-
Gesamte Inhalte
769 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von nme
-
Hatte letzte Woche auch Ärger mit den Rücksitzen, es rastete immer nur eine Nase unten ein, einer der Sitze blieb nicht mehr in der zusammengeklappten Stellung und die Verriegelungen oben an der Lehne haben auch Ärger gemacht. An jede Mechanik an die man von Außen rankommt etwas WD40 und der Trick ist wirklich beim Sitz beim Ein- und(!) Ausbau immer erst die Mechanik zu resetten, indem man bei zusammengeklapptem Sitz kräftig auf die Oberkante der Rückenlehne drückt und mit der anderen Hand den Entriegelungsgriff am Sitz der in den Kofferraum schaut einmal kräftig zu ziehen.
-
Es wird wieder dringend Zeit! Meine Großbaustelle ruft und dem Hörensagen nach gibt es auch anderswo dringenden Bedarf Terminumfrage: Doodle: 7. Hessenschraubertreffen Umfrage läuft eine Woche oder bis sich ein Termin herauskristallisiert. Location-Infos: Schrauberhalle Ockstadt
-
Auch für Selbstnachfüller mit passendem Adapter und Diagnose-Möglichkeit (oder man weiß, wie viele Liter rein passen, wenn die Meldung kommt und misst die entsprechende Menge jedes Mal ab) bleibt das AdBlue-Nachfüllen aber ein Ärgernis. Ich denke es ist dem ein oder anderen schon ganz recht, wenn das Steuergerät damit "spart", wenn es keinen Testzyklus erkennt...
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Die AdBlue-Tanks sind bei VAG nicht so ohne weiteres zugänglich. Beim Seat Alhambra muss im Kofferraum eine Seitenverkleidung entfernt werden, offiziell muss das AB in der Werkstatt mit einem speziellen Befüllgerät aufgefüllt werden. Der Füllstand des Tanks ist nicht ersichtlich. Ob das ganze so konstruiert ist, um den Kunden vor Fehlbefüllungen und/oder Schweinerei beim Befüllen zu bewahren oder einfach um in der Werkstatt Geld zu scheffeln weiß ich nicht.
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Könnte mir vorstellen, dass es sich dabei lediglich um ein Software-Update handelt. So wie ich das verstanden habe, erkennt ja bei diesem "Betrug" das Steuergerät lediglich, dass der Test gefahren wird und spritzt mehr AdBlue ein als im "normalen" Betrieb. Der Motor ist also technisch tatsächlich in der Lage, die Abgasnorm zu erfüllen, im Alltag wird nur weniger AdBlue eingespritzt, damit der Kunde nicht ständig in die Werkstatt zum Nachfüllen muss.
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Hinten könnte der vielleicht passen, vorne aber nicht. Schau dir mal in Beitrag #1 die ersten Fotos an, die Ausschnitte/Aufnahmen in der Vordertür sind nicht rund, die verlinkten Adapter aber auf beiden Seiten.
-
Stammtisch am 26.09.2015 in Veitsbronn bei Nürnberg - Anmeldung
nme antwortete auf Audia5sport's Thema in Bayern
Hmm... ist das jetzt auch schon eine von DEN Reparaturen? Also wenn man schon einen neuen Motorhalter baut, kann(/MUSS) doch auch gleich der 1,9er TDI rein oder? -
Stammtisch am 26.09.2015 in Veitsbronn bei Nürnberg - Anmeldung
nme antwortete auf Audia5sport's Thema in Bayern
Ich kann Zeug Richtung Frankfurt mitnehmen. Von da aus dann zum nächsten ST in Ockstadt und von dort findet sich sicher ein Shuttle nach Legden (wenn's vom Termin her passt fahr ich auch gern selbst hin). Rückbank ist eh draußen... -
gut 700 Euro pro Sitz sind echt mal 'ne Ansage... Für den Preis dürfte glaube ich dann schon eher der Sattler ran.
-
Weiß jemand, was ein neuer Original-Bezug für einen Sportsitz beim so ca. kostet?
-
Oder man lädt es im internen Bereich hoch - das wäre doch praktisch noch eine Privat-Kopie für eine begrenzte Zahl von "Freunden", oder?
-
Kann den Getriebeölwechsel auch nur empfehlen. Habe beim vorletzten Schraubertreffen in Ockstadt die stinkende Brühe durch die Ablassschraube unter der Pendelstütze abgelassen und frisches VW-Getriebeöl, das mir unser Audi-Händler rausgesucht hatte, nachgefüllt. Jetzt gibt's auch kein Knarzen mehr beim Schalten in den 3. Gang.
