
Opöl
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
800 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Opöl
-
1. Phoenix A2 2. Ingo 3. Papahans 4. Audi Monika 5. + 6. cmpbtb+DmdGt 7. Karat21 8. + 9. OPÖL + Sigi
-
Hi Leute, ich habe die Fotos irgendwie..... naja, sie sind weg Das Problem bei meinem Y- Adapter waren die Maße. Erst einmal musste vor dem Einschrauben eine Ölleitung gelöst werden, die im Wege war. Deren Verschraubung ist echt bescheiden zu erreichen und daher nachher schwer wieder dicht zu bekommen. Dann hat mein Adapter unterschiedliche Gewinde für den Druckschalter und den Druckgeber. Der Druckgeber passte nur auf den geraden Abgang und drückt aufgrund der Maße auf einen Kühlwasserschlauch. Um eine punktförmige Belastung zu vermeiden habe ich ein Stück aufgeschnittenen Schlauch untergelegt. Al_Ja's Adapter würden beim 75 PS TDI eindeutig besser passen. Der Vorteil bei zwei gleichen Gewinden liegt ja auf der Hand. Die Lage der beiden Geber kann mit 1-2 Unterlegscheiben unter dem Adapter variiert werden. Gruß Horst
-
Nabend zusammen Ich habe mir mal einen Satz Stellmotoren aus einem T4 ersteigert. Die Potis sind zwar weiss, sehen aber bis auf ein paar Details identisch aus wie in in #103, also V3. Die haben bei meinem Kleinen (Bj 2003) nicht gepasst. Soweit ich mich erinnere, sowohl wegen der Maße als auch wegen der Pinabstände und - Länge. Die mechanische Anpassung erschien mir seinerzeit nicht praxistauglich. Ich lasse mich da aber gerne belehren. Ich kann es leider nicht nachvollziehen mangels Stellmotor. Falls jemand einen Stellmotor zur freien Verfügung hat, stelle ich aber gerne ein Poti zum Testen zur Verfügung. Btw: Die genauen Widerstandswerte sind wohl nicht so kritisch. Meine T4 Potis liegen zwischen 4,1 und 5,0 k Ohm. Die (gereinigten und wiederverwendeten) Originalpotis waren auch nicht besser. P.S: Die Postings bez. Geschäftsmodell bitte ich mal zu überdenken. Gruß Horst
-
Rischtisch. Am 9.4. bin ich im Urlaub.
-
Hi Ingo, Ich komme auch in Begleitung meiner besseren Hälfte. Gruß Horst
-
@Klassikfan, die RS232 Schnittstelle am MiniFis ist erstmal standardmäßig vorhanden, damit Updates installiert werden können. Bei mir liegt die Leitung unter der Sicherungsklappe. Jopo wird aber sicherlich die Hardware mit dem zu diesem Zeitpunkt aktuellen Softwarestand ausliefern. Zur Inbetriebnahme benötigst Du also nicht zwingend ein Notebook mit serieller Schnittstelle. Edit: Ich vergaß zu erwähnen, MiniFis .... läuft ohne Probleme. Gruß Horst
-
Jau, da kann ich nur zustimmen. Ich möchte das Display nicht mehr missen. Andererseits verstehe ich nicht so recht, warum die Nachfrage so gering ist. Das Gerät bietet einen echten Mehrwert für schmales Geld. Meine Überweisung ist auch raus. Ich hoffe dass Jopo bei all dem Einsatz nicht noch hinter der Kohle hinterher laufen muss. Gruß Horst
-
@ Michael & Ente, Das in der A- Säule ein Stecker ist, der den Tür- Kabelbaum mit dem Kabelbaum im Innenraum verbindet, ist klar. Der Plan war, die beiden Leitungen zum Ansteuern des Blinkrelais auf freie Kontakte des türseitigen Steckers zu legen und diese dann von dem fahrzeugseitigen Stecker zum Blinkrelais zu verbinden. Es geht also um das Durchfuddeln der Leitungen vom Einlass des Kabelbaums in dem Zwischenblech in der Türe bis zum Stecker. Der Kabelbaum ist aber mit Textilband umwickelt, da führt man so leicht keine Leitungen mehr durch. Egal. Ich habe gerade wieder die Batterie angeklemmt. Alle Funktionen in der Türe klappen bis auf den linken Fensterheber. Ich mache nachher nochmal die Türpappe raus und schaue nochmal nach. Gruß Horst
