-
Gesamte Inhalte
1.965 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Mehrschwein
-
Bremsenupgrade VA + HA für 1.2 TDI
Mehrschwein antwortete auf Nagah's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich darf ja wohl noch darauf hinweisen, daß entgegen der "Interpretation" (= FAKTISCHEN BEHAUPTUNG) des postings von PhoenixA2 durch "Karat21" die Bremsbeläge ZUGELASSEN sind, oder hat das nichts mit Technik, Modifikationen und Zulassungsbestimmungen zu tun????!!! Seit wann ist es "Kindergarten", wenn man darauf hinweist, daß für bestimmte Bremsbeläge eine ABE des KBA vorliegt?????!!! -
Bremsenupgrade VA + HA für 1.2 TDI
Mehrschwein antwortete auf Nagah's Thema in Ausstattungen & Umbauten
den von mir montierten Bremsbelägen lag eine ABE bei. Soviel zu Deinem sinnentstellenden und inhaltlich verfälschenden Zitat eines postings von Phoenix A2… -
sehe ich bekanntlich genauso… aber angesichts der wild erratisch ausschlagenden "Gesetzgeber" in Berlin ist - nur DAS wollte ich zum Ausdruck bringen - einstweilen bei ALLEN Neukäufen (übrigens inkl. derzeitiger E-KFZ !) Kaufzurückhaltung angesagt - entweder, weil sie doch noch zur Besinnung kommen und sich letztlich (und hoffentlich) nicht mehr trauen, mal eben 30 Mio fast neue KFZ per kalter Enteignung der Bürger zu Altmetall zu machen, oder weil ohne entsprechende Infrastruktur und Reichweite eben nach wie vor kein nennenswerter OBJEKTIV EXISTENTER Markt für e-KFZ besteht… Wir beide (und viele Andere wohl auch) liegen also in etwa auf gleicher Linie…. wenn ich eine Garage mit e-Anschluss hätte, würde ich mir irgendwann zum Spaß einen A2 zum e-A2 umbauen lassen - für den Nahverkehr… aber eben nur als ZWEITWagen...
-
Habt ihr das gewusst oder Kleinigkeiten im A2
Mehrschwein antwortete auf Youngdriver's Thema in Allgemein
Ich habe gute Erfahrungen mit einer einfachen, praktisch kostenfreien Methode zum Enteisen der Frontscheibe innen /aussen und von innen stark bsechlagenen Frontscheiben gemacht: zwei oder drei 1 bis 2-Liter Plastikflaschen für Limonade oder Sprudel zuhause mit kochendem oder zumindest sehr heißem Wasser füllen und innen an die vorderste Kante des Armaturenbrettes/unterkante Frontscheibe legen - nach 5-10 min wiederkommen und fertig. wer will, kann auch die Lüftung auf kleinster Stufe dabei anstellen, dann geht es noch etwas schneller... Die Restwärme der Flaschen (die man anschliessend bspw in den Fußraum des Beifahrers legt) tut ein Übriges zum Komfort auf den ersten km…. Wenn man die heißen Flaschen in eine Thermo/Einkaufstasche legt oder schlicht in eine dicke decke oder in ein dickes Handtuch einwickelt, so hat man sie auch noch viele Stunden später bei Vereisung nach einem Winterspaziergang im Wald zur Verfügung… und kann verfroerenen Zeitgenossen die heimfahrt angenehmer gestalten... Vorteil: Auch, wenn man nicht zuhause ist, bekommt man fast überall irgendwie heißes Wasser spendiert… Arbeitsstelle, Tankstelle, Rastplatz, …. Im Übrigen bleibt meine Klimaanlage stets eingeschaltet - die sorgt nämlich im winter für trockenere Innenluft… Die Schnell-Variante des äusseren Enteisens ist es, eine Flasche Winterkonzentzrat für die Wischanlage im Auto zu haben und 100-150 cc entlang der Oberkante der Frontscheibe die Scheibe herunterlaufen zu lassen. Insbesondere die Kombi beider Methoden ist dann sehr effizient und vermeidet unnötiges verkratzen der Frontscheibe mit dem Eiskratzer… und auch verfrorene Finger... -
