-
Gesamte Inhalte
1.965 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Mehrschwein
-
Beeindruckend.. kannst Du etwas zum equipment sagen?
-
Danke für die Zahlen... 98% wäre ja sensationell, die Daten, welche ich auf die schnelle für Windräder fand, liegen bei theoretisch knapp 60% und faktisch gut 50%, ich interessierte mich aber (deswegen meine Frage) auf kleine, muskelbetriebene Wandler (Kurbelbetrieb). Was das Recycling anbetrifft, könnten schöne Zeiten und dramatische Kostenreduktionen in Sichtkommen, wenn diese ewig (zu,indest im Laborversuch) haltenden Li-Akkus Wirklichkeit würden: Scientists can now make lithium-ion batteries last a lifetime | Computerworld
-
Wie hoch ist eigentlich ungefähr der Wirkungsgrad von (bspw. muskelkraftgetriebener) Erzeugung von Elektrizität (also die reine Umwandlung in Elektrizität) und wie hoch die folgenden Verluste durch Speicherung/Abgabe ?
-
Probleme mit CD-Wiedergabe bei Concert 2 Radio
Mehrschwein antwortete auf arosist's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Hatte ich auch schon. Insgesamt aber nur vielleicht 5-10 mal in 10 Jahren. Die gute Nachricht: es hat nicht zugenommen, sondern sogar vor 2 Jahren aufgehört. Ich habe nur die CD ausgeworfen, das Concert2 ausgemacht und wieder angemacht, CD wieder rein - fertig. 2 mal musste ich das 2 mal wiederholen. Was mir auffällt: Wenn man Langstrecke fährt (so um die 1000km am Stück) wird die CD richtiggehend "heiß": Beim Auswerfen (Bisweilen höre ich mir neue CDs auch mal mehrfach nacheinander an) haben die CDs sicherlich gut 40° C… ist das bei Euch auch so? -
1,2l TDI GRA Möglich durch Softwareänderung
Mehrschwein antwortete auf vaglupo's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Sicherheitsrelevante Dinge mache ich nicht selbst. Erst recht nicht, wenn ich die Probleme hier damit lese... Vor einer Woche ist die GRA-Hardware bei cum-cartec eingebaut worden, ein (noch nicht mit GRA funktionierendes) Ersatzsteuergerät eingebaut worden und Dienstag wird zurückgetauscht (und noch anderes erledigt). Der Einbau war absolut stressfrei, rapp-zapp erledigt, alles sehr angenehm und sehr professionell. Danach werde ich über 2-3000 km viel Gelegenheit haben, alles zu testen und zu geniessen. -
Amateure….. pffffft… http://img.tomshardware.com/de/2003/12/30/5_ghz_im_visier_cpu_kuehlung_mit_fluessig_stickstoff/stickstoff1.jpg
-
1,2l TDI GRA Möglich durch Softwareänderung
Mehrschwein antwortete auf vaglupo's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Dienstag ist es bei mir soweit… -
Danke. Die Suchfunktion hatte nur diesen Thread ausgespuckt….
-
Inzwischen gibt es auch eine GRA für den 1,2 TDI
-
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
Mehrschwein antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
Ich habe dieses dümmlich-dekadente Geschwätz im Elfenbeintürmchen nur bis 1:21 min ausgehalten….- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Meinungen 2er oder 3er Rücksitzbank
Mehrschwein antwortete auf duesenberg's Thema in Verbraucherberatung
Erstens habe ich den Konjunktiv verwendet, es war also nur vorsorglich... Zweitens ist eine solche Vermutung angesichts der vehementen Kommentare auf meine postings in der letzten Zeit wohl kaum aus der Luft gegriffen... Und Drittens ist eine Behauptung, welche Die Formulierung "Du/Ihr ..... (Eigentlich) immer" beinhaltet, zumeist eine Verallgemeinerung. Ein "Du warst nicht gemeint" hätte also möglicherweise auch völlig ausgereicht (ohne Unteton) ... Beruhigte Grüße Dirk -
Meinungen 2er oder 3er Rücksitzbank
Mehrschwein antwortete auf duesenberg's Thema in Verbraucherberatung
Falls der letzte Kommentar mein posting betreffen sollte, so verstehe ich das nicht. Ich verstehe mein posting als klare ON TOPIC Antwort auf das Eingangsposting des Threaderöffners… -
Meinungen 2er oder 3er Rücksitzbank
Mehrschwein antwortete auf duesenberg's Thema in Verbraucherberatung
Nachdem der Nachwuchs flügge geworden ist, habe ich (seit 2 Jahren) wegen häufiger Fahrten mit Transport (schleichender, allmählicher Umzug über 1000km) die beiden SUPERGENIALEN Rücksitze ausgebaut. Folge: mein A2 hat die Ladekapazität eines Lieferwagens, auch sehr sperrige Güter können problemlos transportiert werden (bspw 2 Elektrofahrräder OHNE ausgebaute Vorderräder, einfach nur Vorderrad um 90° drehen, oder 2 Geithain RL 901k plus Ständer, oder 2 Vordertüren eines A2, oder reichlich Umzugskisten…). Dass man die Rücksitze wirklich innerhalb von 2 Minuten ausbauen kann und in weniger als 5 Minuten wieder einbauen, daß man sie so wunderbar zu einem "Kleinen Handgepäck" zusammenklappen und mittels des perfekt an den Schwerpunkt angepassten Klappgriffes bequem transportieren und platzsparend lagern kann…. welches Auto bietet das? Richtig! kein anderes als der A2. -
wegfahrsperre?
