Zum Inhalt springen

cer

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von cer

  1. Ich habe mich gestern entschieden, gar nicht zu kommen- es wird zeitlich zu knapp und da ich direkt vorher in Holland (ca. 1600 km) bin und zwei Wochen später eine Tour quer durch Südfrankreich mache (mindestens 3500 km) will ich den Kleinen und meinen Geldbeutel etwas schonen... Schade! Aber ich hoffe, dass ich wenigstens einige von euch bei einem regionalen Treffen bald wieder sehe!
  2. Wer schnell Langstrecke fahren will ist mit dem TDI besser bedient: Sparsamkeit und Geräuschentwicklung sind besser - denn der TDI wird im Sound immer angenehmer, je näher man der 170 km/h-Marke kommt - ich kenne den FSI nicht, der normale Benziner schreit mir beim Schnellfahren jedenfalls zu sehr. Knurren, Vibrieren und ein ganzes Konzert unterschiedlicher Brummgeräusche bei niedrigen Drehzahlen gehören allerdings serienmäßig zum TDI...
  3. ... diese Schlussfolgerung ist nun vollkommen unlogisch. Offenbar wurde an einer Tankstelle gepfuscht. das Auto kann ja nun wirklich gar nichts dafür (es sei denn, der A2 wäre in der Lage Diesel in Benzin zu verwandeln! Wow!). Abgesehen davon kann das umgekehrte auch passieren und das macht auch keinen Spaß (Diesel in den Benziner tanken). Wenn die Jungs von der Tankstelle einen Fehler dieses Ausmaßes gemacht haben, dann werden sie wohl alle Geschädigten entschädigen müssen. Schließlich sind das ein paar tausend Liter, die da in diverse Autos falsch verteilt wurden. Für mich überhaupt keine Frage. Und eigentlich sollte das ohne Rechtsstreit gehen, denn die Lage ist ja klar. Such noch ein paar andere Geschädigte (du bist ja aus der Gegend) und macht einen kleinen Schriftsatz. Das sollte reichen, oder? (Was technisch definitv unmöglich ist: dass die Zapfsäule aus dem richtigen Schlauch einmal Diesel und einmal Benzin abgibt - wenn du recht hast *muss* es also dutzende anderer Geschädigter geben)
  4. cer

    A2 und die Wärme

    A-Säule rasselt? Hast du mal geschaut, wie die oberen Lager der Motorhaube aussehen? Ich war sehr überrascht, dass es daran lag... guckstu hier: A2 "Stillen"
  5. ...wenn's geht komme ich - alllerdings ist am 1.10 auch unser 20-jähriges Studienbeginn-Jubiläum...
  6. cer

    Bilder vom neuen A1

    Man kann (ich tue das) die Sache mit dem A1 auch anders interpretieren: Durch die Benennung des neuen kleinen Modells bleibt die Modellbezeichung A2 frei für einen A-Klasse-Gegner. Sollte Herr Winterkorn mal in Rente gehen (oder zu BMW), dann können alle echten Audianer schnell ihre A2-Pläne aus dem Schreibtisch ziehen und weitermachen - Äh, was ich damit sagen will: dass Herr W. (und seine Mannen) den A2 nie mochte, das war von (seinem) ersten Tag an klar. Darum wurde ja auch keine Modellpflege betrieben und das Auto "mangels Erfolg" eingestellt. Und was soll man sagen: Der Erfolg der Marke gibt ihm recht. Alle wollen RS4s, R8s und TTRs! Also macht nur, wir sind ein freies Land, jeder kann Geld verdienen so viel er will, jeder kann dem Volk geben, was es zu brauchen glaubt. Nur gut, dass das Land so frei ist, dass ich (und mit mir viele meiner Generation, die die Sportlichkeitspose schon bei BMW affig finden) in Zukunft eine andere Marke fahren darf ohne mich zu rechtfertigen.
  7. cer

    neu im Forum

    Ich wünsch ja niemandem was Böses, aber die Dame sollte mal ein paar Kilometer A3 fahren. DAS knallt rein! cer, der den A2 kein bißchen zu hart findet.
  8. cer

    Bilder vom neuen A1

    Es gibt aber ein Satement des Vorstands, dass ein Auto unterhalb des A3 kommt. Das hier scheint mir von allem, was wir hier bisher gesehen haben am realistischsten zu sein (wenn auch das Heck des Shooting Brake wohl etwas aufgeräumter aussehen müsste). Und, ich gestehe es ungern: Das Ding spricht mich an. (Der Mini ist eine Gurke? Ich mag ihn ja auch nicht, aber eine Gurke ist wohl doch was anderes...) [Viele edits wegen sonntäglicher Rechtschreibschwäche]
  9. So. Kleine, aber fast sensationelle Neuigkeit zum Thema: Das Problem (Schnattergeräusch unter Last, Ruckeln unter Last, vibrierender Schalthebel bei ca. 80 km/h im vierten Gang mit Schnarrgeräusch) tritt beim 1,4 TDI mit 66 kW vereinzelt auf, ist unterdessen in den Fokus der Problemfuzzis in Neckarsulm gelangt (nicht durch mich) und wird dort bearbeitet. Ich erwarte im Laufe der nächsten Wochen via Werkstatt eine Aussage darüber, ob und wie dieser Mangel beseitigt werden kann. Weitere Auskünfte über PN, sobald ich mehr weiß.
  10. cer