Ich kann schon die Frage im Titel nicht nachvollziehen… Beide Fahrzeuge sind so unterschiedlich im Konzept, Zukunftssicherheit und Werthaltigkeit, wie es unterschiedlicher kaum geht… Der A2 ist heutzutage immer noch moderner und vor allem viel klüger konzipiert und alltagstauglicher, als es ein Dinosaurier wie der Pseudo-SUV im Miniformat wie der Q2 es trotz seiner 15 Jahre späteren Entwicklung je sein wird. Kluges Downsizing und Alltagstauglichkeit beim A2 gegen Q2-Angeber-Design mit einem eher peinlich anmutenden Opel-Manta-Auftritt, wie er bedauerlicherweise inzwischen die gesamte Audi-Programmpalette, aber auch das Programm aller anderen Hersteller umfasst, bei Audi leider konsequent sogar bis hin zum A1, der ein reines Showcar ist. Ist nur meine ganz persönliche Meinung - aber danach wurde ja explizit im Titel des Threads gefragt. Angesichts der unklaren Entwicklung der kommenden Gesetzgebung hinsichtlich Verbrennungsmotoren halte ich die Investition in einen Verbrenner auch abgesehen von den zuvor genannten Gesichtspunkten für reine Geldverbrennung - selbst, wenn einem der Q2 zusagen würde. Kaufzurückhaltung bei Neuwagen und teuren Gebrauchten ist die beste Investition derzeit. Notfalls kann man eines Tages sogar den bereits vorhandenen A2 durch bekannte Forenmitglieder in einen E-A2 umbauen lassen - und auch das für weniger Geld, als ein neues E-KFZ kosten würde… es spricht also aus meiner Sicht alles für das verbleiben beim A2...
-
Bremsenupgrade VA + HA für 1.2 TDI
Mehrschwein antwortete auf Nagah's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo Hans, Dass die Bremsverzöherung von vielen Faktoren abhängt,habe ich nie bestritten - st ja auch schon Allgemeinwissen. Es wurde lediglich von Clekilein (ohne jeden Beleg) bestritten, dass gleich dimensionierte Bremsscheiben verschiedener Hersteller unterschidliche Bremsverzögerungen haben können. Darauf habe ich einfach nur geantwortet. Ich habe den (aus dem Kontext dieses Threads und auch sogar meinen eigenen Postings eindeutig sich ergebenden) Hinweisen einer Eintragungspflicht ausdrücklich mit "Danke" reagiert, weil es besser ist, es ein Mal zuviel als zuwenig zu betonen. Aber dieser Thread geht nicht nur um die Möglichkeiten, ein upgrading zu machen, sondern zu fast gleichen Teilen um die Möglichkeiten der Eintragung und es wurden sogar konkrete TÜV-Anlaufstellen diskutiert. Insofern muss man schon viel anstellen,um NICHT beim Lesen des Threads darüber zu stolpern. Ich habe eindeutig geschrieben, dass ich eine Eintragung machen lassen werde, also kann man auch nicht behaupten, ich würde das nicht tun. Und ich habe das upgraden der Vorderachse in der Tat einzig deswegen vorgezogen, weil die Warnanzeige einen baldigen Wechsel der Beläge anmahnte. Und zudem die Scheibe ebenfalls in der Nähe der Verschleißgrenze befindlich war. Also aus exakt dem Grund, den Du mir zu Recht unterstellst: konsequentes Streben nach höchstmöglicher Sicherheit. Dass ich jetzt noch ein paar Wochen mit der Abnahme warten muss, bis der GANZE Umbau erfolgt ist, war also nicht geplant, aber mein Vorgehen ist die sicherste Variante, obwohl ich mich (bedauerlicherweise und ungeplant) im Graubereich befinde. Allerdings bezweifle ich, daß hier die Allermeisten umgehend zum TÜV fahren, die Lebenserfahrung zeigt, daß zumeist eine gewisse Zeit verstreicht (je nach Umbau). Ausserdem macht es wohl kaum Sinn, mit brandneu montierten, NICHT eingefahrenen Bremsscheiben zum TÜV zu fahren, selbst wenn es Riginalscheiben sind... Da wirst Du mir sicherlich zustimmen, oder ? Ich habe bereits im Übrigen vor ein paar Monaten PhoenixA2 mal wegen der Zulassung kontaktiert. Ist also alles geplant. Im Übrigen habe ich Robert aka nuerne89 bereits nach meinem Entschluss zum Upgrade mitgeteilt, daß ich am liebsten einen ausführlichen Test "vorher/nachher" beim upgrading machen würde: Alte Anlage mit 145ern, mit 165ern, dann neue Anlage jeweils mit nur VA-Bremsmodifikation und Trommeln und komplettem Upgrade nkl. HA-Scheiben , jeweils mit mit 145ern und 165ern - Und zwar genau aus dem einen Grund, weil es mir um einigermaßen objektive Überprüfung der faktischen Effekte in der Praxis geht. Ich bin es beruflich gewöhnt, Thesen auf Belastbarkeit zu überprüfen. Leider wird das jetzt wegen des nötgen vorzeitigem mit nur einem, nämlich Reifenwechsel und Ergebnisprüfung von VA-upgrade gegen komplett-upgrade gehen. Die alten Scheiben kann und will ich nicht