt zuweilen seltsame Blüten. Gruß Horst
  15. Opöl

    Feder Hinterachse

    Kurze Rückmeldung: Gestern in Legden wurden die Auflagen unten inspiziert. Keine Auffälligkeiten und normal verschmutzt. Ich habe trotzdem mal ein bisschen Silikonspray drauf gegeben. Die unteren Stoßdämpferbefestigungen wurden nochmal auf der Bühne gelöst. Nach dem Absenken des Wagens auf die eigenen Räder ein bisschen geschaukelt, damit sich die Lager ausrichten können und dann ohne zusätzliche Belastung wieder angezogen. Im Moment kann ich kein Knarzen mehr feststellen, wenn ich nur den Gang eingelegt habe. Es lassen sich allerdings bei zusätzlich leicht angezogener Handbremse Geräusche durch die rubbelnden Beläge provozieren. Ich werde das mal weiter im Auge behalten. Vielen Dank für die rege Beteiligung. Gruß Horst
  16. Moinsen Ich habe mir kürzlich ein paar neue Fußatten für vorne gegönnt. https://www.auto-fussmatten.net/Audi-A2 Sehen sehr gut aus und machen einen wertigen Eindruck. Im Nachhinein hätte ich mir besser den 4er Satz bestellt, da meine hinteren ein etwas anderes Design haben. Wenn jemand für die unbenutzten vorderen Matten Verwendung hat, würde ich die gerne zum EK abgeben und mir den Komplettsatz kaufen. ich bringe sie mal mit zum anschauen. Falls Interesse, bitte ansprechen. Bis Morgen. Gruß Horst
  17. Phoenix A2 möchte: schauen was es bei seiner Kugel noch zu tun gibt, helfen benötigt: --- bringt mit: allgem. Werkzeug( elektr. & mechan.), Mittelchen(Rostlöser, Reiniger, Konservierung, Eisspray etc.), VCDS, etwas Weihnachtsdeko Durnesss möchte: irgendwas ist immer benötigt: mal sehen... bringt mit: Cola.. Nupi möchte: Das OSS winterfest machen, ein Türfangband tauschen, quatschen & tratschen benötigt: hoffentlich nix .. bringt mit: mal schauen. Karat21 möchte: Spiegelheizung reparieren, Strom der Spiegelheizung von der "Heizbaren Heckscheibe" trennen, WEBASTO Standheizung wieder zum Laufen bringen.. benötigt: Hilfe, warmen Arbeitsplatz, VCDS, Lötkolben.. bringt mit: Kaffee und den Roten Koffer. morgoth möchte: Mal schauen benötigt: hoffentlich nix .. bringt mit: vielleicht ein schwarzes OSS- Bedienteil?????? Eric 1964 möchte: domlager rechts erneuern, quatschen, plaudern benötigt :Bühne bringt mit: etwas leckeres Cabriofahrer möchte: Der A2 macht keinerlei Probleme das einzige ist ein klappern hinter der Verkleidung hinten Rechts.Ich könnte ja dem Eric beim Domlager wechsel Helfen. bringt mit: etwas zum leckern und zum Trinken. Vox1100 möchte: Bremsen hinteren erneuen, Ölverlust beheben: Bühne_ bringt mit: Cola,lekkers aus Holland Jogi67 möchte: Radlager hinten am schwarzen AMF wechseln, Freilauf Lichtmaschine erneuern, wenn die Zeit reicht nach dem hinteren Hochtöner in der rechten Tür schauen, quatschen & tratschen benötigt: Bühne, evtl. Tipps bringt mit: Plätzchen und Trinken al2chris möchte: mal vorbei schauen und abgucken, evtl. ?Klimaverteilerklappen? zurücksetzen benötigt: Tipps und A2-Wissen bringt mit: VCDS-Kabel und mit etwas Glück einen passenen Laptop, zwei linke Hände zum aushelfen, Vanille-Coke tom-tom möchte: Koppelstangen und Bremsleitungen vorn erneuern, Bremse hinten einstellen, evtl noch G40/G28 erneuern benötigt: Bühne, Tips bringt mit: Ersatzteile, versch Werkzeuge, Streuseltaler Gillian möchte: Standheizung überprüfen, benötigt: Hilfe bringt mit: Kuchen und ein Kollege im Oldtimerbereich remote möchte: Reifen aufziehen lassen, Wischerblatt wechseln und andere Raketenphysik benötigt: Bühne + Alex bringt mit: Werkzeug, Reifen, Kleinkram. Schraubnixx möchte: Türfangband v. l. wechseln und etwas quatschen; benötigt: warmen Arbeitsplatz; bringt mit: Schreibnixx und Brötchen/Würstchen Gideon möchte: Oelwechsel & Zundkerzen beim TT, 2 Reifen wechseln benötigt: Bühne, Alexander bringt mit: Felgen für Pater B, VCDS&AutoDia, Etwas zum essen ekkels34 möchte: Bremse hinten, ZV hinten rechts und Pendelstütze (nochmals) prüfen benötigt: Bühne bringt mit: etwas zu Trinken. OPÖL möchte: Felgen wechseln, Quietschen beim Einfedern beheben, mit der Rückfahrkamera weitermachen, Ablage Handbremse einbauen... benötigt: Bühne bringt mit: Schnitzelchen oder Frikadellen. Mal sehen, was die Holde so sagt.
  18. Was bei vielen dubiosen Fehlern oft hilft, ist die Batterie mal kurz abzuklemmen. Vielleicht hat sich ja nur das STG aufgehängt. Falls es das nicht war, hilft das Auslesen desselben, den Fehler einzukreisen. Vielleicht gibt es ja einen A2 Kollegen in der Nähe, der VCDS hat? Einfach mal fragen. Viel Erfolg.
  19. Opöl

