Opöl
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
824 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Opöl
-
Cabriofahrer möchte: den Undichten Scheibenwaschbehälter reparieren, benötigt Bühne bringt mit: Belegte Brötchen- OPÖL möchte: Türschloss vorne rechts tauschen, nach der Türdämmung, der Batterie und dem Fahrwerk sehen, Scheibenwischer Hack: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/45577-lösung-scheibenwischer-ohne-rubbeln-schlieren/?tab=comments#comment-849040 testen. benötigt: Kurz eine Bühne, evtl Expertise bez. Fahrwerk. bringt mit: Mini Schnitzelchen. Sebastian_FSI_07_2005 möchte: dabei sein, mit Martin und David plaudern und Teile tauschen benötigt: Andre bringt mit: Nussecken ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: ..
-
Cabriofahrer möchte: den Undichten Scheibenwaschbehälter reparieren, benötigt Bühne bringt mit: Belegte Brötchen- OPÖL möchte: Türschloss vorne rechts tauschen, nach der Türdämmung, der Batterie und dem Fahrwerk sehen, Scheibenwischer Hack: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/45577-lösung-scheibenwischer-ohne-rubbeln-schlieren/?tab=comments#comment-849040 testen. benötigt: Kurz eine Bühne, evtl Expertise bez. Fahrwerk. bringt mit: Mini Schnitzelchen. ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: ..
-
Cabriofahrer möchte: den Undichten Scheibenwaschbehälter reparieren, benötigt Bühne bringt mit: Belegte Brötchen- OPÖL möchte: Türschloss vorne rechts tauschen, nach der Türdämmung, der Batterie und dem Fahrwerk sehen benötigt: Kurz eine Bühne, evtl Expertise bez. Fahrwerk bringt mit: Mini Schnitzelchen ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: ..
-
@Evi_A2, warum der Doppelpost?
-
Hallo @Evi_A2, wenn man mal davon ausgeht, dass es nicht sporadisch in / unter Deinem Armaturenbrett brennt, bleibt eigentlich nur der Temperatur Stellmotor. Begründung: Unmittelbar unter der „Naht“ oben auf dem Armaturenbrett und unmittelbar vor (in Fahrtrichtung) den mittleren Luftdüsen kommen die Lüftungsrohre für die Mannausstömer an, also die Luftdüsen li, re und mittig. Wenn jetzt Dein Temperaturklappen Stellmotor spinnt, was öfter mal auftritt, kommt da warme Luft an. Wenn Du dann die Luftdüsen geschlossen hast, kommt davon nur wenig bis nichts im Innenraum an. Trotzdem sollte man das eigentlich merken. Mach doch beim nächsten Mal die Luftdüsen auf und schau mal, ob warme Luft kommt. Das Auslesen des Klimasteuergeräts ist auch sehr hilfreich. Dass ein funktionierendes Radio so heiß werden kann, dass man das Armaturenbrett fast nicht mehr anfassen kann, kann ich nicht glauben und sonst ist da nichts in der Nähe, was Wärme erzeugt. Näheres zum Thema Stellmotore findest Du hier: Gruß Horst
-
Ja, sind beliebig kürzbar. Meine Wischer sind 70 cm lang. Z.B.: https://www.ebay.de/itm/1x-Scheibenwischer-Gummi-fur-Bosch-Aerotwin-Wischergummis-70-cm-zuschneidbar/221815228755?hash=item33a537c953:g:IU0AAOSw~gRVlER9
-
Also, wenn jetzt keiner „Sparbrötchen“ schreit.... Es gäbe da eine Lösung: Da die Wischer normalerweise nur in einer Orientierung montiert werden können, kann man sie ja nicht umdrehen. Die Lösung ist: Eine Endkappe abziehen (Kombizange mit Tuch dazwischen), Gummi rausziehen, umgekehrt wieder rein und Kappe wieder draufstecken. Btw kann man so auch nur das Gummi für nen Euro tauschen. Ressourcen sparen und so. Nur ne Idee Gruß Horst
-
@scirocco-A2, drei Leitungen würden zum Lenkstockschalter passen, aber leide passen die Kabelfarben nicht zur Belegung in der Doku im 1. Beitrag. Vielleicht kann @AL2013 helfen? Uwe hat soweit ich weiß die Doku damals erstellt. Der Schöpfer des Ganzen ist leider mittlerweile hier im Forum nicht mehr unterwegs. Gruß Horst
-
Jo, ich muss mal wieder nach Berlin kommen, damit wir nach dem Klappern suchen ?
