Zum Inhalt springen

Mehrschwein

gesperrt
  • Gesamte Inhalte

    1.965
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Mehrschwein

  1. Nein - denn die Blockwarte, die Parksünder aufschreiben und ähnlich erbärmliche Typen tun das jetzt auch schon. Im Übrigen sind die schon überall polizeibekannt und werden eh nicht ernst genommen ("na klar, wir kümmern uns! Schönen Tach noch!" Anzeige---> Ablage "P") IM Gegenteil: So ein Video ist schnell angeschaut, auf Relevanz überprüft und man spart viel zeit, den zeugen die Fakten aus der Nase zu ziehen. Und die Totschläger verschwinden immer mehr von der Strasse. Das Einzige, was gegen diese Träger von Gehirnen in Hodengröße bändigt, ist konsequentes Durchgreifen. Wie man in der oben verlinkten zdf-Doku sieht, zieht das. Wenn ich mich recht entsinne, haben die um die 60 Autos beschlagnahmt und weit über hundert stillgelegt… und es sind viele über Monate zu Fuß gegangen… Köln ist ein wenig sicherer geworden seitdem das so ist. Ich sehe den Nutzen in der Möglichkeit, harte FAKTEN in der Hand zu haben, und Übeltäter aus dem verkehr zu ziehen, BEVOR sie Unheil bringen. Ich befürworte keinen Videopranger, aber wer im öffentlichen Raum Andere vorsätzlich gefährdet, soll sich nicht beschweren, wenn das dann auch im halböffentlichen Raum zu sehen ist. Nicht umsonst steht immer häufiger hinten auf Lieferwagen: "Fahrstil ok?" mit Angabe der telnr… Es wird genau umgekehrt sein, wie ich bereits zuvor schrieb: .Endlich keine stundenlangen Diskussionen vor Gericht, sondern einfach Video anschauen. FAKTEN, Fakten, Fakten… Die werden nicht weniger, sondern Mehr zeit für Straftaten haben. Im Übrigen halte ich die vorsätzliche Gefährdung von Leib und Leben Und Inkaufnahme von Schwerverletzten und Toten GENAU für das: "Wirkliche Straftaten" ! Natürlich wird es eine Phase geben, wo es ein vermehrtes Aufkommen an Arbeit gibt. Wie IMMER in solchen Dingen. Aber danach wird es besser sein. Wie bei der Einführung von EDV: Ein Jahr ist es aufwendiger als Papierkram, dann wird es besser und schliesslich steigt die Produktivität und Qualität. So wird es bei Gericht auch sein. Auch wenn das Beispiel etwas abwegig klingt: Ist wie beim Videobeweis im Fussball. Der wird auch nur verhindert, weil Spiele dann nicht mehr manipulierbar sind…
  2. Da bin ich ich offen gestanden der Meinung, daß die körperliche Unversehrtheit der Nichtgestörten Mitmenschen ein höheres Rechtsgut ist. Leider ist es ja eher so, daß diese Verhaltensgestörten Gefährdet SELBER solche Videos ins Netz stellen und auch noch stolz darauf sind… Insofern beschreibst Du ein Szenario, welches kaum existiert, insbesondere, weil die dashCams gar nicht in der Lage sind, gesichtet erkennbar zu zeigen (Weitwinkel, große Abstände, Verwacklungen, inneres der Fahrzeuge nicht einsehbar). Zu Thema "Zurückhaltung bei Hilfeleistung wegen Regress": Schon jetzt zücken 90% der achtlos vorbeifahrenden nur ihr Handy, um ein paar geile Videos von Verletzten oder Unfallsituationen ins Netz zu stellen (Soviel zum EIGENTLICHEN DAtenschutzproblem) und helfen tut leider auch schon ohne Cams eh kaum jemand. NB: JEDER, der erste Hilfe leistet, ist - automatisch per Gesetz - haftungsmäßig abgesichert und sogar für ALLE Schäden, die ihm selber körperlich oder an Sachschäden dabei entstehen. Wenn in Zukunft unterlassene Hilfeleistung auf videos von DAshCams dokumentiert wird, so begrüße ich das auf das Heftigste…
