
Opöl
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
807 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Opöl
-
Schon mal über Eselwurst nachgedacht? ??
-
Ähem, ja. André und die vielen Helfer haben es wieder hinbekommen. Ich durfte auch mal was halten. Das Dach ist repariert, die Gleitflächen sind gereinigt und neu geschmiert und die Glasdächer eingestellt. Auf der Rückfahrt habe ich auch keine Geräusche gehört. Soweit alles gut. Allerdings muss der Motor nochmal raus. Erstens hat eine Schraube gefehlt, zweitens muss der Himmel vorne wieder korrekt befestigt werden und letztendlich funktioniert es noch besser, wenn der Stecker auch auf den Motor gesteckt ist ? Habe ich aber selber verbrochen. Das hatte aber angesichts der Uhrzeit keine Priorität. Und am Montag geht es erst einmal in einen Kurzurlaub, da ist ein dichtes, geschlossenes Dach wichtiger. Was haben wir gelernt? - Die Reparatur ist eine elende, zeitraubende Murkserei. - Es kann viel schiefgehen, wenn man das erste Mal da dran geht. - Man braucht Spezialwerkzeug (z.B. lange, flexible Verlängerung) - Man hat eigentlich nur einen Versuch beim Bohren. - Das Ausrichten der Glasdächer dauert..... - Und das Dach ist derart schwer manuell zu bewegen, man glaubt kaum, dass der Motor das schafft. Das nächste Mal ist Deins dran ? Vielen Dank nochmal an alle Helfer. Gruß Horst @Phoenix A2, wenn alles fertig ist, werden die Saugnäpfe auch Clubeigentum.
-
durnesss möchte: Radwechsel, Passat Bremsen v+h komplett benötigt: Bühne.. bringt mit: mal schauen.. MUSS: spätestens um 14:00 weg OPÖL möchte: OSS reparieren benötigt: Andrés Know How und Hilfe bringt mit: Mini Schnitzelchen und nur zur Sicherheit ein neues Masseband für Hardy. Jogi67 möchte: anderen Hilfestellung geben benötigt: nix bringt mit: Zeit und etwas für das leibliche Wohl Phoenix A2 möchte: mithelfen ein OSS instand zu setzen benötigt: nix bringt mit: Wasser, allgem. Werkzeug( elektr. & mechan.), Mittelchen(Rostlöser, Reiniger, Konservierung, Eisspray etc.), VCDS, weiteres Diagnosewerkzeug Vox1100 möchte: Ölwechsel, EPC-Leuchte Fehlercode "16955 Bremslichtschalter -F unplausibles Signal beheben benötigt: Bühne,Andrés Know How und Hilfe bringt mit: Cola und lekkers aus Holland Nupi möchte: sich das mit dem OSS mit anschauen, benötigt: hoffentlich nix bringt mit: diverses WZ und was zum Grillen Jumizwei möchte: sich auch das mit dem OSS mit anschauen, weil mein OSS es auch nicht mehr tut, evtl Wechsel Getriebeöl benötigt: KnowHow bringt mit: Croissants Hardy möchte: Alle Massepunkte prüfen ggf. reinigen, Drehmomentstütze auf Original umrüsten, Zündkerzen wechseln, Zündspulen wechseln, Luftfilter wechseln, Lenkstockhelbel wechseln, Öldruckschalter Masseverbindung optimieren, Ambientebeleuchtung einbauen, Pollenfilter wechseln, Fußmattenbefestigung erneuern, Bremsflüssigkeit erneuern, Kupplung entlüften benötigt: hoffentlich nix bringt mit: Cola und was zum Grillen ekkels34 möchte: Öl, Ölfilter und Luftfilter wechseln, Leck ins Motorraum (TT) suchen benötigt: Bühne bringt mit: Gideon (TT), Werkzeuge (AutoDia), Abzieher für die Wischerarme, Vielzahn M12, VCDS-Lite, etwas zu Trinken...
-
durnesss möchte: Radwechsel.. benötigt: Bühne.. bringt mit: mal schauen.. MUSS: spätestens um 14:00 weg Eric1964 möchte: ölwechsel .. benötigt: Bühne.. bringt mit: .öl und filter, Brille, Frikandellen Muss: leider auch spätens 14.00uhr weg OPÖL möchte: OSS reparieren benötigt: Andrés und Patricks Know How und Hilfe bringt mit: Mini Schnitzelchen Jogi67 möchte: anderen Hilfestellung geben benötigt: nix bringt mit: Zeit und etwas für das leibliche Wohl ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: ..