    neu im Forum

    Den entsprechenden Text zur Heckklappe kopier ich mal hier rein: Die Heckklappe hat links und rechts zwei Gummi-Metall-Dinger, deren Aufgabe es ist, die Klappe an der Karrosserie gewissermaßen "abzustützen". In meinem Fall waren diese Teile so montiert, dass sie keinerlei Berührung mit der Karrosse hatten, und also auch ihren Job nicht tun konnten. Folge: Die Heckklappe "schwimmt" auf der Dichtung und wackelt bei jeder Bodenunebenheit in ihren Lagern. Also: 1. Mit einem Torx-Schlüssel die beiden Gummi-Metalllager lösen, nicht abschrauben. 2. Beide Lager soweit wie möglich nach unten ziehen (das Gummi klebt am Lack, etwas "nackeln") 3. Die Schrauben wieder eindrehen, aber nicht festziehen. 4. Die Klappe *sanft* zudrücken, bis sie gerade so einrastet und gleich wieder öffnen. 5. Die Gummilager festschrauben, vorher vielleicht noch ein winziges Ideechen rausziehen. Nicht übertreiben. 6. Die Klappe schließt jetzt sauber, ohne "nachzuscheppern" 7. Losfahren und freuen. Ich wage zu behaupten, dass ein großer Prozentsatz derer, die glauben Ihre Rücksitzlehnen würden klappern in Wirklichkeit eine derart schlampig eingestellte Heckklappe haben. (Das könnte auch, mit umgekehrten Vorzeichen, für diejenigen interessant sein, die Wasser im Kofferraum haben...)
  11. cer

