Zum Inhalt springen

Poppa

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    162
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Poppa

  1. Hallo mmoeller, vielen Dank für Deine Antwort. Ich nahm immer an, die 30sek laufen erst ab dem Zeitpunkt an dem ich mit dem neuen Schlüssel die FT abschließe. Insofern habe ich mich nicht so beeilt. Du bist also der Meinung die 30sek beginnen ab Punkt 1 da muss man sich dann ja auch sputen. Ist Punkt 1 (aufschließen) eigentlich nur mechanisch oder auch per FFB zugelassen? Gruß, Poppa
  2. Hallo zusammen, ich krame den Schlüsselthread noch einmal vor, da ich meinen neuen Schlüssel nicht an das KSG anlernen kann. der "neue" gebrauchte Schlüssel hat die Teilenummer 8E0 837 220 0 und funkt mit 433MHz. Mein alter Schlüssel hat die Teilenummer 8Z0 937 231 / 355029 und funkt mit 433,92 MHz Ich habe hier mal gelesen, dass bei den neuen Schlüsseln die Stellen nach dem Komma einfach weggelassen wurden, die Frequenz also ok sein sollte. Dennoch tut sich einfach gar nichts. Keine Blinksignale, wie im Wiki beschrieben. Nichts. Ich habe auch die andere, hier irgendwo beschriebene Möglichkeit ausprobiert. das führt aber auch nicht zum Ziel. Kann es sein das der neuere Schlüssel eine andere Sprache spricht (oder so)? Das mein KSG den schlichtweg nicht versteht. Gibt es eine Möglichkeit heraus zu finden ob der überhaupt funkt? Evtl. ist ja auch der kleine Sender im Schlüssel defekt. Die LED im Schlüssel blinkt auf jeden Fall bei Betätigung einer Taste. Hat jemand von Euch einen 8E0 837 220 0 erfolgreich an den A2 angelernt? Liebe Grüße, Poppa
  3. I don't quiet see the point of having an English subforum here. Even though I'm always keen to try my language skills. A person who only speaks english will probably address his or her question at the A2owners club http://www.a2oc.net/ best regards, poppa
  4. Hi zusammen, gerade entdeckt. Autohaus Renzig in 22549 Hamburg 1,6 FSI für 5.250,- 4 Sitzer, Lederlenkrad, original Audi Radio (konnte leider nicht erkennen welches), AHK Hier ist der Link zur Anzeige des Autohauses
  5. Hallo Klaus, vielen Dank für Deine Antwort. Ja, eigentlich wollte ich nur den Thermostaten wechseln und das Kühlwasserrohr dabei zufrieden lassen. Aber so wie es aussieht sind das Thermostatgehäuse und das Kühlwasserrohr ja miteinander verbunden und lassen sich schwer voneinander lösen. Wie sitzt den der Thermostat selbst in dem Gehäuse, bzw. wie ist er da befestigt? Kommt man da überhaupt ran ohne das alles zu zerlegen? An dem wäre ich interessiert. Was heißt dabei komplett? Gruß, Poppa
  6. Hallo zusammen, bei meinem FSI ist der Thermostat defekt. Ich muss da also auch ran. Was habt Ihr denn nun alles demontieren müssen? Den ganzen Kram unten muss man dafür doch nicht abbauen oder? Also nur von oben, Hochdruckpumpe, AGR und die ganzen Schläuche. Dann müsste man doch schon an den Thermostaten heran kommen. Leitfaden: Kühlwasserrohr beim 1.4 und 1.6 FSI tauschen - A2 Forum Beitrag #2 ab ca. Mitte. Das mit dem Splint vom Kühlmittelrohr habe ich nicht verstanden:confused: Bin für jeden Tipp dankbar. Gruß, Poppa (der mit den Frostbeulen im FSI ohne Heizung)
  7. Poppa

