-
Gesamte Inhalte
769 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von nme
-
Jo, Sattlereien haben da oft auch ihre Quellen. Auch die Herstellung des Schaumstoffpolsters sollte die vor kein großes Problem stellen.
-
Wenn du das gewerblich machst hängt da aber direkt Gewährleistung, Haftung usw. dran. Und wie es mit der Zulassung von deinen Teilen aussieht ist auch nochmal 'ne andere Geschichte...
-
725 für den Service?? Ich glaube die haben einen zuviel aus der Pfeife geraucht... Was oben schon gesagt wurde: Frag mal bei zwei, drei Werkstätten in deiner Nähe an oder komm zum ST. Oder beides (ZR in der freien Werkstatt, Rest selber machen).
-
Was ist das Wider außer dem Preis?
-
Wenn die Metallfeder im rechten Halter gebrochen ist, musst du den austauschen. Kostet aber nur ein paar Euro beim Edit: Demontage: Mit einem kleinen flachen Schraubenzimmer an der Metallfeder (nicht außen zwischen Plastik und Dachhimmel, das gibt Kratzer!) die Abdeckung abhebeln, dann kommt eine Torx-Schraube zum Vorschein.
-
Wenn du etwas halbwegs haltbares möchtest, dann Miele. Einziger Hersteller, der nicht bis zum Äußersten "wertoptimiert" fertigt. Alternativ erstmal den Haier. Wenn er dann hält, Glück gehabt, ansonsten dann Miele kaufen und nie wieder Diskussionen haben ob Miele oder nicht
-
Damn, ich hatte kurz überlegt einen 3L anzuschaffen um hier Platz 100 zu belegen
-
Funktionieren die Schlüssel nicht oder nicht mehr? Wurde sonst noch etwas an dem Auto gemacht? Falls kein Steuergerät o.ä. getauscht wurde und die Schlüssel schon einmal funktioniert haben: am Schloss aufschließen, einmal (Schlüssel 2: zweimal) auf öffnen auf der Fernbedienung drücken, Schlüssel ins Schloß und Motor anlassen.
-
Das AGR hängt beim AMF nicht am Kühlsystem, oder? Bei deinen ganzen Entlüftungsaktionen war der Kühlmittelbehälter immer schön voll? Im Reparaturleitfaden steht sinngemäß: - (Kühlsystem füllen, wird beim mit einer Unterdruckpumpe gemacht) - Entlüfterschraube am großen Schlauch zum Kühler öffnen und Kühlmittel auffüllen, bis es dort austritt, Schraube zudrehen - Wenn vorhanden, Entlüftungsschraube am Schlauch Richtung Heizungswärmetauscher öffnen und Kühlmittel auffüllen bis es dort rausläuft, zudrehen (ist glaube ich nur für BHC und ATL relevant, aber schau mal sicherheitshalber nach) - Kühlmittel auf Max-Markierung auffüllen und Standheizung 30 Sekunden laufen lassen - Motor zwei Minuten laufen lassen und dabei ggf. Kühlmittel nachfüllen, so dass der Stand immer an der Max-Markierung bleibt - Deckel vom Ausgleichsbehälter festschrauben - Motor laufen lassen bis Kühlerlüfter anläuft (ich denke Klimaanlage muss dann auf ECON, sonst läuft der immer), dann Kühlmittelstand nochmal prüfen
-
Ja und ja. Erlangen soll schön sein um diese Jahreszeit... Wäre es nicht auch mal wieder Zeit für einen Stammtisch?
-
Ich hätte Interesse an mind. vier Sätzen... Wie groß ist ca. der Aufwand für das Umbauen?
-
Bei schlagartigem Wechsel ist eher der Doppeltemperaturgeber hin. Mein kaputtes Thermostat (allerdings beim AMF) hat dazu geführt, dass ich fast gar nicht mehr auf 90°C gekommen bin. Sobald ich etwas Last weggenommen habe (z.B. wenn die Straße leicht bergab geht oder beim Ausrollen vor der Kreuzung) ging die Temperatur reproduzierbar runter, unter Last etwas hoch. Die Temperatur-Anzeige war also ok, das Kühlwasser wurde nur zu stark gekühlt, da der große Kreislauf immer offen war.
-
Sicherung und/oder Masseband Motorraum?
-
Dieses Jahr sind's vielleicht die 2200, aber du hast hoffentlich nicht jedes Jahr Reparaturen in dieser Höhe. Durch Werkstattwahl und ggf. selber schrauben lassen sich die Kosten weiter drücken. Beim A2 kann man vieles mit Hilfe vom Club ganz gut selber machen. Deine Ventile gehören allerdings zugegebenermaßen nicht wirklich dazu. Gibt es noch zusätzliche Zahlungen zu den monatlichen Raten (am Ende oder am Schluss)? Habe bisher zweimal ein Mittelklassefahrzeug deutscher "Premium"-Hersteller bei einer großen deutschen Leasinggesellschaft zurückgegeben (Firmenwagen), da waren jedesmal noch >1000€ fällig ("üblicher Verschleiß" scheint bei denen durch normalen Gebrauch nicht einhaltbar zu sein). Kannst ja mal nach Erfahrungen zu deiner gewählten Leasinggesellschaft googlen. Ich glaube die Gesellschaften versuchen das Geld, was sie das Geld, was sie durch wegbrechende Preise junger Gebrauchter (kein Wunder bei dem extrem hohen Anteil von Leasingfahrzeugen an Neuzulassungen) verlieren, auf anderem Wege wieder reinzuholen.