-
Nachdem bei meiner frühzeitigen Ankunft gegen 12:30 erstmal alle Bühnen belegt waren, habe ich statt mit dem Wechsel der Pendelstütze mit der Türdämmung angefangen. Das ging an und für sich ganz gut, weil u.A. auch noch etwas Alubutyl vor Ort zu haben war. Das scheint mir im Nachhinein deutlich besser für die Dämmung der Türen geeignet als die Dämmatte aus der Musikbranche, die ich mir besorgt hatte. Dann fing das Drama an. Trotz langwieriger Versuche ist es mir nicht gelungen, die zwei Leitungen für die Blinkeransteuerung meiner FFB durch die Gummitülle zwischen Tür und Innenraum durchzufädeln. Irgendwann habe ich aufgegeben und wollte nur noch die Tür wieder in den Originalzustand bekommen. Also weiterhin FFB ohne Blinkerbestätigung Dann kam der einfache Teil: Alle Stecker zusammentüddeln, Türpappe drauf und das Ganze festschrauben. Klasse, geschafft. Ja, ham wir gelacht. Der Fensterheber links geht nicht mehr. Also alles wieder auseinander und Sichtkontrolle. Alles Ok, kein Fehler sichtbar. Trotzdem alle Stecker wieder auseinander und wieder zusammen. Kein Erfolg, Fenster links sind tot, Fenster rechts und der ganze Rest wie Spiegelverstellung, Pfützenlicht und Tasterbeleuchtung klappen. Per VCDS sieht man aber die Tastenbetätigung. Zum Schluss habe ich den Motor mit Steuergerät wieder ausgebaut und nur die 4 Stecker angeschlossen. Der Motor zuckt nicht mal. Es liegt also nicht an der Mechanik. Zum Schluss alles wieder entnervt zusammengebaut mit dem Plan, über Nacht die Batterie mal abzuklemmen, Vielleicht beruhigt sich Kollege Computer dann ja wieder. War auch lustig. Bei gefühlten 10 "Zusammenbauten" jedes mal eine andere Fehlerkombination. Zum Schluss ging endlich alles wieder bis auf das linke Fenster. Naja, auf dem Nachhauseweg hat sich herausgestellt, dass auch die Rumtata von links ausbleibt. Also egal, ob sich das Steuergerät wieder einkriegt, der Türtüddel muss noch einmal auseinander Ich werde berichten. Gruß Horst
-
@Hans, Können wir machen wenn das für Jopo OK ist. Wir müssen nur mal schauen, wie wir unser Aktivitätszeiten in Einklang bringen. Nicht, dass Du schon müde bist, wenn ich bei Dir eintreffe Baust Du Dein KI vorher aus und wir fahren mit meinem? Dann kann einer beim Fahren nach Geräuschen forschen. Wenn Jopo dann die LED's tauscht, kloppen wir die Geräusche weg und danach gehen wir alle zum Griechen. Klingt das nach nem Plan? Gruß Horst
-
@Jopo, Ich melde mich dann auch einfach mal an. War ja schon lange nicht mehr bei Dir Gruß Horst
-
Hi Durio, was spricht dagegen, in dem offiziellen Anmeldethread zu fragen, ob Dir jemand helfen kann? Ich kann es leider nicht. 35. NRW Schraubertreffen in Legden - 27.02.2016 - A2 Forum Falls das klappt und Du das Starthilfe und Schleppequipment hast, könnte ich anbieten, ab Breitscheid zusammen zu fahren. Muss mal schauen, wo man hinten das Seil drantüddelt. Näheres dazu bitte per PM. Gruß Horst
-