  3. Ich verstehe, was Du sagen willst - und stimme Dir teilweise zu. In dem speziellen Fall mag das ja auch richtig sein, aber ich wollte nur anmerken, daß Fahren mit 75km/h auf der Landstrasse alleine kein Vergehen ist, sondern vielleicht die Geschwindigkeit, wo eben NICHTS passiert… Ein schwerer Verkehrsunfall mit älterem Verursacher ist auch nicht zwangsläufig auf Überforderung zurückzuführen - es kann auch einfach ein Infarkt oder kurze Bewusstlosigkeit oder Unterzuckerung sein. Das ist in selteneren Fällen auch mal bei jüngeren Fahrern als einem Rentner der Fall. ich sehe halt in der Diskussion die Gefahr einer generellen Vorverurteilung älterer Menschen. meine Mutter ist bis ins hohe Alter Auto gefahren sie hat nie auch nur einen winzigen Unfall gehabt. Mit mehr als 70 Jahren hat sie freiwillig aufgehört - sie war zwar geistig topfit, fühlte sich aber wegen Augenproblemen nicht mehr sicher. Ich bin gegen generalisierte Hatz gegen ältere Fahrer (Wohlgemerkt: Damit bist NICHT Du gemeint) , wie sie immer mal durch die Presse geht, mit Forderungen nach Gesundheitstests für ALLE ab 60 Jahre. Ich finde, es ist besser, wenn die Personen selber bzw ihr Umfeld bzw auch mal der Hausarzt ihnen rechtzeitig sagen, daß sie sich Sorgen machen. Viele hören auch von selber auf, zu fahren. Leider machen das keine der jungen Raser. Bei offensichtlich altersbedingt unsicherem bzw gefährlich fehlerhaftem Fahren halte ich es wer für völlig ok, wenn man dann im Einzelfall polizeilicherseits eine Eignungsprüfung veranlasst. 100%igen Schutz und 100%ige Sicherheit gibt es nicht. LEIDER. Das gilt aber für ALLE Verkehrsteilnehmer, nicht nur alte Menschen.
  4. Offen gestanden finde ich Black boxes im Auto auch sinnvoll. Zumindest bei Unfällen und Verdacht auf Straftaten mit dem Auto. Dann könnten sich die Gerichte auch wieder mehr mit der nötigen ZÜGIGEN Aburteilungen von Gewalttätern etc beschäftigen, anstatt stundenlang zeugen mit bekanntermaßen zweifelhaftem Gedächtnis zu befragen, ob jemand ausgewichen ist oder den Blinker gesetzt hatte und so weiter… Es sterben in Deutschland rund 4000 Leute bei Verkehrsunfällen, einige zehntausend werden schwer verletzt (über die redet bedauerlicherweise kaum jemand) aber nur ein paar Dutzend werden ermordet. Diese blackboxes werden durch die Disziplinierung auch unser Gesundheitssystem enorm entlasten. Abgesehen von dem leid, was vermieden wird. Insofern freue ich mich auch auf die in 10 Jahren üblichen autonomen und hoffentlich vernetzten Autos: Das wird die Unfallhäufigkeit drastisch reduzieren und gleichzeitig den verkehrsfluß optimieren. Und unsichere Rentner Mobilität erhalten ohne Sicherheitsgefährdung. Es wäre der einzige Grund, einen anderen Wagen als meine geliebte Kugel anzuschaffen...