mehr montieren, zudem habe ich auf Bitte eines netten A2-lers in Legden weitergereicht. Gerne kann sich jemand Anderes melden, um den Test mit zwei gleich schweren 1,2 TDI zu machen, damit es deutlich schneller geht. Ist dann zwar mit einem zusätzlichen minmalen Streuung verbunden, aber man kann dann auch schön beide Autos am Endpunkt für ein Foto stehen lassen, damit der tatsächliche (postulierte) Unterschied gewissermaßen jedem klar ins Auge springt. Vielleicht kann ja msstona auch mitmachen: Er hat bereits das komplette ugrade durchgezogen und fährt noch 145er, soweit ich mich recht erinnere. Er kann dann ja mal testweise meine 165er montieren, sowohl als Möglichkeit, mal das Fahrverhalten mit 165ern zu testen, als auch als Brems-Test 145er gegen 165er. Damit hätten wir schon mal einen Testabschnitt erledigt und können über konkrete Zahlen anstatt über individuelle Erfahrungen oder angebliche "Plazebo-Effekte" (welche clekilein ja offensichtlich vermutet) reden... Vielleicht kann man ja mal bei trockenem Wetter ein Treffen in Legden oder anderswo machen, wo einige Interessierte mit 1,2 TDI teilnehmen bzw bei den Tests ein bißchen helfen. Ich bin jedenfalls an einer Objektivierung der Ergebnisse sehr interessiert. Beste Grüße Dirk -
Bremsenupgrade VA + HA für 1.2 TDI
Mehrschwein antwortete auf Nagah's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Du kannst es deuten, wie Du beliebst. Oder auch anzweifeln, dass gleichdimensionierte Bremsscheiben von Brembo oder Tarox besser Verzögern oder standfester sind als andere, oder der Meinung sein, daß alle Gleichdimensionierten Bremsbeläge auch gleiche Verzögerung und Standfestigkeit haben... Allerdings ist auch das dann lediglich eine (Deine) persönliche Meinung unter vielen Anderen... Ich habe jedoch bereits vor langer Zeit die (ganz persönliche) Erfahrung gemacht, daß es nicht nur bei unterschiedlich dimensionierten, sondern auch bei gleichdimensionierten Bremsanlagen relevante Unterschiede gibt (bspw zwischen hochgekohlten und nicht hochgekohlten Scheiben) und daher halt meine (ganz persönliche) Meinung, welche Du selbstverständlich gerne infrage stellen kannst, wie und sooft es Dir beliebt... Allerdings erstaunt mich - offen gestanden - Deine Meinung. Denn damit zweifelst Du ja auch die Meinung von nuerne89 an... -
Bremsenupgrade VA + HA für 1.2 TDI
Mehrschwein antwortete auf Nagah's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Der Grund, warum ich annahm, daß die oben genannten Bremsbeläge von Brembo dünner sind, ist der erste Absatz des postings von Robert: A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Bremsenupgrade VA + HA für 1.2 TDI ... Naja - jedenfalls passen die o.a. beläge zu den 18mm Scheiben.... der Einbau machte diesbezüglich keine Probleme... Viel Spiel blieb allerdings nicht.... -
Bremsenupgrade VA + HA für 1.2 TDI
Mehrschwein antwortete auf Nagah's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hmmm..... Ich gehe eigentlich davon aus, daß die von mir genannten Bremsbeläge dünner sind... Eine Einzelabnahme ist nötig, ist ja eigentlich klar, insbesondere im Kontext dieses Threads - aber trotzdem gut, daß Du sicherheitshalber darauf deutlich hinweist. Die Einzelabnahme wird dann zusammen nach komplettem Upgrade mit den hinteren Scheiben und dem B4- Fahrwerk erfolgen. .. -
Mein 1,2 TDI hat zwar erst 280.000 km runter, aber gerade wegen der enormen km-Leistung von 600.000km würde ich an Deiner Stelle die Sparkugel behalten!Einerseits, weil es vermutlich unter den Sparkugeln eine derjenigen ist, die am meisten Laufleistung haben, andrerseits als "Herausforderung", "Hans" wieder fit und zuverlässig zu bekommen - hier im Forum gibt es inzwischen ausreichend viele ECHTE Experten, die den 1,2 TDI bis ins kleinste Detail kennen und so die zickigen Probleme entschärfen.. Insbesondere jene des Getriebes. Vielleicht bist Du ja irgendwann der erste, der die magische 1.000.000km Marke erreicht?
