Zum Inhalt springen

Mehrschwein

gesperrt
  • Gesamte Inhalte

    1.965
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Mehrschwein

  1. Sehe ich genauso... Da kommt in wenigen Jahren fast der Preis eines neuen Scheinwerfers zusammen, plus Dutzende von sinnlosen Arbeitstunden.... Neee, nicht mein Ding. Auch für mich ist ein Auto ein Gebrauchsgegenstand... Und kein Geldgrab. Ich für meinen Teil werde meine SW (nach 14 Jahren und 270.000 km Sandstrahlung auf Autobahnen) demnächst einfach zu einem auf Scheinwerfer spezialisierten Aufbereiter senden, der auch gleich (als angeblich einziger Anbieter) eine UV-Schutzbeschichtung als Versiegelung aufträgt... Macht so 60-70€ für ein Paar SW plus ein-Ausbau. Und dann hat man wieder Jahr Ruhe. @ Unwissender Bitte nicht mißverstehen, ich finde Dein Engagement und Deinen Thread trotzdem hilfreich für Diejenigen, denen Schrauben und Basteln als Hobby einfach Spaß macht und die Freude am Ergebnis des eigenen Tuns haben...
  2. Witzig… ich hatte noch vor kurzer zeit jemanden, der über schlechte Reifen"performance" klagte, hier im Forum gefragt, ob er sich sicher sei, daß die korrekt in Laufrichtung montiert wurden…. und gehofft, dass er das nicht als abschätzige Bemerkung aufnimmt…. und jetzt ist es einfach mal passiert (was immer und jedem passieren kann)… Aber gut, daß Du es rechtzeitig bemerkt hast...
  3. Mehrschwein

    30. NRW-Stammtisch

    Ja.
  4. ok, das Ceratec hast Du nicht benutzt?
  5. Frage: Wie groß ist der Unterschied im Durchmesser des Lenkrades zwischen dem normalen Lederlenkrad und dem Sportlenkrad?
  6. Mehrschwein

    30. NRW-Stammtisch

    Falls jemand neue Koppelstangen benötigt: Habe welche anzubieten, weil falsche Lieferung (siehe Basaranzeige)… könnte ich praktischerweise dann dort gleich überreichen...
  7. @ Tichy oh Mann…. sorry, Asche auf mein Haupt - ich hätte doch besser folgende Reihenfolge einhalten sollen: 1. kräftigen Kaffe trinken 2. Erst dann posten… anstelle 1. Kaffee vorbereiten 2. mal schnell im Halbschlaf etwas posten… Bei den Nebelschlussleuchten bin ich voll Eurer Meinung: Deren Funktion wird in 99% der Fälle missbraucht. Ich ärgere mich auch oft über die Deppen, die mit NSL bei völliger Abwesenheit von Nebel alle blenden. DA wäre wirklich mal eine Automatik sinnvoll… Ich glaube aber, daß viele Leute (insbesondere ältere und unerfahrene Fahrer) die oft unabsichtlich anstellen… das Einstellen mit einer kleinen Zugbewegung ist für den erfahrenen Fahrer klasse, für unerfahrene oder ältere jedoch leicht unabsichtlich ausführbar. Ganz schlimm war es früher, als die NSL noch einen separaten Knopf im Armaturenbrett hatte, der direkt neben dem für die Heckscheibenheizung lag… viele blendeten unabsichtlich die nachfolgenden Autos - und wunderten sich, gleichzeitig warum die Heckscheibe beschlagen bleibt…. .
  8. @ horch_2 @ austrian und? Habt Ihr inzwischen Additive getestet?
  9. Stimmt - der sieht aus wie neu… und hat die Sideguard- Kopf-Airbags…. ist also extrem sicher….
  10. Wenn Deine Küstentheorie mal stimmt… Also, in der Bretagne und Normandie ist es im Herbst/Winter nicht immer, aber doch häufig in der Dämmerung bzw nachts ziemlich neblig…. ich habe jedenfalls regelmäßig die Nebler eingeschaltet und war heilfroh, welche eingebaut zu haben. Zudem: korrekt eingestellte Nebler blenden nicht. Sondern im Nebel blendet hauptsächlich das Abblendlicht (einen selbst UND auch Andere)… deshalb sieht man am besten und blendet am wenigstens mit "nur" eingeschalteten Neblern… und ausgeschaltetem Abblendlicht, welches lediglich eine undurchdringbare weiße Wand vor Dir nur noch verstärkt… Daher stehen für 2017 bei mir u.a. der Umbau auf die Hella LED-Nebler auf der Liste… rasiermesserscharfe Abgrenzung der Lichtkegel nach oben, breite, exakte Projektion des Bodens… Gottseidank sind unsere Nebler auch sehr tief angebracht, tiefer als in so manchen in anderen Fahrzeugen...
  11. Mehrschwein

