Zum Inhalt springen

Mehrschwein

gesperrt
  • Gesamte Inhalte

    1.965
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Mehrschwein

  1. 1) Du bist an einen schlechten geraten - die sind NICHT alle so… mir wurde stets alles nur ein mal berechnet in all den Jahren, die ich zum gehe… man muss halt einen Kompetenten Partner suchen, wie immer im Leben bei allen Dingen… 2) Jetzt einen A2 mit Investition von ein paar Tausend Euro ernsthaft mit einem Neuwagen (ab 30.000 aufwärts) oder zweijahreswagen (ab 20.000 aufwärts) als Alternative zu vergleichen, ist ziemlich unangebracht, wenn Du Dich (wenngleich im konkreten Fall berechtigt) schon über Investitionen von gut 2.000 Euro aufregst, oder? 3) MAn hat Dir ja bereits erklärt, daß Du vermutlich ziemlich viel Geld zurückbekommen wirst, wenn Du es klug anstellst… Tip: der VAG-Konzern hat eine sehr sensible Qualitätssicherung. Ich werde bspw. nach fast jeder Inspektion per Telefon oder per Brief nach meiner Zufriedenheit mit dem service befragt… Ich würde einfach gut vorbereitet die Rechnung vor Ort diskutieren und dezent durchblicken lassen, daß Du sicherheitshalber die erfolgten Arbeiten und Rechnungsstellung mit der Qualitätssicherung in der zentrale mal in Ruhe durchgehen möchtest , perfiderweise mit dem pseudonaiven Zusatz "Damit ich Ihnen nicht Unrecht tue!"… Wetten, daß dann plötzlich Bewegung in die Verhandlung kommt? Und beim nächsten Mal halt zu einem kompetenten , selber schrauben oder eine kompetente freie Werkstatt aufsuchen… oder eben ganz entspannt einige zehntausend Euro mehr verlieren, um eine "Garantie" zu haben, nicht liegenzubleiben… Du hast die Wahl… 2.000 Euro sind gerade mal die Monatsraten für 3-4 Monate bei Leasing oder Finanzierung… das läuft dann aber noch mindestens weitere 48 Monate so weiter… und zur Garantieleistung gehört dann auch der Service beim Hersteller….Vollkaskoversicherung, ... das ist auch nicht umsonst… Aber dafür kannst Du dann beim Gespräch mit deiner Hausbank mal live und in Farbe erleben, was der abstrakte begriff "Basel III" heutzutage für die meisten Menschen konkret bedeutet… :eel: Da werden inzwischen auch gutverdienende Leute eiskalt gebeten, doch mal RICHTIG die Hosen runterzulassen… Eine schlichte grobe Kalkulation , aufgetrennt für "A2 weiterfahren" und "neues Auto" bzw "Zweijahreswagen" wird deine Aufregung über den A2 rasch beenden, denke ich… Merke: "Auto" fängt bekanntlich stets mit "AHHHH!" an - und hört meist mit "ooooohhhh!" auf...
  2. Hilft zwar nicht , aber das erinnert mich an die alten Tage, wo man bei bestimmten Autos immer einen Hammer im Kofferraum hatte, um den hängenden Magnetschalter mit einem wohldosierten Schlag synchron zum Drehen des Zündschlüssels wieder freigängig zu machen...
  3. In jedem Keller und erst recht in jeder Garage ist Platz für 4 Räder, wenn man will. Auslagern also unnötig. Bleibt der Radwechsel: Radwechsel ist beim A2 besonders leicht und rasch erledigt, max. 30 min, wenn man das Geld sparen will. Aber jeder nach seinem Geschmack - ich will hier nicht missionieren., sondern einfach nur meine Meinung zum Thema sagen...
  4. Mehrschwein

    Hauptstadt

    Tja -'die wissen als Insider, wie saugut der A2 ist...
  5. Das Aushärten Ist - wie ich bereits anderenorts schrieb - heutzutage ein viel geringeres Problem als Früher: die Aushärtung geschah durch Verlustbder flüchtigen Weichmacher. Diese sind heutzutage in Qualitätsreifen aber immer weniger enthalten, weil man inzwischen recht hohe Silikatanteile beimischt, damit sind Weichmacher alter Art immGunde überflüssig geworden. Das ist der wirklich einzige Fall, wo Saisonräder wirklich absolut keinen Sinn machen. Aber in so einem Fall würde ich dann bevorzugt ganzjährig GUTE und ausgewogene Winterreifen fahren, die auch auf trockener und nasser Strasse top sind, und nicht Ganzjahresreifen. Der TS 860 bietet sich da bspw als hervorragender Allrounder an...