-
Bremsenupgrade VA + HA für 1.2 TDI
Mehrschwein antwortete auf Nagah's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Gummihülsen von ATE , Teilenummer siehe mein verlinktes posting von heute....und das hier unten.... Link dazu hatte ich bereits gepostet, hier noch einmal, die Brembo-Teilenummern sind auf den beiden Fotos zu sehen... die ATE-Teilenummer steht im verlinkten posting A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - 41. NRW (Weihnachts-)Schraubertreffen in Legden - 17.12.2016 ..Gesamtkosten für Scheiben, Beläge und Führungshülsen ca. 150 € -
Bremsenupgrade VA + HA für 1.2 TDI
Mehrschwein antwortete auf Nagah's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Das bezog sich selbstverständlich nur auf den 1,2 TDI.... -
Bremsenupgrade VA + HA für 1.2 TDI
Mehrschwein antwortete auf Nagah's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Kurzes Feedback zum Upgrade: Da sowohl Bremsbeläge als auch die Standardscheiben bei meinem 1.2TDI bereits VOR dem Für Januar/Februar geplanten Komplettupgrade fällig waren, habe ich mit der tollen Hilfe von msstona kurzfristig das VA-Upgrade mit den 18mm BremboMax und den passenden dünneren Brembobelägen vorziehen müssen. Die Brembos brauchen aus meiner Sicht etwas längere Einbremszeit als Standardequipment..... Aber bereits dieses Teil-Upgrade hat dann anschliessend zu Bremsverzögerungen geführt, wie ich sie zuvor nicht einmal ansatzweise erlebt habe!!! Absolut beeindruckend - und die VA beisst auch bei Regen/ Feuchtem Wetter im Fall einer Vollbremsung sofort gnadenlos zu! Bereits jetzt habe ich (insbesondere mit den 165er Reifen) einen ganz erheblich kürzeren Bremsweg - und freue mich bereits auf die zukünftigen Scheiben auch an der Hinterachse! Ich kann nur jeden ermutigen, solch ein upgrade zu machen, es lohnt sich wirklich, in die höhere Sicherheit zu investieren! A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - 41. NRW (Weihnachts-)Schraubertreffen in Legden - 17.12.2016 Nicht vergessen, bei der Gelegenheit auch neue Führungshülsen für den Bremssattel einzusetzen (Dank an mssstona für den Hinweis). Meinen herzlichen Dank an alle hier rat- und tatkräftig helfenden Forenmitglieder schon jetzt !!!! Gruß Dirk -
Am besten einfach den Hilfesuchenden per PN informieren... Die effizienteste Werbng ist immer noch die persönliche Empfehlung. Und jeder zufriedene A2 Besitzer bei Motortalk wird so selber zum Multiplikator... Die meisten solcher Foren sind inzwischen so strikt - sie verstehen sich inzwischen als reines Sprachrohr/Werbekanal der Industrie bzw der kommerziellen Verkäufer. Kritische Stimmen werden dort rasch plattgemacht. Ganz extrem ist das in Fotografie-Foren: Wer auch nur ansatzweise Werbekunden kritisiert, ist rasch außen vor. Ob die Kritik berechtigt ist und sachlich Spieltriebe Rolle. Wer bspw darauf hinweist, dass man nicht unbedingt etwas Neues oder den letzten Schrei kaufen muss, sondern ganz allgemein auf gute, bewährte Produkte hinweist, welche man zum Spottpreis gebraucht auf dem Narkt bekommen kann, begibt sich bereits in "Gefahr", als Störer des Kommerz gebrandmarkt zu werden. Deswegen sind so manche Profis, die gute Tips gaben, dort inzwischen gesperrt oder haben resigniert.... PN ist das einzig sichere..