    30. NRW-Stammtisch

    Eigentlich habe ich eine sehr gute Immunabwehr - aber dieser Virus dieses Jahr hat es echt in sich… kann, wie gesagt, nur jedem anraten, sich zumindest dieses Jahr impfen zu lassen.. Hatte nur ein paar Stunden hohes Fieber, aber bin nun seit 10 Tagen echt platt, nach 5 Tagen dachte ich, ich hätte es überstanden, aber dann kam noch eine zweite Phase (vermutlich bakterielle sekundärinfektion) - gute ist der erste Tag, an welchem ich wieder einigermaßen klar bin und man von echtem Abklingen sprechen könnte… Übrigens hilft ACC in "Über"Dosierung supergut, ACC ist unschädlich und ich nehme in solchen Fällen immer 1200mg/tag (viel trinken ist wichtig). Dann kann man wenigstens das üble Zeug besser aus den Bronchien bekommen… Das Schlimmste für mich war jedoch die selbstauferlegte Quarantäne, 10 Tage ohne Kontakt zum süßen und aufgeweckten kleinen Enkel ist schon hart… aber ich habe gottseidank rechtzeitig reagiert: Tochter und Enkel sind immer noch wohlauf… Also, wenn es irgendwie geht, komme ich, ok? Gruß Dirk
  12. Mehrschwein

    30. NRW-Stammtisch

    Wie gesagt, kann ich aus bereits erwähnten Gründen noch nicht sicher sagen…. Habe mir mal die website angeschaut… schade, daß jetzt Herbst ist… Die Wahl des Musikstücks für die Startseite und das Video zeugt jedenfalls von äusserst gutem Geschmack… Peter Green: "Gotta se her tonight" eigent sich auch gut zum Autofahren/Cruisen
  13. Dazu kommt noch das Mini-FIS, Beleuchtungseinheiten, Felgen, frische Brembos vorne, … mich hat soeben versehentlich Fireblade444 kontaktiert, der an den Sitzen und weiterem interessiert ist, weil er mich für den Pechvogel hielt. ich glaube, der Kauf ist kein großes Risiko… Was mich anbelangt, so ist das Interesse am Motor noch keine feste Kaufabsicht, aber es könnte gut sein, daß ich zumindest Nockenwelle/gehäuse, Zylinderkopf nehme, möglicherweise gleich den ganzen Motor. Hängt von der Entwicklung eines Problems mit unserem AUA ab... (Der KLassiker: gelegentliches Verbrennungsproblem, dieses Mal halt Zyl 4 anstatt 2) Ich hatte Biker-Ede per PN kontaktiert, er sagte mir, daß er interessiert ist, daß die Kugel ilm Forum bleibt. Ausserdem ist alles eine Frage der Einigung zwischen Verkäufer und Käufer…. Die Wichtigste Info: Beim Unfall ist Niemand verletzt worden.
  14. Herzlichen Dank, hatte knapp vor Deinem posting meins wieder gelöscht, weil ich hier: Trommelbremse (Bauarten) meine Kenntnisse noch einmal aufgefrischt habe… (Zur Erklärung für die Anderen: Ich habe mich gefragt, wieso im 1,2TDI nur eine Simplex- anstatt der leistungsfähigeren Duplex eingebaut wurden, obwohl das Gewicht beider fast identisch sein müsste.) Ich hatte in meiner Erinnerung eine Duo-Duplex für eine Duplexbremse gehalten…(nach meiner verblassten Erinnerung dachte ich: Duo= 2 Bremszylinder, also an beiden Enden der Trommelbeläge, so daß die Trommelbeläge über die ganze Fläche gleich angedrückt werden, das ist wohl laut dem Link, den ich dann las, falsch und nur bei Duo-Duplexbremsen der Fall) insofern meinte ich im wieder gelöschten posting eine Duo-Duplex, habe also einen falschen Begriff gewählt. Hintergrund: Mein Wissen darüber stammt aus den Siebzigern, wo die Moto Guzzi Vorderbremse immer offenbar vereinfachend - als "Duplexbremse" bezeichnet wurde. Faktisch war es aber eine Duo-Duplexbremse (Siehe Bild unten) edit: Leider kann ich das Video nicht abspielen, es kommt eine Fehlermeldung.
  15. Frage hat sich erst einmal erledigt...
  16. (Habe das wesentliche sinngemäß Zusammengefasst) Ohne Ironie: die technische Fachsprache im Deutschen ist manchmal ein echter Genuss. Selbst ich als technischer Laie begreife sofort (nachdem es clekilein mit diesen beiden begriffen erklärt hat), was mit Formschluss und Kraftschluss gemeint ist. Präzise sprachliche Begriffe sind sogar beim Lesen durch Laien bisweilen ein Genuß. Ausländer sagen immer, die deutsche Sprache sei so schwierig. u.a. wegen der Aneinanderreihung diverser Wörter in einem Begriff. Ich erwidere dann: "Nein, die dt. Sprache ist absolut logisch, man muss nur der Logik folgen". War jetzt zwar oT, aber es fiel halt jetzt mal wieder auf. Im Deutschen ein klares wort, in den meisten anderen Sprachen (am schlimmsten: Frz) muss dafür ein ganzer (Neben-)Satz herhalten. Nochmals: KEINE Ironie, ich meine das ganz ernst.
  17. Mehrschwein

