Zum Inhalt springen

Mehrschwein

gesperrt
  • Gesamte Inhalte

    1.965
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Mehrschwein

  1. Da jemand danach fragte, welches nano-Zeugs ich in Frankreich genutzt habe, hier ein Foto des recht preiswerten Produktes (wenn ich mich recht erinnere, um die 10 Euro), welches wirklich nach sorgfältiger Nutzung einige Monate sehr zufriedenstellend hielt. Es nennt sich "Rain X". edit: Ist von SHELL und auch in Deutschland erhältlich: Shell Regenabweiser Rain X 200 ml kaufen bei OBI Wie bereits beschrieben, muss es nach sorgfältiger Scheibenreinigung wie Politur auf der Scheibe aufgetragen werden. Ist zeitaufwendig, aber überzeugend effizient. Werde aber im Frühjahr mal versuchen, das von Nachtaktiver erwähnte Profi-Zeugs zu verwenden bzw (ist wohl besser) von einem Profi auftragen zu lassen…
  2. Das haben wir bereits mehrfach in der Vergangenheit gesagt - und jedesmal sank der Marktpreis wieder weiter. Die derzeitige Hysterie bzgl. der innerstädtischen Abgase wird dafür sorgen, daß der Preis für die 1,2 TDI weiter fällt. Die Besitzer der 3L-Autos werden - wie schon immer - in Sippenhaft für 2,5 Tonnen-SUVs genommen - ja, sogar auch noch benachteiligt. Also wird es mit dem Marktpreis der 3L auch weiter südwärts gehen. wenn dem nicht so wäre, gäbe es deutlich kleinere Schwundraten in der Zulassungsstatistik. Zudem ist es einfach nicht besonders wirtschaftlich (und auch angesichts der unberechenbaren Getriebe-Diva im Gegensatz zu den anderen A2 unsicher, ohne Panne anzukommen) , einen 3L zu fahren, wenn man nicht über solides Fachwissen verfügt, selber schraubt, oder - wie ich - damals eine "LifetimeGarantieversicherung" abgeschlossen hat, die jährlich verlängert wird…. (die hat sich echt rentiert und mir ein echtes Vermögen erspart) … das, was man an Sprit spart, gibt man doppelt und dreifach an Reparaturen der bekannten, ins Erwachsenenalter und Greisenalter des A2 verschleppten 3L-Kinderkrankheiten wieder aus. Übrig bleiben letztlich nur absolute 3L-Fans (wie ich auch), die haben bereits einen… und geben ihn nicht mehr her - und Leute, die nicht rechnen können. Fazit: in 20-30 Jahren mit H-Kennzeichen ein interessanter Newtimer, aber bis dahin werden die meisten von uns bereits aus der Schnabeltasse trinken, andere Sorgen haben ("wird die Schwester im Heim rechtzeitig kommen oder werde ich in der zu langen Wartezeit wieder in die Hose machen?") und besser nicht mehr Auto fahren…. Unsere Erben werden möglicherweise profitieren. Ich jedenfalls habe meiner Tochter gesagt, sie soll den 3L in die Garage stellen und warten, wenn ich mal von Dannen gehen sollte…. mein Enkel wird dann vermutlich stolz mit dem Ding auf Oldtimer-rennen gehen…..IRGENDWANN einmal wird es nicht nur ein Klassikers ein, sondern auch eine Nachfrage bestehen…. aber die allermeisten von uns leben dann nicht mehr.