-
Hatte das Problem vor einem guten Jahr… Habe fast die gesamte Batterie leergeorgelt, gelegentlich zündete mal etwas, aber erst buchstäblich im letzten Moment sprang er dann an. Leider war ich beim Abholen in großer Eile und habe nur mit halbem ohr zugehört...- Herr Otto hat sich meiner Kugel angenommen und mir (soweit ich mich recht erinnere ) kurz erklärt, daß im Zuleitungsbereich der Einspritzleitungen alte Dichtungen durch das Ruckeln beim Anlassen immer wieder für Bruchteile von Sekunden kurz undicht wurden und dann von der Einspritzanlage Luft angesaugt wird. Die Reparatur war rasch erledigt und nicht teuer, weil eben nur die (offenbar leicht zugänglichen) Zuleitungen mit Dichtungen ersetzt werden mussten. Der Fehler ist nie wieder aufgetreten, also ist es statistisch betrachtet fast sicher, daß die Diagnose richtig gewesen ist… Leider sind die Rechnungen beim Steuerberater, daher kann ich keine präziseren Angaben dazu machen.Hätte sonst mal kurz nachgeschaut... Der Fehler scheint aber bei den 1,2 TDI Motoren nicht unbekannt zu sein… (meiner hatte damals immerhin 240.000 km und 11 Jahre auf dem Tacho)… Ich habe zwar nur eine weitere Ursache für "Luftansaugen" aufgezählt - aber vielleicht ist es ja diese - man weiß ja nie. Viel Erfolg und hoffentlich ist Deine Sparkugel bald wieder zuverlässig Gruß Dirk
-
HELLA L4060 / 90mm LED-Scheinwerfer ( TFL / NSW / etc.)
Mehrschwein antwortete auf A2magica's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Danke! Gibt es auch eine Aufnahme in Fahrtrichtung, um die Ausleuchtung der Strasse zu vergleichen ? -
Danke für die zusätzlichen Hinweise.
-
Das machen die ja… und geben immerhin 2 Jahre Garantie. Andererseits muss man die SW dann immer noch ausbauen und versenden und wieder einbauen. Da ist natürlich die Frage, ob man mit abkleben, zunehmender Körnung schleifen, polieren und Klarlack das nicht in der gleichen zeit selber machen könnte… Hexenwerk ist es ja wohl nicht…. oder? Aber ist die abschliessende, versiegelnde Klarlackbehandlung wirklich so einfach?
-
Nach bald 280.000km sind die Scheinwerfergläser zur Politur fällig.. Hat jemand Erfahrung mit dem Anbieter "Scheinwerferklinik"? POLITUR – ScheinwerferKlinik 69 Euro für beide SW wäre es mir wert - wenn die Qualität (und die Versiegelung = Oberflächenhärtung) stimmt...
-
HELLA L4060 / 90mm LED-Scheinwerfer ( TFL / NSW / etc.)
Mehrschwein antwortete auf A2magica's Thema in Ausstattungen & Umbauten
TFL ist das Wichtigste, NSW wäre interessant, aber sekundär. Mit Windgeräusche meinte ich eher fremdfrequente, lästige Pfeifgeräusche o.ä., nicht erhöhten Schalldruck bei "normalem" Windgeräuschfrequenzspektrum. Da habe ich mich wohl unklar ausgedrückt… Habe noch einmal die Einbauweise des TE und Deine angeschaut… Deine gefällt deutlich besser. Nicht nur vom Aussehen her, durch den tieferen Sitz ist der NSW vermutlich besser gegen Parkrempler/BAgatellunfälle geschützt UND der Gegenverkehr ist (zusätzlich) besser Blendgeschützt… zusätzlich wird der Lichtstrahl auch nach oben zusätzlich begrenzt, was die Eigenblendung weiter herabsetzt…. tolle Lösung! Daher nochmals vielen Dank für die erstklassige Anleitung. -
HELLA L4060 / 90mm LED-Scheinwerfer ( TFL / NSW / etc.)