-
6. Mittelhessen Schraubertreffen am 12.09.2015 - Anmeldung
nme antwortete auf Audia5sport's Thema in Süd-West
Absolut, als Nordfriese im bayrischen Exil freue ich mich jederzeit besonders über Besuch aus dem Norden! -
Moin! Ich hoffe die Frage löst nicht die gleiche Antwort aus wie "Welches Öl ist das beste?" Ich denke mal für dich ist die Höhenverstellung der Sitze wichtig, damit solltest du auch mit 1,97m in den A2 passen. Das war zwar Sonderausstattung, war aber im Style Package enthalten, das aufgrund der Klimaanlage fast jeder A2 hat. Ich persönlich finde die Sportsitze super und möchte die nicht mehr missen, aber das ist wie immer Geschmackssache. Die Lordosenstütze gab es auch für "normale" Sitze zu bestellen, das wurde aber nur sehr selten gemacht. Die Sportsitze haben die soweit ich weiß immer. Wenn man den Sitz weit nach unten stellt (mache ich auch, sitze gerne lieber tiefer) ist die Lordosenstütze meiner Meinung nach etwas zu weit oben (lässt sich nur in eine Dimension - vor/zurück - einstellen). Weitere "Grundvarianten" der Sitze außer normal und Sport gab es nicht. Eine Übersicht der wählbaren Bezüge findest du unter Sitzbezüge - Audi A2 Museum Außerdem gab es noch die Teilleder-Sportsitze aus dem S-Line-Plus Paket - mein persönlicher Favorit.
-
Ich glaube wir brauchen mehr Bilder...
-
Eibach Prokit für den A2 maßgeschneidert
nme antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Genau, die dünnen Unterlagen hätte ich hier auch noch liegen. Aber vielleicht setzen sich die Federn noch etwas. Außerdem habe ich auf dem Foto (wie meistens) keine Rückbank drin. -
Eibach Prokit für den A2 maßgeschneidert
nme antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
So, bin gestern leider nicht mehr dazu gekommen, habe aber eben noch einen Schnappschuss gemacht: Bilstein B8 + Eibach Pro-Kit für den Fabia mit dicker Federunterlage hinten im AMF mit OSS und ziemlich schmutzigen Felgen -
A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Anzugs-Drehmomente + Einbauanleitung + Liste Verschleißteile für die Fahrwerksmontage
-
Hinten geht problemlos ohne Federspanner.
-
Eibach Prokit für den A2 maßgeschneidert
nme antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Leider noch nicht. Mache ich morgen. -
Eine kurze Suche bei Google fördert 8Z0 419 811 A zutage. Gute Aftermarket-Teile, z.B. von Lemförder, dürften günstiger sein als Audi-Teile. Ich habe sie leider bei mir am letzten WE nicht mit dem Fahrwerk gewechselt, hatte ich nicht auf dem Schirm, würde ich aber nächstes Mal machen.
-
6. Mittelhessen Schraubertreffen am 12.09.2015 - Anmeldung
nme antwortete auf Audia5sport's Thema in Süd-West
War wieder mal ein top ST, nochmal einen riesigen(!!!) Dank an Max und Thorsten, die mir den ganzen Tag auf meiner Großbaustelle geholfen haben und an Michael und Benny, die immer eingesprungen sind, wenn ich nicht mehr weiter wusste!! Mein grauer ist jetzt ein ganz anderes Auto, mit einem Fahrwerk das weniger schaukelt und dafür mehr Kontakt zur Fahrbahn herstellt. Außerdem ist er jetzt ein "richtiger" A2 (das ist ein A2 dann, wenn Michael das erste Mal mit der Flex dran war!) -
Je nach Zustand auch noch Koppelstangen und Spurstangenköpfe. Kosten nicht die Welt und wenn man das alles schon mal auf hat...
-
Überleg's dir genau, es gibt auch seriöse Firmen, die dir nicht einfach einen alten Motor verkaufen, sondern diesen vorher geöffnet und überholt haben.
- 33 Antworten
-
- bastler
- motorschaden
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
6. Mittelhessen Schraubertreffen am 12.09.2015 - Anmeldung
nme antwortete auf Audia5sport's Thema in Süd-West
Was ist denn hier schon wieder los??