Zum Inhalt springen

Mehrschwein

gesperrt
  • Gesamte Inhalte

    1.965
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Mehrschwein

  1. Wenn ich im Ausland Oder auf Langstrecke unterwegs bin, kann ich nun mal nicht immer Ultimate tanken... Im Gegensatz zu den Meisten hier meine ich, dass auch V-power eine Besserung brachte. Möglicherweise lag das auch daran, dass ich gezwungen war, mangels Alternativen immer mal über Monate im Ausland Supermarkt-Plörre zu tanken. Dann ist der Kontrast zwangsläufig umso beeindruckender... Es scheint ja so, als wenn Ultimate besser ist, aber deswegen muss V-Power ja nicht gleich "nutzlos" sein, wenn man nicht Ultimate tanken kann... Die Welt ist nicht Schwarz/weiß sondern voller vieler Grautöne...) Im Übrigen haben sowohl Aral als auch Shell über Jahrzehnte Exzellenz im Motorölbereich bewiesen und damit zwangsläufig auch in gewisser Weise im Bereich Additive. In den 80ern war es Aral, die als erste Aschearme LL- Öle auf den Markt brachten ( damals ein Riesensprung) und Jahre später dann Shell mit den Ultimate Ölen die Synthetiköle optimierten... Die Nanotechnik und Ceramiktechnologien werden jetzt der nächste Große Schritt werden... Übrigens gab es neulich eine sehr gute 3-teilige Dokumentation über Nanotechnologie auf ARTE... Sollte in der Mediathek noch verfügbar sein...
  2. Habe meinem 1,2 TDI vor ein paar Tagen LM injektionsreiniger gespendet - und finde nach anschließender 500km Fahrt, dass der Motor reaktiver/flotter geworden ist... werde das mal weiter verfolgen. Fest eingeplant ist auch LM ceratec - sowohl ins Motoröl, als auch ins Getriebeöl... Sowohl beim A2 1,2 als auch beim Lupo 1,2 TDI. Und dann kommt auch der neue AUA dran, die beiden A2 Haben um die 260.000 km runter.... Die beiden Diesel bekommen nur noch Ultimate und V-Power ... Auch da meine ich, dass das etwas bringt. Bei den beiden 3L ist die Mehrausgabe ja recht gering...:-D
  3. Ergänzend zur guten Beschreibung von heavy metal: sind 8er Muttern, man nimmt am besten einen Maul/ringschlüssel. lediglich die innere Mutter kann man mit einem Inbusschlüssel lösen. Die Demontage/Montage ist denkbar einfach. Praktischerweise sind (zumindest bei meinem Original 2003er Rücklicht) die Muttern fest mit der Unterlegscheibe verbunden, so lässt sich das sehr leicht nach Lösen mit den Fingern drehen und man muss nicht in der Heckklappe herumfummeln. Auch praktisch: Zumindest das Original-Rücklicht hat eine konische Aufnahmehilfe (im Sinne einer Führung für die Schraube) am Ende des Gewindes, so daß man bei der Montage entspannt in der Tiefe die Mutter/Unterlegscheibe erst auf den Konus "auffädeln" kann, ohne daß die Mutter in den Tiefen verschwindet und dann zunächst mit den Fingern festschrauben kann. Die Gefahr, zu stramm anzuziehen, ist eher gering, weil die aufgeklebte Originaldichtung sehr dick ist und man somit bei dem endgültigen Anziehen der Schrauben (am besten wie bei den Rädern alternierend jede im Wechsel immer ein wenig mehr anziehen) relativ gut spürt, wenn man die Dichtung ausreichend komprimiert hat, um Feuchtigkeit draussen zu halten. Das Rücklichtgehäuse unter Beibehaltung des Leuchtmitteleinsatzes zu wechseln ist in 5 min erledigt und wirklich einfach.