    Bei mir plätschert es

    Vielen Dank Euch, da muss ich dann ja wohl mal die Bohrmaschine aktivieren. Diese fiesen Leck-Schlieren auf der Heckscheibe habe ich natürlich auch. Wenn schon, denn schon. Gruß, Poppa
  8. Hallo zusammen, ich habe meinen A2 ja noch nicht so lange und kenne daher auch die üblichen Geräusche noch nicht. Wenn ich um eine Kurve fahre hört es sich hinter mir an als ob Wasser von einer Seite zur anderen rüberläuft. Ich habe schon im Kofferraum nachgeschaut. Da ist aber alles trocken. Auch unter der Klappe und unter den Polystyrol Schaum Klötzen. Alles trocken. Ich finde da kein Wasser. Ist das evtl. der Kraftstoff im Tank? Der Tank ist ca. 1/3 voll. Hört man das so deutlich? Oder gibt es noch andere Hohlräume die ich mal inspizieren sollte? Gruß, Poppa
  9. Von mir auch ein Danke für die nette Gesellschaft und die interessanten Gespräche. Vielen Dank auch an AL2013 für das Auslesen des Diagnosespeichers. daniel_calibri schrieb: Da macht Euch mal keine Sorgen. Dafür konntet ihr ja nichts. Liebe Grüße, Poppa
  10. AL2013 schrieb: Super Darf ich mich da auch gleich anmelden Gruß, Poppa
  11. Kurze Preis Aktualisierung. Heute ruft VW 56,39 Euro für eine COC auf. Dank der hier abgelegten Kopien konnte ich für mich erst einmal entscheiden: Brauche ich nicht (noch nicht) Gruß, Poppa
  12. Hallo zusammen, ich möchte mir 195/50 15 auf 6Jx15H2 ET38 eintragen lassen. Was benötige ich dafür? Hat da jemand evtl. ein Gutachten welches ich verwenden kann? Gruß, Poppa
  13. Damit meine ich, dass der Zeiger der Temp. Anzeige wie gelähmt auf der linken Seite hängt und sich nicht muckt. Ist das für den FSI wirklich die richtige Option? Der hat doch so einen komischen elektrischen Thermostaten. Über die SuFu habe ich diverse Threads im Forum gefunden, in denen das gleiche Problem beschrieben wurde. Auch dort hat der Wechsel des Doppeltemperaturgebers nicht zum Ziel geführt. Leider versanden die Threads dann meist ohne dass es zu einer Lösung kommt. Ich fände es schon beruhigend mal zu sehen, dass der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat. Gruß, Poppa
  14. Hi zusammen, Freitagabend 13. März hätte ich auch Zeit. http://www.champs-hamburg.de finde ich auch gut. Lass uns doch nun bald mal "Butter bei die Fische" machen. Ort: Uhrzeit: 19:00 Uhr Gruß, Poppa
  15. Ich mache lieber mal einen neuen Thread auf. In dem anderen geht es ja um das Wechseln des Temperatursensors. Poppa schrieb: Sepp schrieb: Das es das Kombiinstrument sein könnte dachte ich auch schon.Wie macht man einen Stellgliedtest:confused: Ich würde aber gern mal die Gebertemperatur am ODB auslesen. Mal schauen ob da etwas ankommt. Vielleicht ist ja auch nur ein Kabel defekt. DerWeißeA2 schrieb: Nee. Das meinst Du jetzt nicht im Ernst. Warum sollte der nicht funktionieren. Wo ich mich so gequält habe den einzubauen.
  16. Da scheint ja heute Geber-Wechseltag gewesen zu sein Das hatte ich auch gelesen und bin frisch ans Werk. Ich ziehe den Hut vor allen, die mal so eben beim Schraubertreffen, beim FSI, in 10min diesen Sensor wechseln. Wobei.... So wirklich glauben kann ich das nicht. Es hat mich etwas mehr als 3h gekostet. Wobei ich auch nicht vorhatte einen Geschwindigkeitsrekord zu brechen. Raus war ja noch ganz einfach. Aber rein war die Pest. Nicht der Sensor. Der ging einfach. Aber die Klammer ist der Horror. Das AGR-Rohr ist dabei total im Weg. Zum Glück war der alte Sensor mit einer Metallklammer befestigt. Bei dem neuen lag nur eine Plastikklammer bei. Bei der ist der Rücken so viel dicker. Die habe ich nicht rein bekommen. Irgendwann war die Metallklammer dann aber drin. Vielen Dank für die