    neu im Forum

    Also, eines kann man mit Sicherheit sagen: Das Auto verwindet sich nicht (es sei denn, es wäre ein aufgemotzter Totalschaden). Die A2-Karosse gehört zum steifsten was es aus dieser Epoche gibt. Eine der Hauptgeräuschquellen, die diesen Eindruck jedoch sehr fördern kann ist die Heckklappe: Wenn die nicht auf den Abstandsbolzen liegt, sondern auf den Gummis schwimmt, dann hat man ein Dauerkonzert im Heck. Also: Heckklappe fachmännisch einstellen bzw. einstellen lassen (sie muss, wie gesagt, auf den Justier-Nöppeln aufliegen) und dann mal weiter sehen. Zweite Geräuschquelle: die oberen Lager der Motorhaube - die Haube hat dort Spiel und in dem Lager liegt noch eine Art Kunststoffwanne, die bei manchen Fahrzeugen vollkommen lose herumwackelt. Die dritte bekannte Stelle ist in der Mittelkonsole verborgen. Hier ist ein Blech so verschweißt, dass es, wenn die Kunststoffumgebung beim Fahren "arbeitet" metallische Knackgeräusche absondert. Hier muss man ein bisserl biegen.... Viele weitere Informationen findst du in diesem Thread, der auch noch weitere Links zu verwandten Themen enthält. A2 "Stillen" Es mag einem seltsam vorkommen, dass man an einem relativ neuen, relativ teuren Auto so herumbasteln muss - aber es lohnt sich. Du wirst ihn wieder lieb haben, wenn er erst mal "gestillt" ist.
  12. Liebe Freunde, ich wollte darauf aufmerksam machen, dass es im neuen TT ein neues kleines Navi für ca. 1000 Eur gibt (mit monochromem Display). Die Fragen: ...ist die Elektronik inzwischen so weit auseinanderentwickelt, dass das Ding keinesfalls mit dem A2 Kompatibel ist? ...passt das physisch in den verbreiterten DoppelDIN-Schacht vom Symphony? Nachdem es mir inzwischen fraglich erscheint, dass ich jemals ein RNS-E finden werde, das ich auch wirklich kaufen möchte, könnte das doch vielleicht interessant sein (auch wenn's mit der Frontplatte schwierig wird...) What say you denn da dazu?
  13. Wie wäre es, einfach mal zu fragen?
  14. Mnja. Mein Euphorie hat sich inzwischen auch wieder bisserl gelegt. Sorry für den Ausraster. Aber wenn es endlich eine finale Lösung für dieses Problem gäbe: Ich würde eine große Flasche aufmachen!
  15. Kraftstoffleitung??????? Wie soll man denn da drauf kommen??? Mit dieser Info geh' ich noch mal zum Zinkl, das ist sicher. Danke. Danke. Danke.
  16. göönau. Wer was weiß, sagt nichts. Und wer was sagt, weiß auch nicht mehr als die Presse. Und deshalb warten wir schön und gucken, was da kommen wird.
  17. Schau an, schau an! Da redet man und redet und fragt überall, ob jemand das selbe Problem hat und nix passiert. Und dann kommen sie plötzlich alle aus dem Mustopf. Auch bei mir vibriert und schnarrt der Schalthebel im Vierten, und zwar ziemlich genau bei 80 km/h. Nach Austausch der Schaltseile und des Zweimassen-Schwungrades ist es zwar viel besser, aber ich "spüre" dass da immer noch was ist. Wahrscheinlich hängt es letztlich nur davon ab, wie die sch.. Seilzugschaltung eingestellt ist...
  18. Danke an alle. Ich weiß bescheid.
  19. Nimm mal oben den dritten Button von rechts und suche die Stichworte "Heckspoiler" und "Waschanlage". Da gibt es ein paar interessente Treffer. Das Problem trat schon zwei oder drei Mal auf, und "Spardose" hat das wohl auch schon juristisch durch (ich habe auf die Schnelle nicht gefunden, wie es ausging). Evtl. schreibst du eine PM an "Spardose". Ich bin jedenfalls der Meinung, du solltest das nicht widerstandslos aus der eigenen Tasche bezahlen. Entweder Audi oder der Waschanlagenbetreiber müssen dich warnen, dass es da Probleme gibt, finde ich. Evtl. ist das auch ein Fall für den AutoBild Kummerkasten (ehe du juristische Schritte unternimmst), oder? Edit: Ups, die waren alle schneller. Naja...
  20. ...also passen sie. Danke! Nun ist nur noch die Frage: Was kosten die TT-Pedale beim Freundlichen?? (die haben doch schon einige unter euch gekauft, oder??)
  21. Als ich gestern mit dem Touran meines Kollegen eine zweistündige Zwangspause in einer VW-Werkstatt einlegen durfte, da sah ich einen kleinen Flyer mit Skoda-Zubehör. Unter anderem werden dort Alu-Pedale (bzw. Pedalkappen) angeboten, die den TT-Pedalen sehr ähnlich sehen. Kostenpunkt: 30 Euro. Frage 1: Würden die passen? Frage 2: Spare ich auf diesem Weg Geld gegenüber den Kauf von Original TT-Pedalen als Ersatzteil? Hat jemand Ahnung??
  22. Das geht ja flott. Danke! (Klitzeklitzekleines Mecker wegen der niedrigen jpg-Qualität - aber anders geht's wohl nicht wg. Datenmenge...)
  23. Meiner ist blau und die (Kunststoff-) Kotflügel sind definitiv dunkler als die Alublechteile und zwar vom ersten Tag an. Aber was soll's. Hauptsache kein Stahlblech in der Nähe...
  24. So, Jungs, nachdem das mit der Klimnaautomatik im Großen und Ganzen durch ist (ich bin immer noch fasziniert - über die Softwareentwickler und über euren Forscherdrang) trau ich mich, ein neues Thema auf's Tapet zu bringen: Was hat es bitte mit der geschwindigkeitsabhängigen Wischergeschwindigkeitz auf sich? Hierzu stehen drei Worte in der Betriebsanleitung - aber wenn ich es in der Praxis nachvollziehen will, komme ich nicht drauf wann und wie das geregelt wird... Hat jemand Tipps? (Ach ja, und dann war da noch die Sache mit den mitdenkenden Scheinwerferwaschdüsen. Meine Theorie geht so: Über 80 (oder 100) nie. Sonst nur wenn's Licht an ist, aber auch nur einmal innerhalb eines bestimmten Zeitraumes. Kann das jemand bestätigen / verifizieren?)
  25. So sieht das aus, wenn man die Heckklappen-Innenverkleidung ohne Gefühl und ohne Hilfsmittel einfach runterfetzt. Mein Freundlicher hat, nachdem eines von den Dingern abgegangen ist, einen etwas ruhigeren Gang eingelegt, so das die anderen überlebt haben. Ich habe das Teil dann mitgenommen,den abgerissenen, aber in sich noch intakten Klip mit UHU-Plus befestigt und die Verkleidung selbst montiert (der Meister hat sich gewundert, dass ich das selbst machen will - aber ich wollte eben, dass die Verkleidung wieder an *allen* Klips hängt - ist ja wohl klar, was die Werkstatt getan hätte...) Nachdem hier eindeutig "Sachbeschädigung" durch eine nicht fachgerechte Demontage vorliegen dürfte: Ab zum Händler, ihm das Teil gaanz behutsam um die Ohren hauen und den Schaden reparieren lassen - selbstverständlich darf das nix kosten. Soweit meine Meinung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.