  4. Nach Trennung von Reifen und Felgen heute die Einzelgewichte: TT-Parabolfelgen 17" (7,5 x 17 ET32 5x100) inkl. Wuchtgewichten, Ventil und Nabendeckel: 10.6 kg näheres zur felge hier: Original Felge 8n0601025hz33 daraus folgt nach Adam Riese: Pirelli zero 205/40ZR17 = 7,3 kg (nur noch 2 mm Profil !) Hankook S1evo 205/40/17 : 6,4 kg (ebenfalls nur noch 2mmProfil !) (Wenn ich das richtig im Thread mitbekommen habe, so kann man bei dieser Breite grob kalkulierend pro 4mm Profil ein gutes Kilo zu- oder abrechnen, im unbenutzten Zustand könnten die beiden o.a. Reifen also 1-2 kg mehr wiegen)
  5. Soweit ich weiß, benötigen die ALU-Bremstrommeln des AUDI A2 die speziellen Bremstrommelbeläge für den AUDI A2, während die Alutrommeln mit Stahleinlage vom Lupo wieder andere Beläge benötigen. Insofern ist eine Angabe "für 1,2 TDI" auf der Verpackung unzureichend. Wenn ich mich recht erinnere, so ist ein falsche Kombination sowohl in Bezug auf Bremswirkung als auch in Bezug auf Haltbarkeit als KRITISCH anzusehen… man möge mich korrigieren, falls ich falsch liegen sollte… --> Die Bremstrommeln sind zwar verdammt teuer, aber bei so etwas (Über-)lebenswichtigem wie Bremsen würde ich immer keine Kompromisse eingehen und in den sauren Apfel beißen und neue Trommeln und die richtigen, dazu passenden Beläge kaufen… solange man die Beläge immer rechtzeitig wechselt, halten die Trommeln beim typischen 3L-Fahrstil (vorausschauendes Fahren und kein übermäßiger Stadtverkehr) wirklich extrem lange. Alternativ kann man im 1,2 TDI auch die hinteren Scheibenbremsen vom 90 PS TDI und dem FSI einbauen… Der finanzielle Mehraufwand ist bei sowieso verschlissenen und viel geld erforderlichen Alutrommeln nicht mehr soooo groß - dafür hat man anschliessend bessere Bremsen hinten PLUS leichtere Wartung PLUS günstigere Austauschteile in der Zukunft… wäre eine Überlegung wert. Das wurde hier im Forum bereits erfolgreich gemacht und auch ich werde das demnächst durchführen… Bremsenupgrade VA + HA für 1.2 TDI - A2 Forum
  6. Da ich bei einem oder zwei Teile-Händlern inzwischen den Hinweis gefunden habe, daß die gleichen Koppelstangen sowohl für den Lupo 1,2 TDI als auch den A2 1,2 TDI passen, gehe ich nun erst einmal davon aus, daß das auch stimmt - zumal die Alu-Vorderachse bei beiden identisch sein soll. Falls Jemand andere Infos hat oder gar 100% sicher ist, kann derjenige ja ergänzend etwas beisteuern, wäre nett. Gruß Dirk
  7. Frage hat sich erledigt, da beantwortet.
  8. Frage: Sind die Koppelstangen von Lupo 1,2 TDI 3L und A2 1,2 TDI 3L baugleich? Ich nehme an, Lemförder und Meyle sind die zu bevorzugenden Hersteller? Danke im Voraus
  9. ok, Werde es an Andi weitergeben.
  10. Ich rege mich nicht auf, ich wundere mich nur… Das, was Robert aka nuerne89 schreibt, ist sicherlich absolut zutreffend. Das, was Andi dazu sagte, ist vermutlich ebenfalls richtig: Man muss schon sehr sehr sehr "sportlich" fahren, um ….. eigentlich war damit alles wesentliche gesagt, im Sinne von "Lieber kww, er untersteuert längst nicht so stark, wie Du offensichtlich befürchtest".. Was ja durch Dich und nupi auch indirekt mitgeteilt wurde. Aber vielleicht sollte ich auch außerhalb des Rastplatzes nicht mehr posten, es kommt ja eh´immer das Gleiche dabei raus…. selbst, wenn man netterweise einfach nur eine persönliche Einschätzung EINES ANDEREN zwischen Anfragendem und Antwortendem vermittelt… Egal - herzlichen Dank für Dein deeskalierendes posting, das hat mich ernsthaft gefreut. Gruß Dirk
  11. Irgendwie bemerkenswert… Die Aussage des EINZIGEN hier im Forum, der etwas substanziiertes (!) an EIGENEN ERFAHRUNGEN über EXAKT die vom TO erwähnte Kombination sagen kann (zur Erinnerung: es geht um ST-X-Gewindefahrwerk+LPG-Tank im Heck +17" Felgen mit 205/40R17 Reifen) , wird von jemandem "korrigiert", der diese Kombi allem Anschein NICHT aus eigener Erfahrung kennt…, um "keine Falschen Hoffnungen zu wecken"… na dann... irgendwie wundert mich nix mehr hier… *LOL* Der TO hat nie über das Standardfahrwerk diskutieren wollen, insoweit ich mich nicht sehr täusche… siehe Titel des Threads….und erstes posting des TO... @ HellSoldier @ Nupi Danke.
