-
Gesamte Inhalte
769 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von nme
-
Klingt gut. Wann findet die Übergabe statt?
-
Vielleicht kann man dir den Vertrag schon vorab per Mail schicken. Dann kannst du den in Ruhe lesen und es gibt keine Überraschungen. Die gesetzliche Gewährleistung bringt die Händler ziemlich in Bedrängnis. Wenn was mit dem Wagen während der Gewährleistung ist, ist die geringe Marge direkt futsch. Auch daher versuchen viele Händler das so zu drehen, dass der Wagen doch irgendwie "im Kundenauftrag" verkauft wird. Wenn der ganze Laden und die Werkstatt die den durchgecheckt hat vom Bauchgefühl vertrauenswürdig ist, wäre das für mich kein existenzielles Problem. Wegen Schraubertreffen Ockstadt hier der Thread vom letzten Treffen: 10. Mittelhessen Neujahrs- und Jubiläumsschraubertreffen am 16.01.16 - Anmeldung - A2 Forum Das nächste Treffen müsste demnächst in die Planung gehen, Terminfindung und Anmeldung dann hier: Süd-West - A2 Forum
-
Ist letzteres Bestandteil des Kaufvertrages? In dem Fall ist der Zustand ja praktisch als mängelfrei belegt und alles was im nächsten Jahr noch auffällt ist dann ein Fall für die Gewährleistung (so zumindest meine Laien-Einschätzung der Rechtslage). Der Händler verkauft doch den Wagen in seinem Namen und nicht im Auftrag eines angeblichen Kunden? Und falls dann später doch mal was zu machen ist, musst du halt die 1:45h Anfahrtszeit nach Ockstadt zum Schraubertreffen auf dich nehmen...
-
Beste Reifen/Felgen-Kombination für 1.6 FSI
nme antwortete auf BlauerPanther's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Zumindest für den Winter kann ich das bestätigen, fahre Michelin Alpin 5 in 185/50 und bin sehr zufrieden. Im Sommer kannst du dir einen cm mehr gönnen wenn du möchtest (und der Reifen schon eingetragen ist, ansonsten fallen da halt nochmal 100€ +/-20 für die Eintragung an). Das COC-Papier ist die EG-Übereinstimmungsbescheinigung, dort sind alle Reifengrößen aufgelistet, die speziell für deine Fahrgestellnummer von Audi vorgesehen sind. Falls das noch keiner der Vorbesitzer gemacht hat (dann vielleicht nochmal bei deinen Papieren nachschauen), kannst du die unter https://coc.volkswagen-konzernlogistik.de kostenlos bestellen. Falls dort übrigens keine 205/40 R17 für die S-Lines drinstehen sollten, keine Panik, dafür gibt es hier im Forum irgendwo eine ABE von Audi. -
Navigation erledigt Google Maps (oder die Navigon App wenn's offline sein soll) an dieser Halterung erstaunlich gut: Venti Air tragbare Autohalterung für Smartphone: Amazon.de: Elektronik (falls jemand bestellt, nehmt einen Verkäufer der nicht in Asien sitzt, wenn ihr nicht ein paar Wochen warten wollt) Auf jeden Fall so gut, dass ich mir den Stress des Umbaus nicht machen würde.
- 63 Antworten
-
- 2 din
- navigation
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Beste Reifen/Felgen-Kombination für 1.6 FSI
nme antwortete auf BlauerPanther's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ich denke mit Reifen der Premium-Hersteller machst du nichts falsch. Lass dir von zwei bis drei lokalen Reifenhändlern jeweils ein Angebot machen, das günstigste wird bei Premium-Reifen in der Region liegen, was du auch im Internet inkl. Montage bezahlen würdest. Wenn du dich noch reinlesen möchtest, kannst du hier im Forum weitersuchen, zu Reifen wurde schon mehr als genug geschrieben. Oder mal nach ADAC Reifentest googlen, allerdings lassen sich die Ergebnisse nur bedingt auf andere Reifengrößen übertragen. Schau vorher, ob die 195er in deinen Papieren (falls nicht im Schein, dann mal im CoC-Papier gucken) eingetragen sind. Sonst müsstest du die eintragen lassen. -
Sowas baut man doch gerade ein, um endlich kein Radio mehr hören zu müssen, oder?
- 63 Antworten
-
- 2 din
- navigation
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Beste Reifen/Felgen-Kombination für 1.6 FSI
nme antwortete auf BlauerPanther's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Kommt drauf an was du möchtest: 15 Zoll: + Leicht, insbesondere bei den A3 Schmiedefelgen (bekommt man für <100€ den Satz), soll sich positiv auf Beschleunigung usw. auswirken (Stichwort ungefederte Massen) + Günstige Reifen verfügbar + Hoher Komfort durch breitere/höhere Reifenflanke - Optik 17 Zoll: + Optik (!!!) - i.d.R. schwer. Der FSI schafft das natürlich die zu bewegen, aber der Unterschied ist schon spürbar. Siehe auch Kommentare oben. - Teure Reifen, insb. auch Winterreifen - geringerer Komfort durch wenig Luft und Gummi zwischen Felge und Straße - Kratzempfindlich (sowohl im montierten wie abmontierten Zustand), da die Felge i.d.R. etwas breiter ist als der Reifen 16 Zoll: Kompromiss zwischen den beiden, was die oben genannten Punkte (Optik, Gewicht, Reifenpreise, Komfort) angeht. Der A2 sieht auch schon mit 16er Felgen ziemlich sportlich aus, da die vorgesehenen Reifen im Verhältnis zur Breite geringere Querschnitte als bei vielen anderen Fahrzeugen haben. Gruß nme (17" Sommer, 16" Winter) -
Marius, wirst du von Uwe gemobbt? 1. Durnesss 2. nme +1 3. HellSoldier 4. AL2013 5. Karat21:D 6. Ingo 7. Eric1964
-
1. Durnesss 2. nme +1 3.
-
Hatte an Kleeblatt gedacht, aber wenn du noch einen übrig hast nehme ich den gern (in dem Fall PN oder whatsapp bitte. Danke!)