  3. Done. Der Schlachthaus-Thread (Autoangebote, Kauf/verkaufsinteressentenkontakte - A2 Forum
  4. Hallo, da unsere geliebten Kugeln nunmehr stramm auf die 15-20 Jahre zugehen, gibt es zunehmend interessante Schlachtobjekte auf dem Markt. Und zunehmend teile-Abnahmebedarf, weil nichts ewig hält... Ich nehme an, daß es sinnvoll ist, den "Da wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein"-Thread zumindest teilweise von Schlachtgelegenheiten abzutrennen. Mein Gedanke ist Folgender: Die Schlachtobjekte können ja weiterhin im alten thread kurz erwähnt werden, aber damit der einigermaßen übersichtlich bleibt, weil es da ja auch um Gebrauchtfahrzeuge geht, könnten sich in diesem Thread ja erst einmal unverbindlich Diejenigen, die schlachten bzw geneigt sind, zu schlachten, mit Denjenigen, welche an bestimmten Teilen des konkreten Modells stärkeres Interesse haben, zunächst unverbindlich in Verbindung setzen. Da das Vorab-Checking das Investitionsrisiko beim Schlachter senkt, könnte man hier im Forum zum beiderseitigen Vorteil günstig kalkulieren. Ich stelle mir das konkret so vor: Im alten Thread werden weiterhin Angebote kundgetan, wenn ein Schlachter oder potentieller Käufer Interesse hat, so macht er hier ein posting, welches den Link zum A2 enthält und am besten bei JEDEM Posting eine Bezeichnung in der postingüberschrift zwecks Übersichtlichkeit bei mehreren A2 im Thread enthält. Beispiel: "Schwarzer AUA mit Frontschaden in Köln- Schlachtinteresse" oder eben "Schwarzer AUA mit Frontschaden in Köln - Teilekauf-Interesse" So könnte man beide Parteien prima zusammenführen, BEVOR Entscheidungen getroffen werden… und man auch länger Interessenten für ein Schlachtobjekt auf dem Laufenden halten... Ich halte so eine "Kommunikations-Plattform" für durchaus sinnvoll. Es ist genau das fehlende Verbindungsstück, was noch fehlt zwischen a) der Mitteilung, daß es ein Angebot gibt und b) dem bereits erfolgten Kauf/Schlachtung mit Verkaufs/Such-Anzeigen im Basar Was haltet ihr davon?
  5. Die beiden Angebote sind fair, würde ich sagen… der mit dem abgeknipsten Dach war wohl ein Trainingsobjekt der Feuerwehr… falls der Kopf-airbags hatte (sideguard) und die VERKLEIDUNGsteile noch intakt sein sollten, würde mich der Kram interessieren… Frage an die MODs: Wäre es nicht besser, für Schlachtobjekte und Gebrauchtwagen getrennte Threads aufzumachen? Dann könnten sich (wie hier geschehen) im Ausschlacht-Thread gleich schon mal Interessenten melden, so daß der Kauf für den Ausschlachter besser kalkulierbar ist… und alle hätten einen Nutzen davon….
  6. @ Lupo_3L Ich bin mir sicher, die wollten den A2 zu einem richtig tollen Auto machen, quasi der "Golf" von Audi… es ist einfach ein Jammer, daß die potentielle Kundschaft so dumm und ignorant war.. und fatal, daß die Spritpreise damals talwärts gingen...
  7. Aha… ein A2 aus der Sonderserie "Rosemarie Nitribitt" … ich glaube, ich bekomme jetzt Augenkrebs…
  8. daran dachte ich auch schon…. aber da ich unseren Lupo3L gestern nach 3 Wochen Standzeit unter einem dieser ekligen Dauer-Klebstoffabsondernden Bäumen in Köln total verdreckt hervorgeholt und aktiviert habe, weiß ich bereits, wie sich das anfühlt, wenn irgendein kleiner Karosseriewinkel mit dem Wasser der Wasserlanze Pingpong spielt…. Vielleicht mache ich ja beides: Motorhaube ab und Lanze oben rein… (besser mit Overall…) Werden diese ekelhaften ganzjährig klebrig absondernden bäume eigentlich vom Bundesverband der Waschstrassenbetreiber/Ölkonzerne gesponsert?? Ähem….