  12. Anlässlich einer heutigen Umrüstung hier meine Infos: Audi A3 "Wählscheiben" 15" Bereift mit nagelneuen (!) Continental TS 860 185/55 R15 88T: Ca 13,1 kg komplett inkl. Felgengewichte und Nabendeckel Da Wählscheiben ca 5,75 kg wiegen, wiegt der TS860 in 185/55 also nach Adam Riese: ca 7,35 kg (nagelneu!) Audi TT Räder 17" (Parabolfelgen) Komplett mit Pirelli zero 205/40ZR17 = 18,0 kg (nur noch 2 mm Profil !) Audi TT Räder 17" (Parabolfelgen) Komplett mit Hankook S1evo 205/40/17 : 17,1 kg (ebenfalls nur noch 2mmProfil !) (Wenn ich das richtig im Thread mitbekommen habe, so kann man bei der Breite grob kalkulirend pro 4mm Profil ein gutes Kilo zu- oder abrechnen)
  13. Es tut mir fast schon leid, die Aussagen von Andi hier netterweise übermittelt zu haben.... Bringt offenbar nur Ärger.... Disclaimer: Ich bin nur der Überbringer seiner (Andis) Einschätzung, immerhin hat er diese Kombi 3-4 Monate lang gefahren, bis er seinen A2 an meine Tochter verkaufte. OMG....
  14. Damit es zu keinen Mißverständnissen kommt: Das St-X Gewindefahrwerk passt gut zu einem 50 l LPG Tank und zu Parabolfelgen vom TT (17") mit 205er Reifen, es schlägt auch nicht durch. Auch untersteuert diese Kombination bei normaler Fahrweise ebenfalls nicht oder so gut wie nicht. Lediglich bei sportlicher Fahrweise (wer das Reifenprofil der von Andi genutzten Reifen mal gesehen hat, versteht, was das "sportlich" bei Andi bedeutet.... ) neigt diese Kombination zu leichtem Untersteuern...
  15. Ergänzung: "und Robert aka "nuerne89" als Profi eben mal wieder richtig!
  16. Mich würde interessieren, welche LANGZEITerfahrungen mit dem solideren, grünen Blechalter vom Beetle gemacht wurden? Könnte PAPPL oder ein anderer Anwender dazu etwas sagen? Vor ein paar Tagen fing nämlich der auf 265.000km inzwischen vierte Bremsschalter an, in der "Bremse getreten"-Position zu verbleiben. Unangenehm deswegen, weil zwei leuchtende BL viel Strom ziehen und der 1,2 TDI dann ziemlich viel zucken macht, bis hin zum "gerade-so-Notlauf" bzw sogar "ich fahre jetzt gar nicht mehr los"… In der Vergangenheit hat mir das Wissen aus diesem alten Thread viel Ärger erspart, ich habe auch mindestens einen BLS immer als Reserve an Board. Auch vor ein paar Tagen war der Pin vom Schalter in wenigen Sekunden bei gedrücktem Bremspedal wieder nach unten herausgezogen und das Problem damit gelöst. Aber eine "endgültige" Lösung mit bspw dem "grünen BLS" wäre mir am sympathischsten… Darum: Bitte herzlich um Mitteilung zu Langzeiterfahrungen mit dem grünen BLS. DAnke.
  17. möchte diesen Thread wieder in Erinnerung rufen…. und hinzufügen: Es geht auch "Andersherum" mit dem Problem… Bei mir läuft nichts unten raus, wenn die Heckklappe ZU ist, sondern OBEN aus dem Heckspoiler tropft es ein wenig heraus, wenn ich die Heckklappe OFFEn habe und der obere Rand des Heckspoilers für ein paar Minuten somit zum tiefsten Teil der "Wasserfalle" wird…. Gestern war ich irritiert, weil bei knochentrockenem Wetter ein kleines Rinnsal bei geöffneter Heckklappe die obere Heckscheibe hinunter aufs Dach tropfte… Da ich wenige Tage zuvor an der Tanke mit einem Dampfdruckstrahler diese Oberkante wegen Verschmutzung bearbeitet hatte, könnte es nur eine Folge dieser Extremsituation sein (dafür spricht, daß es nur eine kleine Menge war und nichts gluckerte) … wenn nicht, werde ich wohl auch zu denjenigen gehören, die eine permanente "Innenbelüftung" bzw "Drainage" mit Löchern unten installieren…. Danke für den Thread.