Anleitungen und Bilder, hier im Forum. Natürlich ist mir auch die Klammer weg geflogen. Ich habe sie jedoch wieder gefunden (30min) und dann erst den Arbeitsbereich mit Lappen ausgestopft. Ja... es stand hier zu lesen Was mich aber trotzdem nervt ist, dass die Temp. Anzeige im Kombiinstrument immer noch nicht funktioniert. Was kann das denn nun noch sein:confused: Ich bin für jeden Tipp dankbar. Ist hier evtl. jemand in der Nähe (Westen von Hamburg), der mir mal den Fehlerspeicher auslesen kann. Ich habe mir ein OBD Kabel bestellt. Das ist aber noch nicht da. Gruß, Poppa
  17. ich habe da 003394 Wie kann das angehen, dass die kleiner ist als die vom Turnschuhrocker obwohl seine Kugel 2 Jahre älter ist?
  18. Rang Prod.-Datum Mitglied Prod.-Nr 13.07.2000 Turnschuhrocker 006450 10.08.2000 +MichaelB+ 010677 11.08.2000 Hai2 011229 04.10.2000 Cooky_Dent 020460 16.07.2001 slk-A2 Erstauslieferung am 25.07.2001 07.05.2002 daniel_calibri 001728 29.05.2002 Poppa, Auslieferung 10.06.02 08.10.2002 Romulus 016223 19.02.2004 Klassikfan 24.05.2005 Audia5sport Wo finde ich die Prod.Nr.?
  19. Passen die auf die gleichen Felgen, also brauche ich dafür auch 6Jx15? Was muss man da so üblicherweise für einen Satz Felgen anlegen? Ich glaube hier schon einmal etwas von 100,- Euro für den Satz gelesen zu haben. Ist das realistisch oder war das reines Glück? Bei E...y werden die zurzeit nur Stückweise gehandelt. Preis so 50,- pro Stück (ohne Zentralabdeckung). Gruß, Poppa
  20. @Nupi Hast Du da evtl. eine Liste der benötigten Teile mit Part.# ? @Romulus: Ach echt?Für den Sommer suche ich eh noch etwas in Aluminium Die Winterreifen, die jetzt drauf sind, haben irgendwie gar keinen Grip. Da drehen die Räder noch beim hochschalten in den 2. Gang durch. ich wollte mir 195/55 15 besorgen. Welche Felgengröße benötige ich denn dafür? In dem Reifen und Felgen Thread stehen so viele verschiedene Nummern, da verstehe ich dann gar nichts mehr. Gruß, Poppa
  21. Ich fahre immer noch mit TR In Hamburg sreiken zurzeit die LBV Mitarbeiter. Außerdem benötigt man hier auch einen Termin beim LBV für die Ummeldung. Da ist unter 12 Tagen Wartezeit selten etwas zu machen. Gruß, Poppa
  22. Nein:confused: Das weiß ich bisher nicht. Was sind das für besondere Eigenschaften?
  23. Der war's Gruß, Poppa
  24. Das ist leider richtig. Der hier ist nicht mehr vorrätig. http://www.ebay.de/itm/Original-Audi-Schlussel-Funkvernbedienung-Klappschlussel-8E0837220-8E0837220Q-/171700514944?pt=DE_Autoteile&fits=Year:2002|Make:Audi|Model:A2|Platform:8Z0|Type:1.4&hash=item27fa25f080 Dafür gibt es jetzt den hier: http://www.ebay.de/itm/AUDI-Klappschlussel-Sendeeinheit-4D0837231A-4D0-837-231-A-433-92Mhz-mit-ID48-/251820812305?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item3aa1b0a811 Ist zwar die alte Form, aber auch neu. Ich hätte auch gern den anderen. Aber der ist ja nun weg. Ob es den noch einmal gibt? Gruß, Poppa
  25. Ein oder zwei weitere Schlüssel sind bei mir ja auch noch Thema. Vielen Dank noch einmal an Mickey für die Anleitung. Nun habe ich auf meinem Schlüssel auch gefunden wo die Mega Herzen stehen. Dazu musste ich den Sender aus dem Schlüssel heraus ziehen. Mir war nur ein wenig unwohl dabei, da es eben mein einziger Schlüssel ist. Ich habe also 433,92 MHz Teilenummer 8Z0 937 231 / 355029 Bei E...y gibt es diesen hier: AUDI Klappschlüssel Sendeeinheit 4D0837231A 4D0 837 231 A 433,92Mhz mit ID48 | eBay Das ist ja nun aber ein 4D0-837-231-A Was ist denn da der Unterschied? Der funkt auf der selben Frequenz und ein ID48 ist auch mit dabei. Kann man den nehmen? Gruß, Poppa
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.