Zum Inhalt springen

nme

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    769
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von nme

  1. Das Gehäuse des Bose-Systems wurde anscheinend von der Firma schefenacker hergestellt, die es leider nicht mehr gibt. Aber vielleicht rückt eine der Nachfolgefirmen (m.W. S1nn, Marlok Automotive) noch einzelne Gehäuse aus Altbeständen raus?
  2. Gibt es eine Möglichkeit, die kabelgebundene "alte" FSE (hängt nbei mir am Navi+) Bluetooth/rsap-fähig zu machen?
  3. Danke Phoenix A2 fürs Zusammenstellen und Artur für die Links! Werde mich mit den Teilen demnächst an die Welle vom Grauen machen. Ich habe letztes Jahr die Wartung an meinem Blauen durchgeführt. Dort habe ich alle Original-Teile weiterverwendet. Die Passcheiben waren dort allerdings nicht "platt", sondern gleichmäßig wellenförmig. Ich habe das damals für gewollt gehalten (leichte Federwirkung?). Sind die originalen Teile so oder haben sich die unter der Reibwirkung der Welle verformt?
  4. Gibt es hier im Forum: Anleitung GRA nachrüsten - A2 Forum Du brauchst das in der Anleitung angegebene Vielzahn-Bit und jemanden mit VCDS zum Aktivieren der GRA nach dem Einbau. Und der Airbag muss raus, was eigentlich nur qualifizierte Fachkräfte machen sollten.
  5. Bei meinem Schlüssel war die Batterie langsam schwach, vor dem Wechsel habe ich den Schlüssel alle paar Tage mit folgender einfacher Methode angelernt: 1. Auto am Türschloss aufschließen 2. Auf der Fernbedienung einmal auf öffnen drücken (wenn zwei Schlüssel angelernt werden sollen, beim zweiten an dieser Stelle zweimal drücken, sonst wird der erste Schlüssel überschrieben) 3. Schlüssel ins Zündschloss und Motor starten
  6. Ich habe heute mal meine Türverkleidung entfernt, um die abgenutzten Schalter zu ersetzen. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Bose-Tieftöner nicht verklebt, sondern in einen Adapter eingeschraubt ist. Vielleicht könnte man den auch für andere Lautsprecher benutzen?
  7. nme