  18. Habe folgende Information von Andi: "Ja, er neigt trotz des Mehrgewichts hinten bei sportlicher Fahrweise immer noch leicht zum Untersteuern" Insofern lag ich ganz offensichtlich mit meiner Annahme falsch. Gruß Dirk
  19. Pflege Filzkanäle Seitenscheiben - A2 Forum
  20. Nachtrag; Die semiquantitativen Kriterien "Spritverbrauch" und "Nässeverhalten" im Winterreifen-Vergleich des exzellenten Conti TS850 mit dem neuen Conti TS860 in der für uns interessanten 165/70er Variante zeigt etwas Spannendes: Die Industrie ist offensichtlich mittlerweile in der Lage, den für den Verbrauch und das Nässe/Bremsverhalten theoretisch unüberwindbaren Zielkonflikt zwischen optimiertem Reibungs-/Rollwiderstand einerseits und optimiertem Nässe-/Bremsverhalten andererseits - zumindest im Vergleich zu den vorhergehenden Produkten der Jahrtausendwende - teilweise aufzubrechen und ein wenig in Richtung der "Quadratur des Kreises" zu gelangen: TS 850 = Rollwiderstand E + Nässeverhalten C TS 860 = Rollwiderstand C + Nässeverhalten B GUTE Nachrichten also sogar für Diejenigen, welche selbst geringe Verbrauchsaufschläge fürchten wie der Teufel das Weihwasser… Der Fortschritt der Reifentechnologie seit der Konzeption der uralten 145/80er für unsere A2 zur Jahrtausendwende ist unwiderlegbar enorm… immerhin bald 2 Jahrzehnte ! "schmaler = besser" gilt bei diesen beiden Produktvertretern hinsichtlich Spritverbrauch wohl nicht mehr. Gut für die Sicherheit, den Komfort und die Umwelt zugleich…. und die TS860 sind nicht einmal nennenswert teurer als die "alten" TS850… zum Beweis und Vergleich die Daten für den "alten" TS850: ContiWinterContact ™ TS 850 » Winterreifen
  21. Andi aka "Audi-IN-A2" hat exakt eine solche Kombination ST-X mit 50 Liter LPG-Tank sowie 205/40R17 gefahren… wäre möglicherweise ein Ansprechpartner bzgl. konkreter Alltaags-Erfahrungen mit solch einer Kombination? Mit einem schweren, zusätzlichen, gefüllten LPG-Tank im Heckbereich plus evtl. vollem Benzintank sollte doch eigentlich von der Gewichtsverteilung her schon einiges gegen Untersteuern getan sein, oder sehe ich das falsch?
  22. Hallo, ich bin von den PremiumContact5 immer mehr begeistert. Der anfängliche Mehrverbrauch scheint dauerhaft geringer geworden zu sein, mittlerweile würde ich ihn als vernachlässigter höher oder sogar als gleich zu den 145ern ansehen. Da der Winter ja schon am Horizont winkt, habe ich mal recherchiert und festgestellt, daß der sehr ausgewogene TS 850 einen Nachfolger hat, den TS 860. Scheint ein vielversprechender moderner Reifen zu sein. Die neuen TS 860 in 165/70R14 gibt es sogar in 2 Versionen. Die haben einen sehr niedrigen Rollwiderstand durch eine spezielle Silica-Matrix und sollen auch bestes Nassverhalten haben, insbesondere auch beim Bremsen ! Werde im Oktober die alten 145er Winterreifen