-
durnesss möchte: Radwechsel.. benötigt: Bühne.. bringt mit: mal schauen.. MUSS: spätestens um 14:00 weg Eric1964 möchte: ölwechsel .. benötigt: Bühne.. bringt mit: .öl und filter, Brille, Frikandellen Muss: leider auch spätens 14.00uhr weg OPÖL möchte: OSS reparieren benötigt: Andrés und Patricks Know How und Hilfe bringt mit: Mini Schnitzelchen ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: ..
-
Moin, nach 16 Jahren habe ich meine Batterie auch mal gegen eine getauscht, die ein paar Jahre jünger ist. Bisher hat die alte Batterie den BHC noch immer angerrissen, allerdings ging die Anlasserdrehzahl manchmal doch sehr in den Keller. Ein Batterietest hat den Austausch empfohlen. Im Gegensatz zu dem, was viele andere berichten, hatte ich keine ominösen Ausfälle der Steuergeräte oder Fehlfunktionen. Laut meiner Werkstatt sind die heutigen Batterien allesamt Kernschrott. Der Meister sagte mir, ich könne eine solche Lebensdauer heute nicht mehr erwarten. Er hat volles Verständnis dafür, dass ich eine „gute alte“ einbaue anstatt eine neue zu kaufen. Gruß Horst
-
Meeuwis möchte: Abgasrückführung ändern, benötigt: Jack (msstona), bringt mit: eine Suppe OPÖL möchte: muss: OSS Motorhalter tauschen und dann den ganzen Bausatz wieder zusammenlöten. Dabei sein. Falls nötig, doch Anlasserwartung, benötigt: Dremel von @Fred_Wonz, Halter von @cmpbtb, sowie moralische und praktische Unterstützung. Ggf. Hilfe bei der Anlasserwartung bringt mit: Mini Schnitzelchen heavy-metal möchte: Reifen auf Felgen aufziehen; ggf. Innenraumgebläsemotor wechseln, benötigt: Alex' Reifenmontage- und Auswucht-Expertise bringt mit: was zum Trinken Karat21 möchte: Service bei Chameleon durch führen, an der vordere Bremsen -Scheiben und Bremsbelag wechseln, Neue Hinterachse einbauen benötigt: Hilfe mit der Hinterachse, bringt mit: Kaffee, den Roten Koffer Fred_Wonz möchte: Fehler im Türschloss auf den Grund gehen. Bremsen hinten tauschen ( Bremsseil) benötigt: Stahlfelgen von Karat21 bringt mit: 6erTräger Cola Papahans kommt: spätestens 10:00 Uhr möchte: dabei sein benötigt: ??? bringt mit: bestellte Teile und ??? fährt: spätestens 15:00 Uhr 75-PS-pro-Tonne möchte: Wischergestänge/-Motor revidieren, Komfortblinker einbauen, Felgen wuchten lassen plus alles andere was bis dahin noch kaputt geht reparieren benötigt: nix bringt mit: ??? biohaufen möchte: nichts benötigt: auch nichts bringt mit: Hilfe und ein wenig Werkzeug zum Tauschen der PDEs Unwissender möchte: nichts benötigt: auch nichts! bringt mit: je nachdem Bratwürste BTW: So wie es aussieht, war an dem schwächelnden Motorstart doch wohl eher die Batterie schuld. Sie wurde jetzt nach 16 Jahren gegen eine etwas jüngere ersetzt. Insofern bin ich bei @AL2013. Anlasserwartung wird überbewertet. Gruß Horst
-
Schau doch mal diesen Beitrag durch: Da findest Du einige Anregungen. Zu der Zeit, als ich umgebaut habe, hatte ich eher das Problem, einen passenden 2er Schalter zu finden. Eine Erkenntnis damals: Kappen tauschen KANN klappen, MUSS aber nicht. Oft ist das Innenleben komplett unterschiedlich. Gruß Horst
-
Der Diagnosestecker sitzt in der Verkleidung unter dem Lenkrad, unweit der Serviceklappen Entriegelung.