  6. Betriebswirtschaftlich betrachtet kostet der Betrieb von Ganzjahresreifen ja ebenso viel wie der Betrieb von Saisonreifen auf 2 Rädersätzen. Einziger Unterschied: man muss ein einziges Mal in einen 2. Felgensatz investieren, was aber auf dem Gebrauchtmarkt kein großer Köstenfaktor ist. Dafür hat man aber ein großes Plus: deutlich mehr Sicherheit! Ich hatte noch neulich eine Diskussion mit einem Bekannten, der irrigerweise der Meinung war, Saisonreifenbetrieb wärevdoppelt so teuer. Er hatte nicht bedacht, daß die Saisonreifen ja logischerweise doppelt so lange halten, weil sie nur halbjährlich genutzt werden. Abrieb ist Abrieb und kostet bei Ganzjahresreifen genauso viel wie bei Saisonreifen....egal, mit welchen Reifen man fährt. Ob ich innerhalb von 3 Jahren einen Satz WR und einen Satz SR kaufe oder zwei Sätze Ganzjahresreifen, kommt unter dem Strich praktisch aufs Gleiche raus.... Dann doch lieber auf Sicherheit gehen und sicher sein, allen Wetterverhältnissen stets gewappnet zu sein. Kostet im Prinzip das Gleiche.
  7. Das Problem ist hauptsächlich, daß ich keine Chnace mehr habe, die Beläge vor sem Reisetermin zu wechseln... Aber ich werde die Beläge ganz sicher in Augenschein nehmen und nicht fahren, wenn sie kritisch aussehen. Safety first... Der Fehlschluss meinerseits war ja, daß allem4 Beläge das Kabel haben, in Wahrheit aber nur ein einziger von 4 Belägen die Verschleissanzeige hat und ich hatte famit dann auch nicht berücksichtigt, daß die - logischerweise - im schlimmsten Fall bereits stärker oder ganz heruntergefahren sein können....daher bin ich SEHR DANKBAR für die wichtigen Hinweise darauf! hatte ich wirklich nicht bedacht... PS: Das mit dem Rettungssanitäter ist übrigens nicht zutreffend...
  8. Danke für die guten Hinweise. Da die Kugel noch vor weniger als 3000 km (davon 90% Langstrecke Autobahn) von Herrn Otto bei Fleischhauer in Aachen anstandslos durch den TÜV gebracht wurde, gehe ich mal davon aus, daß da die Beläge noch einwandfrei waren. Zudem gab es auch keinen Hinweis beim Reifenhändler als vor 2-3 Wochen der Räderwechselmerfolgte. Normalerweise nehme ich das immer zum Anlass, die Bremsen und anderes in Augenschein zu nehmen, aber dieses Mal war ich zu sehr ins Gespräch im Büro des Inhabers vertieft und der Wechsel ging sehr (sprich: zu) schnell. Auch kann ich keinerlei akustische Änferung beim Bremsen oder nachlassende Wirkung vermelden. Mist... Montag fahre ich nach Frankreich... Im Prinzip muss man doch die Belagstärke vorne auch beurteilen können, wenn man den Wagen nur auf die Bühne hebt, odr? Das würde ich vorher vieleicht noch machen können, andererseits ist es ja auch kein Akt, mit Hilfe des Wagenhebers mal eben die Räder zu dmontieren... Das lässt mir sonst keine Ruhe... Bremsen sind überlebenswichtig. Danke! Gruß Dirk
  9. Kurze Frage: Seit gestern leuchtet bei mir die Warnanzeige für die Bremsbeläge, ist wohl die Verschleißanzeige.. Da ich in naher Zukunft eh ein Bremsenupgrading wie msstona machen(lassen) möchte, bin ich geneigt, die Bremsbeläge vorher nicht mehr zu erneuern. Gehe ixh recht in der Annahme, daß die Verschleissanzeige deutlich früher warnt als echter Kritischer Verschleiß tatsächlixh auftritt? Ich habe vor, noch ein paar Tausend Kilometer zu fahren, allerdings fast ohne Bremsen (Langstrecke Autobahn) und sehr wenig Stadtverkehr...