-
Passt das Kleeblatt Felgenschloss M14x1.5x28 mm Kugel Nr.903 beim A2 mit Serienfelgen? Ist glaube ich 1mm länger als die original Bolzen, ist da genug Platz nach hinten?
-
Ob 100tkm oder 140tkm siehst du nicht. Ob 100tkm oder 200tkm wird dir der Innenraum beim genauen Hinsehen aber schon verraten. Sagen wir mal ein Vielfahrer-BMW X5 3.0d aus 2010 mit 300.000km - der ist praktisch unverkäuflich (nicht weil der Wagen wirklich verbraucht ist sondern weil der durchschnittliche Gebrauchtwagenkäufer Angst vor hohen Laufleistungen hat). Wenn der Händler den jetzt auf sagen wir mal 148000 km zurückdreht bekommt er erheblich mehr Geld für den Wagen und wird ihn auch recht schnell los. Ein A2 mit weniger km ist natürlich auch einfacher zu verkaufen (aus gleichem "Grund" wie oben), aber der "Gewinn" aus dem Betrug ist dann vielleicht ein Tausender, was dann gegenüber dem Risiko erwischt zu werden nicht mehr so richtig attraktiv ist. Bei Volumenfahrzeugen mit hohen Laufleistungen ist der Preisunterschied viel gravierender.
-
Ja, gab unterschiedliche Frequenzen, siehe auch Komfortsteuergerät – A2-Freun.de Wiki
-
Der Zustand des Innenraums ist ein ganz guter Indikator für die Plausibilität des Kilometerstandes. Der Softlack an Lichtschalter, Fensterheberschalter, Klimabedienteil und Radio könnte allerdings aufgrund der geringen Haltbarkeit allerdings auch bei 100tkm schon etwas abgenutzt sein. Bei meinem 2005er FSI mit 120tkm sieht das alles allerdings bis auf den Lichtschalter noch fast wie neu aus. Aber Pedale, Lenkrad und Schaltknauf solltest du dir genau anschauen: wenn die schon echte Abnutzungserscheinungen (abgewetztes Leder da wo man am Lenkrad und Schaltknauf immer die Hände hat, runde Kanten an einer Ecke/Seite der Pedale) haben, wäre der km-Stand gedreht. Ich denke aber die Schummeleien sind eher in anderen Konstellationen wahrscheinlich als bei "deinem" A2. 8k ist tatsächlich ein sehr hoher Preis für einen Diesel.
-
Dafür sind die Benziner auf der Autobahn weniger nervig laut als der 75 PS Diesel
-
Hab's bei den Anleitungen eingepflegt
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
nme antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Die Aluminiumringe gab es zusammen mit den anderen Aluminium-Elementen im Innenraum als Sonderausstattung (die zum Glück fast jeder A2 hat): (Quelle: Sonderausstattung - Audi A2 Museum ) -
Ich würde als nächstes die Kabel, die in die Tür gehen, prüfen.
-
16 Zoll Felgen vom A2 gibt es für 200-250 im guten Zustand, in sehr gutem Zustand nochmal +100€. Die 15" Style-Felgen werden so um die 200 Euro gehandelt. Alternativ 15" Schmiedefelgen ("Wählscheiben") vom A3 8L. Die gibt es oft für unter 100€ pro Satz. Müssen aber aufgrund von 1mm Unterschied in der Einpresstiefe zu den Standard-Felgen eingetragen werden. In jedem Fall darauf achten, dass die Nabenkappen dabei sind - die beim nachzukaufen ist nämlich recht teuer.
-
Das sieht ja fast original aus...
- 510 Antworten
-
Jahrestreffen 2016 Ostalb 1.7. - 3.7. - Diskussionsthread
nme antwortete auf AQuadrat's Thema in Jahrestreffen
1.7.... das wird bei mir wahrscheinlich wieder nichts... ;heu -
Hast du die Posts davor nicht gelesen? Oder willst du jopo010 keine Nachricht schreiben?
-
Laut Audi-Reparaturleitfaden (kannst du für ca. 8 Euro bei erwin.audi.com bekommen) ist die Reihenfolge der mit jeweils 10 Nm festzuziehenden Schrauben beginnend bei 12 Uhr und dann im Uhrzeigersinn: 4 - 8 - 2 - 10 - 7 - 5 - 3 - 9 - 11 - 1 - 6 (d.h. die Schraube bei 12 Uhr ist die vierte festzuziehende Schraube, die rechts daneben muss als achte festgezogen werden usw., am besten mit Klebeband die Nummer anbringen)