-
Gesamte Inhalte
334 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von G aus W
-
Hallo Viktor, oh, das klingt ja unschön - d.h. Du meinst, wir können uns da künftig nicht mehr "breit machen" wie früher? Das wäre sehr schade. Gibt's eine Lösung? Wäre schade, wenn wir uns eine andere Halle suchen müssten... Hast Du - da Du ja vor Ort bist - 'ne Chance, mal mit Patrick zu sprechen, was er meint? Oder ist das längst erfolgt und er hat "abgewunken"...? Gruß Greg
- 49 Antworten
-
- 1
-
-
- rüsselsheim
- kfz-hoffmann
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo Freunde, wäre es nicht allmählich mal wieder an der Zeit...? Hat länger nichts stattgefunden in Rüsselsheim... Ich jedenfalls würde mich freuen! Gruß Greg
- 49 Antworten
-
- 4
-
-
- rüsselsheim
- kfz-hoffmann
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo w126fan, nicht aufgeben! Irgendwann kommt mal ein Anbieter, bei dem alles passt. Ich hatte seinerzeit auch mehrere Fehlversuche und bin jeweils enttäuscht wieder abgereist. Dann gab's einen absolut korrekten Verkäufer, selbst Sammler, alle Unterlagen vorhanden, tiptop aufbereitetes Fahrzeug, Wartungs- und Servicehistorie... da hatte sich das Warten gelohnt und ich habe den Kauf nie auch nur eine Sekunde bereut. Also, durchhalten... Gruß nach Germering (war ich früher öfters mal...) Greg
-
Hallo 2Beule, auch beim ATL lässt sich eine Standheizung nachrüsten. Ich habe es 2014 machen lassen bei der Firma Richter in Kleindröben, aber unlängst las ich hier, dass der wohl leider nicht mehr aktiv sei. Das wäre schade, der Typ verstand sein Handwerk... Ich habe mich für ein Webasto-Gerät mit Funkfernbedienung entschieden und es nie bereut... Viel Erfolg, ach ja - und willkommen im Forum auch von meiner Seite... Gruß Greg
-
Hallo Azwole, gerne, hier die Teilenummer: Querlenker 8Z0407151J / 8Z0407152J Fast identisch mit oben, der letzte Buchstabe weicht ab... Habe meine ich um die 460,- € bezahlt. Das war im Frühjahr diesen Jahres... Gruß Greg
-
Hallo Freunde, kann nur bestätigen, die Teile passen. Auch ich habe (originale) Guss-Querlenker in meinen 2005er ATL eingebaut, nachdem mir die Blechteile zu sehr nach Blätterteig aussahen. Die Teile habe ich über den Clubdealer bestellt. Beste Grüße, Greg
-
Liste Werkstatt- Empfehlung PLZ- sortiert
G aus W antwortete auf MisterEDD's Thema in Verbraucherberatung
Hallo Tine, Du kannst mal zur Werkstatt des Hessen-Schraubertreffens fahren: Hoffmann Kfz-Meisterbetrieb GbR Wormser Str. 12, 65428 Rüsselsheim am Main Da machst Du nichts falsch! Sag' Patrick einen schönen Gruß... Greg- 243 Antworten
-
- 1
-
-
- komfortsteuergerät
- saarbrücken
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ja liebe Freunde, Euch dann mal ein richtig schönes Treffen und vertragt Euch! Habt Spaß! G.