runterreißen und die Originalfelgen mit den TS860 bestücken… und zwar der 85T Variante. Die hat den niedrigeren Rollwiderstand von beiden. näheres zu den TS860 siehe hier: Winterreifen WinterContact™ TS 860 mit maximaler Bremsleistung Ich habe die Infos zu den 14" Varianten sowohl der Sommer-, als auch Winterreifen jeweils mit dem entscheidenden Teil der guten Reifenliste aus dem hiesigen Wiki kombiniert als pdf angehangen, falls das Jemanden interessieren sollte… 165:70R14 Conti PremiumContact 5.pdf 165:70 R14 ContiTS860_Varianten.pdf
  23. 600.001 - 700.000 km 666.666 mjohkoester 1.4 tdi (55kw) 15.02.2016 ez 6/2002, 2xstabi, 1xvorderfeder, 1 p/d-element, 1xtandempumpe, 1xagr-ventil, sonst nur verschleißreparaturen, dpf nachgerüstet, und er läuft und läuft... 607.824 schimkus hans, 1.4tdi, 31.12.2014, ez 16.07.2001 600.766 arosar 1,4 tdi 15.07.2013 ez 03.2003 2xbv/1xbh /3xgetr/1xkp/1xos/1xbr/1xsd/1xql/1xdrs/1xrlv/6xzr rip 27.07.2013 durch Hagel in Hannover 500.001 - 600.000 km 566.000 olisch 1,2 tdi 06.09.2014 ez 10.2002 getriebe, turbolader, Anlasser 560.027 katsegler 1.2 tdi, 18.08.2015 ez 10.2002 rip 28.06.2015 durch WoMo auf der A14, neuer s.u 520.011 dussel 1.2 tdi, 27.06.2016, ez 9/2002 Ø 3.3l/100 km 520.010 durnesss 1,4 tdi amf 08.08.2016 ez 10/2000 atg/275000 atm/374000 505.500 audi-a2-3l 1,2 tdi 2.11.2012 ez 11.2001 1 x getr, 2 x kp, 1 x hp, 2 x anlasser, kaum ölverbrauch, das hässlichste und beste auto, was ich je gefahren bin :-) 503.600 Mütze 1.2tdi 21.08.2016 ez 01.2003 - 3. Kupplung und 1.Getriebe, 1. Motor (Bild) und er läuft und läuft und läuft 400.001 - 500.000 km 465.000 chrizzy 1.4 tdi (55kw) 25.05.2012 ez 2002 456.128 nichtensegen, 1.4 tdi, 22.08.2014 ez 09/2001 440.000 HRD 1.4 tdi, 22.05.2016, EZ 06/2001, 1. Motor, 1. Getriebe, 1. Kupplung, div. Lenkkomponenten verschliessen. 426.783 nikopp, 1.2 tdi, 30.11.2015, ez 02/2002, Details 426.000 Nachtaktiver 1.4tdi ; 23.1.2016 ; ez 10/2003 ; Ölpumpenkette bei 370, Kupplung und Lagerung Getriebe bei 373 neu. 419.640 ger.win, 1.2 tdi 25.06.15, ez 10/2002, kupplung, gangsteller, hydrauliksteuereinheit, 3,8l/100km 400.000 querido, 1,4 tdi, 1xKupplung, 1x Batterie, 1xZylinderkopf schleifen;Ventile;Pumpedüse, 5,2l/100km, Bj. 11/2001 300.001 - 400.000 km 399.939 mifo 1,4tdi 19.08.2016 EZ 16.02.2006 391.000 Lupo_3l a2 1.2 tdi 3l x-tend.5.1.2016. Mein 391tkm neuwagen! Die eierlegende Wollmilchsau 390.000 katbruger 1,2 tdi 28.04.2013 ez ??/2002 384.200 boris 1,2 tdi 30.01.11 ez 09/2001 4xbv/4xbh/1xgs/0xsd/1xkp/1xlm/4xrl /1x getriebe rip 380.692 Karat21 1.2 tdi 28.08.2016 ez 03/2002 380.691 hai2 1.4i 14.03.2016 ez 09/2000 <-- benziner!!! 