-
41. NRW (Weihnachts-)Schraubertreffen in Legden - 17.12.2016
Mehrschwein antwortete auf Phoenix A2's Thema in NRW
Erstes vorläufiges Resumée nach ca. 700 km mit den 18mm Brembos: Sie greifen jetzt zunehmend gut nach der Einbremsphase - so gut wie die Scheibchen de 1,2 TDI noch NIE bremsten. Vor allem konnte ich auch bei leichtem Regen auf der Autobahn etwas testen: die BremboMax beißen sofort und kräftig zu, also: Klare Empfehlung meinerseits. -
Seitenairbag und Gurtstraffer rechts ausgelöst
Mehrschwein antwortete auf Haegar11's Thema in Technik
Wenn das Budget keine/eine untergeordnete Rolle spielt: Was würdest Du empfehlen? Hatte mir 2006 das Rosstech gegönnt (wegen 1,2 TDI-Getriebeproblemen auch vital wichtig), aber nach 2 Umzügen finde ich das Dongle-KAbel nicht mehr - werde wohl ärgerlicherweise erneut kaufen müssen… Rosstech entwickelt wohl auch eine Zusatzmöglichkeit mit Smartphone-app… wäre natürlich elegant, über iPad o-ä. zu arbeiten, anstatt ständig einen Schlepptop an Bord zu haben.. eher wieder Rosstech oder das hier (mit Support)? VCDS Profi Diagnosesystem KKL+CAN [VCDS] .- 14 Antworten
-
- beifahrerseite
- gurtstraffer
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Seitenairbag und Gurtstraffer rechts ausgelöst
Mehrschwein antwortete auf Haegar11's Thema in Technik
Habe noch eine weitere mögliche Ursache für das versehentliche Auslösen des Seitenairbags gefunden: Crashsensoren im VW Technik-Lexikon < Technik-Lexikon < Technologie < Volkswagen Deutschland ..- 14 Antworten
-
- beifahrerseite
- gurtstraffer
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Der große Additive-Erfahrungsthread
Mehrschwein antwortete auf +MichaelB+'s Thema in Verbraucherberatung
Ja, ich habe ebenfalls das ceratec unmittelbar vor einer 500km-Fahrt eingefüllt. Erschien mir auch als bestmögliche Variante. -
41. NRW (Weihnachts-)Schraubertreffen in Legden - 17.12.2016
Mehrschwein antwortete auf Phoenix A2's Thema in NRW
Hier noch die Infos zu den (innenbelüfteten) 18mm BremboMax-Scheiben und den passenden, logischerweise erforderlichen, dünneren Bremsbelägen. msstona hatte mich netterweise darauf aufmerksam gemacht, daß man stets auch die Gummi-Führungshülsen des Bremssattels erneuern sollte, um Vibrationen zu vermeiden…die ATE-Bestellnummer der Führungshülsen lautet: 11.0101-5409.2 Und vielen Dank an den netten A2-ler, der mir beim Einsetzen des Innenraum-Luftfilters half! Schön, wenn auch die gelbe Bremsbelags-Verschleissanzeige vor morgiger längerer Frankreichfahrt nicht mehr leuchtet... @ msstona Nogmaals hartelijk dank voor te hulp! .. -
Seitenairbag und Gurtstraffer rechts ausgelöst
Mehrschwein antwortete auf Haegar11's Thema in Technik
Achtung! Wenn der Sicherheitsgurt gespannt war wie eine Klaviersaite, so ist möglicherweise nicht nur der Seitenairbag, sondern auch der Gurtstraffer und der Gurtkraftbegrenzer ausgelöst worden. Der Gurtstraffer hat nicht nur in der Regel eine pyrotechnische Auslösung wie ein Airbag, er hat auch eine rein mechanische, den Gurt kontrolliert zerstörende Kraftbegrenzung: Eine Nahtstelle zerreisst dabei kontrolliert, sobald die zulässige Gurtkraft beim Gurtstraffen überschritten wird, um Verletzungen durch zu hohe Straffungskräfte um den Passagier vor Verletzungen durch zu hohe Gurtspannkräfte zu