-
Hallo Freunde, auch ich fahre natürlich gerne noch mit dem ATL, aus genannten Gründen. Im regulären Betrieb sind Verbräuche um die 4 l / 100 km realistisch. 3,7 l auf über 1.000 km mit einem Tank war auch schon drin. Mit dem Wohnwagen dran sind es 7-8, aber hey, das schluckt so manches SUV ohne jede Last am Haken. Genau deshalb hoffe ich, der Wagen hält noch viele Jahre. Alle erforderliche Wartung bekommt er regelmäßig. Ansonsten träume ich weiter von einem Elektro-A2, aber eher als Ergänzung, nicht als Ersatz für den ATL. Gruß Greg
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
G aus W antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Hallo Freunde, seltene Farbkombi, 5-Sitzer und ansehnliche Ausstattung. Wenig km, der Preis scheint fair: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=279302717&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&features=SUNROOF&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=1900&makeModelVariant1.modelId=7&pageNumber=1&parkAssistents=REAR_SENSORS&scopeId=C&sfmr=false&searchId=a16ca58b-6371-8f2d-9143-7361e2f8a17f Mal sehen, wie lange der braucht, bis er weg ist, und ob er im Forum wieder auftaucht... Gruß Greg -
Hallo Klaus, aktuell haben die Guss-Querlenker blöderweise eine lange Lieferzeit - hatte mir gerade vorgestern einen Satz beim "Clubdealer" bestellt. Die Rede war von > 3 Wochen. Auch ich wechsle auf Guss, da mir die Blech-Querlenker schon zu "knusprig" sind. Hoffentlich halten sie noch die paar Wochen durch... HU war im Dezember, ebenfalls nicht beanstandet... Gruß Greg
-
Hallo Freunde, da schließe ich mich an. Sagenhaft wieder die Hilfsbereitschaft von allen Seiten, ein dickes "Danke" an Euch! Schön Euch wiederzusehen! Schön, Euch "Neue" kennenzulernen! Danke für's Einstellen der Bilder. Ich freue mich auf's nächste Mal. Greg
- 49 Antworten
-
- 2
-
-
- rüsselsheim
- kfz-hoffmann
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Moin Mathieu, Wir sind autark, siehe mein "bringt mit". Zumindest mal eine große Kanne wird vorhanden sein... Gruß Greg
- 49 Antworten
-
- 1
-
-
- rüsselsheim
- kfz-hoffmann
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo Marc, Wow, was für ein gigantischer Aufwand. Respekt! Wusste ich nicht... Danke auch von meiner Seite! Greg (... dessen A2 auch immer davon träumt, mal beim Nachtaktiven in Kur gehen zu dürfen, irgendwann...)
-
Hallo Freunde, muss noch etwas aktualisieren: G aus W kommt: gegen 11:00 Uhr möchte: Schalter für Rückfahrscheinwerfer tauschen, dabei dann gleich Getriebeölwechsel, außerdem Innenspiegel tauschen -- benötigt: Leute mit Ahnung bringt mit: Kaffee & Kuchen Papahans kommt: gegen 10:00 Uhr möchte: Freunde treffen benötigt: ??? bringt mit: was ev. benötigt wird Plechikov kommt: gegen 10:00 Uhr möchte: Leitung für V-Signal vom Tacho zum RNS-E legen und auf B3 pinnen -- benötigt: Lötmeister mit Ahnung/Erfahrung/besserem Werkzeug als meinen - bringt mit:- Kabel mit Pin, Lötkolben (Kabelgebunden) Mathieu kommt gegen 10 Uhr möchte: --Motor/Türschloss Fahrerseite tauschen & dass sich jemand mal mein OSS anschaut benötigt: Leute mit mehr Ahnung/Erfahrung/besserem Werkzeug als ich bringt mit:- Austauschteile, kleiner Werkzeugsatz Frickler (unverbindlich, da Kalender sehr voll), kommt hoffentlich zeitlich hin möchte: dummschwätzen, Kontakte pflegen, Finger schmutzig machen benötigt: - bringt mit: Basiswerkzeuge, ggf. VCDS wenn erforderlich _Nickname_ kommt:--- möchte: -- benötigt: -bringt mit:- _Nickname_ kommt:--- möchte: -- benötigt: - bringt mit:- _Nickname_ kommt:--- möchte: -- benötigt: - bringt mit:- Und hier die Bonusfrage: Neuer Schalter für Rückfahrscheinwerfer ist besorgt, da war jedoch keine Dichtung dabei. Jetzt bin ich verunsichert: Braucht man die nicht, nimmt man die alte wieder, oder ... muss man noch eine besorgen, und wenn ja: Welche? Ich danke für fachkundigen Rat! Greg
- 49 Antworten
-
- rüsselsheim
- kfz-hoffmann
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo Tiger72, tolle Farbe und schöne Ausstattung! Gefällt mir. Gummimatten hab' ich auch, die schützen den Teppich darunter... ;-) Neu angeschafft? Alles richtig gemacht... Gruß Greg