-
Als ich letztes Jahr ein ähnliches Problem mit der hinteren, linken Türe hatte, bin ich so vorgegangen: Alle Schrauben raus und die Kurbel für den (mechanischen) Fensterheber abgebaut. Dann die Türpappe mit einem kräftigen Ruck am Türgriff entlang der Fahrzeug Querachse (Richtung Inenraum) gelöst. Die ging dann problemlos raus. Alle Clipse haben das Procedere überlebt. Das Abschrauben der Aluplatte war dann, soweit ich mich erinnere, problemlos. Das Schloss wurde dann zerstörend von einem Mitarbeiter des Lackierers ausgebaut, nachdem manuelle betromung nichts gebracht hat. Vorne könnte natürlich das Armaturenbrett hinderlich sein. Ich bin leider gerade ohne A2 im Urlaub und kann daher nicht nachsehen. Viel Erfolg, Gruß Horst
-
Naja, ist Geschmacksache. Es soll ja sogar Leute geben, die den A2 hässlich finden. Ich bin jahrelang mit den Dingern an anderen Autos gefahren und muss sagen, es gibt kaum ein sinnvolleres Zubehör. Aber wie gesagt..... Mir sind aber 60€ zu viel für zwei Stück Plastik, sonst hätte ich sie schon. Gruß Horst
-
Sieht fast so aus. Hauptsache, das trifft nicht zu: „Nun ists eindeutig: Batt. platt!„ Ich bin immer noch vorsichtig optimistisch. Meine Batterie ist ja auch noch nicht volljährig. ? Seit der Operation sehe ich etwas höhere Batteriespannungswerte bei Zündung ein / Motor aus. Ich werde weiter beobachten.
-
Meeuwis möchte: Abgasrückführung ändern, benötigt: Jack (msstona), bringt mit: eine Suppe OPÖL möchte: Dabei sein. Falls nötig, doch Anlasserwartung, benötigt: Ggf. Hilfe bei der Anlasserwartung bringt mit: Mini Schnitzelchen
-
Das Phänomen dichter Dieselfilter / Mehrverbrauch kenne ich von älteren Dieseln mit Verteiler Einspritzpumpen. Erklärung dazu: Da der Sprit nicht schnell genug nachkommt, verschiebt sich der Einspritzzeitpunkt in Richtung spät -> geringerer Wirkungsgrad. Ob sich das bei PD genauso erklären lässt, entzieht sich meiner Kenntnis, ich halte es aber für wahrscheinlich. Gruß Horst
-
Bin auch wieder zu Hause. War mal wieder schön. - Anlasserschwäche Nach dem Reinigen des oberen Massepunktes und des Masseband Anschlusses bin ich vorsichtig optimistisch. Seitdem hat der Anlasser noch nicht wieder geschwächelt. Die erst 16 Jahre alte Batterie schließe ich als Ursache aus. Falls das Problem (ähnlich wie bei Uwe) wiederkommt, plane ich beim nächsten Treffen doch (wieder) eine Anlasserwartung ein. - Navi / Rückfahrkamera Kamera schaltet sich nun bei „Rückwärtsgang drin“ ein, Leitungen korrekt verlegt, das Navi zeigt Power / Lade- LED, wenn es eingeschaltet ist, also alles wie es sein soll. Nur Laden tut daas §%&“=/&“ Ding nicht. Zu Hause war der Navi Akku entladen. Sieht aus, als ob ich da noch einmal dran muss. Gut nur, dass jetzt alle Leitungen nun unter der Tachohutze liegen. Danke an alle, die geholfen haben. Gruß Horst
-
Danke, ist die aus besonderem Material / beschichtet oder so? Oder reicht Baumarktqualität?