    Mmmmm :(

    Welche Anleitung? (Suche bemüht, nix gefunden)
  8. nme

    Mmmmm :(

    Weißt du noch die Teilenummer? Da könnte ich ja glatt mal wieder am Blauen schrauben...
  9. Schade, da wäre ich echt gerne dabei gewesen, aber ich komme Freitagmorgen von der Arbeit nicht weg... Viel Spaß!
  10. Audi-Felgen mit Lochkreis 5x100 passen, d.h. vom A1 8X, TT 8N und A3 8L. Teilenummer fängt dann auch mit dem 8?-Code an. ETs so um die 35 passen so, größere dann mit Spurplatten. Müssen natürlich eingetragen werden, ist mit Traglastbescheinigung von Audi aber kein Problem, selbst der A1 ist schwerer als der A2.
  11. ProjektZwo Alufelgen (siehe A2 projektzwo - Audi A2 Museum ) : Projektzwo Alufelgen 225 45 17 Sommerreifen A2 A3 S3 TT Leon Audi in Schleswig-Holstein - Kiel | eBay Kleinanzeigen
  12. Und das ist bei deinem AMF anders? Unterhalb von 1800 Touren habe ich bei meinem Angst, dass er beim Gasgeben langsamer wird
  13. Turbopfeifen kenne ich Dann ist der Rest vom Motor von meinem kleinen Trecker halt allgemein laut bei etwas höheren Drehzahlen unter Last oder zumindest lauter und rauher als der 1.4er Benziner.
  14. Was für Temperaturen habt ihr denn gerade in Murrhardt? Bei +15°C kann ein Winterreifen schon ziemlich schwammig werden.
  15. nme; Kommt: 9 Uhr mit der Dauer-Großbaustelle; Will: Bremse hinten oder Thermostat+GRA Bringt mit: Teile, Werkzeug, gute Laune name; Kommt: wann; Will: text; Bringt mit: text name; Kommt: wann; Will: text; Bringt mit: text name; Kommt: wann; Will: text; Bringt mit: text name; Kommt: wann; Will: text; Bringt mit: text name; Kommt: wann; Will: text; Bringt mit: text
  16. Liebe A2-Freunde, nachdem die Doodle-Umfrage den 14.11. als Termin der Herzen bestimmt hat, dieser Termin aber noch recht lang hin ist und bei meiner Großbaustelle (und gerüchteweise auch anderswo) noch einiges zu erledigen ist, möchte ich auch noch zu einem Interims-Schraubertreffen am 24.10. einladen. Und ja, ich mache mir schon etwas Sorgen, dass ich es keine zwei Monate ohne ST aushalte... Geschraubt wird also (vermutlich in kleinerer Runde als am 14.11. aber nicht weniger enthusiastisch) am: Samstag, den 24.10.2015 ab 9 Uhr Und zwar in unserer Lieblings-Schrauberhalle: Schrauberhalle Ockstadt Höpfner & Heusinger von Waldegge GbR Rosbacher Str. 13 61169 Friedberg Wir haben 4 Bühnen reserviert von 9:00 bis 21:00 Uhr Ich habe Michael und Benny schon mal vorgewarnt, endgültige Bühnenreservierung dann je nach Beteiligung Kosten auf der Bühne: € 12,50 pro Stunde inkl. Werkzeugwagen Bitte denkt dran, dass ihr eure Arbeiten soweit möglich selbständig und in Eigenregie erledigen könnt. Bei Fragen stehen genügend Fachleute (A2-Fahrer und Werkstattbesatzung) zur Verfügung, das ist gar kein Problem. Es kann aber nicht immer Jemand helfen und um die Arbeit von Anderen erledigen zu lassen ist das Schraubertreffen nicht gedacht! Anmeldungen bitte in nachfolgender Liste eintragen. Insbesondere dann wichtig, wenn ihr eine Serviceleistung der Werkstatt in Anspruch nehmen wollt. (z.B. Fahrwerksvermessung,....)
  17. nme; Kommt: 9 Uhr mit der Dauer-Großbaustelle; Will: alles was ich vorher nicht geschafft habe Bringt mit: Teile, Werkzeug, gute Laune name; Kommt: wann; Will: text; Bringt mit: text name; Kommt: wann; Will: text; Bringt mit: text name; Kommt: wann; Will: text; Bringt mit: text name; Kommt: wann; Will: text; Bringt mit: text name; Kommt: wann; Will: text; Bringt mit: text
  18. Liebe A2-Freunde, wir treffen uns jetzt schon zum 8. Mal in diesem Jahr zum Schrauben, wo uns immer viel Gastfreundschaft entgegengebracht wird und es so eine Freude ist, die Vorhaben an unseren geliebten Kugeln umzusetzen. Laut doodle Terminfindung am: Samstag, den 14.11.2015 ab 9 Uhr Und zwar HIER: Schrauberhalle Ockstadt Höpfner & Heusinger von Waldegge GbR Rosbacher Str. 13 61169 Friedberg Wir haben 4 Bühnen reserviert von 9:00 bis 21:00 Uhr Kosten auf der Bühne: € 12,50 pro Stunde inkl. Werkzeugwagen Bitte denkt dran, dass ihr eure Arbeiten soweit möglich selbständig und in Eigenregie erledigen könnt. Bei Fragen stehen genügend Fachleute (A2-Fahrer und Werkstattbesatzung) zur Verfügung, das ist gar kein Problem. Es kann aber nicht immer Jemand helfen und um die Arbeit von Anderen erledigen zu lassen ist das Schraubertreffen nicht gedacht! Anmeldungen bitte in nachfolgender Liste eintragen. Insbesondere dann wichtig, wenn ihr eine Serviceleistung der Werkstatt in Anspruch nehmen wollt. (z.B. Fahrwerksvermessung,....)
  19. Vorher reinigen wird aber nicht schaden. Habe mal was enzymatischen Reinigern gelesen, die für den Zweck empfohlen wurden. Bei meinem blauen A2 hat Ozon den Rauchgeruch zwar deutlich gemindert, werde ihn trotzdem irgendwann nochmal shampoonieren und dann ggf. nochmal mit Ozon behandeln (lassen).
  20. Könnte sein. Tritt manchmal aber auch bei völliger Trockenheit auf und manchmal funktioniert auch im Dauerregen alles wie es soll... Wie teste ich die Sensoren einzeln?
  21. Kann man den aktuellen Pegel der vier einzelnen PDC-Sensoren auslesen? Habe sporadische Probleme (Selbsttest ok, dann irgendwann Dauerton) und würde gerne herausfinden, welcher Sensor da die Probleme macht (=maximales Annäherungs-Signal liefert). Im Fehlerspeicher wird kein Fehler abgelegt (Sensoren funktionieren ja, nur mind. einer liefert manchmal das Signal, als ob man schon direkt am Hindernis dran wäre).
  22. Bei meinem FSI ist das Gefühl beim Auskuppeln auch etwas komisch: es fühlt sich beim Auskuppeln so an, als ob man beim Einkuppeln etwas zu ruppig einkuppelt, nur halt umgekehrt (auch schwer zu beschreiben ). Habe es auf eine Eigenheit des Autos geschoben, man gewöhnt sich dran und ungesunde Geräusche macht es auch keine. Audi Teile bekommst du bei deinem Audi-Zentrum, oder, als A2 Club-Mitglied mit Rabatt bei unserem Clubdealer. Aftermarket-Teile kaufe ich meistens beim offline-Autoteile-Händler vor Ort, da habe ich jemanden greifbar wenn was nicht passt bzw. habe auch etwas Beratung vor dem Kauf. Außerdem bekomme ich auch tatsächlich Original-Teile - die Angebote im Netz liegen preislich teilweise unter dem EK-Preis großer Händlerketten - was das heißt kann sich jeder selbst überlegen
  23. Hmm... also bei unter Last ist mein Motor laut, sonst ok. Werde wohl mal einen von den Pros mitfahren lassen müssen. Wie hört sich ein defekter Turbo an? DAS (und das ewige Rumgezicke ) ist das generelle Problem der "vernünftigen Diesel"... beim nächsten Mal drehe ich trotzdem gerne mal eine Runde!
  24. Euro 3 (AMF, gelbe Plakette) Diesel gibt es günstig. Bin von 1.6 FSI auf 1.4 TDI mit 75 PS umgestiegen (die Ausstattung die ich wollte wäre im 90 PS nicht für halbwegs vernünftiges Geld machbar gewesen) und erfreue mich am geringen Verbrauch. Die Laufruhe der 3-Zylinder-Diesel ist aber schon deutlich schlechter (klingt im Stand wie ein Trecker und der Turbo ist laut bei Autobahn-Geschwindigkeit). Durfte letztens mit AudiA5sports Wanderdüne (75 PS Benziner) mitfahren und war von der Laufruhe sehr überrascht - wäre mir persönlich aber doch zu wenig Durchzug
  25. Kopf-an-Kopf Rennen zwischen dem 7. und 14. November. An alle noch fehlenden Interessenten: bitte im Doodle die Entscheidung herbeiführen! Wie wäre evtl. schon mal ein Interims-Schraubertreffen am 24.10.?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.