  10. Klar 5- Loch gegen 4- Loch...
  11. Ach, der Autor dieser gerne zitierten Worte ist noch GOLD gegen das, was folgte...
  12. Köntne den Rädern nach zu urteilen sogar ein 3L sein....
  13. Schon der Titel des Artikels ist falsch: Es handeltvsich nicht um den "VW"- Skandal, sondern um einen Skandal, def praktisch alle Hersteller weltweit betrifft. Die Schlichtheit der " Argumentation" im Artikel und das offensichtliche Bestreben, gezielt V W zunschaden, wird in sondümmlichen Formulierungen sichtbar wie denen, daß unter den Fahrzeugen mit erhöhtem Verbrauch/ Emissionen " besonders viele VW- Modelle" gewesen seien... Da packt sich jeder Statistiker und jeder logisch denkende Mensch an den Kopf: Ist ja wohl logisch, daß der weltgrößte Konzern mit seiner giganrtischen Modellvielfalt dann Anteilsmäßig mit mehr Modellen vertreten ist, oder? Das ist Primitivjournalismus, auch schon rein sprachlich erkennbar ziemlich billig. Jeder normaldenkende Mensch weiß, daß die Verbrauchswerte von ALLEN Herstellern manipuliertt werden. Die angegebenen Werte beziehen sich nicht auf den realistischen Verbrauch im Alltag, sondern auf konkrete, festgelegte Testverfahren. Jeder Hersteller trickst da, daß sich die Balken biegen. Ich ärgere mich ebenfalls darüber, aber ich bin nichtvso deppert, in einem praxisfernen Testverfahren ermittelte Verbrauchswerte als Praxisnah anzusehen, das tut auch sicherlich kein Mensch, der noch eingermaßen klar denken kann. Was bleibt? Ein paar aufgebauschte skandalisierende Texte, um Auflage für das eigene, heruntergekommene Blatt zu machen, und die anonyme Erwähnung " alle Hersteller", sowie pausenlos konkret " VW". Den us- amerikanischen Lobbyverein als " unabhängigen Thinktank" zu klassifizieren, ist die totale Lachnummer des " Stern"... Das ist eine Institurtion, welche gezielt einen Wirtschaftskrieg gegen nicht- us- amerikanische Autokonzerne führt. Es Nach dem Motto: wäre doch gelacht, wenn man den Weltmarkzführer. VW nicht für US- Unternehmen übernahmereif schiessen oder zumindest f durch folgende Strafverfahren so stark belasten könnte, daß die zufälligerweise ein Jahr vor dem Skandal angekpndigte gigantische Investition beinVW in moderne Technologien mangels Geldes nicht verwirklicht werden... Auch ich bin fassungslos über die Dreistigkeit Des VW- Konzerns bei den Emissionsdaten, aber erstens sind da auch viele Konzerne betroffen und zweitens ist es erstaunlich, wie gezielt sowohl die us- gesrtzgebung als ach die " Recherchen" vorgeblich unabhängiger " Thinktanks" Konzerne und Zechnologien betrefefen, welche Absatzmärkte der einheimischen US- Industrie bedrohen... " Verammt sei, wer an Böses dabei denkt".... Angefangen haben softwaregestützte Manipulationen bei den Verbrauchs/Schadstofftests übrigens mit Toyota in den 1990er Jahren. Das stand in den Medien und es hat damals niemanden interessiert.
  14. Habe mich eben selber gefragt: Ergibt sich aus der neueinstufung eigentlich eine geringere KFZ-Besteuerung? Wenn ja, müsste man eigentlich testweise mal rückwirkend eine Rückerstattung der über die Jahre überzahlten KFZ- Steuer verlangen... Formal gesehen dürfte das unmöglich sein, weil man keinen Widerspruch eingelegt hat, aber das Argument, daß der Staat den 3L trotz eindeutiger Einhaltung der Abgaswerte systematisch falsch klassifizierte, ist nicht unbedeutend... Und hier die Antwort: Euro3 für 3L- Autos führt zum exakt gleichen Steuersatz wie Euro4. Also kein anderer Steuersatz nach grüner Plakette. Es bleibt bei 15,44 € / 100ccm Hubraum pro Jahr Kfz-Steuer Diesel - Steuertabelle für Pkw mit Dieselmotor