  5. Offen gestanden finde ich es GUT, wenn ein Rentner, der allmählich an seine Grenzen stößt, nach 3 Unfällen lieber sehr vorsichtig fährt. Auf dem Land gibt es kaum noch öffentliche Verkehrsmittel und wer kein auto hat, wird noch nicht einmal genug zu essen und trinken haben… oder zum Arzt kommen. So Leute nerven mich zwar auch, aber ich beruhige mich dann rasch, weil ich auch mal alt werde und dann auch kein Michael Schuhmacher bin - mich aber im Gegensatz zu so manchen jungen Fahrern auf der Strasse auch nie so fühlte… mich nerven auch oft sehr unsichere junge Fahrer - aber sobald ich sehe, daß sie so jung und offensichtlich unerfahren sind, und deshalb sehr zaghaft fahren, habe ich Verständnis und bleibe ruhig. Auch ich mache schliesslich Fehler - wie jeder andere Verkehrsteilnehmer auch. Erst vor 3 tagen habe ich nicht vorsichtig genug die fahrertür geöffnet - gottseidank hatte der Fahrradfahrer den Schlenker nach links hinbekommen, ich die Tür gewohnt langsam geöffnet und es war auch kein verkehr, der ihn beim Ausweichen gefährdete. Der hatte zwar einen Affenzahn drauf, aber es war trotzdem klar mein Fehler. ich hatte nur flüchtig in den Spiegel geschaut... Die meisten Unfälle, vor allem die schweren, werden ganz eindeutig von jungen Fahrern verursacht. Gleich gefolgt von Besoffenen, oftmals Rezidivtäter. Insofern halte ich eine Anzeige wegen "nur" 75km/h auf der Landstrasse offen gestanden für ziemlich absurd… erst recht , wenn sie von einem Polizisten kommt…. dazu wird der Richter vermutlich auch ein paar tadelnde Sätze sagen….
  6. Es geht doch nicht darum, Bagatelldelikte massenweise anzuzeigen, sondern darum, daß rücksichtslose potentielle Totschläger in ihre gesellschaftlichen Schranken gewiesen und Opfer vermieden werden. Ein Aggressiver rechtsüberholer oder (wie es mir mehrfach auf der BAB passiert ist) ein unter Zeitdruck befindlicher PAketdienstfahrer, der mich bei Tempo 150 mit 2 m Abstand wegschieben will, obwohl ich schon bei erlaubten 130 zu schnell fahre, um ihm bei der nächsten Gelegenheit Platz zu machen, und meine Gesundheit zu retten, etc. - das sind keine Bagatellfälle, das sind schwerste verkehrsverstöße mit bewusster Inkaufnahme von Schwerverletzten und Toten. Nach dem ersten Kölner Forumstreffen neulich hat es mich nachts fast am Kölner Verteilerkreis erwischt: Ich war gerade dabei, bei Grün anzufahren, da schoss ein heruntergekommener 3,5 tonner von der Bonner Str kommend über die rote Ampel knapp 2 m an mir vorbei, überfuhr mit hohem tempo am Verteiler noch eine weitere bereits lange rote Ampel und verschwand auf der A 555 in Richtung Bonn… entweder total besoffen oder voller Drogen oder ein Totschläger… mit einer DashCAm hätte ich das Kennzeichen feststellen können. Wäre ich nur ein wenig früher losgefahren, wäre ich zumindest schwer verletzt worden - seitlicher Impact mit 3 Tonner ohne sideguard --> schwerste Kopfverletzungen an der B-säule und Thoraxverletzungen…
  7. das wäre großartig!
  8. Ich sehe seit mittlerweile weit über 35 Jahren die Folgen solcher Fahrweisen: Tote, Schwerverletzte, lebenslang Schwerstbehinderte, plötzlich elternlose Kinder, plötzlich kinderlose Eltern. Wenn es nach mir ginge, so müssten solche Täter anstelle von Bußgeldern oder 1 Monat Fahrverbot 4 Wochen in einem Rettungswagen, Notaufnahme, auf Intensivstationen und in Rehabilitationszentren verbringen. Vermutlich würdest auch du etwas differenzierter darüber nachdenken, wenn Du mal mitbekommst, wie unschuldige Menschen Monate und Jahre damit verbringen, wenigstens ohne Hilfe wieder sprechen, ein paar Schritte gehen zu können oder die Arme wieder bewegen zu können…. während ihre Peiniger wieder unvermindert das nächste Opfer zu klump fahren... zum Nachdenken eine Dokumentation aus meiner Heimatstadt: "Soko Rennen" stoppt Raser in Köln - Länderspiegel - ZDFmediathek - ZDF Mediathek Übrigens hat der frühere Oberbürgermeister Kölns die erste Wahl damit gewonnen, daß er versprach, alle Blitzer abzubauen. Ein Jahr später wurde sein eigener Sohn nachts auf dem Ring, der damaligen Kölner "Raser-Flaniermeile", von einem Fahrer mit Hirn in Hodengröße überfahren und verstarb. Mein Mitleid mit dem Sohn war groß - mit dem Vater weniger. Und mit den Irren in diesen Kisten habe ich schon gar kein Mitleid. Nur mit ihren unschuldigen Opfern. .