Moin, Nur mal angenommen, Du ziehst Legden ernsthaft in Erwägung. Und mal angenommen Du findest jemanden, der Dir dort helfen kann (kann ich nicht) und organisierst auch noch ein Abschleppseil / Stange und ein Starthilfekabel (hab ich nicht), dann könnte man eine Begleitung nach Legden organisieren. Damit würde ich die Chance, dort anzukommen deutlich >0 einschätzen. So weit ist das nicht... Es kommen ein paar (auch ich) aus der näheren Umgebung um D und wollen zum Schraubertreff. Sag an. Gruß Horst
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Opöl antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Xenonscheinwerfer????? Wie geht denn das? Gruß Horst -
Stimmt nicht Username, DZ/EZ/ FeWo *Hardy* daniel_calibri DZ A2-s-line, Madcek, herr tichy, Tho; FeWo Brühl Nupi, Tatzino; DZ Papahans 2Pers. DZ Cabriofahrer DZ Eric1964, Romulus DZ Nachtaktiver, Lieblingsmensch Cer mak10 , Fauchilein DZ HellSoldier EZ morgoth 2Pers., DZ mamawutz EZ vembicon, Artur DZ (res. am 10.02./18:00) Karat21 EZ (res.am 10.02.) Schwabe EZ (res. am 12.02.) AL2013 DZ (hat Zimmer 18 im Altbau, res. am 12.02. um 10:42) Das war das letzte Doppelzimmer. OPÖL DZ 19 (res. am 14.2.) Gruß Horst
-
BOMLmöchte: am Familienkontainer (VW Passat) einen allgemein Check durchführen benötigt: ich hoffe nichts. bringt mit: Aufbereitungskiste, kl.Poliermaschine + alles um Kratzer und Parkrämpler wegpolieren zu können (wer was hat, bitte direkt bei mir melden), Kakao und allerlei Werkzeug Fred Wonzmöchte:TÜV vorab Check machen benötigt: nette Leute bringt mit: VCDS , Standardwerkzeug und Essen und Trinken. Schraubfixxmöchte: Fahrwerk und Motor checken, Drosselklappe reinigen; benötigt: Boml's Lack-Kosmetik-Fähigkeiten und gute Tipps; bringt mit: Werkzeug, was Leckeres und gute Laune! Papahansmöchte: Ev. Joekers Motorträger vom OSS Austauschen; benötigt: Boml's Lack-Kosmetik-Fähigkeiten und gute Tipps; bringt mit: Werkzeug, Ersatzteile, OSS-Modell, Austausch-TFS Hardymöchte: Pendelstütze nachziehen, Drosselklappe reinigen, Getriebölstand kontrollieren,eventuell Heckstoßstange demontieren und Zwangsentlüftung erneuern, Grundpolitur; benötigt: Boml's Poliermaschine und gute Tipps; bringt mit: Werkzeug, Ersatzteile, was zu Futtern und ein paar Getränke Eric1964 möchte: hilfen wo gewünscht, benötigt: einige tasse Kaffee , bringt mit: ein satz wunderschöne Schmiedeleichtfelgen für Räubermutti, etwas leckeres, werkzeug für Getriebeölwechse, Spreiznuss, Autodia S101 Nupimöchte: neue Schmiedeleichtfelgen (noch nie gefahren) verkaufen, Fehlersuche am silbernen A2 betreiben, neue Sommerreifen aufziehen lassen, evtl. das erste Glassegment beim OSS wechseln, benötigt: Papahans mit dem OSS- Glas, jemand mit VCDS und Ahnung, bringt mit: etwas Werkzeug und A2 Lektüre DINO1 Pater Bmöchte: Icetrack-Spuren hinten links mit BOMLs Hilfe beseitigen bringt mit: Vembicons Werkzeugmaschinensammlung zwecks Übergabe an Forumstransportdienst. heavy-metal möchte: Kraftstofffilter wechseln; benötigt:Unterstützung von Fred Wonz; Bühne für max. 30 Minuten bringt mit: BBY-Zündspulenabzieher, Abzieher für Wischerwellen, 17er Inbus (G-Öl-Schrauben), DrehMos, Getränke Schreibnixx & Schraubnixxmöchten: "Hallo" sagen, Papahans bitten, mal unser OSS zu inspizieren, Tipps für Wechsel Anschlagpuffer HA, mit dem Einen oder Anderen quatschen...; benötigen: ggf. ein Plätzchen in der Halle; bringen mit: gute Laune und Knabberzeugs. OPÖL möchte: Pendelstütze tauschen, bisschen Knartz suchen, evtl Türe dämmen, Boml's Lack-Kosmetik-Fähigkeiten und gute Tipps ; benötigt: Bisken Unterstützung hier und da, Bühne; bringt mit: Nudelsalat und Frikadellen.