  15. 600.001 - 700.000 km 666.666 mjohkoester 1.4 tdi (55kw) 15.02.2016 ez 6/2002, 2xstabi, 1xvorderfeder, 1 p/d-element, 1xtandempumpe, 1xagr-ventil, sonst nur verschleißreparaturen, dpf nachgerüstet, und er läuft und läuft... 607.824 schimkus hans, 1.4tdi, 31.12.2014, ez 16.07.2001 600.766 arosar 1,4 tdi 15.07.2013 ez 03.2003 2xbv/1xbh /3xgetr/1xkp/1xos/1xbr/1xsd/1xql/1xdrs/1xrlv/6xzr rip 27.07.2013 durch Hagel in Hannover 500.001 - 600.000 km 566.000 olisch 1,2 tdi 06.09.2014 ez 10.2002 getriebe, turbolader, Anlasser 560.027 katsegler 1.2 tdi, 18.08.2015 ez 10.2002 rip 28.06.2015 durch WoMo auf der A14, neuer s.u 520.011 dussel 1.2 tdi, 27.06.2016, ez 9/2002 Ø 3.3l/100 km 520.010 durnesss 1,4 tdi amf 08.08.2016 ez 10/2000 atg/275000 atm/374000 505.500 audi-a2-3l 1,2 tdi 2.11.2012 ez 11.2001 1 x getr, 2 x kp, 1 x hp, 2 x anlasser, kaum ölverbrauch, das hässlichste und beste auto, was ich je gefahren bin :-) 503.600 Mütze 1.2tdi 21.08.2016 ez 01.2003 - 3. Kupplung und 1.Getriebe, 1. Motor (Bild) und er läuft und läuft und läuft 400.001 - 500.000 km 465.000 chrizzy 1.4 tdi (55kw) 25.05.2012 ez 2002 456.128 nichtensegen, 1.4 tdi, 22.08.2014 ez 09/2001 440.000 HRD 1.4 tdi, 22.05.2016, EZ 06/2001, 1. Motor, 1. Getriebe, 1. Kupplung, div. Lenkkomponenten verschliessen. 426.783 nikopp, 1.2 tdi, 30.11.2015, ez 02/2002, Details 426.000 Nachtaktiver 1.4tdi ; 23.1.2016 ; ez 10/2003 ; Ölpumpenkette bei 370, Kupplung und Lagerung Getriebe bei 373 neu. 419.640 ger.win, 1.2 tdi 25.06.15, ez 10/2002, kupplung, gangsteller, hydrauliksteuereinheit, 3,8l/100km 400.000 querido, 1,4 tdi, 1xKupplung, 1x Batterie, 1xZylinderkopf schleifen;Ventile;Pumpedüse, 5,2l/100km, Bj. 11/2001 300.001 - 400.000 km 399.939 mifo 1,4tdi 19.08.2016 EZ 16.02.2006 391.000 Lupo_3l a2 1.2 tdi 3l x-tend.5.1.2016. Mein 391tkm neuwagen! Die eierlegende Wollmilchsau 390.000 katbruger 1,2 tdi 28.04.2013 ez ??/2002 386.200 karedig 1.4i 10.10.2016 EZ 11/2001 Checkheftgepflegt <-- Benziner! Ø5,8l Verbrauch Ziel 555.555 384.250 Karat21 1.2 tdi 10.10.2016 ez 03/2002:D 384.200 boris 1,2 tdi 30.01.11 ez 09/2001 4xbv/4xbh/1xgs/0xsd/1xkp/1xlm/4xrl /1x getriebe rip 380.691 hai2 1.4i 14.03.2016 ez 09/2000 <-- benziner!!! 380.265 duesenjaeger 1,2 tdi ez 17.02.2005 3xkupplung, 1xgs, 1x hp, 1x getriebe, 3,5 l/100km 376.729 bravy 05.02.16, EZ 20.04.2005, 1,4 TDI BHC 75 PS 364.600 weißfahrer 1.4tdi 31.01.14; ez 09/2003... Bis jetzt null mal kupplung getriebe turbo 350.050 andi28ffm 1.4 03.03.2014 ez 04/2001 (270.000km mit lpg-anlage seit 2008) <-- benziner!; 1. Motor, 2x Radlager hinten, 1x Endtopf, sonst nur Verschleiß und Kleinigkeiten 349.000 andreas1968 1.4.tdi (55 kw) 09.12.2015, ez 03.02.2003 338.000 gronwald 1.4.tdi 04.1.2012, ez 05/200 336.253 Fred_Wonz 1.4i ez 23.04.2003 Nach Koppelriemen riss läuft er wieder <- -Benziner! 335.000 häfferlump, 1,2 tdi, 06.03.2016, EZ ? 333.560 unser_pabst, 1.4 tdi, 10.08.2011 ez 08/2000 333.333 carlaron 1.2tdi 05.08.2013 ez 09.2001 325.000 A2driver22, 31.03.2016, 1.4 TDI (ATL), EZ 20.12.2004, (Turbo 66tkm, ab 250kkm: ZMS, Steuerk., PDI-Dichtringe, ca. 15tkm WW-Betrieb) 322.000 nme 1.4 TDI (AMF) 09.03.2016 ez 10.2002 Motor, Turbo, Getriebe und Kupplung immer noch original 318.000 ra9na, 1.2 tdi ez 07/2002 2. Gangsteller, 2. Anlasser, 2.lichtmaschine, 2.batterie, neue kupplung +Fh, KNZ, Druckspeicher 311.000 katsegler 1.2 tdi 18.8.2015 ez 05/2002, der zweite A2 3L, der "Alte" s.o. 310.013 A2-s-line II; 28.08.2016; 1,4 TDI (AMF); EZ 11/2001 310.000 danield24 1.2 tdi 30.03.2012 ez 11/2001 307.000 myself 1.2 tdi 31.10.2010 ez 01/2000 306.000 a2 3liter 1.2 tdi 18.09.2011 ez 10/2002, 2xgangsteller, führungshülse kupplung, abs 300.900 hari 1,4 tdi 75ps 29.11.2014 ez 02/2005, 3x Bremsscheiben 1x Bremstrommeln 1x Stoßdämpfer hi. 1x G28 300.500 elch 1,4 19.05.2016 <- -Benziner! 300.200 j.p. 1.4 tdi (66kw) 06.01.2016 ez 06/2004 - anlasser, klimakompressor, 2x ZR, 2x bv, 1x bh, 1x rlh, Glasdach-Rahmen neu 300.001 wat4640 1.2 tdi 17.22.2012 ez 03/2003 200.001 - 300.000 km 290.088 pinkisworld, 1.2tdi 25.10.15, ez 08/2001, Kupplung,Gangsteller,Hydraulikeinheit, 2xMotor,1xGetriebe, Aufhängung, Achse, ... zuviel 286.000 VikArt 1.2 tdi (D4) 24.08.2016, EZ 09/2004. Gekauft mit 273.000 km - (88.324 km Gangsteller und KNZ, 153.323 Spurstangen, 242.250 km Stoßdämpfer HA, sonst 1. Motor, 1.Getriebe, 1.Kupplung) 285.500 lutano, 1.2 tdi 25.4.15, ez 2/2002, kupplung, gangsteller, hydrauliksteuereinheit 281.000 norman, 1,4 aua (55 kw), 14.09.2016, ez 2000, war für mehr Geld in der Werkstatt, als es gekostet hat. <-- benziner!!! 