380.265 duesenjaeger 1,2 tdi ez 17.02.2005 3xkupplung, 1xgs, 1x hp, 1x getriebe, 3,5 l/100km 376.729 bravy 05.02.16, EZ 20.04.2005, 1,4 TDI BHC 75 PS 364.600 weißfahrer 1.4tdi 31.01.14; ez 09/2003... Bis jetzt null mal kupplung getriebe turbo 350.350 karedig 1.4i 25.01.2015 EZ 11/2001 Checkheftgepflegt <-- Benziner! Ø5,8l Verbrauch 350.050 andi28ffm 1.4 03.03.2014 ez 04/2001 (270.000km mit lpg-anlage seit 2008) <-- benziner!; 1. Motor, 2x Radlager hinten, 1x Endtopf, sonst nur Verschleiß und Kleinigkeiten 349.000 andreas1968 1.4.tdi (55 kw) 09.12.2015, ez 03.02.2003 338.000 gronwald 1.4.tdi 04.1.2012, ez 05/200 335.000 häfferlump, 1,2 tdi, 06.03.2016, EZ ? 333.560 unser_pabst, 1.4 tdi, 10.08.2011 ez 08/2000 333.333 carlaron 1.2tdi 05.08.2013 ez 09.2001 325.000 A2driver22, 31.03.2016, 1.4 TDI (ATL), EZ 20.12.2004, (Turbo 66tkm, ab 250kkm: ZMS, Steuerk., PDI-Dichtringe, ca. 15tkm WW-Betrieb) 322.000 nme 1.4 TDI (AMF) 09.03.2016 ez 10.2002 Motor, Turbo, Getriebe und Kupplung immer noch original 315.000 bmichl, 1.2 tdi ez 07/2002 2. Gangsteller, 2. Anlasser, 2.lichtmaschine, 2.batterie, neue kupplung +Fh 314.253 Fred_Wonz 1.4i ez 23.04.2003 Nach Koppelriemen riss läuft er wieder <- -Benziner! 311.000 katsegler 1.2 tdi 18.8.2015 ez 05/2002, der zweite A2 3L, der "Alte" s.o. 310.013 A2-s-line II; 28.08.2016; 1,4 TDI (AMF); EZ 11/2001 310.000 danield24 1.2 tdi 30.03.2012 ez 11/2001 307.000 myself 1.2 tdi 31.10.2010 ez 01/2000 306.000 a2 3liter 1.2 tdi 18.09.2011 ez 10/2002, 2xgangsteller, führungshülse kupplung, abs 300.900 hari 1,4 tdi 75ps 29.11.2014 ez 02/2005, 3x Bremsscheiben 1x Bremstrommeln 1x Stoßdämpfer hi. 1x G28 300.500 elch 1,4 19.05.2016 <- -Benziner! 300.200 j.p. 1.4 tdi (66kw) 06.01.2016 ez 06/2004 - anlasser, klimakompressor, 2x ZR, 2x bv, 1x bh, 1x rlh, Glasdach-Rahmen neu 300.001 wat4640 1.2 tdi 17.22.2012 ez 03/2003 200.001 - 300.000 km 290.088 pinkisworld, 1.2tdi 25.10.15, ez 08/2001, Kupplung,Gangsteller,Hydraulikeinheit, 2xMotor,1xGetriebe, Aufhängung, Achse, ... zuviel 286.000 VikArt 1.2 tdi (D4) 24.08.2016, EZ 09/2004. Gekauft mit 273.000 km - (88.324 km Gangsteller und KNZ, 153.323 Spurstangen, 242.250 km Stoßdämpfer HA, sonst 1. Motor, 1.Getriebe, 1.Kupplung) 285.500 lutano, 1.2 tdi 25.4.15, ez 2/2002, kupplung, gangsteller, hydrauliksteuereinheit 274.444 ja²ck 1.4 Benziner (55kW), 14.02.2015, EZ 05/2002, 1. Motor, 1. Getriebe, 1. Kupplung <-- Benziner!!! 270.000 deichgraf63, 1.4i (AUA), 20.05.2016, EZ 04/2001<- -Benziner! 269.000 hubiaudi, 1.4 TDI, 19.11.2015, EZ 2001 264.000 Mehrschwein 1.2 TDI 30.8.2016 ez 2003; neues Getriebe bei ca. 150.000, Gangsteller, Radlager v., Wischermotor, Druckbehälter, 1 Antriebswelle, Tandempumpe, Koppelstangen x2 262.494 zinn2003, 1,2 TDI, 04/2016 EZ 08.2001 260.500 HellSoldier, 1.4TDI, 14.02.2015, EZ 2002 252.500 Audia5sport, 1.4 (AUA), 26.10.2015, EZ 07/01 <-- Benziner 250.250 A2-s-line I; 26.12.2015; 1,4 TDI (ATL); EZ 12/2003 250.000 norman, 1,4 aua (55 kw), 09.02.2015, ez 2000, seit 202.340 zusätzlich e85, hat mehr Werkstattkosten erzeugt, als es gekostet hat. <-- benziner!!! 