    Feder Hinterachse

    Danke, ich schau mir das beim nächsten ST in Legden mal an. Gruß Horst
  20. Opöl

    Feder Hinterachse

    Das hier hatte ich vor einzufügen, hat irgendwie auf dem pad nicht geklappt. Sorry.
  21. Opöl

    Feder Hinterachse

    Mal weiter gedacht: Wenn er im entlasteten Zustand in der TG leise vor sich hinknarzt, würde das nicht mal stören. Oder anders: Idealerweise sollte er beim festschrauben mit dem halben mittleren Gewicht belastet werden (um möglichst um die Mitte des nichtknarzenden Bereichs herum belastet zu werden). Hmmm eine A..backe auf dem Fahrersitz ?? Back to Topic, bevor hier noch mehr Konfusion aufkommt. Die Handbremse hat nach bisherigem Stand wohl nichts mit dem Geräusch zu tun. Und das werde ich auch in Erwägung ziehen. Danke. Hier sollte eigentlich das Zitat vom @McFly stehen. Hmmm, klappt nicht. Gruß Horst
  22. Opöl

    Feder Hinterachse

    @Phoenix A2, kein Problem. Hauptsache, wir haben jetzt Klarheit. Wenn ich mich recht erinnere, haben seinerzeit 2 Personen auf der Ladekante gehockt. Viellecht zu viel des Guten. Wir werden sehen. Mal eine Frage an die Mods: Ist es politisch korrekt und gewünscht, @DerWeißeA2 's Foto an den Anfang des Threads zu verschieben? Ich denke, das könnte zukünftige Diskussionen vereinfachen. Gruß Horst
  23. Opöl

    Feder Hinterachse

    OK, Danke. Demnach waren beide Aussagen richtig, aber eine wohl vollständiger . Dank an alle Beteiligten. Ich werde berichten. Gruß Horst
  24. Opöl

    Feder Hinterachse

    Mannmannmann, da habe ich ja jetzt was losgetreten ? Ich habe den Reparaturleitfaden leider nicht. Was stimmt denn nu? Gruß Horst
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.