274.444 ja²ck 1.4 Benziner (55kW), 14.02.2015, EZ 05/2002, 1. Motor, 1. Getriebe, 1. Kupplung <-- Benziner!!! 270.000 deichgraf63, 1.4i (AUA), 20.05.2016, EZ 04/2001<- -Benziner! 269.000 hubiaudi, 1.4 TDI, 19.11.2015, EZ 2001 268.000 Mehrschwein 1.2 TDI 30.8.2016 ez 2003; neues Getriebe bei ca. 150.000, Gangsteller, Radlager v+h., Wischermotor, Druckbehälter, 1 Antriebswelle, Tandempumpe, Koppelstangen x2 262.494 zinn2003, 1,2 TDI, 04/2016 EZ 08.2001 260.500 HellSoldier, 1.4TDI, 14.02.2015, EZ 2002 252.500 Audia5sport, 1.4 (AUA), 26.10.2015, EZ 07/01 <-- Benziner 250.250 A2-s-line I; 26.12.2015; 1,4 TDI (ATL); EZ 12/2003 246.822 Janihani 1.4 (AUA) 28.05.2016 ez. 08.2001 (ab jetzt als BBY+Automatik) 246.231 JackV 1.4tdi (BHC) 03.06.16 ez 01/2004 242.200 kleinweich 1,2 tdi 18.08.2015 ez 08/2001, gs, kupplung, nehmerzyl 240.500 HellSoldier, 1.4i, BBY, 14.02.2016, EZ 06/2004 240.000 12november, 1.4 TDI, 12.04.16, EZ 2001 235.335 KH4181 1.6 FSI, 22.05.2016, EZ 2003 <-- Benziner!!! 225.666 Hauser, 1.4 TDI (66 kW/90 PS), 05.01.2016, EZ 04/2004 - 2. Motor (1. nach 6 Monaten (Neuwagen) defekt > Garantie), 1. Getriebe, 2. Kupplung (ob die wirklich neu musste? Bin mir da nicht so sicher...) 224.703 Audifanatiker, 1.4 AUA, 31.10.16, EZ 02/02 220.000 Eric1964 1.4 LPG 7-06-2015 EZ 01/2001 218.232 ZENTAC 1.4 TDI (66kW/90PS) 04.04.2016 erster Motor&Turbo 1xZR 1xZS 1xÖlkette 203.500 Metilj 1.4 TDI 66 KW / 90 PS ALT EZ 14.09.2004 Gekauft am 01.08.2015 mit 203500 km und gleich selber kleines Service gemacht mit : Öl+Filter, Luft Filter, Diesel Filter, Kohlenstoff Filter 200.950 Papahans, 1.4 AUA, 23.08.2016, ez 06/2001 200.053 blacky1.2 1.2 TDI am 23.9.2015, EZ 10/2002 150.001 - 200.000 km 190.000 A2driver22, 31.03.2016, 1.4 TDI (ATL), EZ 29.09.2005, (Zahnr., Steuerk. vorsorgl. getauscht) 189.000 Peter S., 24.06.2016, EZ 09.09.2002 186.950 Romulus BBY 25.10.2015 Zahnriemenschaden bei 165.786 EZ 07/2003 183.150 TGQ1 1.6 FSI BAD, 12.03.2015, ez 10/2002 <--- 1.6 FSI Benziner 181.650 PhilHannover, 1.6 FSI BAD, 07.06.2016, EZ 11/2002 <--- 1.6 FSI Benziner 177.000 bmichl 1,2er ez 09/2001 Fahrertür :-( , KNZ+Kupplung+FüHü+Druckspeicher 172.000 G aus W, 1.4 tdi (66 kw), am 08.01.2015, ez 11/2005 172.000 Tim2015 1.4 TDI (66kw) EZ5/2005 AGR Kühler, Fahrwerk Komplet gegen KW GF 169.000 mj_n98 1.4 tdi 31.12.15 ez 12/2004 168.043 Salvatore, 1.4i, 24.10.2015, EZ 05/2002 161.000 Audia5sport, 1.6 FSI, 15.01.2015, ez 07/2005 160.450 A2_Ponti 1.4i, 11.6.2015, ez 07/2000 100.001 - 150.000 km 144.444 Cooky_Dent 1,4 55kW 02.05.2016 EZ 11/2000 1x KSG, 2x Federn vorne, 1xZR 143.300 alubruder 1,4 tdi 66 kW 23.02.16, EZ 03/2004, 1x zr, fahrwerk kompl., sonst nur Kleinigkeiten 126.000 Tanzbär 1.4 Benziner, 22.01.2016, EZ 04/2005 124.800 Sepp FSI, 05.02.2016 2xThermostat, NOx-Sensor, Radlager vorne, Bremsen vorne 1x, hinten 2x (Scheiben&Beläge), Türfeststeller, Kältemittel, Y-Stück Kühlwasser 50.001 - 100.000 km 92.394 emissaer 1.4 Benz. 10.02.2016 EZ 24.03.2004 80.000 youngdriver 1.4 (BBY) am 26.12.2015 EZ **/200* 55.005 svenno 1.6 fsi 11.06.2016 ez 02/2003 50.015 kabe 1.4i 55kw 05.01.2016 ez 01/2004 0 - 50.000km 22.000 Artur 28kW nom. 55kW max. 03/2016 E-EZ 11/2014 <-- Elektroumbau! Tageskilometer (ohne Fahrerwechsel) 2001 Oswald Salzburg-Paris-Salzburg 14. Juli 2012 (Wollte sehen obs geht.) 1817 mifo Lübeck - L'Escala (Costa Brava) 17.08.2011 17 Stunden 1600 lupo_3l klagenfurt-dortmund-frankfurt a.m. August 2012 1575 Karat21 ganz nah am Harz nach Trogir (HR) 19.08.2016 1500 lupo_3l wien-stuttgart-wien 27.07.2013 1412 Karat21 Kapellskär (SE) - ganz nah am Harz in 16,5 Std. 03.03.2010 1360 