-
Hmmm, naja, wenn nur ein oder zwei Bierkästen hinten drin sind, kann es in der Kurve schonmal scheppern. Voll beladen mit drei Kästen ist alles ruhig ?
-
Hi Clemens, dass ein Ölstandsgeber (aus dem Zubehör) nach kurzer Zeit aufgeben kann, wurde hier schon des Öfteren beschrieben. Du wirst wohl nicht dran vorbei kommen, den noch einmal (gegen ein Originalteil, wie hier empfohlen) zu wechseln. Dass die Warnung für ca. 100 km unterdrückt wird, nachdem die Serviceklappe geöffnet wurde, wurde auch hier im Forum beschrieben. Hatte ich letztlich auch mal, aber ohne mir den km Stand gemerkt zu haben. Passt aber so etwa. Wegen dem Ölstand würde ich mal mit der Werkstatt sprechen und ggf. etwas ablassen anlässlich des Gebertauschs. Wenn nicht allzuviel Öl im Motor ist, kannst Du vielleicht sogar weiter fahren. Das mit dem Licht habe ich auch, meine Batterie ist aber auch bald fällig. Und zu den Kurven.... Ich persönlich fahre so, dass ich mit großer Wahrscheinlichkeit nicht abfliege. Meine persönliche Vorwarnung sind im Kofferraum rumpurzelde Gegenstände. Gruß Horst
-
60.5 NRW (Finnland) Schraubertreffen in Legden - 25.01.2020
Opöl antwortete auf Phoenix A2's Thema in NRW
Phoenix A2 möchte: Ölwechsel, .. benötigt: Bühne bringt mit: allgem. Werkzeug( elektr. & mechan.), Mittelchen(Rostlöser, Reiniger, Konservierung, Eisspray etc.), VCDS, weiteres Diagnose-/Messwerkzeug zur Fehlersuche Karat21 möchte: Blacky TÜV fertig machen, die Trommelbremsbeläge wechseln; 2 passende VA Schrauben für die Kennzeichenbeleuchtung von Sebastian_FSI_07_2005... benötigt: eine Bühne, eine helfende Hand.. bringt mit: den Roten Koffer, Kaffee Sebastian_FSI_07_2005 möchte: dabei sein.. benötigt: .. bringt mit: passende VA Schrauben für die Kennzeichenbeleuchtung für die Allgemeinheit , Nussecken A2 Student möchte: wissen, warum der A2 beim beschleunigen im 5. Gang (sonst geht`s meist) ruckelt und nach Möglichkeit beheben (Ladeluftschläuche, Kraftstofffilter?), Getränkehalter reparieren, Schrauben Kennzeichenbeleuchtung austauschen benötigt: HILFE! (quasi der Neue mit seinem ersten Auto und keiner Schraubererfahrung, der es lernen möchte) bringt mit: Neugier/Interesse, Probleme, einen A2 und was zu Futtern durnesss möchte: Unterboden montieren, evtl. Stoßdämpfer HI, Fahrwerk klappert, Frostschutz benötigt: Bühne bringt mit: Cola... Eric1964... möchte: Olwechsel, schlüssel anlernen.. benötigt: Bühne, André.. bringt mit: etwas leckeres 1luflo1 möchte: DAB+ Radio einbauen inklusive Antennenverlegung und Kabelmanagement, evtl. Drosselklappe reinigen benötigt: Stellplatz in der Halle, vielleicht Bühne für die Drosselklappe (??); Hilfe bringt mit: Dinge, die für nützlich befinde; Baguette und Kräuterbutter Meeuwis möchte: PDC am Bordcomputer anschliessen. benötigt: André. bringt mit: Kuchen. muss: Um 13:00 Uhr wieder weg Viel Spaß, ich kann leider diesmal nicht. Gruß Horst -
Ich habe auch mal just for fun und um mitreden zu können 130%er von Aldi /Lidl ausprobiert. Die waren deutlich heller und auch weißer als die Vorläufer mit Lebensdauern von 1-2 Jahren. Die Discounter Lampen für 5,99 / Paar habe ich im Oktober eingebaut, als ich meine Scheinwerfer ausgetauscht habe. Am 21.12. in Legden ist mir die zweite!!! Lampe durchgebrannt, als ich vom Hof gefahren bin. Lebensdauer im Durchschnitt so 1,5 Monate ? Lesson learned. Gruß Horst
-
Elektrische Versorgung / Beste Ergänzung am A2 - lowCost
Opöl antwortete auf yellowstorm16's Thema in Technik
Hallo @Elch A2, meine Intention war, die Masseleitung so nahe wie möglich an der Quelle zu platzieren um Übergangswiderstände zu vermeiden. Leider hat meine Lima nicht die Schraube im 1. Foto dieses Beitrags, daher meine Lösung. Wenn es wieder wärmer wird, schaue ich mir mal die von Dir angewendeten Lösung an. Gruß Horst- 35 Antworten