  9. ok, wenn man den Schlauch einfach abziehen kann… wusste ich halt nicht…
  10. Neben der missverständlichen Frage: "Saugen oder was reinschieben" gäbe es ja noch die einfachere Variante "Hochdruckreiniger" … werde mal morgen oder übermorgen an der Tanke 2 EUR investieren und erst einmal die Hochdrucklanze aufsetzen…. am Besten mit deiner Tuchwickel-Abdichtmethode - wenn die Riesenmenge Wasser da durch geht, wird die Eichel wohl nicht mehr drin sein… MEIN GOTT! Das ist ja alles ganz schrecklich missverständlich… mussten wir unter der Eiche parken?? warum konnten wir nicht einfach unter eine Buche oder Kastanie parken….
  11. Zitat aus der ebay-Anzeige: "Beschädigtes Fahrzeug: Nein" *ROTFL*
  12. Danke! Dann sollte ich den Kram zügig durchschubsen, denn wenn der Kram durch Nässe erst einmal noch zusätzlich aufquillt, klemmt das vermutlich endgültig irgendwo im Ablaufschlauch/-röhre… und eines Tages fahre ich dann einen Eichen-Setzling durch die Gegend…. herzlichen Dank!
  13. Heute in der Süddeutschen ein Artikel mit ein paar Ratschlägen betr.: KFZ-Versicherungswechsel/-umstellung: der alljährliche Stichtag (30.11.) naht: So versichern sich Autofahrer besser und günstiger - Geld - Süddeutsche.de
  14. Klingt ziemlich blöd, die Frage, aber vielleicht erbarmt sich Jemand trotzdem…. Dass der Abfluss des Wassers von der Scheibe in diesen fingerdicken Drainageabfluss am Fuß des Wischerarms im Herbst gerne oberflächlich verstopft, ist schon immer sehr nervig gewesen…. Bei unserem Neuzugange-A2 ist der GAU eingetreten: Stand unter einer Eiche und es ist mindestens eine Eichel darin enthalten, die ich mit meinen Bemühungen, sie doch noch zu entfernen, nur endgültig ausser Sichtweite in die Tiefe gebracht habe…. Wenn das Ding verstopft, wird wohl von der Lüftung feuchte Luft in den Innenraum befördert, wie ich bereits ein Mal erlebt habe…. netterweise wurde das vor Jahren mal bei einer Inspektion erkannt und (unentgeltlich) freigemacht - ich weiß aber nicht, wie das geht... Ich habe jetzt nicht die Haube aufgemacht und selber nachgeschaut, weil ich nicht mit schwarzen Händen zum beruflichen Termin gehen kann..., aber vielleicht kann man mir trotzdem einfach kurz antworten: Wo führt der Kanal hin? geht es einfach senkrecht runter und es läuft am Ende irgendwo ab oder laufe ich bei so großen Fremdkörpern wie den Eicheln Gefahr, alles total zu verstopfen? Kann man einfach den Kram mit einem langen Draht weiter nach unten und irgendwie aus dem System stoßen bzw mal einen Hochdruckreiniger draufhalten oder richte ich damit Schaden an? Oder muss ich mit Fingerakrobatik und Hochleistungssauger von oben glänzen, um den Mist wieder zu entfernen? Ein simpler Siebaufsatz (so, wie er für jedes Küchenspülbecken existiert, nur kleiner) auf dem Drainagekanal würde das verstopfen verhindern….
  15. Die Zulassungszahlen des 1,2 TDI gehen jährlich um rund 5% runter…. das ist schon eine starke Bewegung. Wobei vermutlich ein starker Abfluss in die skandinavischen Länder stattfindet, wo der A2 und Lupo 1,2 TDI starke Steuervorteile haben….
  16. wer die Kiste (die ja nun wirklich keine tolle Ausstattung hat) in dem Zustand für 1600 kauft, muss echt verrückt sein… das Dach bspw rückstandsfrei auszubeulen und vernünftig zu lackieren, , ist gaaanz bestimmt total einfach…. @ Nupi ich glaube eher, daß bei der Mitteilung an Dich der gekränkte mediterrane Stolz die Hauptrolle spielt…. Geschichten aus 2001 Nacht….