durnesss plus 5stunden Getriebewechsel am 01.11.2010 1350 lupo_3l wien-münchen-bregenz-münchen-klagenfurt 27.4.2013 1306 durnesss stockholm-bentheim in 14 stunden am 06.03.2013 1250 DerWeißeA2 Cserczegtomaj-Niedergörsleben-Braunschweig in 17h am 17.08.2014 1233 Karat21 vom Harz nach Eggenfelden nach ganz nah am Harz 12h45min 24.11.2014 1200 fuchs in 13h30min 1,6 fsi bj2005 am 18.8.2012 1148 Peter S. Beckum nach Caorle (Italien) 1141 KlausVF45 Berlin-Arad Rumänien 12.7.2014 Tageskilometer (ohne Tankstopp) 1233 Karat21 vom Harz nach Eggenfelden nach ganz nah am Harz 12h45min 24.11.2014 1087 DerWeißeA2, BS – M – L, ca. 12h, 22.06.2013, ohne Nippeltrick mit 34-Liter-Tank
  16. Die reifen sind heute auch unter dem Profil völlig anders aufgebaut als noch vor 15 Jahren! Kevlargeflechte, der immer höhere Einsatz von Silikat und inzwischen fast ausschliessliche Fahrtrichtungsoptimierung des Profils haben enorme Vorteile gebracht. Da ich mich viel mit dem neuen Conto 860 befasst haben, kann ich den nur stellvertretend für alle anderen Reifen von anderen soliden Herstellern mal betrachten: Conti hat radikal Karkasse, Schulter und Profil neu entwickelt. Sie sagen, daß die neu entwickelte Schulter eine enorme Verbesserung des Komforts und der Sicherheit im Vergleich zu den Vorgängern bietet. Und ich kann das bestätigen. Allerdings ist das auch bereits bei den 165/70 R14 Sommerreifen der Fall, (in meinem Fall Conti PremiumContact) und 3L_FAhrer haben bisher bei ALLEN Wechseln auf 165er klare Verbesserungen von sowohl Komfort als auch Sicherheitsreserven gemeldet. Fazit: Bereits das andere Format scheint klare Verbesserungen zu garantieren, wenn man dann noch mit sicherer Hand die besseren Produkte (von welchem Hersteller auch immer) wählt, wird das noch einmal auf ein höheres Niveau gebracht.
  17. Obwphl es zwingend logisch ist, möchte ich noch ergänzend anmerken, daß die von mir beschriebene Methode bei der Anwendung an Verstärkern ausschliesslich im ausgeschalteten Zustand erfolgen sollte...... Sonst sind die Boxen bzw der Kopfhörer hin....
  18. Ich würde alle Stecker 10-20 mal ein- und ausstecken und den Beleuchtungsdimmer 50 mal von Anschlag zu Anschlag drehen... Man kennt das ja von Drehpotentiometern (bspw. bei älteren Verstärkern) , daß mikrokorrosionen und Abrieb die Kontaktflächen schleichend verringern und damit die Funktion verschlechtern. Durch diese simple Maßnahme wird die (bisweilen unzugängliche) Kontaktfläche im Inneren quasi "poliert" und oftmals das Problem beseitigt. Bei Verstärkern klappt das fast immer... Das kratzende Geräusch bzw die Lautsärkeabschwächung in bestimmten Reglerpositionen verschwindet in 99,9% der Fälle. Soll jedenfals besservsein als Kontaktspray, weil letzteres nicht nur die Korrosion beseitigt, sondern auch die Kontaktfläche selber etscangreifen soll... Mein Vorschlag ist jedenfalls schnell mal durchgeführt und kostet nix... Einen Versuch wäre es ja wert... Gruß Dirk
  19. Bosch 0263009565 Parkpilot URF7, optische und akustische universal Einparkhilfe mit 4 Sensoren in Erstausrüstungsqualität: Amazon.de: Auto scheint baugleich mit dem Originalsystem von Audi zu sein? Da ich für 2017 vorne und hinten eine Dashcam plane, wäre so etwas im Verbund mit einem 7" TFT vorne eine elegante Lösung: CARCHET® LKW Rückfahrkamera Wasserdicht Nachtsicht 170°Grad AUTO Farbkamera Einparkhilfe Rückansicht Rückfahrsystem Einparkkamera: Amazon.de: Auto Da die PDC wohl ab 30 cm Dauerton angibt, ist das für mich wenig interessant, da eine PDC dann ja gerade erst interessant wird… Ein Einbau einer solchen Kamera im/auf Kennzeichenrahmen wäre wohl optimal… und extrem preiswert: Sowohl der Monitor mit zwei Videoeingängen als auch zwei solcher Kameras liegen bei unter 100€… und es ist weder Bohren noch lackieren angesagt, zudem kann kein Parkrempler die Sensoren zerstören…. eigentlich nur Vorteile…. und man sieht genau, wieviele cm noch Platz sind..