-
Hallo Freunde, oh, eine Liste! G aus W kommt: gegen 11:00 Uhr möchte: Schalter für Rückfahrscheinwerfer tauschen benötigt: Leute mit Ahnung bringt mit: Kaffee & Kuchen _Nickname_ kommt:--- möchte: -- benötigt: -bringt mit:- _Nickname_ kommt:--- möchte: -- benötigt: - bringt mit:- _Nickname_ kommt:--- möchte: -- benötigt: - bringt mit:- _Nickname_ kommt:--- möchte: -- benötigt: - bringt mit:- _Nickname_ kommt:--- möchte: -- benötigt: -bringt mit:- _Nickname_ kommt:--- möchte: -- benötigt: - bringt mit:- _Nickname_ kommt:--- möchte: -- benötigt: - bringt mit:-
- 49 Antworten
-
- rüsselsheim
- kfz-hoffmann
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo Viktor, hallo Hans, Danke für's Erinnern, das hatte ich doch glatt übersehen. 11. Mai machen wir 'ne Veranstaltung in Grolsheim (könnt gerne vorbeikommen!) Daher passt mir der nicht. Ansonsten hoffe ich, kommen zu können. Gruß Greg
-
Hallo Jopo010, aus meiner Erfahrung mit der Szene, ja. Schau mal wie häufig andere Fahrzeuge waren, die jetzt nachgefragt werden: Sogar BMW E30 oder W124er Mercedes kommen gerade aus dem Quark... Der A2 hat zusätzlich den "Knuffigkeitsfaktor" wie ihn in der Vergangenheit ein Karmann Ghia hatte, oder die frühen Bullis (T1 / T2)... Letzteres in viel höherem Umfang ein Massenprodukt. Oder der Golf I Cabrio, der auch gerade ordentliche Zuwächse hinlegt. Der A2 ist aufgrund seiner kurzen Bauzeit schon rar. Ich bin da optimistisch. Das Argument, dass "zu wenig kaputt geht", wird eher für als gegen seinen Klassiker-Status sprechen. Aber meine Glaskugel ist nicht besser als Deine. :-) Warten wir's ab. Greg
-
Hey jopo010, da wäre ich nicht so sicher. Ich denke eher, in 50 Jahren werden sich die A2 dann wiederum nicht mehr verkaufen, denn da ist die Messe dann schon wieder gelesen. Siehst Du z.B. daran, dass der Markt für Vorkriegs-Fahrzeuge fast tot ist und für frühe Nachkriegs-Autos gerade im Sterben liegt. Meine Prognose: Der A2 ist in spätestens 10, 15 Jahren komplett angekommen in der Oldtimer-Szene, alles andere würde mich überraschen. Aber warten wir's ab...
-
Hallo Freunde, bei der ganzen "Motortausch"-Thematik darf man nicht außer acht lassen, dass gerade gepflegte, ab Werk gut ausgestattete A2 das Zeug dazu haben, echte Klassiker zu werden. Dann sollten sie aber nach Möglichkeit auch "matching numbers" sein, denn in der Klassiker-Szene wird das honoriert. Vor diesem Hintergrund würde ich dem Thread-Eröffner "A2 MO" auch zur Reparatur, keineswegs aber zum Tausch raten wollen... Austauschmotor bringt auf lange Sicht gesehen nur unnötigen Wertverlust. Beste Grüße, Greg
-
Moin Paln, ... könnte. Auch Kontaktkorrosion ist denkbar. Am einfachsten bekommst Du's raus, wenn Du mal einen der funktionierenden gegen den defekten Sensor quer tauschst. Vielleicht hattest Du einfach nur Pech und der "neue" war auch defekt? Der lange Piepston (in der Tat die Meldung über den Ausfall des PDC) kommt immer nur genau 1x direkt nach dem ersten Einlegen des Rückwärtsgangs. Danach bleibt alles still bis zum Entfernen und erneuten Einstecken des Zündschlüssels. Gruß Greg
-
Hallo BertRacoon, um noch eine Frage dranzuhängen: Kommt beim allerersten Einlegen des Rückwärtsgangs (nach Einstecken des Schlüssels und Einschalten der Zündung) ein langgezogener Piepston? Wenn ja, ist vermutlich ein Sensor ausgefallen. Man kann tatsächlich durch vorsichtiges Auflegen des Fingers fühlen, welcher Sensor nicht mehr pulst. Alternativ hilft Auslesen des Fehlerspeichers natürlich auch. Gruß Greg
-
Moin Hans, naja, bevor Du drauf sitzenbleibst, ... kann ja nicht schaden, so ein Ding auf Halde zu haben. Das wird wirkungsvoll verhindern, dass der originale Knopf je kaputt geht. Murphys Gesetz lässt sich auch zum eigenen Nutzen anwenden... Ich hab' nicht durch den ganzen Beitrag gelesen, was war "letzte Preis"? Gruß Greg
-
Uff, Boje. Schwein gehabt. Und ja, nach dem Winter werden die Dinger jetzt getauscht. Besser ist das! Gruß Greg