  9. Das Zauberwort in der Meldung ist das Wort "anlasslos" ! Bisher hat die Rechtsprechung stets nur Videos als beweis akzeptiert, welche aus konkretem Anlass (Verkehrsvergehen) erst bei vorliegendem Verstoß gestartet wurden. DashCams im üblichen "Endlos-Schliefenbetrieb" wurden stets als Beweisstück verwrfen (Datenschutz, Recht am eigenen Bild etc). Das ist total weltfremd - Niemand wird zeit und Ruhe haben, rechtzeitig ein Video zu starten, während man fast den Unfalltod stirbt oder vermeiden muss, dass die Fahrweise von Rowdies durch gewagte Fahrmanöver NICHT zum Unfall führen. Es nutzt auch nichts, wenn man nur die Rückseite des Rowdies-Fahrzeugs sieht. Besser ist es, wenn dessen Fresse wegen dichtem Drängeln bis auf 2 m Abstand bei tempo 150 formatfüllend im einzigen nicht-folienbschichteten Ausblick (Windschutzscheibe) zur prozessualen Wirkung aufs Video kommt…. oder im Vorbeifahren. Dieses Urteil ist ein kluges Urteil. sollte es Bestand haben und nicht von höheren Instanzen einkassiert werden, so wird es viele, viele Leben retten und viele Menschen vor lebenslanger Behinderung schützen. So mancher wird sich in Zukunft überlegen, wie er fährt - und der Rest wird in Zukunft früher oder später per DashCam gefilmt oder von Zivilkontrollen erwischt (ich bin ein starker Befürworter von Zivilstreifen und mehr Polizei).
  10. zum ersten Mal hat ein Gericht in Deutschland das anlasslos aufgezeichnetes Video einer DashCam als Beweismittel zugelassen. Wäre ein guter Weg - so etwas würde Rowdies und potentielle Totschläger auf vier Rädern endlich disziplinieren. Eine DashCam vorne und hinten steht auf meiner Wunschliste. Zu oft schon ist mir ein Irrer bei 150 bis auf 1-2 Meter aufgefahren, obwohl ich nicht die Spurwechseln konnte und zu oft habe ich mitansehen müssen, wie andere Verkehrsteilnehmer BEWUSST von Rowdies in Lebensgefahr gebracht wurden (Drängeln, rechts überholen und anschliessend Vollbremsung provozieren etc…) Dashcam-Videos als Beweismittel akzeptiert - Auto & Mobil - Süddeutsche.de .
  11. und klar besser beim Bremsen! Klar, 145er mit heutiger Technologie wären besser als die alten. Aber mir ist mal ein 145er Reifen "geplatzt", d.h. ein Drittel der Wange richtig flächig gerissen (gottseidank mit sanftem Druckabfall und er bleib noch auf der felge...)… das war in Belgien um 2:00 nachts auf der Autobahn… und ich hatte kein Ersatzrad dabei. (hatte ich ausgerechnet an DEM Tag vergessen, einzupacken… seitdem jedoch wieder fast immer dabei, wenn Platz ist).. In solch einer Situation bist Du mit 145ern verloren… einen 165/70R14er bekommst Du hingegen sofort überall. ach so…. es sollte im vorangehenden posting selbstverständlich heißen: "Conti schreibt auch, dass sowohl der EcoContact als auch der Premiumcontact verbesserte seitenprofile bekommen haben, welche weniger Walken, aber trotzdem sowohl besseren Fahrkomfort aufweisen als auch Rollwiderstand reduzieren." Ich freue mich bereits auf die 165er...