  20. Noch einmal... Gerad weil ich es Dir unterstelle, war ich verwundert... Auch mir unterlaufen gelegentlich mißverständliche Formulierungen...
  21. Naja, dann hast Du Dich sehr mißverständlich ausgedrückt... Unmißvrständlich wäre die Formulierung gewesen, welche Du zur Klarstellung jetzt ergänzend benutzt hast ("bei einem Reifenhändler") Damit ist das Mißverständnis jedoch geklärt - hatte mich bei Deinem Perfektionismus auch sehr verwundert (wie ich ja auch schrieb) , daß Du (vermeintlich) ihm eine 2.Chance gibst...
  22. Also, ich kann ja wirklich nur zu gut verstehen, daß man aufgrund eigener schlechter Erfahrungen eine starke Grundskepsis erworben hat und lieber alles kontrolliert ( nach dem lockeren Vorderrad hab eich 20 Jahre lang stets nach dem Räderwechsel alle Räder auf lockere Radachrauben nachgeprüft)... Jedoch: Sorry, aber wer beim Reifenhändler etwas Anderes machen lässt, als Reifen wechseln, ist selber achuld... Ich kaufe mein Brot ja auch nicht beim Buchhändler ein... Dieses Argument von Dir ist wirklich völlig absurd. Insbesondere, wenn man einen A2 fährt, der nur 175.000 mal gebaut wurde, sollte man angesichts der weltweit einmaligen Serviceklappe mit ihrem klassischen Verwechslungspotential nicht so fahrlässig sein, und denen fachfremde Arbeit an einem Exoten zu geben... Jedenfalls nicht, ohne sich zu vergewissern, daß sie das auseinanderhalten können (und ja: trotzdem, daß es ist logisch ist daß ein Öleinfüllstutzen stets einen luftdichten Dchraubverschluss hat und Ölreste aufweist... Im Übrigen bin ich überascht, wie elegant Du meine Argumente unentgegnet belassen hast... Wir können uns selbstverständlixh jetzt nach und nach alle gegenseitig Fälle von Inkompetenz aus ALLEN Branchen erzählen und dann so tun, als ob diese (Einzel-) fälle die REGEL wären.... Am Endcsind ir uns dann alle einig, daß Polizisten alle kostenlos un den Puff gehen, Richter alle Gesetze brechen, Ärzte alle Menschen umbringen, Notare alle Mandantengelder unterschlagen, Männer alle Vergewaltiger, zumindest aber alle ganz üble Sexisten sind , Köche alle ins Esssen pinkeln oder spucken, und ja: Reifenhändler grundsätzlich alle Wasser in den Öleinfüllstutzen gießen... Und wir hingegen alle total unfehlbar sind...weshalb man nie, nie , niemals seine Reifen beim Reifenhändler aufziehen o gar Räder montieren solte und überhaupt alle Menschen mit niedrigerem Bildungsgrad oder schlecht bezahltem Job völlig gewissenlose Vollidioten sind... Weil: wer intelligent, verantwortungsbewusst und zuverlässig arbeitet, nimmt ja nie einen Job beim Reifenhändler an, nicht wahr? Oh mann, wieviele Idioten habe ich dagegen schon in "höheren" Positionen gesehen und erlebt... Die Anzahl der Unterbelichteten mag ja unter den Schraubern beim Reifenhändlern überdurchschnittlich sein, aber sie größte Gefahr geht immer noxh von den Fahrern aus, gerade in Sachen Reifen... Ich denke da an "Selberwechsler", die Reifen mit weniger als 1,6 mm Profil einfach weiterfahren, oder sogar entgegen dringenden Ratschlägen Solche Autos weiterverkaufen, Leute, die mit fast platten Reifen durchbdie Gegend fahren,.... Ein objektives Risiko ist zumeist statistisch beurteilbar. Und ich bin mir sicher, daß Reifenndler mehr Unfälle verhindern als verursachen... Naja, ich nehme an, wir sind uns eigentlich doch im Grunde in unseren Standpunkten näher, als wir glauben. Wohlgemerkt: ich kann gut nachvollziehen, wenn hier Divrse Leute meinen, sie wollen es lieber selbst machen, egal ob es Sicherheitsbedürfnid oder Geldersparnis ist... Aber sich gegenseitig Gruselgeschixhten zu erzählen und alle Reifenhändler als verantwortungslose und hemmungslose Gesellen darzustellen " ("Deinem Reifenhändler ist es egal...") , halte ich doch für stark übertrieben... Ich zum Beispiel fahre sogar 30 km aus Köln heraus in den Speckgürtel, weil ich zu meinem eben Vertrauen habe... Würde jedoch nie auf den Gedanken kommen, von ihm eine andere Dienstleistung zu erbitten... @ Joachim Es ist mir ein Rätsel, wieso Du diesem Händler noch eine 2. Chance gibst, Dein Fahrzeug zu ruinieren... Reifenhändler gibt es nun wirklich wie Sand am Meer... Auch sehr gute ihrer Branche... ...