-
- lichtmaschine
- regler
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Elektrische Versorgung / Beste Ergänzung am A2 - lowCost
Opöl antwortete auf yellowstorm16's Thema in Technik
Nein, habe ich mangels Equipment noch nicht. Wir bewegen uns da im Milliohm Bereich, da kommt ein normales Multimeter an seine Grenzen. Wenn dann noch die Messleitungen (unprofessionell) verlängert werden.... Ich denke, bei den Strömen im PKW ist die Messung der Spannungen zielführender, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Gruß Horst- 35 Antworten
-
- lichtmaschine
- regler
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Elektrische Versorgung / Beste Ergänzung am A2 - lowCost
Opöl antwortete auf yellowstorm16's Thema in Technik
Habe ich bereits in Ansätzen gemacht, brachte aber keine wirklichen Erkenntnisse, da die Abweichungen im Grundrauschen untergegangen sind. Die Zwilligsleitung an die Batterie anklemmen, zwei Lysterklemmen dran für die Messleitungen und über den Rücksitz werfen ist nicht so wirklich aufwendig (muss nur mal den Kofferraum ausräumen ). Aber dann kam ich mal entspannt während der Fahrt mit den Verbrauchern rumspielen (Licht, Zuheizer, Lüfter etc.) und mal schauen, ob das Rückschlüsse auf Übergangswiderstände ergibt. Im Idealfall sollte ja die Batteriespannung das Maß der Dinge im Auto sein, gute Verbindung zur Lima vorausgesetzt. Gruß Horst- 35 Antworten
-
- lichtmaschine
- regler
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Elektrische Versorgung / Beste Ergänzung am A2 - lowCost
Opöl antwortete auf yellowstorm16's Thema in Technik
Moin, seit ich am 21.12. in Legden die Leitung von der Lima Masse zum Massepunkt hinter dem linken Scheinwerfer gelegt habe, meine ich subjektiv eine Verbesserung festzustellen. Aber gut ist anders. Da hatte ich mir mehr erhofft. Vielleicht habe ich ja ein Problem an einer anderen Stelle als der Threadersteller. Leider habe ich nicht die Möglichkeit, die Batteriespannung zu loggen. Daher werde ich mir gelegentlich zwei Leitungen temporär von der Batterie ins Cockpit legen, um per Multimeter mal die wirkliche Batteriespannung im Betrieb mit dem zu vergleichen, was mir vorne * angezeigt wird. * Vorne habe ich die Spannungsanzeige des MiniFis und eine unabhängige Anzeige in einem USB Ladeadapter in der Ablage unter der Handbremse. Beide zeigen exakt das gleiche an und sind mit einem Marken Voltmeter abgeglichen worden, also einigermaßen verlässlich. P.S. Falls hier ein BHC Fahrer ( @famore ) mitliest: Mich würde mal interessieren, ob - - Ihr an Eurer Lima eine bessere Möglichkeit gefunden habt, die Masseleitung anzuschrauben. Ich habe ja den 5mm Bolzen unter dem Regler genommen, das erscheint mir aber suboptimal. - Bei Euch auch bei Einsetzen des elektrischen Zuheizers die Batteriespannung von ca 14,5 V auf 13,5 V , also um ca. 1 V abfällt. Danke und Gruß Horst- 35 Antworten
-
- lichtmaschine
- regler
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Elektrische Versorgung / Beste Ergänzung am A2 - lowCost
Opöl antwortete auf yellowstorm16's Thema in Technik
Nabend zusammen, ich habe die Operation heute bei meinem BHC auch durchgeführt. Mal schauen, ob die Batterie jetzt besser geladen wird. Bisher hatte ich bei Zündung an nur so 12,2 V, laut MiniFis, die zügig auf 11,x V abgefallen sind. Gestartet hat er bisher aber immer, nur mit den Diagnoseadaptern hatte ich teilweise Kommunikationsprobleme bei nicht laufendem Motor. Bei meinem BHC gibt es die gezeigte Schraube an der LIMA nicht. Statt dessen habe ich den 5 mm Bolzen genommen, der unterhalb des Ladereglers unten links (in Fahrtrichtung) im LIMA Gehäuse sitzt. Wofür der da drin ist.... keine Ahnung. Von da aus hoch zum Aggregateträger und nach links Richtung Scheinwerfer. Ich habe eine Leitung von 1,5 m Länge konfektionieren lassen. Das reichte bei mir völlig aus, inclusive einer 30cm Schleife hinter dem linken Scheinwerfer und dann nach unter zum Zentralmassepunkt hinter dem Scheinwerfer. Da ist noch Reserve, um den Leitungsweg zu optimieren, falls es Probleme mit Bewegung und Vibrationen gibt. Bin gespannt... Gruß Horst- 35 Antworten