  17. @ MODs Schlage angesichts des Diskussionsverlaufs eine Änderung des Threadtitels in: "Winterreifen 2016: Tests, eigene Erfahrungen, Preise" vor.
  18. @ Nupi Danke für Dein Engagement.. Wenn der für das Auto von einem Profi ernsthaft 1500 zu bekommen glaubt, lach´ich mich tot…. Ein Profi wird keinesfalls einen 4-stelligen Betrag zahlen, ich würde erst mal abwarten, bis der Inhaber der Werkstatt mental wieder Bodenkontakt bekommen hat… und ihn in Ruhe bei mittlerer Temperatur im eigenen Saft garen lassen…. Ich würde ernsthaft anbieten, vom Käufer unbeschädigte Türen, Motorkabelbaum (Falls Teilenummer xxxxxx-E, was aber angesichts der EZ wahrscheinlich ist) ggf Motor bzw (zumindest Zylinderkopf), Heckleuchten und Scheinwerfer nehmen (wenn fairer Preis). ggf auch weitere Teile… wie "Kotflügel"…. etc. vorausgesetzt, der Preis ist für BEIDE Seiten fair...
  19. BTT: Falls es Jemanden interessieren sollte: "Dank" einer längeren gestrigen Fahrt durch wolkenbruchartigen Regen kann versichert werden, daß der TS860 perfekte Eigenschaften bei Regen aufweist - insbesondere auch ein exzellentes Bremsverhalten trotz der außergewöhnlich schlechten Fahrbedingungen. scheint also tatsächlich eine gute Wahl gewesen zu sein....
  20. Ja, Motorradfahrer oder Mofa, Roller… Der Aufprallwinkel muss recht flach(sprich: spitzer Winkel) von hinten gewesen sein, ich vermute einen klassischen Abbiegeunfall oder Spurwechselunfall… Um das Dach derart einzudrücken, sind aber schon nicht unwesentliche Aufprallkräfte nötig…. wird wohl der Thoraxbereich des Moppedfahrers (und/oder des Sozius) oder der Helm gewesen sein…. Falls der von Jemandem ausgeschlachtet werden sollte, würde ich ggf einige Sachen gerne übernehmen…. bspw den Motorkabelbaum (weil AUA aus 2001, wie unser neuer A2-Familiezuwachs) und diverse andere Dinge.… evtl. auch Motorteile sowie Stoßstange v+h...
  21. Verständnisfrage: Wieso soll ein Injektionsreinigungsadditiv unwirksam sein- nur, weil nicht direkt in den Zylinder, sondern ins Saugrohr eingespritzt wird? Sicherlich eine "robustere" Form der Einspritzung im Vergleich zu Direkteinspritzern, aber auch die Zentraleinspritzung kann verunreinigt werden, oder etwa nicht? Kurze Geschichte der Benzineinspritzung
  22. Arthur könnte ja mal einen e-quattro bauen…
  23. Damit wollte ich nicht sagen, daß ich nicht im Schnee fahre (das also überhaupt nicht aus eigener Erfahrung beurteilen kann) , sondern nur, daß ich keineswegs regelmäßig starke Schneedecke plus Gefälle zu bewältigen habe…. - und habe somit eingeräumt, daß ich bei extremeren Situationen keine Vergleiche zwischen den verschiedenen Reifen anstellen kann. Bei deinem Wohnort verfügst Du allerdings über dramatisch mehr Schnee-Expertise…. das gebe ich gerne zu…. wer in den Bergen häufig im Schnee und bei erheblichem Gefälle fährt, wird sowieso wohl eher Allradfahrzeuge fahren…. und dann auch eher bald von einem querstehendem und mit Sommerreifen spiegelglattes Eis produzierendem LKW oder im Dezember vom "plötzlich hereinbrechenden Schnee überraschten" PKW-FAhrer mit "GAnzjahresreifen blockiert werden….