Mehrschwein antwortete auf A2magica's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo, möchte den tollen Thread noch einmal hochholen und (weil ich das dieses Jahr ebenfalls umbauen werde) um einen Erfahrungsbericht über die inzwischen fast 6 Monate nach dem Umbau bitten…. weiterhin Zufrieden? keine störende Windgeräusche durch "Offene" Einbauweise? Sicht bei Nebel? Würdest Du aufgrund Deiner zwischenzeitlichen Erfahrungen irgendetwas anders machen? Danke im Voraus Gruß Dirk -
Der große Additive-Erfahrungsthread
Mehrschwein antwortete auf +MichaelB+'s Thema in Verbraucherberatung
Es ist zwar nur eine Binsenweisheit, gerät aber leider immer wieder als beste Prophylaxe aus dem Sinn der Autobesitzer und ist nur auf den ersten Blick OT: Eines der besten und in seiner Wirkung gesicherten "Additive" ist es - insbesondere für chronische Kurzstreckenfahrer - regelmäßig bzw immer wieder einmal Langstrecken zu fahren. der beste lebenslange Motorschutz ist es, einen Neuwagen nach Übergabe 800-1500 km an einem genussvollen Wochenende (entsprechend der Einfahrregeln) mit wechselnden moderaten Drehzahlen über Landstrassen "am Stück" einzufahren. Wobei "Am Stück" heißt: Einfach so wenig Starts wie möglich und den Motor nie kalt werden lassen. Dann gleich einen ersten Ölwechsel inkl. Filter machen und nur noch bestes verfügbares Öl fahren…. Ich habe 3 Fahrzeuge (1 Motorrad, 1 Benziner, 1 TDI) gefahren, die so behandelt wurden. Ihre Leistung war stets am obersten Ende der Produktionsstreuung. Ein seriöser Tuner hat meinen A4 1,9TDI (nominal 110PS) nach dem Eingangstest VOR der Eingriff (km-Stand irgendwo zwischen 80.000 und 110.000km) ausgemacht. Dann kann er aufgebracht mit dem Meßschrieb auf mich zu und machte mich an: "Sie wollen mich wohl verarschen!? Der ist doch schon längst getunt!" Nachdem ich klarmachen konnte, daß dem nicht so sei, sagte er, der Motor habe 136 PS und er könne keine nennenswerte Leistung hinzufügen, ohne den Motor langfristig zu gefährden. Unnötig zu sagen, daß beide Motoren zudem 300.000km problemlos hielten (allerdings hoher Langstreckenanteil)… DA ich meinen 1,2 TDI leider gebraucht gekauft habe, werde ich trotz weiterer 200.000km im Langstreckenbetrieb wohl mal Reinigungsadditive für die Einspritzanlage nutzen, vermehrt Markendiesel tanken, vor dem nächsten Ölwechsel Reinigungszusätze einfüllen und eine Langstrecke fahren und ins neue Öl möglicherweise mal Ceramic-Nano-Zeugs ausprobieren… werde darüber berichten, ob es wahrnehmbar/objkektivierbar Vorteile bringt... -
der Vorsprung wird bei den D4 Modellen jedoch durch die fehlende Servolenkung mehr als nur ausgeglichen… Erst Recht beim Schieben wegen erneutem Getriebeschaden…. Dafür spart man als 1,2 TDI Fahrer über die Jahre enorm zeit beim Tanken ein….. alles hat seine 2 Seiten….
-
@ Durness Danke für den Bericht. Ich bin ebenfalls Ü50 (besser gesagt: fast Ü60) - aber ich will nicht nur zwingend den seitenairbag erhalten , sondern überlege sogar, den Kopfairbag trotz immenser Kosten nachzurüsten. Meine geliebte Kugel und ich werden sich nur trennen, wenn einer von uns "dahinscheiden" sollte… bleibt also nur Sportsitz oder Standardsitz pimpen... ich kenne einen auf medizinische Anwendungen spezialisierten Polsterer aus einem med-techn-betrieb. Mal schauen, ob der gegen entsprechende Zahlung meinen Standardsitz "pimpt". Da der Titel ja "..kurze Frage"… heißt, will ich das Thema hier nicht länger ausdehnen und bedanke mich für die zielführende Auskunft.
-
meine jedenfalls nicht - vielleicht war das Sonderausstattung? Aber Lordosestützen waren m.w.n. (fast) immer den Sportsitzen vorbehalten (so war das jedenfalls bei meinem vorherigen A4).