-
Es gibt mind. 3 verschiedene Wegstreckensensoren, am besten du lässt dir den richtigen bei deinem anhand der Fahrgestellnummer raussuchen. Dürfte so um die 30 Euro kosten. "Nachgebaute" Sensoren aus dem Zubehör funktionieren tendenziell sowieso nicht so zuverlässig und lange wie Originalteile.
-
Kalkulierbar - ja. Solange, bis du den Wagen zurückgibst, da bist du mehr oder weniger der Willkür der Leasing-Firma was Nachforderungen angeht ausgeliefert. Leg dafür mal lieber ein paar große Scheine beiseite. Ob geringer, wage ich zu bezweifeln. Für den Gegenwert des Wertverlustes eines Neuwagens (den du beim Leasing wohl mitbezahlen musst - Leasingfirmen verschenken nix) kannst du dir auch jedes Jahr einen neuen A2 kaufen...
-
Es gab auch "kleinere" S-Line-Pakete, ohne die Innenausstattung, z.B. nur S-Line-Fahrwerk und -17"-Felgen. Ob es das Sportfahrwerk auch ohne die Felgen gab weiß ich nicht. Die 16er sehen aber auch spitze aus! Je nachdem was noch an Ausstattung (Sitzheizung, Einparkhilfe, ...) drin ist und wie der Pflege-/Erhaltungszustand innen und außen (Kratzer etc.) ist, max. 5000, wenn du jemanden findest, der diesen Zustand (wenn er denn so ist) zu schätzen weiß.
-
11. Mittelhessen Schraubertreffen am 19.03.2016 - Anmeldung
nme antwortete auf Audia5sport's Thema in Süd-West
Ja, gibt es. Sifft an den hinteren (kleineren) Entlüftungsnippeln etwas, aber funktioniert. Öl bei A****n, oeldepot o.ä. oder im lokalen Fachhandel -
11. Mittelhessen Schraubertreffen am 19.03.2016 - Anmeldung
nme antwortete auf Audia5sport's Thema in Süd-West
Audia5sport; Kommt: 9 Uhr ; Will: mit Euch schrauben Bringt mit: vermutlich einen A2, Gute Laune, Hunger ;-) HellSoldier; Kommt: 09:00 oder so ; Will: Sachen bringen, Sachen holen, Dinge tun Bringt mit: Tatendrang! Papahans; Kommt: 9:30 Uhr; Will: zusehen, wie gearbeitet wird ; Bringt mit: alles was benötigt wird und mehr... nme; Kommt: 9:00 Uhr, wenn der noch zu bestimmende Karren nicht wieder nicht anspringt; Will: entscheidet sich noch - es gibt auf jeden Fall etwas zu tun ; Bringt mit: einen A2 name; Kommt: wann; Will: text; Bringt mit: text name; Kommt: wann; Will: text; Bringt mit: text -
Google mal nach audi teile katalog "Fett": Plastilube.
-
S-Line = S-Line-Plus, also Teilleder-Sportsitze und schwarzer Dachhimmel? Das wäre ein recht starkes Plus. Dagegen spricht allerdings, dass du 16"-Felgen nennst. Baujahr 04 (Facelift) und Bose sind weitere Pluspunkte. 180tkm ist für einen FSI nicht wenig. Zwar sehe ich persönlich damit überhaupt kein Problem, aber viele Gebrauchtwagenkäufer wollen lieber einen kaputtgestandenen Nachrüstradios sind nicht mein Geschmack, aber das hast du sauber integriert. Der Innenraum (Softlack) sieht auf dem Foto auch noch wirklich sehr gut aus - das können leider viele Fahrzeuge in dem Alter nicht mehr von sich behaupten. Weiteres Plus. Dennoch steht der FSI auf dem Gebrauchtwagenmarkt nicht besonders hoch im Kurs. Ich sage mal aus dem Bauch raus, wenn du 6000 bekommst, hast du schon ein ziemlich gutes Geschäft gemacht. 5000 sind eher realistisch. Wenn es kein S-Line-Plus ist auch weniger.
-
Hej, klingt interessant. Welches Öl genau?
-
Alles klar. Dann kommt meine Crimp-Zange endlich mal zum Einsatz Das Bild ohne Radschale macht mir Mut, da ist ja noch viel Kabel dahinter, d.h. das Kabel ist nicht an der Durchführung durch die Karosserie durchgescheuert. Puh!
-
Ist das nicht in DEM großen Schaltung einstellen-Thread mit drin? Anleitung Schaltseile justieren? - A2 Forum Falls nicht, bitte nach dem Finden dort verlinken
-
Ich hänge mich hier mal an diesen am hilfreichsten von der Suche ausgespuckten Thread zum Thema. Ich habe auch kürzlich festgestellt, dass an meiner grauen Groß- und Dauerbaustelle der rechte Seitenblinker nicht geht. Wollte heute die Birnen wechseln, leider ist mir der Blinker direkt mit einem Kabelstummel entgegengekommen Das Kabel scheint sich irgendwo dran durchgescheuert zu haben. Hat schon mal jemand hinter der Radhausschale nachgesehen? Was sollte ich zur Reparatur mit in die Werkstatt nehmen?