  24. Die Geschichte ist so ausgegangen: Nachprüfung entkräftet Manipulationsvorwurf bei ADAC-Reifentests : Reifenpresse Ich selber habe vor dem Markteintritt des Conti 850 stets die Dunlops gefahren - die waren sehr ausgeglichen auf hohem Niveau, keine Ausreißer. Der TS 850 ist ebenfalls sehr ausgewogen, aber er war (erstmals bei Conti) besser als der Dunlop. wenn man auf hohem Niveau jammern möchte, so kann man höchstens gegen den TS 850 berechtigt einwenden, daß die seitenführung bei nasser Strasse und Schnee im vergleich zum restlichen Fahrverhalten etwas zu wünschen übrig lässt. Schwächen bei Schnee hat der TS850 m.E.n. aber nun wirklich nicht… allerdings wohne ich auch nicht in den Bergen... Kann ich nicht nachvollziehen, wenn DIR das immer wieder passiert, liegt es möglicherweise an Deinem speziellen Nutzerprofil/FAhrwerksauslegung, daß der nicht zu Dir passt? Die Sägezähne jedoch sind GEWOLLT: Das trat bereits beim "Erfinder" des Lamellenreifens, Michelin, seinerzeit auf. Die Sägezähne sorgen für (noch) besseren Grip im Schnee. Zumindest damals war das so. Jedenfalls ist der testsieg des TS 860 für mich gut nachvollziehbar, da er seit ca. 6 Wochen auf unserer A2-"Neu"Erwerbung im Format 185er perfekt läuft. Super im Trockenen und auf Nässe. Saubere Spurhaltung und gute seitenführung. Und sehr leise. Beim Verhalten auf Schnee muss ich mich mangels (noch) eigener Erfahrungen in der Familie auf das Testergebnis verlassen; der TS 860 hat nicht nur bestes Bremsverhalten auf Trockener und Nasser Strasse, er ist auch der erste Winterreifen, der exzellent gute, konkurrenzlos niedrige Rollwiderstände hat. Bridgestone hat mir (als man beim 1,2 TDI noch zwischen Conti und Bridgestone wählen konnte) als 145er in einer Disziplin (ich bin nicht 100& sicher, ob Sommer oder Winter, meine mich aber zu erinnern, daß es der Winterreifen war) deutlich besser gefallen als der Conti. Conti hat sich insgesamt bei Reifen seinerzeit etwas auf seinen Lorbeeren ausgeruht, Bridgestone ist seinerzeit vorbeigezogen. Noch Anfang bis Ende der 80er Jahre (=1989) war die Wahl zwischen Yokohama und Bridgestone jedoch die zwischen Pest und Cholera…. (Zumindest für Moppedfahrer). Die reifen waren einfach nur erbärmlich. Erst mit dem Eintritt in den Rennsport wurde Bridgestone technologisch interessant, die Reifen gut und ausgeglichen, die enormen Kosten für F&E haben sich also sekundär (wie so oft) wirtschaftlich gut rentiert. Aber in den letzten Jahren zieht Conti wieder an, verfügt über sehr ausgegliche, gute Reifen. Der jetzt käufliche TS860 scheint ein echt guter Wurf zu sein. Was die "Laufleistung" anbelangt: Der wirtschaftlichste Reifen ist derjenige Reifen, mit dem man in einer extremen Situation noch die Kontrolle behält….. und NICHT derjenige, der am längsten hält oder billiger ist…. Kann jeder Notarzt, Unfallchirurg und vor allem jeder Intensivmediziner bestätigen...
  25. Audi hat Dir irrtümlich einen testwagen verkauft! Der hatte testweise das Blaulicht aus Gründen der besseren Aerodynamik INNEN anstatt aussen eingebaut… Und beim Weiterverkauf haben die zwar das dazugehörige Steuergerät ausgebaut (kein Blinken mehr), aber versäumt, die Lichtquelle selber, das eigentliche Blaulicht, ebenfalls auszuwechseln…. Sei froh, daß die das Signalhorn wenigstens wieder rückgebaut, also ausserhalb der Fahrgastzelle eingebaut, haben und nicht auch …….
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.