-
- lichtmaschine
- regler
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
@A2-D2, Danke, mich hat irritiert, dass der originale (nicht FFB) Schlüssel ohne blinken normal funktioniert, der fragliche FFB Schlüssel auch funktioniert, aber dabei blinkt. Alle meine Schlüssel wurden zusammen angelernt. Das würde heißen, dass die WFS deaktiviert ist, aber das Blinken auf eine gestörte Funktion zum Transponder des FFB Schlüssels hinweist, richtig? Hintergrund der Frage: Bei deaktivierter WFS könnte man mit einem passenden (Bart) Schlüssel fahren, wenn der Transponder aber fehlt oder nicht passt, blinkt es trotzdem. Richtig soweit? Gruß
-
Nabend Gemeinde, ich habe mal eine Frage zur Wegfahrsperre. Einer meiner 3rd Party Funkschlüssel hat den Tansponder etwas unglücklich hinter Metall sitzen. Das hat zur Folge, dass der Wagen damit normalerweise nicht startet. Ist bekannt, aber die FFB Funktion klappt und starten kann ich ja mit dem normalen Schlüssel. Ja, ich weiß, könnte man ja mal.... Letztens war ich in der Werkstatt und der Schrauber hat den Wagen mit dem fraglichen FFB Schlüssel gestartet. Als ich vom Hof fuhr habe ich mich über das blinkende WFS Symbol ( Auto) gewundert, bis ich realisiert hatte, welcher Schlüssel steckte. Bisher dachte ich, wenn der Transponder nicht kommunizieren kann, ist nix mit starten. Aber er fährt problemlos, blinkt aber??? Hat jemand eine Idee? Gruß Horst
-
Glaube ich nicht. Gerade heute habe ich bei offener Fahrertüre das Fenster derselben geschlossen. Gruß Horst
-
Umbau Zentralverriegelung auf Funkfernbedienung
Opöl antwortete auf mountainbiker's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hi @mountainbiker, wenn es original sein soll, haben meine Vorredner absolut recht. Wenn Du aber auf die Komfortfunktion (Schließen der Fenster und des OSS falls vorhanden) verzichten kannst, geht es günstiger. Nachrüstsets mit Funkschlüssel gibt es für kleines Geld im Inet, Transponder werden hier in Basar angeboten. Ich habe mir vor Jahren eine Nachrüst- FFB gegönnt und bin sehr zufrieden. Das „öffnen“ und „schließen“ Signal wird auf die vorhandenen Leitungen der ZV eingespeist, das STG mit der Antenne wird in der Tür verbaut. Das KSG des A2 weiß nichts von der Erweiterung. Bei den Schlüsseln musst Du darauf achten, dass sie nicht wegen zuviel Metall die Kommunikation zum Transponder behindern. Das Fräsen der zusätzlichen Schlüssel ist auch kein Problem. Die Reichweite ist nicht allzu groß, aber damit kann ich leben. Gruß Horst -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Opöl antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Sieht doch nicht schlecht aus, fast wie meiner. Lt. BJ sollte das ein BHC sein. Und der Preis.... Wo ist das Problem? Gruß Horst -
Jeah, Kräu ter but ter ? Die war gut, gerne wieder. Gruß Horst
-
60. NRW (Weihnachts-)Schraubertreffen in Legden - 21.12.2019
Opöl antwortete auf Phoenix A2's Thema in NRW
durnesss möchte: mal schauen .. benötigt: Bühne .. bringt mit: .. MUSS NICHT UM 12:00 WEG OPÖL möchte: Vielleicht doch mal endlich die Verkabelung unter der Handbremsablage reparieren. Masseleitung Lima -> Massepunkt li Scheinwerfer verlegen benötigt: Moralische Unterstützung und Mettbrötchen von Papahans bringt mit: Entweder Mini Schnitzelchen oder Waffeln, mal sehen..... ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: ..