-
"Unterfahrschutz", untere Motorverkleidung kaufen
Opöl antwortete auf Cabriofahrer's Thema in Verbraucherberatung
Dem würde ich mich anschließen, ohne es selber gemessen zu haben. Klar ist, dass zum Abgastrakt ein ausreichender Abstand einzuhalten ist. Aber ebenso klar ist, dass von einem unterhalb des Motors auf einer Fläche aufliegenden Isolierschicht definitiv eine geringere Gefahr ausgeht als von einer über dem Turbo hängenden Isolierung. Wärme steigt halt nach oben und dann noch die Schwerkraft... Aber auf jeden Fall den gesunden Menschenverstand einschalten und vorher mal testen, wie es mit der Entflammbarkeit / Brennbarkeit steht. Gruß Horst -
"Unterfahrschutz", untere Motorverkleidung kaufen
Opöl antwortete auf Cabriofahrer's Thema in Verbraucherberatung
@ Tomssen, Danke fürs Berichten. Werde ich wohl auch so machen. Der Unterschied ohne / mit Dämmung ist so gravierend? Ich habe da keine Vergleichsmöglichkeit. Macht eventuell Sinn, grundsätzlich über eine bessere Dämmung an dieser Stelle nachzudenken. Hast Du die Dämmung verarbeitet, die du ganz oben in dem Thread verlinkt hast und wie ließ die sich verarbeiten? Gruß Horst -
Hi Jopo, hast Du auch mal die Teilenummer und ggf den Preis für den großen Wasserbehälter? Wenn man schon mal dabei ist.... Und wozu ist die kurze Leitung? Massekontakt des Schalters und die Leitung zum KI ist selber anzufertigen? @all Mini FIS.... läuft. Gruß Horst
-
"Unterfahrschutz", untere Motorverkleidung kaufen
Opöl antwortete auf Cabriofahrer's Thema in Verbraucherberatung
@Tomssen, damit kann ich leben. Wie gesagt, ist bei mir nicht eilig. Das Feedback, ob das Ding richtig passt, ist mir wichtiger. Wenn ich es mir mal in Erinnerung rufe, macht die eigentliche Geräuschdämmung den Eindruck eines Eierkartons. Ich kann mir nicht so richtig vorstellen, dass sie so richtig effektiv ist. Die Dämmung ist schlabberig, hohl, dünnwandig und mechanisch empfindlich. Und nach einem Ölleck mag man die nicht mehr so richtig anfassen Ich denke da inzwischen mehr an sowas: 3 Matten KFZ Dämmung 11mm dick Dämmschaummatte 1m x 0,5m DSM selbstklebend | eBay Vielleicht ist das auch eine brauchbare Alternative für Alubutyl in den Türen? Da will ich auch noch dran. Gruß Horst -
"Unterfahrschutz", untere Motorverkleidung kaufen
Opöl antwortete auf Cabriofahrer's Thema in Verbraucherberatung
Soo schlimm sieht das doch nicht aus, finde ich. Bei mir ist es nicht so dringend mit dem Ersatz. Auf meiner originalen Dämmung hat mal ein Ölsee gestanden und sie hat ein paar extra Löcher für zusätzliche Schrauben. Wenn alles montiert ist, geht es. Ich würde erstmal Deinen Erfahrungsbericht nach der Montage abwarten und dann ggf. mit A2-s-line Kontakt aufnehmen. Danke für die Fotos. Gruß Horst -
"Unterfahrschutz", untere Motorverkleidung kaufen
Opöl antwortete auf Cabriofahrer's Thema in Verbraucherberatung
Hi Tomssen, danke fürs Feedback. Dann bin ich ja mal gespannt, wie die Plaste so passt. Wegen der Dämmung denke ich, dass Mineralwolle und Alubutyl eher ungeeignet sind. Ich würde eher einen flächig verklebten Dämmschaum bevorzugen. Vielleicht die Schnittkanten mit irgend etwas wasserabweisendem imprägnieren? Obwohl, bis zu meiner Ölundichtigkeit habe ich an der originalen Dämmung nie Feuchtigkeit bemerkt. Gruß Horst -
"Unterfahrschutz", untere Motorverkleidung kaufen
Opöl antwortete auf Cabriofahrer's Thema in Verbraucherberatung
Moin, Ich bin da auch dran. Leider habe ich noch keinen gefunden, der auf der Oberseite den weichen Dämmstoff hat (TDI 75 PS). Hätte ich gerne wieder wegen Schalldämmung. Alternative? Weiss jemand, wie es mit der Maßhaltigkeit aussieht? Gruß Horst -
Nee, habe ich mangels Ladegerät noch nicht. Allerdings habe ich wegen Jopos Mini FIS eine direkte Anzeige der Batteriespannung. Die geht bei ein bisschen Drehzahl (schon im Stadtverkehr) bis auf 14,4-14,5V hoch. Der Ladezustand sieht so schlecht nicht aus, ich vermute eher die bekannte Korrosion der Masseleitung. Wird demnächst angegangen. Ich werde berichten. Gruß Horst
-
Naja, dass der Akku wieder neuwertig wird, habe ich auch nicht erwartet. Aber durchs Auffüllen sollten wenigstens nicht weitere Bereiche der Platten trocken fallen. Von wegen wartungsfrei. Die versiegelten Stopfen sehen für mich eher aus wie geplante Obsoleszenz. Patrick meinte, mein Akku sehe aus wie der Originale. Damit wäre er jetzt 13 Jahre alt (wenn es stimmt). Vielleicht kriege ich ihn noch über den Winter. Immerhin ist er bisher immer angesprungen, manchmal habe ich aber das Gefühl, ich habe nur den einen Versuch. Ich denke, ich sollte mal das Massekabel überprüfen. Gruß Horst