246.822 Janihani 1.4 (AUA) 28.05.2016 ez. 08.2001 (ab jetzt als BBY+Automatik) 246.231 JackV 1.4tdi (BHC) 03.06.16 ez 01/2004 242.200 kleinweich 1,2 tdi 18.08.2015 ez 08/2001, gs, kupplung, nehmerzyl 240.500 HellSoldier, 1.4i, BBY, 14.02.2016, EZ 06/2004 240.000 12november, 1.4 TDI, 12.04.16, EZ 2001 235.335 KH4181 1.6 FSI, 22.05.2016, EZ 2003 <-- Benziner!!! 225.666 Hauser, 1.4 TDI (66 kW/90 PS), 05.01.2016, EZ 04/2004 - 2. Motor (1. nach 6 Monaten (Neuwagen) defekt > Garantie), 1. Getriebe, 2. Kupplung (ob die wirklich neu musste? Bin mir da nicht so sicher...) 220.000 Eric1964 1.4 LPG 7-06-2015 EZ 01/2001 218.232 ZENTAC 1.4 TDI (66kW/90PS) 04.04.2016 erster Motor&Turbo 1xZR 1xZS 1xÖlkette 203.500 Metilj 1.4 TDI 66 KW / 90 PS ALT EZ 14.09.2004 Gekauft am 01.08.2015 mit 203500 km und gleich selber kleines Service gemacht mit : Öl+Filter, Luft Filter, Diesel Filter, Kohlenstoff Filter 200.950 Papahans, 1.4 AUA, 23.08.2016, ez 06/2001 200.053 blacky1.2 1.2 TDI am 23.9.2015, EZ 10/2002 150.001 - 200.000 km 190.000 A2driver22, 31.03.2016, 1.4 TDI (ATL), EZ 29.09.2005, (Zahnr., Steuerk. vorsorgl. getauscht) 189.000 Peter S., 24.06.2016, EZ 09.09.2002 186.950 Romulus BBY 25.10.2015 Zahnriemenschaden bei 165.786 EZ 07/2003 183.150 TGQ1 1.6 FSI BAD, 12.03.2015, ez 10/2002 <--- 1.6 FSI Benziner 181.650 PhilHannover, 1.6 FSI BAD, 07.06.2016, EZ 11/2002 <--- 1.6 FSI Benziner 172.000 G aus W, 1.4 tdi (66 kw), am 08.01.2015, ez 11/2005 172.000 Tim2015 1.4 TDI (66kw) EZ5/2005 AGR Kühler, Fahrwerk Komplet gegen KW GF 169.000 mj_n98 1.4 tdi 31.12.15 ez 12/2004 168.043 Salvatore, 1.4i, 24.10.2015, EZ 05/2002 161.000 Audia5sport, 1.6 FSI, 15.01.2015, ez 07/2005 160.450 A2_Ponti 1.4i, 11.6.2015, ez 07/2000 100.001 - 150.000 km 144.444 Cooky_Dent 1,4 55kW 02.05.2016 EZ 11/2000 1x KSG, 2x Federn vorne, 1xZR 143.300 alubruder 1,4 tdi 66 kW 23.02.16, EZ 03/2004, 1x zr, fahrwerk kompl., sonst nur Kleinigkeiten 126.000 Tanzbär 1.4 Benziner, 22.01.2016, EZ 04/2005 124.800 Sepp FSI, 05.02.2016 2xThermostat, NOx-Sensor, Radlager vorne, Bremsen vorne 1x, hinten 2x (Scheiben&Beläge), Türfeststeller, Kältemittel, Y-Stück Kühlwasser 50.001 - 100.000 km 92.394 emissaer 1.4 Benz. 10.02.2016 EZ 24.03.2004 80.000 youngdriver 1.4 (BBY) am 26.12.2015 EZ **/200* 55.005 svenno 1.6 fsi 11.06.2016 ez 02/2003 50.015 kabe 1.4i 55kw 05.01.2016 ez 01/2004 0 - 50.000km 22.000 Artur 28kW nom. 55kW max. 03/2016 E-EZ 11/2014 <-- Elektroumbau! Tageskilometer (ohne Fahrerwechsel) 2001 Oswald Salzburg-Paris-Salzburg 14. Juli 2012 (Wollte sehen obs geht.) 1817 mifo Lübeck - L'Escala (Costa Brava) 17.08.2011 17 Stunden 1600 lupo_3l klagenfurt-dortmund-frankfurt a.m. August 2012 1575 Karat21 ganz nah am Harz nach Trogir (HR) 19.08.2016 