  12. Danke für den motivierenden Hinweis, der den letzten Kick hin zum Wechsel zu den 165ern gegeben hat! Conti schreibt auch, dass sowohl der EcoContact als auch der Premiumcontact verbesserte seitenprofile bekommen haben, welche weniger Walken, aber trotzdem sowohl Fahrkomfort als auch Rollwiderstand reduzieren. Die 145er sind Technologie von vor der Jahrtausendwende - inzwischen hat sich wieder viel getan auf dem Gebiet - die modernen 165er sind nicht schwerer, dafür aber sicherer UND haben besseren Rollwiderstand... Das muss man mit Respekt vor den Ingenieuren zur Kenntnis nehmen.
  13. Wäre es nicht einfacher, die Bank auszubauen, die Verankerungen der separaten Sitze am Bodeneinzubauen und dann 2 gebrauchte sitze einzubauen? Bequemer wetden die Einzelsitze sicherlich sein - und sie sind superschnell und sehr kompakt zusammenlegbar und auch zügig komplett herausnehmbar. Auch einzeln! Der Laderaum ist dann wirklich gigantisch ( fahre seit 100.000km als Zweisitzer). Das Innenraumkonzept des A2 ist einfach genial flexibel und begeistert mich immer wieder. Oder fehlen beim D4 sogar die Bodenvorbereitungen bzw passen die Sicherheitsgurte dann nicht mehr?
  14. ich habe einfach mal mit dem Handy Fotos gemacht. Sie passen sehr gut, wenn man sich - im Gegensatz zu mir, der den A2 als Fortbewegungsmittel sieht - noch mehr Mühe gibt, dürfte man sogar ein perfektes Passmaß erreichen. Und verloren habe ich die Dinger auch noch nie, immerhin sind inzwischen 5 Jahre vergangen und diverse Radwechsel sowie rund 100.000 km runter…. Apropos Radwechsel: DA die Original-Blenden so schweineteuer sind und praktisch KEIN EINZIGER Monteur (und auch ich selber anfangs nicht) Ahnung hat, wie man damit umgeht, habe ich irgendwann aufgehört, immer wieder neue zu kaufen. Die genannten Nabendeckel sind wirklich klasse, sehen gut aus , sind spottbillig und halten ewig.
  15. ok - ok - ok... 1) hätte nicht gedacht, daß das Plastikteil ein Pfund wiegt… habe noch eine kompletten Vierersatz originalverpackt im Karton im Keller und erinnere mich, daß ich jedesmal, wenn ich den in die Hand nahm, dachte, der sei leer… 2) Wenn damals zugelassene Winterreifen 6 kg wiegen, wird die Vorderachse darauf (=10,6kg Gesamtgewicht) abgestimmt sein. Und daher die genannten Contis (oder andere Reifen um die 6kg) völlig ok sein. Nur darum ging es mir. siehe Posting weiter oben. 3) meine Originalfelgen sind noch NIE frisch gereinigt gewesen und haben stets Wuchtgewichte gehabt… insofern stimmen bei meinen Originalfelgen sicherlich die 4,5 kg (viel Schmutz und Wuchtgewichte---> eher noch mehr als 100g plus)…
  16. Vor einem halben Jahr wurden die Original-felgen des 1,2 TDI in erstaunlich großen Mengen angeboten - sowohl bei Iiih!Bähh! als auch hier….. Einfach mal in Ruhe abwarten - oder hier im Forum kaufen. Mir ist auch ein Fall bekannt, wo alte Golf-Stahlfelgen den Segen des TÜV für den 3L bekamen. Ich glaube, es waren Golf2 oder Golf 3 felgen...
  17. Die 6kg Gewicht für den EcoContact3 und den PremiumContact5 jeweils in 165/70/R14 habe ich von Conti, das sollte also in etwa stimmen. Irgendjemand hatte in dem von Dir verlinkten Thread die 1,2 TDI-Originalfelgen ohne reifen gewogen und das Gewicht mit 4,5kg angegeben. jemand anderes hatte das Gesamtgewicht Felge+145er Reifen mit 10,6kg angegeben. Dass die Original-Blenden fast ein Pfund wiegen, kann ich mir nicht vorstellen…. rein gefühlsmäßig würde ich aus der Erinnerung eher 150-200g/Stk schätzen...