schützen. Es gibt wohl eine alternative Gurtkraftbegrenzung durch einen sich einmalig kontrolliert sich verformenden Torsionsstab. Also unbedingt prüfen, ob dieser Gurtstraffer ausgelöst wurde und damit sowohl die pyrotechnische Ladung oder ein anderer Straffungsmechanismus "verbraucht" wurde Nahtstelle "kontrolliert gerissen" ist als auch der Gurtkraftbegrenzer "verbraucht" wurde. Und lieber auch den Sicherheitsgurt und den Straffungs- und Gurtkraftbegrenzer ersetzen! Sonst droht möglicherweise bei einem echten Notfall ein Ausbleiben der Gurtstraffung mit SEHR verhängnisvollen Folgen für den Fahrgast! Gurtstraffer im VW Technik-Lexikon < Technik-Lexikon < Technologie < Volkswagen Deutschland Gurtkraftbegrenzer im VW Technik-Lexikon < Technik-Lexikon < Technologie < Volkswagen Deutschland Ich vermute, daß der Gurtspannungsmecvhanusmus und der Gurtkraftbegrenzer auch bei NICHT angelegtem Gurt ausgelöst werden, wenn der Seiten-Airbag durch ein Problem ausgelöst wurde. Also besser auch dann überprüfen. Safety first!- 14 Antworten
-
- beifahrerseite
- gurtstraffer
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
41. NRW (Weihnachts-)Schraubertreffen in Legden - 17.12.2016
Mehrschwein antwortete auf Phoenix A2's Thema in NRW
Es war ein schöner Tag, hat mir sehr gefallen! Sehr nette, hilfsbereite Atmosphäre, habe einiges dazugelernt. Und es hat wirklich Freude bereitet. Herzlichsten Dank an alle, die mir so nette geholfen haben, vor allem msstona, der extra wegen mir den weiten Weg mit poccoloco gekommen war. Werde bestimmt gelegentlich wiederkommen, wenn ich nicht beruflich in Frankreich bin. FAlls es einen der vielen anwesenden 1,2 TDI-FAhrer interessieren sollte und sie das nicht bereits längst vor msstona und mir gemacht haben: Die 18mm Brembos vorne mit den dünneren Brembobelägen sind eine dicke Empfehlung! Einbau klappt ohne Probleme. Gruß an alle und guten Appetit! Dirk -
41. NRW (Weihnachts-)Schraubertreffen in Legden - 17.12.2016
Mehrschwein antwortete auf Phoenix A2's Thema in NRW
naja, das Abreissen der reifen absorbiert Energie… ich würde das mal optimistisch unter "funktionelle Knautschzone in Form von Reifen" einordnen… und drücke ebenfalls die Daumen, daß es noch glimpflich abgegangen ist…. Zu meinem Problem: Es sind wohl nicht die Dichtungssätze nötig, sondern tatsächlich nur Gummihülsen von ATE… die hier: ATE Führungshülsensatz, Bremssattel Schaltgetriebe Vorderachse nicht für Taxifahrzeuge ATE (11.0101-5409.2) -
41. NRW (Weihnachts-)Schraubertreffen in Legden - 17.12.2016
Mehrschwein antwortete auf Phoenix A2's Thema in NRW
… habe nach meiner gestrigen Rückkehr aus Frankreich heute den Dichtungssatz für den Bremssattel beim kaufen wollen…. weil ich inzwischen den Tipp bekam, daß auch der erneuert werden muss…ist nicht auf Lager, kommt erst morgen… ich hoffe, er kommt wirklich…. drückt mir die Daumen!! -
Aber das ist doch exakt das, was ich auch schrieb....!!!!
-
Ja, ich lese mir immer die Beiträge durch, welche ich kommentiere. Allerdings habe ich die Lnjs nicht angeschaut. Meine Aussage zu überhöhten Ebay Preisen war auch eher allgemein gemeint. Die allermeisten Leute sehen sich nämlich nur die Angebotd an und meinen dann, das würde die echten Marktpreise repräsentieren... Also kein Grund zur Aufregung für Dich..... .