  23. Meinem langjährigen Reifenhändler ist es keineswegs " scheissegal", sondern er kümmert sich korrekt. Du bist doch sonst kein Freund von Verallgemeinerungen, oder? Bei meinem Rifenhändler wird mit nem drehmomentschlüssel "angeknallt", und jetzt, wo Du von Schlagschraubern schreibst, fällt mir im Nachhinein auf, daß ich dort bei den letzten Radwechseln (immerhin 3 Radsätze in den letzten Monaten) keinen Lärm von Schlagschraubern bei der Montage (!) vernommen habe.... Und auch in den letzten Jahren nicht. Dafür habe ich (zufällig) beim letzten Radwechsel mit eigenen Augen gesehen, daß beim "Anknallen" mit dem Drehmomentschlüssel sich bei Jeder Radschraube noch selbige um mindestens 60Grad weiterbewegte... Was beweist, daß zumindest bei meinem Reifenhändler gute Arbeitsanweisungen vorhanden sind. Was erwarte ich vom Reifenhändler? 1) daß die Reifen keine 2. Wahl sind 2) daß sie optimal ausgewuchtet sind 3) daß sie korrekt in Laufrichtung montier werden 4) daß keine Radschrauben abbrechen/reißen (grobe Gewalt) 5) daß die Räder mit dem korrekten Drehmoment angezogen werden 6) daß sie sich erst beim nächsten Radwechsel lösen (lassen) Bisher hat das stets ( * edit : bis auf ein Mal vor fast 40 Jahren) bestens funktioniert. Ich bin mir auch ziemlich sicher, daß sie die Radbolzen so gut behandeln, daß ich bisher noch keinen einzigen ersetzen musste oder es zu einem irgendwie gearteten Problem damit kam. Was will man mehr? Mag ja sein, daß ich die richtigen Händler ausgesucht habe und/oder Glück hatte... Aber ich habe auch schon mehrfach in meinem Leben selber die Räder gewechselt - und das ohne vorhandenen Drehmomentschlüssel. DAS ist sicherlich klar risikoreicher als der Service eines seriösen Reifenhändlers. Die wissen sehr genau, daß mit der Rechnungsausstellung die Verantwortung bei ihnen liegt und sie nicht nur in Haftung kommen, sondern auch ruck-zuck ihren Betrieb dichtmachen können wenn sich ein Unfall oder grober Fehler herumspricht. Daher gehe ich nicht zu Filialen von Ketten, sondern stets zu einem serlösen Betrieb. Und neulich hat ein sehr erfahrenes Forenmitglied offen gestanden, dass er beim DIY-Reifenwechsel die Räder entgegen der Laufrixhtung montiert hat - und nixht einmal sofort auf diese Ursache für die extrem schlechte Reifenperformance gekommen ist Man möge also nicht somtun, als wenn Amateure grundsätzlich und automatisch und (wichtig!) statistisch signifikant BESSER wären als die Profis... Edit: eine schlechte Erfahrung habe ich doch gemacht...mir fällt gerade ein: Ende der 1970er Jahre hatte ich mal ein Problem mit einem Reifenhändler: Da hatte ein Lehrling die Neuaufgezogenen Räder montiert und VERGESSEN, die Radschrauben nach Einschrauben von Hand am rechten Vorderrad festzuziehen... Gottseidank habe ich das zunehmende Vibrieren in der Lenkung beim Gaswegnehmen nach 30km richtig gedeutet.... Alle Radschrauben waren bereits mehrere Umdrehungen herausgekommen.... unnötig zu sagen, daß das der erste und letze Besuch bei diesem Reifenhändler war.... Und ich alle Kollegen und Freunde vor diesem Händler gewarnt habe.... PS: Ich vermute mal, daß ein simples Ultraschallbad die sowohl gründlichste als auch schonendste Methode zur Säuberung von Radschrauben ist... Und die schnellste sicherlich ebenfalls... .
  24. Also, bei so etwas Wichtigem wie Radschrauben etc würde ich nun wirklich auf SICHERE Qualität achten.... Radschrauben würde ich wirklich immer nur vom oder sicherer OEM Quelle kaufen und ganz sicher nicht aus dubiosen Quellen... oder die Radschrauben einfach auf sichere Art pflegen... Ich habe noch nie neue kaufen müssen... Möglicherweise ein Vorteil, wenn man den Räderwechsel rasch und ohne schmutzige Finger mal eben zwischendurch beim Reifenhändler seines Vertrauens machen lässt... Und währenddessen einen oder zwei Cappuccini genießt..
  25. Also ist Großbritannien mit seinen Rechtslenkern die perfekte Zielgruppe für die Sitze….
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.