  18. Vielen Dank für den Hinweis. Da dort alle möglichen Felgen und Reifen erwähnt werden, möchte ich hier nur kurz für evtl. Interessierte erwähnen, daß laut den Angaben dort die 1,2 TDI Originalfelge um die 4,5 kg wiegt und zumindest ein im anderen Thread erwähnter Reifen der Größe 145/80 R14 um die 6 kg, zusammen also gut 10,6 kg. Da unsere 1,2 TDI ja eine eher filigrane Vorderachse haben, war mir das zur Vermeidung von Überlastung der VA wichtig, diese Daten zu erfahren. Mein derzeitiger Favorit ist der CONTINENTAL - ContiPremiumContact 5 - 165/70 R14 81T - Sommerreifen (PKW) - E/A/70 Der eco-Reifen: CONTINENTAL - ContiEcoContact 5 - 165/70 R14 85T - Sommerreifen (PKW) - B/B/68 Hat - wie alle Eco-Reifen- den Zielkonflikt zwischen hoher Reibung (=kurzer Bremsweg) und niedriger Reibung (=niedrigerer Verbrauch) und daher einen längeren Bremsweg (wie ALLE eco-Reifen) und ist daher für mich nur 2. Wahl. Einige Meter weniger Bremsweg lasse ich mir gerne 0,1 bis 0,3l/100km an Mehrverbrauch kosten. Beide Contis wiegen übrigens trotz breiterer Ausführung ebenfalls nur ca. 6 kg, also haben beide mit der Originalfelge zusammen ziemlich genau das gleiche Gewicht wie unsere 145er Trennscheiben inkl Original-Felge. Also bleibt die Belastung hinsichtlich des Gewichtes gleich. Prima! Zusätzlich positiver Effekt: beide Reifen sind sogar noch günstiger als die Originalbereifung, da 165/70R14 eine absolute Standardgröße und daher ein Massenprodukt mit entsprechenden Preiskämpfen ist. Und es gibt diese Reifen daher sicherlich noch ewig auf dem Markt und Sie werden überall stets und sofort verfügbar sein. Btw: Woher bekomme ich die CoC-Papiere für mein Fahrzeug? | Reifen.de Coc zu bestellen hier: COC-Onlineservice
  19. nun, möglicherweise habe ich mich missverständlich ausgedrückt...ich lasse den wagen ja nicht wirklich kriechen, sondern er bleibt stehen und bewegt sich nicht. Da die Drehzahl nicht abfällt und das Motorgeräusch wie im Leerlauf bleibt, wage ich zu bezweifeln, daß da etwas wirklich schleift bzw viel Schaden nimmt - bin aber kein Fachmann. Jedenfalls wurden auf 260.00km - soweit ich mich recht erinnere - bisher kein einziges Mal irgendetwas an Kupplung o-ä. repariert. Naja, auf den frz. Autobahnen ist ja auch wenig verkehr im Vergleich zu Deutschland… (ausser um Paris herum). Die Freude an frz. Autobahnen hört aber am Schlagbaum der Mautstation auf… in manchem Jahren habe ich um die 1000 - 2000€ an Mautgebühren bezahlt… wie ich erst neulich bei meinen Steuererklärungen feststellte… tiefenentspannend sind frz und vor allem schweizer Autobahnen allerdings…
  20. Mich würde das Gewicht von jeweils einzeln Reifen und Felgen (Original- gegen Ersatz) und das jeweilige Gesamtgewicht der Reifen/Felgenkombi interessieren...