1500 lupo_3l wien-stuttgart-wien 27.07.2013 1412 Karat21 Kapellskär (SE) - ganz nah am Harz in 16,5 Std. 03.03.2010 1360 durnesss plus 5stunden Getriebewechsel am 01.11.2010 1350 lupo_3l wien-münchen-bregenz-münchen-klagenfurt 27.4.2013 1306 durnesss stockholm-bentheim in 14 stunden am 06.03.2013 1250 DerWeißeA2 Cserczegtomaj-Niedergörsleben-Braunschweig in 17h am 17.08.2014 1233 Karat21 vom Harz nach Eggenfelden nach ganz nah am Harz 12h45min 24.11.2014 1200 fuchs in 13h30min 1,6 fsi bj2005 am 18.8.2012 1148 Peter S. Beckum nach Caorle (Italien) 1141 KlausVF45 Berlin-Arad Rumänien 12.7.2014 Tageskilometer (ohne Tankstopp) 1233 Karat21 vom Harz nach Eggenfelden nach ganz nah am Harz 12h45min 24.11.2014 1087 DerWeißeA2, BS – M – L, ca. 12h, 22.06.2013, ohne Nippeltrick mit 34-Liter-Tank
  24. Unterschied 1,2 TDI-Motoren: ANY und AYZ ? ANY im A2, ist klar... AYZ ist im Lupo 3L? Kann man einen AYZ Motor (ggf mit Anbauteilen wie Turbo, etc) problemlos in einen A2 3L einbauen oder gibt es technische Hürden ? Habe dazu keine Infos im Netz finden können.. ein kurzer Hinweis/erklärende Worte wären nett.
  25. 1. Muench 2. Tiekay 3. mirc4l 4. mr.monk 5. Jim Lovell 6. rotzkarre 7. lutzmich 8. Booker 9. Pirol 10. duesenjaeger 11. drumjens 12. A2 1.2 TDI blau 13. Martin 14. CJPinHH 15. Karat21 16. zaina2 17. Knutschkugler 18. duererstadt 19. magic 20. Matthias Kern 21. dussel 22. Mütze 23. müllermeier 24. co2sparer 25. Klaus2005Lena 26. Froschkoenig11 27. Sisebas 28. KWH 29. alorenzen 30. FAZ 31. 3LFan 32. velofahrer 33. dreieller 34. oldfritz 35. BigBadBerti 36. A2wdolby 37. ylem69 38. Wulfi 39. Jürgen Zwei 40. bp027164 41. controller88 42. Flo 43. 1.2TDI-Fahrer 44. Phoenix A2 45. sumpfpost 46. Blumi 47. Indy 1.2 TDI 48. olisch 49. zinn2003 50. 888 51. Nutsche 52. Zito 53. OSZ 54. gilli 55. Quasi 56. checkert 57. JFGebhardt 58. Spritsparer 59. velofahrer 60. R2D2A2 61. Al2 62. SvenWal 63. olisch 64. Sparbrötchen 65. Taucher 66. 3lfreund 67. 3lfreund zum zweiten! 68. A2-Cruiser 69. sun 70. Rüttelplatte mit erst-A2 und zweit-A2 71. doktor_dolitle 72. DerWeißeA2 73. MM169 74. A2-Strom 75. Gerhard3L (in 2/2009) 76. carlaron 77. tullsta 78. fendent 79. Cruise 80. Upuetz (Grüne Plakette klebt seit 2 Tagen an der Windschutzscheibe) 81. dimecgn 82. Blaubär 83. penny 84. A2hn 85. Mak10 86. Nachtaktiver 87. Luzt (Sweden) 88. Streckbieger 89. Jensner 90. horaffe 91. SLK-A2 (ursprünglich aus Düsseldorf, jetzt Niederlande ) 92. Pax 93. Aquadrat 94. 1dfh 95. janihani 96. slela4 97. quattro20v 98. clekilein 99. Vali (mittlerweile verkauft) 100. MartinB82 (Der heute bei der Ummeldung seinen 1.2TDI vor einer Rückstufung rettete! => Fehlerhafte Serveranbindung nach Flensburg!) 101. A2_Smart_er_3z 102. benceman (TÜV Bamberg) 103. Mehrschwein
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.