-
Ja, schließe mich hier an. Wir reden nur von der Schraube der Massekabel Befestigung hinter dem Scheinwerfer, richtig? Bei der am Anlasser ist ja eher keine Korrosion zu befürchten. Und welches Fett sollte man idealerweise für den Anlasser verwenden? Danke und Gruß Horst
-
Und schön vorsichtig mit dem Wickelmechanismus für den Scheibenantrieb umgehen (die beiden letzten Bilder im Wiki Artikel). Die sind nur zusammengeclipst. Wenn die auseinander gehen und der Draht sich sich von der Rolle löst, hast Du Drama. Gruß Horst
-
Ich komme mit Sigi, und bringe den Schwermetaller mit. Gruß Horst
-
Hi Uwe, ich habe das gleiche vor. Darf ich mich anschließen? Aber zuerst einmal mein Versuch: Cabriofahrer möchte: Bremse Hinten erneuern, Ölwechsel machen und Wartungsarbeiten für den Tüv benötigt: Bühne bringt mit: einen Kuchen. hubert_im_A2 möchte: Tandempumpe tauschen oder abdichten - ggls. nach Problemen in der Diesezu/ableitung suchen um zu finden wieso die Pumpe nach einiger Zeit keinen Diesel hat / der Wagen nur mit/nach Orgeln anspringt. Ggfls- Steckdose Kofferraum einbauen benötigt: Leute mit Ideen vor Ort bringt mit: Vegie-Paties Meeuwis möchte: Möchte GRA einbauen. benötigt: André zum freischalten. bringt mit: Kuchen. AL2013 möchte: Neues Massekabel einbauen und Anlasserwartung machen. ggf. muss die Schraube ausgebohrt werden. und beim Hubert kann ich mit der Tandempumpe assistieren. benötigt: bringt mit: OPÖL möchte: Auch Anlasserwartung machen und ggf. Massekabel ersetzen. Hoffentlich nicht bohren. benötigt: Ein bisschen Hilfe von Uwe? oder Christ? bringt mit: Mini Schnitzelchen
-
Langer 5ter Gang Umbau - Extra-Thread NUR FÜR BENZINER
Opöl antwortete auf Onkel Tobi's Thema in Technik
OK, die Plausibilitätsgeschichte habe ich gelesen. spiegelt sich denn der GRA „Gaspedalwunsch“ in dem MSG Messwert „Gaspedalstellung“ wieder? Also analog zum manuellem Gas geben? Dann könnte ich mal nachschauen, ob das bei meinem Beispiel bis an die 100% geht. Gruß Horst -
Langer 5ter Gang Umbau - Extra-Thread NUR FÜR BENZINER
Opöl antwortete auf Onkel Tobi's Thema in Technik
Ich weiss nicht, ob eine kürzlich gemachte Erfahrung hier relevant ist: Meine GRA (1.4 TDI, BHC) hält die Geschwindigkeit unter Umständen auch nicht am Berg (4. Gang, kalter Motor, Stadt) und schaltet sich ab. Mit manuellem Gas kann ich die Geschwindigkeit aber halten. Ich denke, dass der Regelbereich der GRA eingeschränkt ist, d.h. sie gibt kein Vollgas. Irgendwann kann sie die Geschwindigkeit mangels Leistung nicht mehr halten und gibt auf. Habt Ihr die GRA mal im langen 5. mit ein bisschen Drahzahl auf gerader Strecke getestet? Vielleicht ist der Benziner da empfindlicher? Nur mal so als Idee. Gruß Horst -
Von ITX direkt auf ITXX Oder vielleicht doch erst einmal ITXI?
-
„Nein, um den elektrischen Zuheizer zu deaktivieren ist die "ECON"-Taste da. Leuchtet sie, ist der Zuheizer aus.“ Uups, das hätte ich wissen müssen. „Aber die späten elektrischen Zuheizer haben ein Steuergerät drauf und regeln sich immer so ein, dass sie die Lichtmaschine zu 100% auslasten. Das bedeutet eigentlich, dass es keine Engpässe geben dürfte.“ Das beruhigt. Ich hatte schon festgestellt, dass das zusätzliche einschalten des Abblendlichts (fast) kein weiteres absinken der Batteriespannung zur Folge hat. Danke. ?
-
Danke, wir reden aber alle vom elektrischen Zuheizer in einem 2003er BHC und nicht von einer Webasto Standheizung? Laut MiniFis sinkt bei mir die Batteriespannung bei aktivem Vorheizer um knapp 1V ab. Ist meine Idee, die Abschaltschwelle von 75 Grad auf sagen wir mal 60 Grad abzusenken um die Batterie zu entlasten sinnvoll oder verrenne ich mich da in was? Gruß Horst