    30. NRW-Stammtisch

    Naja…. bevor man den kopf unter die Guillotine legt, sollte man sich vergewissern, daß keiner den Hebel umlegt…. Nicht, daß dann andere wieder absagen…. Aber es gibt ja jetzt aufmunternde Worte - Und Du hast ja bereits nach dem ersten Kölner Treffen öffentlich geschrieben, daß ich keine Zyklopenaugen habe, Du unbeschadet und bei bester Gesundheit zurückgekommen bist, obwohl du direkt neben mir gesessen hast, wir sogar normal miteinander redeten - und ich wirklich keine kleinen Kinder fresse…. Seit 10 Tagen habe ich eine (inzwischen abklingende) Grippe und daher kann ich nicht fest zusagen. Wäre auch nicht geschickt, dort aufzulaufen, solange ich nicht ganz sicher ausschliessen kann, daß ich noch kontagiös bin.. tip: wer noch nicht gegen Grippe geimpft ist, sollte das schleunigst tun… der Virus ist echt heftig… und viele hat es von den Beinen gerissen. Gruß an Alle Dirk
  18. Tausch der 2 Zündspulen auf andere Zylinder, testweisen Tausch der Einspritzventile, neues Zündkabel, etc - all das und noch mehr sicherlich gute Ratschläge. Welche Laufleistung hat der AUA denn hinter sich? Könnte auch die Nockenwelle bzw die Ventile sein… Das sage ich nicht, weil ich Experte bin (ich bin keiner), sondern weil unser neuer AUA ein ähnliches Problem hat (dessen Vorbesitzer das aber warnend zuvor erwähnte) und sowohl der sehr sachkompetente Vorbesitzer als auch der jetzt befragte Experte das sagen. der Vorbesitzer hat alles mögliche getauscht (bei unserem Auto war es der 4. Zylinder, der 1x/Monat "Zündprobleme" meldete - es ist aber beim AUA wohl eher typisch, dass es der 2. Zylinder wie bei dir ist… edit: zu den Zündaussetzern des 2. Zyl beim AUA gibt es hier auch mehrere längere Threads…. ist wohl nicht soooooo selten. Wir werden jedenfalls in der nächsten Woche mal ganz einfach die Kompression kalt/warm messen, um ein Ventilproblem ggf zu identifizieren… ist ja schnell gemacht...
  19. A2 1,4i Unfallschaden zum Verkauf - A2 Forum FAlls den jemand ausschlachten sollte, so hätte ich u.U. Interesse am Motor….
  20. @ Nupi heutige Reifen haben einen deutlich höheren Silikatanteil als damalige reifen, daher ist das Aushärten eigentlich kein großes Problem mehr, solange man die reifen nicht länger als 3 Jahre fährt und nicht in Draussen bei Wind, Regen, Hitze und Sonne lagert.
  21. habe den Beitrag geändert, nachdem ich vor allem den letzten, wichtigen link von JoachimA2 überflogen habe. reifen härten heutzutage nicht so schnell aus wie früher, weil sie eben deutlich höheren Silikatanteil haben… ich würde meiner Sicherheit zuliebe nach Durchlesen des wichtigen 3. Links (Vergleich GAnzjahresreifen vs. Sommer- und Winterspezialisten) lieber zwei Rädersätze haben und dafür halt nur alle 3 Jahre die Reifen neu kaufen...
  22. Ist Deine Entscheidung, wie Du willst.. Aber zur gesetzlichen Mindestprofiltiefe von 1,6mm muss man wissen, daß diese zu Zeiten erfolgte, als noch wesentlich (!) schmalere Reifen üblich waren…. zwar muss man zweifellos auch zugeben, daß heutige Drainangekanäle im Profil bei den breiteren Reifen auch ausgeprägter wurden und die heutigen Mischungen mehr grip haben… aber ob das alles noch bei 1,6 mm Restprofil zur VOLLEN Kompensation der breiteren Reifen beiträgt, wage ich doch stark zu bezweifeln…. dementsprechend stelle ich die 1,6mm Grenze aus heutiger Sicht - im Gegensatz zu dir - doch eher besorgt infrage…. Dass das mit Abstand höchste Risiko sich hinter dem Lenkrad und auf dem Fahrersitz befindet, darüber sind wir uns sicher alle einig.