  21. Habe seit 1981 stets Automatikfahrzeuge gefahren (fast eine Mio km) und finde den Anteil in den 3L Fahrzeugen (weit über 200.000km) sehr angenehm. Insbesondere das frühe Hochschalten, das Segeln und das perfekte Kuppeln ( wenn GGE korrekt durchgeführt). Das einzige Getriebe, welches noch besser ist, ist das DSG, also der Großserien-Nachfolger unseres Pionier-Getriebes. Ich fahre fast ausschliesslich im Eco-Modus, nur bei voll beladenem A2 oder beim raschen Überholen schalte ich den EcoModus aus. Die Start-Stop-Automatik stört mich nicht. ---> Wenn man wegen absehbar nur sehr kurzem Stop das Bremspedal beim Stehen nur ganz minimal betätigt, bzw nach Anhalten den Druck sofort minimiert, schaltet der 3L übrigens nicht ab, sondern bleibt an. Die Elektronik scheint mir genau zu registrieren, wann man nur kurz anhält (minimaler Bremspedaldruck bzw nahe des Kriechpunktes) und wann man wirklich fest stehenbleiben will (der übliche feste Druck aufs Brenspedal)... Bergabwärts nehme ich auch die TipTronic - funktioniert super. Insgesamt hat der 1,2 TDI sowohl meinen persönlichen Fahrkomfort als auch mein Fahrverhalten deutlich entspannter gemacht - obwohl ich zwar zuvor mit deutlich flotten Autos zwar bisweilen SEHR schnell, aber auch sehr vorausschauend gefahren bin und kein Heizer war, bin ich nie entspannter gefahren als mit der geliebten Eco-Kugel. Und ich fahre trotzdem recht zügig - aber eben mit der typischen 3-L Entspannung... Wenn ich je ein anderes Auto fahren würde, käme einzig ein DSG infrage. Oder ein Elektroauto, welches recuperation und freilauf als automatische Funktion aufweist. Gerade innerstädtisch ist das Segeln tiefenentspannend: zügig im Ecomodus anfahren (man will ja kein Verkehrshindernis sein) und dann vom Gas und dank der Teflonbeschichteten Radlager mit fast konstanten 50-60 bis zur nächsten roten bzw noch nicht grünen Ampel rollen... Ich habe es auch bereits geschafft, auf Gefällefreien Strecken fast 2 km vor frz. Mautstationen bei Tempo 130-150 den Fuss vom Gaspedal zu nehmen und ewig weiter zu segeln... Kam dann trotzdem genauso schnell an wie die anderen Fahrzeuge... Die Segelfunktion bei Gaswegnahme ist sehr lehrreich - sie sollte flächendeckend bei allen Autos aller Marken eingeführt werden - der damit erzielbare Umwelteffekt ist enorm.
  22. Könnte klappen mit dem Termin, sicher ist das für mich aber leider noch nicht.
  23. Habe das Phänomen ebenfalls mal gelegentlich (selten) gehabt… zumeist auf den ersten Kilometern irgendwann, also eher Kaltstart. Extrem geringe Leistung, reagiert nicht/kaum auf Vollgas. Hat sich stets erledigt, wenn ich die Zündung ausgeschaltet und sofort wieder gestartet habe. Klappte sowohl nach Anhalten, aber auch auf freier Strecke im Fahren. Anschliessend sofort wieder volle Leistung. Es trat so selten auf, daß ich eine Weile damit leben konnte - irgendwann trat es nicht mehr auf. Allerdings habe ich den Wagen damals mit einem entsprechenden Hinweis bei einer der Inspektionen bei Herrn Otto abgegeben und kann mich nicht erinnern, ob und ggf. was der Grund war. Ich würde aber als erstes den Bremslichtschalter auf korrekte Funktion überprüfen. Bei fehlfunktion geht der 1,2 TDI ja gerne in den Notlaufmodus… Viel Glück.
  24. Mehrschwein

    Ausstattungscodes

    Also, erst einmal Danke für die Code-Liste! Aber auch bei mir sind jede Menge Ausstattungsdetails im Serviceheft nicht codiert. Der Aufkleber im Auto hinten ist derzeit nicht mehr auffindbar…ist wohl abgeblättert bei einer Innenraumreinigung... ich habe mich extra soeben auf "my Audi" angemeldet - und das Einzige, was ich nach Registrierung der A2-FAhrgestellnummer in Erfahrung bringen kann, ist die sensationelle Info, daß ich einen 1,2 TDI 45 kw fahre…. wenn ich das anklicke, sehe ich lediglich einen grafisch schön gemachten Strich dort, wo man Infos erwartet… sowohl am Mac als auch auf dem iPhone… Sieht jemand mehr, wenn er sich einloggt? könnte ja sein, daß es an Sicherheitseinstellungen oder dem Betriebssystem liegt…. ???
  25. Dann muss vembicon als "Stammtischbrüder" wieder eine Weltreise machen…. dieses Mal besser rechtsrheinisch über die A4….
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.