  23. Ich habe mal irgendwo gelesen, daß man bei Vollbremsung am Punkt 5 m vor Stillstand noch fast 30 km/h drauf hat…. hat mich fast beängstigt…. das ist verdammt viel, wenn man bedenkt, daß genau die 5-6 m auch fehlen können… Allerdings ist das auch ein Grund, seine Bremsen zu optimieren und/oder zu modifizieren (insbesondere beim 1,2 TDI) …. und ein Sicherheitstraining zu absolvieren… @ malesc Die "Studie" der Sachverständigenbüros halte ich für extrem schwach… Letztlich ist das Fazit auch dementsprechend sehr schwammig. Und am Thema vorbei. Die Behauptung, dass Winterreifen Sommerreifen bereits ab +7° C überlegen seien, kam "zufälligerweise" von Seiten der Reifenhersteller - ausgerechnet in einer Periode mit schlechtem Reifenabsatz wegen ungewöhnlich hoher Wintertemperaturen, ich erinnere mich da noch dran…war also MArketing. Honi soit qui mal y pense…. Insofern war es absehbar, daß diese kategorische Aussage falsch ist - das wurde auch schon früher als durch die Sachverständigen klar widerlegt (ich glaube, es war sogar der ADAC - aber er hat darauf verwiesen, daß man reifen aus VORSICHT für wirklich winterliche Bedingungen trotzdem fahren sollte). Das WIRKLICH Entscheidende bei der Fragestellung wurde bedauerlicherweise nicht einmal von den Sachverständigen erwähnt: Wetterbedingungen und Temperaturen sind halt über mehr als 2-5 Tage nicht seriös vorhersagbar. DESWEGEN wechselt der kluge Mensch ab Oktober/November auf WR und wechselt die auch nie vor Ostern (habe auch schon später Schnee erlebt und warte lieber noch 2 Wochen mehr). WR sind also zu einem erheblichen Teil auch "nur" eine Prophylaxe (so, wie das Anlegen des Sicherheitsgurtes oder das Vorhandensein von Airbag, ESP und ABS) und man nimmt bei Temperaturen oberhalb Null Grad ggf sogar ein minimal erhöhtes Risiko in Kauf, um bei schlimmen Verhältnissen nicht mit gigantischen Risiken konfrontiert zu werden. Zudem gibt es noch 2 weitere Risiken: 1) Ich habe mich mal mit einem Autoverleiher in den 1980er Jahren unterhalten. Es regnete in Strömen und ich sagte ihm: "Na, das ist ja das perfekte Wetter für Sie: Es gibt jetzt sicherlich viele Unfälle!" Er sagte, daß das so nicht stimme: Die meisten Unfälle passieren, wenn sich das Wetter plötzlich verschlechtere (Kälteeinbruch, Schnee, Nebelbank, plötzlicher Regen nach mehrtägiger Trockenperiode etc). Er hat es mir damals so erklärt: Der Mensch ist unfähig, zu schwerfällig, um auf die Witterungsänderungen schnell genug zu reagieren. 2) Was nützen Winterräder, wenn sie daheim in der Garage liegen, wenn man im Auto Blitzeis oder einen Temperatursturz mit Schneefall erlebt? Wir alle kenne die Bilder, wenn ein einziger Depp auf der BAB oder Landstrasse oder am Hang innerstädtisch quersteht oder einenUnfall verursacht, und im Dezember 20 km Stau verursacht, weil er partout mit SR fährt und es "völlig unerwartet" im Dezember oder Januar Schnee und Eisglätte gibt? Und wir haben uns als kluge, vorausschauende Fahrer alle schon oft lachend auf die Oberschenkel geschlagen bzw den Kopf geschüttelt, wenn beim ersten Schnee oder Eis hunderte von Autos vor den Hallen der Reifenhändler stehen, die vor wenigen Stunden noch verwaist waren…
  24. Mehrschwein

    30. NRW-Stammtisch

    Achtung, Warnung: Da mir Jemand vorgeschlagen hat, doch mal kurz vorbeizuschauen, und mein Terminplaner eventuell (!) Selbiges ermöglicht, wäre es u.U. möglich, daß es zum Schlimmsten kommen könnte…. zur Beruhigung: Keine Panik, das ist aber keineswegs sicher.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.